AT135769B - Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefäße aus Glas. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefäße aus Glas.

Info

Publication number
AT135769B
AT135769B AT135769DA AT135769B AT 135769 B AT135769 B AT 135769B AT 135769D A AT135769D A AT 135769DA AT 135769 B AT135769 B AT 135769B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
tool
movement
vessel
longitudinal axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Glasfabrik Sophienhuette Richa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasfabrik Sophienhuette Richa filed Critical Glasfabrik Sophienhuette Richa
Application granted granted Critical
Publication of AT135769B publication Critical patent/AT135769B/de

Links

Landscapes

  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefässe aus Glas. 



   Es sind Verfahren bekannt, nach denen die Innenkörper doppelwandiger Gefässe aus der feurigflüssigen Glasmasse unmittelbar am Glasofen mit Hilfe einer in die Halsöffnung des Aussengefässes eingeführten   Auftreibvorrichtung   geformt werden. Diese Verfahren beziehen sieh auf die Herstellung von doppelwandigen Gegenständen mit rundem Querschnitt. 



   Die Herstellung doppelwandiger Gefässe mit unrundem Querschnitt ist bisher fast ausschliesslich auf die einfachste Arbeitsweise des Zusammenschmelzens zweier einzelner fertiger Glashohlkörper angewiesen, und es treten alle Übelstände dieses an sich unvollkommenen und kostspieligen Verfahrens, wie Spannungen an den an der Gebläselampe bearbeiteten Hals-und Bodenstellen, bei Gefässen mit unrundem
Querschnitt naturgemäss in erhöhtem Masse auf.

   Die Herstellungsschwierigkeiten unter erhöhter Bruchgefahr und die wesentlich höheren Kosten sowie die ausserordentliche Empfindlichkeit doppelwandiger, nach der bisher üblichen Arbeitsweise hergestellter Flaschen und Gefässe mit unrundem Querschnitt im Gebrauch sind die Gründe, aus denen sieh diese Gegenstände trotz ihres zum Teil gefälligen Äusseren und ihrer praktischen   Handhabungsmöglichkeit   (sie lassen sich z. B. beim Transport bequem in die Tasche stecken und verpacken) auf dem Markte nur wenig einführen konnten. 



   Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Verfahren, das die Herstellung doppelwandiger Gefässe aus Glas, insbesondere mit unrundem Querschnitt, unmittelbar am Glasofen gestattet und ihnen damit alle die Vorteile zuteil werden lässt, die die runden doppelwandigen, unmittelbar am Glasofen hergestellten Flaschen und Gefässe aufweisen. Das sind vor allen Dingen grösste, durch die gleichmässige Wandstärke bedingte Festigkeit des   Innen-und Aussengefässes,   vollkommene Spannungsfreiheit durch Fortfall jeglicher Bearbeitung an der Gebläselampe und die Möglichkeit der Anwendung erstklassiger Hüttenkühlung. 



   Der Gang des Verfahrens gemäss der Erfindung ist an Hand der Zeichnung an mehreren Beispielen geschildert, u. zw. beziehen sich die   Fig. 1-27   auf die Herstellung einer doppelwandigen Flasche mit unrundem Querschnitt und die Fig.   28-43   auf die Herstellung einer doppelwandigen Flasche mit rundem Querschnitt. 



   Zunächst wird, wie bei der Erzeugung runder doppelwandiger Gefässe, der Aussenkörper in bekannter Weise in eine Form eingeblasen, die zur Bildung des Innenkörpers erforderliche Glasmasse auf die eingezogene Kappe des Aussengefässes aufgebracht und mit Hilfe der Auftreibvorriehtung a durch den Hals, der rund oder, wenn die grosse Achse des unrunden Querschnittes bedeutend grösser ist als die kleine Achse, unrund bzw. oval sein kann, geschoben (Fig. 1-8). Ist die Auftreibvorrichtung tief genug in den Aussenkörper c eingeführt (Fig. 1 und 2), so wird in dem Ausführungsbeispiel (Fig. 3 und 4) der ganze äussere Flaschenkörper c nach rechts geschoben bzw. das Werkzeug a nach links bewegt, u. zw. in Richtung der grossen Achse des ovalen Querschnittes.

   Hiedurch wird die noch in feurigflüssigem Zustande befindliche Glasmasse d derart zur Seite gedrückt, dass sie im gewünschten Abstand von der Aussenwand die linksseitige Wand des   Innengefässes   bildet. Sodann erfolgt eine rückläufige Bewegung des äusseren Flaschenkörpers mit der Glasmasse für die Innenflasche bzw. des Werkzeuges über die mittlere Ausgangsstellung hinaus in die in Fig. 5 und 6 dargestellte Lage an der rechten Seite des   Aussenkörpers.   



  Dadurch bildet sich die rechte Seite der inneren Flaschenwand. Durch mehrmaliges Wiederholen des geschilderten Vorganges unter gleichzeitigem Tieferdrücken der Auftreibvorrichtung in den Raum der   Aussenflasche   wird so der gewünschte unrunde Querschnitt des Innengefässes erzeugt (Fig. 7 und 8). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Dieser unrunde Querschnitt braucht aber nicht, wie in Fig. 1-8 dargestellt, zu zwei senkrechten Achsen symmetrisch zu sein, sondern er kann beliebige Gestalt haben, etwa gemäss den Fig. 9-11. In diesem Falle ist die Bewegung des äusseren Flaschenkörpers mit der Glasmasse zur Bildung des Innenkörpers bzw. der Auftreibvorrichtung keine geradlinige, sondern erfolgt inirgendeiner zweckentsprechenden Kurve. Es ist hiebei auch nicht erforderlich, dass die Rückwärtsbewegung auf derselben Linie vor sich geht wie die Vorwärtsbewegung, sondern sie kann, wie Fig. 11 zeigt, auch in besonderer Kurve erfolgen. 



  Die Vorrichtung zur Formung des Innenkörpers braucht nicht, wie in den Fig. 1-8 dargestellt ist, aus einem Stück zu bestehen, sondern sie kann auch in an sieh bekannter Weise teilbar sein (Fig. 12 und 13). Diese Teilbarkeit ist besonders dann vorteilhaft und notwendig, wenn beispielsweise bei einem elliptischen Querschnitt die grosse Achse im Verhältnis zum Halsdurchmesser so gross ist, dass bei der Seitwärtsbewegung die Auftreibvorrichtung die weiche Glasmasse nicht weit genug seitwärts schieben kann, um den gewünschten engen Zwischenraum zwischen Aussen-und Innengefäss zu erzielen. In diesem Falle wird die Auftreibvorriehtung zunächst in geschlossenem Zustande durch den Hals des Aussengefässes geführt und erst dann gespreizt.

   Dabei ist es zweckmässig, dass der durch die Spreizung des Werkzeuges zwischen den Teilen f entstehende Zwischenraum durch eine verschiebbare Bodenplatte g abgedeckt wird. 



  Für bestimmte Fälle erweist es sich notwendig, die Auftreibvorriehtung unter Drehung auf die   
 EMI2.1 
 wie in den Fig. 14-23 dargestellt. Diese Schere wird in geschlossenem Zustande (Fig. 14 und 15) unter Drehung, die Glasmasse für den Innenkörper vor sieh her schiebend, durch den Hals des Aussengefässes so weit in dieses eingeführt, als es zur Bildung des Schulteransatzes des Innengefässes erforderlich ist. 



  Durch die Betätigung der   Scherenvorricl1tung   werden jetzt die   Messer   gespreizt und infolge ihrer 
 EMI2.2 
 in der vorgesehenen Richtung (Fig. 18-21). Darauf wird die   scherenförmige   Auftreibvorriehtung wieder in geschlossene Lage gebracht und gemäss Fig. 22 und 23 durch den Hals des fertiggestellten Gefässes entfernt. 
 EMI2.3 
 Werkstück und Werkzeug (Auftreibvorrichtung) senkrecht zur   Längsachse   des   Werkstueckes   erzeugten Wände des Innengefässes in Richtung der grossen Achse des Querschnittes eben. 



   Ebene Wände haben aber den Nachteil, dass sie nach dem Auspumpen des Raumes zwischen Aussenund Innengefäss dem so wirksam werdenden äusseren Luftdruck nur sehr geringen Widerstand bieten und erfahrungsgemäss die Ursache zum leichten Zerbrechen des Gefässes sind. 



   Diesen Nachteil kann man dadurch beseitigen, dass die wenig widerstandsfähigen ebenen   Flächen   durch dem Druck ausreichenden Widerstand bietende gewölbte Flächen ersetzt werden. 



   Die Bildung derartiger gewölbter Flächen vollzieht sich gemäss Fig. 24 und 25 beispielsweise wie folgt :
Nachdem die erste Stufe des Verfahrens beendet ist, bei der die Bewegung der Auftreibvorriehtung in Richtung der Längsachse des Gefässes absatzweise vor sich geht, wird die Auftreibvorrichtung in die Mittellage gemäss Fig. 24 und 25 zurückbewegt.

   (Selbstverständlich findet bei der Ausübung dieses   Verfahrens ein Aussengefäss mit gewölbten Seitenwänden Verwendung, wie es Fig. 25 zeigt. )  
In der Mittelstellung nach Fig. 24 und 25 erfolgt ein weiteres Spreizen der Auftreibvorrichtung, so dass die noch in weichem, bearbeitbarem Zustand befindlichen ebenen Seitenwände des Innengefässes die gewünschte Wölbung erhalten (in Fig. 24 und 25 ist die erste Spreizstellung strichpunktiert, die darauf. folgende weitere Spreizstellung ausgezogen dargestellt). Nach Fertigstellung der Wölbung wird die Auftreibvorrichtung in die erste Spreizstellung zurückgeführt, und es wiederholen sich die geschilderten Arbeitsstufen bis zur Vollendung des Innengefässes. 



   Wesentlich neu und überraschend bei dem Verfahren nach Fig. 14-25 ist, dass   die weiche, im     feurigflüssigen   Zustande befindliche Glasmasse d sich beim Niederdrücken nicht in den Zwischenraum i zwischen den gespreizten Messern A hineindrückt und so ein ungewolltes Deformieren des zu erzeugenden Innengefässes herbeiführt, sondern dass sie, wie in Fig. 16,18 und 20 dargestellt, eine geradlinige Verbindung zwischen den einzelnen Messern bildet.

   Diese Erscheinung lässt sieh in erster Linie auf die Konsistenz der weichen Glasmasse an und für sich zurückführen, dann aber auch in dem ersten Teile des Verfahrens bei Herstellung eines runden Innenkörpers auf die Drehung der messerartigen Auftreibvorrichtung und zuletzt bei der Bildung des unrunden   Querschnittes   auf die zusätzliche seitliche Be* wegung von   Gefässkörper   oder Auftreibvorrichtung. 



   Spreizbare Auftreibvorrichtungen sind an sich bekannt. Sie sind aber alle mit einer, wenn auch in einfachster Weise ausgestalteten Bodenplatte versehen, die in irgendeiner Weise den   Zwischenraum   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Glasmasse in diese geöffneten Teile zu vermeiden. 



   Das neue Verfahren macht solche geschlossenen Teile am vorangehenden Ende der Auftreibvorrichtung nicht mehr notwendig. Dadurch wird es möglich, die Konstruktion der Auftreibvorrichtung unter Ausschaltung von allen Zwischengliedern auf die denkbar einfachste Form, nämlich das Vor- 
 EMI3.2 
 Weise scherenförmig betätigen lassen. Dies bedeutet in konstruktiver Hinsicht einen erheblichen Fortschritt. 



   Bei den bisher besprochenen Beispielen verschieben sich Glasgefäss und Auftreibvorrichtung gegeneinander, in den Fig. 26 und 27 wird das neue Verfahren derart ausgeübt, dass beide Gegenstände in horizontaler Richtung unverrückbar gegeneinander feststehen. Zur Verwendung kommt dabei eine der Anordnung nach den Fig. 14-25   ähnliche   an sich bekannte   Auftreibvorrichtung,   die so konstruiert ist, dass die Fläche ihrer Messer im geschlossenen Zustande etwa dem kleinsten Durchmesser des zu formenden inneren unrunden Gefässes entspricht. Jetzt wird als erste Stufe des Verfahrens in bekannter Weise ein runder   Innenglaskörper   geformt.

   Wollte man nun die Auftreibvorrichtung ohne weiteres auf ihren grössten Durchmesser spreizen, so würde die innere Glasmasse an die Längsseite des Aussenkörpers gedruckt werden und damit seine Zerstörung herbeiführen. Dies wird dadurch vermieden, dass der Durchmesser des mit den Kanten der Auftreibvorrichtung beschriebenen Kreises während der Formung des unrunden Innengefässes nicht konstant gehalten wird, sondern sich entsprechend der Grösse der grossen   Achse des Aussengefässes verändert, mit andern Worten :

   die Vorrichtung wird während der Drehung geöffnet und wieder geschlossen, u. zw. in der Weise, dass sie immer dann geöffnet ist, wenn ihre Messer   sich in der Lage   rn-rn   (Fig. 26 und 27) der grossen Achse des ovalen Querschnittes befinden, und dass sie immer geschlossen oder fast geschlossen ist, wenn sich ihre Messer in der Lage   Je-Je   der kleinen Achse des Querschnittes befinden. In Fig. 26 und 27 ist ausserdem eine Zwischenspreizlage   II   dargestellt. 



  Das Öffnen und   Schliessen   der Auftreibvorriehtung erfolgt in einfachster Weise von Hand oder mechanisch. Während des Öffnens und Schliessens werden nun Glasgefäss und Auftreibvorrichtung senkrecht gegeneinander bewegt, bis der gewünschte unrunde Innenkörper vollkommen geformt ist. 



   Wie die Fig. 28-43 erkennen lassen, kann die Herstellung des Innengefässes auch dadurch erfolgen, dass Aussengefäss und   Auftreibvorrichtung   exzentrisch zueinander bewegt werden und die exzentrische Bewegung während des ganzen Herstellungsganges des Innengefässes, d. h. während des zylindrischen Ausziehens des Innengefässes, vor sich geht. Zweckmässig setzt die exzentrische Bewegung bereits nach Bildung des Halses, d. h. an der Stelle ein, an der die Schulter der Innenflasche liegen soll. 



   Die exzentrische Bewegung zum Zweck des Aufweitens der Innenflasche erfolgt absatzweise oder in langsam fortschreitender zusammenhängender Bewegung der Auftreibvorrichtung von oben nach unten bis zur Vollendung der Innenflasche in ihrer ganzen Länge. Dadurch lässt sich das Innengefäss formen und fertigstellen, ohne dass irgendwelche Verdrehungen der zu verarbeitenden Glasmasse oder Zerstörungen des bereits verarbeiteten Glases stattfinden. 



   Die zur Bildung der Innenflasche bestimmte Glasmasse wird von der Auftreibvorrichtung durch den Hals des   Aussengefässes geschoben.   In der in Fig. 28 punktiert gezeichneten Lage, also in Höhe des Halses, verweilt zunächst die Auftreibvorriehtung etwas, um die Glasmasse, soweit es erforderlich ist, abzukühlen. Dann wird die Abwärtsbewegung bis zu der Stelle, an der die Schulter des herzustellenden Innengefässes liegen soll, fortgesetzt. Ist diese Stellung erreicht, so erfolgt die exzentrische Bewegung von   Auftreibvorrichtung   und Aussengefäss gegeneinander, wodurch die Innenflasche entsprechend der Länge der Auftreibvorrichtung bereits in ihrem ganzen Querschnitt geformt wird. Die einzelnen Phasen dieses Herstellungsganges ergeben sich aus den   Fig. 28-35.   



   Bei dieser zunächst teilweisen Herstellung der Innenflasche tritt bemerkenswerterweise kein Verdrehen oder Zerstören des zu verarbeitenden Glases ein, denn einmal ist die durch den Hals der   Aussen-   flasche geschobene Glasmasse beim Einsetzen der exzentrischen Bewegung bereits so weit erstarrt, dass ein Verdrehen nicht möglich ist, und das andere Mal geht die Vorwärtsbewegung der Auftreibvorrichtung der Erstarrung des Glases in solchem Abstande voran, dass sein Zähigkeitszustand noch eine bequeme Verarbeitung gestattet. 



   Nachdem die Formung der Innenflasche so weit erfolgt ist, wie Fig. 34 und 35 es zeigen, setzt nun unter Beachtung des Grundsatzes, dass die Bewegung des Auftreibwerkzeuges entsprechend der   Abkghlungsgeschwindigkeit   des Glases zu erfolgen hat, die weitere Abwärtsbewegung der Auftreibvorrichtung in das Innere des Aussengefässes ein, bis der Innenkörper in seiner vollen Länge fertiggestellt ist. Dieser Arbeitsgang kann absatzweise oder in langsam fortschreitender   zusammenhängender   Bewegung erfolgen. Die einzelnen Phasen sind in Fig. 36-43 dargestellt. 



   Die Ausübung dieses Verfahrens ist unabhängig von der Grundrissgestalt des zu erzeugenden Gefässes, das kreisförmig sein oder einen unrunden Querschnitt aufweisen kann. Zur Bildung eines Gefässes mit unrundem Querschnitt wird man zweckmässig die exzentrische Bewegung gemäss Fig. 28-43 mit einer geradlinigen (gemäss   Fig. 1-23)   bzw. einer Bewegung in Kurvenform symmetrisch zu einem Mittelpunkt (gemäss Fig.   9-11) verbinden,   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Auch für dieses Verfahren besteht das Auftreibwerkzeug entweder aus einem Stück oder setzt sich aus mehreren Teilen zusammen, die gegeneinander feststehen oder in irgendeiner Weise zueinander beweglich angeordnet sein können. 



