AT134968B - Durch das Sitzbrett gesteuerte Abortspülvorrichtung. - Google Patents

Durch das Sitzbrett gesteuerte Abortspülvorrichtung.

Info

Publication number
AT134968B
AT134968B AT134968DA AT134968B AT 134968 B AT134968 B AT 134968B AT 134968D A AT134968D A AT 134968DA AT 134968 B AT134968 B AT 134968B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seat board
flushing device
toilet flushing
device controlled
flushing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Anton
Original Assignee
Franz Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Anton filed Critical Franz Anton
Application granted granted Critical
Publication of AT134968B publication Critical patent/AT134968B/de

Links

Landscapes

  • Toilet Supplies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durch das   Sitzbrett gesteuerte Abortspülvorriehtung.   



   Es sind   Abortspülvorrichtungen   bekannt, bei welchen durch einen, am Sitzbrett angelenkten Hebel beim Aufklappen des Sitzbrettes ein Schaltrad gedreht wird, welches ein die Spülung einleitendes Ventil betätigt. Diese Einrichtungen haben den Nachteil, dass sie besondere, zu diesem Zwecke gebaute Abortbecken voraussetzen. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung, welche an jedem bestehenden, mit Wasserspülung und aufklappbarem Sitzbrett versehenen Abort leicht und ohne erheblichen Kostenaufwand angebracht werden kann.

   Dies wird der Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass auf der Achse des Sitzbrettes eine mit einem Sperrad verbundene Nockenscheibe frei drehbar sitzt, die durch eine in das Sperrad eingreifende, am Sitzbrett verschwenkbar gelagerte Sperrklinke fortgeschaltet wird, wenn das Sitzbrett nach dem Gebrauch durch ein Gegengewicht, eine Feder od. dgl. aufgeklappt wird, wobei ein von den Nocken der Scheibe betätigter Stössel od. dgl. über Zwischenglieder die Spülung auslöst. 



  Hiebei kann der Stössel od. dgl. über einen Hebel auf das durch eine zwischengeschaltete Feder nachgiebig gestaltete Zugglied der Spülvorrichtung einwirken. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Aufriss dargestellt. 



   Zur Betätigung der Spülvorrichtung sitzt eine Nockenscheibe 1 mit einem an ihr festen, durch eine Klinke 3 verstellbaren Sperrad 2 frei drehbar auf der Achse 16 des Sitzbrettes   4,   welches durch das Gegengewicht 5 ausser Gebrauch um etwa   90  in   die aufrechte Stellung geklappt wird. Die Klinke 3 ist am Brett 4 verschwenkbar angeordnet. Dieses dreht daher bei seiner Aufwärtsbewegung die Scheibe   1,   wobei einer der Nocken der Scheibe mittels des in einer Führung auf und abbeweglichen Stössels 6 den einen Arm 7 eines bei 8 drehbaren Hebels verschwenkt. Der zweite Arm des Hebels ist unter Zwischenschaltung einer Feder 9 mittels eines Zuggliedes 17 mit der im Behälter 14 untergebrachten Spülvorrichtung verbunden, deren Abfallrohr 15 in das   Becken-M   mündet.

   Beim Niederklappen des Sitzbrettes 4 gleitet die Sperrklinke 3 über die Zähne des Rades 2 ohne die Nockenscheibe 1 zu verdrehen. An der Achse der Klinke 3 ist ein Zugglied befestigt, das über die Rolle 12 unter Zwischenschaltung einer Feder   1. 3   mit einem Tritt 11 verbunden ist, welcher bei Belastung das Sitzbrett 4 niederklappt, während er in unbelastetem Zustande durch das Aufklappen des Brettes 4 gleichzeitig etwas angehoben wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Durch das Sitzbrett gesteuerte Abortspülvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Achse   (16)   des Sitzbrettes (4) eine mit einem Sperrad   (2)   verbundene Nockenscheibe   (1)   frei drehbar sitzt, die durch eine in das Sperrad eingreifende, am Sitzbrett verschwenkbar gelagerte Sperrklinke   (. 3)   fortgeschaltet wird, wenn das Sitzbrett nach dem Gebrauch durch ein Gegengewicht (5), eine Feder od. dgl. aufgeklappt wird, wobei ein von den Nocken der Scheibe   (1)   betätigter Stössel (6) od. dgl. über Zwischenglieder die Spülung auslöst. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der St. össel (6) über einen Hebel (7) auf das durch eine zwischengeschaltete Feder (9) nachgiebig gestaltete Zugglied (17) der Spülvorrichtung (14) einwirkt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT134968D 1932-03-29 1932-03-29 Durch das Sitzbrett gesteuerte Abortspülvorrichtung. AT134968B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134968T 1932-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134968B true AT134968B (de) 1933-10-25

Family

ID=3638519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134968D AT134968B (de) 1932-03-29 1932-03-29 Durch das Sitzbrett gesteuerte Abortspülvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134968B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805639C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Verriegelungsstellung von durch Drehsäulen betätigten Fahrzeugturen
DE689452C (de) Selbstentlader mit seitlicher Entladeklappe
AT134968B (de) Durch das Sitzbrett gesteuerte Abortspülvorrichtung.
DE2517197A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung
DE592020C (de) Durch ein Zugmittel auf die heb- und senkbare Dichtungsleiste einer Tuer einwirkendes Tuerschloss
DE1953116U (de) Vorrichtung zum halten und feststellen einer fahrzeugschiebetuere.
DE564460C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Klosettsitzen
DE424582C (de) Gueterwagenverschluss
DE260195C (de)
DE537310C (de) Einrichtung zur Klappenbewegung bei Kippwagen
DE500969C (de) Signalvorrichtung fuer Torausfahrten
DE215904C (de)
DE214186C (de)
DE542921C (de) Selbsttaetig schliessendes Tuerschloss mit Einrichtung zur Verhuetung des Selbstschlusses bei Benutzung des Drueckers
DE157185C (de)
DE2459847A1 (de) Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE122624C (de)
DE115949C (de)
DE247863C (de)
DE232834C (de)
DE603651C (de) Haubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE807038C (de) Rattenfalle
DE452616C (de) Auf der Drehachse eines Abtrittdeckels angeordnete, durch eine OElbremse gehemmte Bewegungsvorrichtung fuer den Deckel oder Sitz, welche durch einen Fusshebel antreibbar ist
AT150137B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Fortschalten von Schutzstreifen für Abortsitze.
DE488232C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung