AT135074B - Einrichtung zur Fernübertragung von Zeigerstellungen. - Google Patents

Einrichtung zur Fernübertragung von Zeigerstellungen.

Info

Publication number
AT135074B
AT135074B AT135074DA AT135074B AT 135074 B AT135074 B AT 135074B AT 135074D A AT135074D A AT 135074DA AT 135074 B AT135074 B AT 135074B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
resistor
current
transmitter
coil
remote transmission
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hartmann & Braun Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann & Braun Ag filed Critical Hartmann & Braun Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT135074B publication Critical patent/AT135074B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur   Ferniibertragung   von Zeigerstellungen. 



   Gegenstand der Erfindung ist die Übertragung der Werte von Messgrössen, bei deren Änderung Widerstände geändert werden, auf elektrische Empfangsgeräte, die unter Umständen sehr weit vom Aufstellungsort der Gebergeräte entfernt sind. 



   Als Empfängergeräte sind für diesen Zweck schon früher elektrische Geräte verwendet worden, bei welchen die einmal erreichte Anzeigestellung auch dann erhalten bleibt, wenn der einstellende Strom ausbleibt oder unterbrochen wird. Die bekanntesten Geräte dieser Art sind die Kreuzspulohmmeter, bei welchen die Einstellkräfte proportional der Stromstärke in den beiden Spulen sind. Bei diesen Geräten ist die Einstellung bekanntlich lediglich von dem Verhältnis der Stromstärken in den beiden Spulen abhängig, jedoch nicht von dem Absolutwert der Stromstärke. Eine Änderung der Einstellung tritt also nur dann ein, wenn das Verhältnis der Stromstärken sich ändert. 



   In der Praxis treten häufig Fälle auf, in denen eine Fernleitung nur für kurze Zeit zur Übertragung einer Messgrösse zur Verfügung steht ; das ist beispielsweise dann der Fall, wenn es sich darum handelt, die gleiche Fernleitung zum Übertragen von mehreren an der Geberstation befindlichen Messgrössen auf mehrere jeweils zugehörige Empfangsgeräte zu benutzen. Auch zur Lösung dieser Aufgabe sind schon Mittel bekannt geworden, z. B. die Verwendung von Synchronmotoren an der Geber-und an der Empfängerseite, welche die zugehörigen Schaltorgane zur gleichen Zeit einschalten. 



   Die Erfindung benutzt an sich bekannte Mittel zur Fernübertragung von Messgrössen mit Hilfe von veränderlichen Widerständen. Das Neuartige besteht darin, dass die Übertragung unter Vermeidung von   Kontaktschliessung   oder Öffnung am Geberwiderstand durch eine besondere Impulssendeeinrichtung mittels eines sehr kurzen Stromstosses erfolgt. 



   In Fig. 1 ist ein Beispiel für die Erfindung dargestellt. m1 ist die Spule eines beliebigen Messgerätes mit dem Zeiger   z,. Zugleich   mit der Bewegung der   Spule'iIl1   wird der drehbar angeordnete Widerstand   f1   bewegt. Auf dem Widerstand r1 liegt mit ganz leichtem Druck die   Feder t auf.   Diese Feder teilt den Widerstand in zwei Abschnitte, deren Verhältnis der Stellung der Spule Mi entspricht. 



    Das durch 1n,.   und   Si   angedeutete Messgerät dient als Geber, während ein Kreuzspulohmmeter m2 mit dem Zeiger   Z2   als Empfänger dient. Die ganze Übertragungsanordnung wird aus der Batterie q gespeist. 



  Zur Herstellung der einzelnen Stromimpulse dient ein Pendel p, welches periodische Schwingungen ausführt. Bei jeder Schwingung wird der Kontakt   c   einmal für kurze Zeit geschlossen und dadurch die Batterie q eingeschaltet. 



   Jedesmal wenn der Kontakt   c   geschlossen wird, stellt sich das   Messgerät'in2   auf der Empfängerseite entsprechend dem Verhältnis der Widerstandsabsehnitte am Widerstand r1 auf der Geberseite ein. Das Messwerk auf der Empfängerseite zeigt also an seinem Zeiger   Z2   die gleiche Anzeige wie der Zeiger   Z1   auf der Geberseite. Damit die Übertragung auch ganz sicher erfolgt, ist in den Stromkreis noch der Magnet e eingeschaltet. Dieser Magnet bewirkt, wenn er erregt ist, dass die Feder 1 fest auf den Widerstand r1 aufgepresst wird und damit einen sicheren Kontaktschluss vermittelt.

   In den Pausen dagegen, wenn der Kontakt   e1   geöffnet ist, berührt die Feder   t   den Widerstand nur ganz leicht, so dass das Mess-   gerät m, sich   ungehindert gemäss den Änderungen der Messgrösse einstellen kann. 



   In vielen Fällen ist es sehr wünschenswert, die Kontaktdauer bei e sehr kurz zu machen. Das gilt insbesondere dann, wenn die später beschriebene Vielfachfernmessung angewendet werden soll. Um 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wird erfindungsgemäss eine kurzzeitige Stromüberlastung angewendet. Da nämlich das Messgerät m2 nur kurzzeitig Strom erhält, kann die Stromstärke ungleich höher als bei Dauerbetrieb gewählt werden. 



  Dadurch erfolgt selbst bei sehr kurzen Stromstössen eine sichere Einstellung des Messgerätes m2. 



   Immerhin gibt es Fälle, in welchen z. B. infolge des hohen Widerstandes die Verbindungsleitungen bei grossen Entfernungen der Stromstoss so schwach ist, dass er nur ein anzeigendes Gerät an der Empfangsstelle betätigen kann, jedoch nicht mehr ein schreibendes Gerät mit seinem hohen Stromverbrauch. 



  In solchen Fällen kann das Empfängergerät   1112   mit einem Sehleifwiderstand   1'2 ausgerüstet   werden, auf welchem eine Feder f1 schleift. Durch r2 und f1 wird dann ein stärkerer gegebenenfalls einer besonderen Batterie entnommener Strom gesteuert, welcher die Stellung des schwachen Empfangsgerätes m2 auf ein grosses Sehreibgerät   m3 überträgt.   



   In den Fig. 2 und 3 sind einige besondere Ausführungsformen des Widerstandes   1i   in Fig. 1 dargestellt. Der   Widerstand 1'1   ist in engen Windungen   zickzackförmig   auf eine kleine Walze aufgebracht. 



  Die Feder 1 schleift auf dieser Walze und teilt dadurch den Gesamtwiderstand zwischen a und b in zwei Teilwiderstände af und bf, deren Verhältnis dann die Stellung der Spule m1 in Fig. 1 wiedergibt. In Fig. 3 ist der gesamte Widerstand in ein ringförmiges Glasrohr eingebaut, welches teilweise mit Quecksilber gefüllt ist. In dieses Ringrohr sind drei Zuführungen a, b und c eingeschmolzen. a und b sind die Enden des Widerstandes, während   c   mit dem Quecksilber in Verbindung steht. Wird ein solches Ringrohr auf die Achse der Spule   1111   gesetzt, so folgt es allen   Stellungsänderungen   dieser Spule.

   Die dadurch hervorgerufene Verschiebung des Quecksilbers im Ringrohr ändert dann die Widersände   M'i   und   11'2,   so dass das Verhältnis dieser Widerstände als Mass für die Stellung der Spule m1 benutzt werden kann. 



   In Fig. 4 ist eine weitere Ausgestaltung des Empfängergerätes m2 dargestellt. Statt des in Fig. 1 gezeigten Widerstandes r2 steuert das Messgerät m2 einen kleinen kollektorartig gebauten Schalter Durch diesen Schalter kann eine Reihe von Glühlampen nacheinander eingeschaltet werden, welche hinter einer transparenten Skala m4 angeordnet sind. Die jeweils eingeschaltete Lampe gibt dann den übertragenen Messwert an. 



   Die Erfindung gewinnt eine besondere Bedeutung in dem schon besprochenen Falle, dass mehrere Messgrössen auf der gleichen Leitung übertragen werden sollen, weil dann jedes Anzeigeinstrument bei der Empfangsstation um so viel schneller wieder einer neuen Einstellung folgen kann, je weniger Zeit die Mehrheit von Instrumenten insgesamt beansprucht. 



   In Fig. 5 ist eine Umschalteinrichtung dargestellt, die sich besonders gut für den vorliegenden Fall eignet. Sie enthält auf der unteren Seite, der Geberseite G, den Apparatesatz   1-12   und auf der oberen Seite, der Empfangsseite E, einen genau gleichen   Apparatesatz 1'-12'.   Beide Apparatesätze sind durch die drei Fernleitungen L unter Zwischenschaltung einer Batterie B miteinander verbunden. An den Apparatesatz auf der Geberseite G sind die Spannungsteile   ?, 6, c usw. angeschlossen, welche   dem Widerstand   1'1   mit der Schleifbürste 1 der Fig. 3 entsprechen. Auf der Empfängerseite E sind die Ohmmeter   a',   b', c'usw. an den Apparatesatz angesschlossen, welche dem Empfangsgerät m2 der Fig. 3 entsprechen. 



   Sowohl auf der Geberseite wie auf der Empfängerseite besteht nun der Apparatesatz aus folgenden Teilen : 
 EMI2.2 
 hebel 4 auf der Geberseite G stets genau die gleiche Stellung hat wie der Schalthebel   4'auf   der Empfängerseite E, ist auf der Achse   3     (3')   eine Daumenscheibe 6   (6')   befestigt, in welche ein Sperrhaken 7   (7')   eingreift. An diesem Sperrhaken sitzt ein Magnetanker 8   (8'),   der bei Stromfluss von dem Elektromagneten 9   (9')   angezogen wird. Durch die Spulen der beiden Magnete 9   (9')   kann nur Strom fliessen, wenn die beiden Hebelarme 4 und 4'über den beiden Kontakten 11 und 12 bzw. 11'und 12'stehen.

   In diesem Augenblick ziehen die beiden Magnete 9 und 9'die Arme 8 und 8'an, so dass die Sperrzähne 7 und 7' gehoben und dadurch die Daumenräder 6 und 6'freigegeben werden. 



   Es kann insbesondere beim Anlauf der Schalteinriehtung der Fall eintreten, dass die Achsen und wohl mit gleicher Winkelgeschwindigkeit umlaufen, dabei aber die relative Winkelstellung der Hebel 4 und 4'nicht übereinstimmt. Die Hebel 4 und 4'gleiten dann nicht gleichzeitig über die Kontaktstücke   11, 12   am Geber und die   Kontaktstücke   11', 12'am Empfänger. Es sei z. B. der Hebel 4'etwas voraus, dann fliesst, wenn der Daumen des Rades 6'an den Sperrhaken 7'ankommt, in der Spule 9' noch kein Strom. Die Welle   3'und   damit der Hebel 4' wird so lange angehalten, bis auch am Geber der etwas verspätete Hebel 4 auf den Kontakten   11 und 12   angekommen ist.

   Jetzt ziehen beide Magnete die Sperrklinken 7 und 7'hoch, und beide Hebel 4 und 4'drehen sich nicht nur synchron, sondern auch in der richtigen relativen Winkelstellung, d. h. phasengleich, weiter. 



   Nachdem auf solche Weise der synchrone und phasengleiche Gang der beiden Hebel 4 und   4'     gesichert ist, verbinden diese Arme auf der Geberseite G und auf der Empfängerseite B jedesmal entsprechende Geber a, b, e mit entsprechenden Empfängern s', b', c'usw. In der in der Fig. a dargestellten   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT135074D 1927-08-26 1928-08-25 Einrichtung zur Fernübertragung von Zeigerstellungen. AT135074B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE135074X 1927-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135074B true AT135074B (de) 1933-10-25

Family

ID=29277845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135074D AT135074B (de) 1927-08-26 1928-08-25 Einrichtung zur Fernübertragung von Zeigerstellungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135074B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135074B (de) Einrichtung zur Fernübertragung von Zeigerstellungen.
DE968664C (de) Empfaenger zur Aufnahme von ueber ein Energieverteilungsnetz mit Tonfrequenz gesandten Steuerbefehlen, die durch das Verhaeltnis von Impulsdauer zu Impulspause gebildet werden
DE936556C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE651451C (de) Impulszeitempfaenger, insbesondere zur Anwendung bei Regel- oder Summierungsschaltungen
DE461950C (de) Elektrische Steuervorrichtung
DE555214C (de) Fernmessgebergeraet fuer die UEbertragung des Mittelwertes einer oder mehrerer Messstellen mittels Stromstoesse, deren Zeitdauer dem fernzumessenden Mittelwert proportional ist
DE445188C (de) Gebestelle fuer eine elektrische Fernmesseinrichtung
DE485174C (de) Absatzweise UEbertragung der Stellung eines Zeigers
DE692560C (de) gen
DE425652C (de) Empfaenger fuer Vorrichtungen zur periodischen Messung physikalischer und chemischer Groessen, z. B. einer Stroemungsgeschwindigkeit, deren jeweiliger Wert durch den Zeitpunkt eines elektrischen Impulses im Verlaufe einer Messperiode zum Ausdruck kommt
DE595164C (de) Einrichtung zur Verstellung eines beweglichen Gliedes, z. B. eines Anzeige- oder Schreiborgans, in Abhaengigkeit von der Haeufigkeit von Impulsfolgen
DE558541C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Messgroessen
DE744344C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE411087C (de) Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Fernregistrieren bzw. Fernanzeigen von physikalischen Vorgaengen, wie AEnderungen von Druecken, Stroemungsgeschwindigkeiten, Niveauhoehen, Spannungen u. dgl., mittels synchron bewegter Antriebe auf der Sende- und Empfaengerstelle
DE716072C (de) Anordnung zur absatzweise erfolgenden Mehrfachuebertragung von Messgroessen
DE589801C (de) Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung, bei der ein Messwerk mit umlaufendem Anker als Empfangsgeraet verwendet ist
AT122277B (de) Fernmeßanlage.
DE857026C (de) Einrichtung zum Messen des zeitlichen Abstandes zweier Impulse
DE706403C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen eines Messwerkes mit einem Kompensationsgeraet nach Art eines Drehspulinstrumentes
DE562785C (de) Vorrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen unter Verwendung eines Roehrensenders
DE626781C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen durch Stroeme, deren Zeitdauerdem zu uebertragenden Messwert proportional ist
DE359904C (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen
DE672377C (de) Vorrichtung zur Einstellung einer den Sollwert fuer eine Regelvorrichtung bestimmenden Groesse
DE36558C (de) Unterbrechungsvorrichtung für einen elektrischen Uebertragungsapparat
DE462832C (de) Anordnung zur Fernuebertragung der Stellung des Zeigers eines Gebergeraets nach einem Empfangsgeraet, wobei der Zeiger periodisch einen Stromkreis fuer die Fernuebertragu ng an der dem jeweiligen Zeigerausschlag entsprechenden Stelle eines Widerstands sch liesst und oeffnet