   Dabei hat es sich für die Herstellung von doppelwandigen Isoliergefässen mit verhältnismässig 
 EMI4.1 
 wenden. Diese wird in geschlossenem Zustande durch den Hals des Aussengefässes geschoben und in der Höhe der Schulterlage des Innengefässes zunächst gespreizt, so dass ein zylindrischer Körper von der Länge des Auftreibwerkzeuges entsteht, dessen Durchmesser kleiner ist als der des endgültigen   Innengefässes.   Erst dann tritt zweckmässig die exzentrische Bewegung und Vollendung des Innenkörpers ein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefässe aus Glas in einem Arbeitsgang, bei dem die Bildung des Innenkörpers aus der feurigflüssigen Glasmasse mittels einer in die Halsöffnung des Aussengefässes eingeführten Auftreibvorriehtung zweckmässig unter Drehen von   Werkstück   und (oder) Werkzeug erfolgt, gekennzeichnet durch Bewegen des Werkstückes und des Werkzeuges gegeneinander in Richtung der Längsachse des Werkstückes bzw. Werkzeuges sowie des Werkstückes und des Werkzeuges gegeneinander senkrecht zur Längsachse des Werkstückes bzw. Werkzeuges.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegen von Werk-Strick und Werkzeug senkrecht zur Längsachse des Werkstückes bzw. Werkzeuges absatzweise oder in langsam fortschreitender, zusammenhängender Bewegung erfolgt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegen von Werkstück bzw.
    Werkzeug in Richtung der Längsachse des Werkstückes bzw. Werkzeuges entsprechend der Abkühlung- geschwindigkeit des Glases erfolgt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Bewegen von Werkstück und Werkzeug gegeneinander senkrecht zur Längsachse des Werkzeuges bzw. Werkstückes sofort nach Bildung des Gefässhalses in Höhe der Schulterlage des Innengefässes begonnen wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Bewegen des als spreizbare Auftreib- vorriehtung ausgebildeten Werkzeuges in sich selbst senkrecht zur Längsachse des Werkstückes (Fig. 26,27).
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftreibvorriehtung periodisch geöffnet und geschlossen wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch die Verwendung einer aus zwei scherenförmig gegeneinander verschiebbaren Flügeln ohne Kern und Bodenplatte gebildeten Auftreibvorrichtung.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegeneinanderbewegen von Werkstück und Werkzeug senkrecht zur Längsachse des Werkstückes bzw. Werkzeuges in Kurvenform erfolgt.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Aussengefäss und Auftreibvorriehtung exzentrisch zueinander bewegt werden und dass die exzentrische Bewegung während des zylindrischen Ausziehens des Innengefässes erfolgt.
    10. Verfahren nach Anspruch 1 unter Verwendung einer spreizbaren Auftreibvorriehtung, dadurch gekennzeichnet, dass bei geradlinigem Gegeneinanderbewegen von Werkstück und Auftreibvorrichtung senkrecht zur Längsachse des Werkstückes das Bewegen der Auftreibvorrichtung derart erfolgt, dass die in Richtung der grossen Achse des Querschnittes zunächst ebenen Wände des Innengefässes durch weiteres Spreizen der Auftreibvorrichtung die gewünschte Wölbung erhalten (Fig. 24,25).
AT135769D 1930-12-19 1931-12-10 Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefäße aus Glas. AT135769B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE135769T 1930-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135769B true AT135769B (de) 1933-12-11

Family

ID=29277903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135769D AT135769B (de) 1930-12-19 1931-12-10 Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefäße aus Glas.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135769B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines Metallpulverpresslings aus Hauptkörper und Nabenteil
DE1627707A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallformstueckes
AT135769B (de) Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefäße aus Glas.
DE541304C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen der Enden abgepasster Glasrohre zu Flaschenhaelsen
DE3816090C2 (de)
DE2317334A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rundstaeben mit einem kugelfoermig verdickten ende
CH159104A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen doppelwandiger Gefässe aus Glas.
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE567781C (de) Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gefaesse aus Glas
DE735468C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE438356C (de) Herstellung von kleinen runden Metallscheiben oder -ringen
DE75944C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern
DE109363C (de)
AT97641B (de) Verfahren zur Herstellung von ungeschweißten Ketten.
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE689280C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glashohlkoerpern mit verstaerktem Boden aus Glasrohren
DE4208019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung rotationssymmetrischer teile aus metall
DE640423C (de) Verfahren zur Herstellung eines Propellerblattes aus einem nahtlosen oder ungeschweissten Metallrohr
DE611901C (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger, im Innern hohler Feiwerkzeuge
AT205687B (de) Verfahren zur Herstellung und zur weiteren Bearbeitung des Kolbens einer Kathodenstrahlröhre
DE2338319A1 (de) Blasformverfahren
DE686722C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansetzen von Glasrohrstutzen an Glashohlkoerper
AT139400B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckgasbehältern.
DE524635C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrnippeln
DE458157C (de) Vorbereitungsverfahren zur Herstellung von Ketten aus schlaufenfoermigen Blechgliedern