AT134942B - Einrichtungen zur Erzeugung von zwei oder mehr als zwei Verzögerungen eines Impulses mittels Entladungsröhren. - Google Patents

Einrichtungen zur Erzeugung von zwei oder mehr als zwei Verzögerungen eines Impulses mittels Entladungsröhren.

Info

Publication number
AT134942B
AT134942B AT134942DA AT134942B AT 134942 B AT134942 B AT 134942B AT 134942D A AT134942D A AT 134942DA AT 134942 B AT134942 B AT 134942B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switching
circuits
pulse
impedances
voltage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Ing Kottas
Original Assignee
Horst Ing Kottas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Ing Kottas filed Critical Horst Ing Kottas
Application granted granted Critical
Publication of AT134942B publication Critical patent/AT134942B/de

Links

Landscapes

  • Lasers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtungen zur Erzeugung von zwei oder mehr als zwei Verzögerungen eines Impulses mittels Entladungsröhren.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Naturgemäss ist der Erfindungsgedanke auch für alle andern an sich bekannten Stromkreise, die irgendwelche Entladungsröhren enthalten können und die in Verbindung mit solchen Entladungröhren   Relaxationsschwingungen   zu erzeugen vermögen, anwendbar. 



   In der Zeichnung in Fig.   l wird   eine einfache Ausführungsform der Erfindung gezeigt,   u. zw.   zur 
 EMI2.1 
 eine Anordnung zur Erzeugung zweier abwechselnd jeweils aufeinanderfolgender   Kipp-oder   Relaxationsschwingungen verschiedener Zeitdauer. 



   Die Wirkungsweise der in Fig. 1 gezeigten Anordnung ist wie folgt : Nach selbsttätiger oder willkürlicher Einschaltung der Stromquelle 10 mittels des Schalters 11 zünden die   Entladungsstrecken   1 und 2. Die Höhe der Spannung von 10 und die Werte der Impedanzen von 5 und 6 sind dementsprechend einzustellen. Mittels des Momentsehalters 8 wird der Kurzschluss der Impedanz 7 für die Dauer eines sehr kurzen Zeitraumes unterbrochen, so dass inzwischen die Löschspannung von   1   und 2 unterschritten wird. Damit ist der primäre Schaltimpuls durch Betätigung des Momentsehalters 8 gegeben. Nunmehr laden sich die Energiespeicher 3 und 4 über die Impedanzen 5 und 6 auf und entladen sich nach dem Erreichen der Zündspannung von 1 und 2 (welche der Einfachheit halber gleich gross angenommen wird) über diese Strecken.

   Die Zeiträume zwischen dem gleichzeitigen Löschen der Entladungsstrecken 1 und 2 und deren zeitlich voneinander verschiedenem Wiederzünden ergeben die Schaltzeiten Tl bzw. T2. Die Grösse der Schaltzeiten wird im wesentlichen durch die Werte von 3 und 5 bzw. 4 und 6 bestimmt ; die Schaltzeiten sollen erfindungsgemäss voneinander verschieden sein. Die kräftigen Entladeströme durchfliessen auch die Schaltimpedanzen 9, welche gewöhnlich die Primärwicklungen von Relais darstellen werden und betätigen damit die gewünschten   Schaltvorgänge.   



   Es ist dabei immer die Voraussetzung gemacht, dass die Anordnung im Betrieb steht, also der 
Schalter 11 geschlossen ist. Bei der erstmaligen Zündung nach der   Inbetriebsetzung werden nämlich   die Impedanzen 9 auch schon von Entladeströmen   durchflossen,   was aber noch nicht als sekundärer   Sehaltimpuls   angesehen werden soll. Gegebenenfalls konnte dieser erste Stromimpuls nach der Inbetriebsetzung unschädlich gemacht werden, um eine   Fehlschaltung   auszuschliessen. 



   Nur kurz sollen beispielsweise einige der vielen naheliegenden Abänderungen der Schaltung (Fig.   1)   angeführt werden. Schalter 8 kann so ausgebildet sein, dass er nur zum Zwecke des Löschen die Impedanz   7   kurzzeitig   kurzzuschliessen   erlaubt und sonst immer geöffnet bleibt. Die Impedanzen 7 und 9 können dann teilweise oder ganz identisch gemacht werden. Der Schalter 8 kann auch in Serie mit den Strecken 1 und 2 gelegt werden, so dass er als   Momentöffnungsschalter   zum Löschen von 1 und 2 dient.   Schliesslich   kann auch die Betätigung der Schalter 8 und 11 vereinigt werden. Die Widerstände 5 und 6 lassen sich durch Elektronenstreeken ersetzen.

   Die Schaltimpedanz 9 kann aufgeteilt werden und kann zum Teil oder zur Gänze in die Zweige der Zuleitungen zu 3 und   4   gelegt werden. Die elektrische oder mechanische Wirkung der   Schaltstösse   ist dann durch die Wahl der Grösse der Impedanzen wählbar. 



   Ein primärer Schaltimpuls kann auch durch Anlegen einer Spannungsdifferenz über die Klemmen 12 an die   Impedanz'1 erfolgen. Gleichfalls   kann zur Erzeugung von   Schaltimpulsen   eine Spannungsquelle in Reihe mit   7   und 8 benutzt werden. 



   Die verzögerten Schaltimpulse an der vollständigen oder irgendwie beliebig aufgeteilten Impedanz 9 können ausser durch mechanische Relaiswirkung auch durch eine beliebige elektrische Kopplung oder durch andere Mittel, die auf elektrische Impulse ansprechen, abgenommen werden. 



   Der Zweck der in Fig. 1 dargestellten Anordnung ist am allgemeinsten aufgefasst der, dass ein einziger Schaltimpuls nicht nur um einen in weiten Grenzen beliebigen Zeitabstand Tl verzögert werden kann, sondern auch mit einer beliebig einstellbaren Schaltdauer   T2-Tl reproduzierbar   ist, d.   11.   der Schaltimpuls wird nach der Verzögerungszeit Tl durch den Zeitraum   T2-Tlhindurch   andauernd gegeben. Dabei müssen Anfang bzw. Ende dieses im allgemeinsten Falle sekundären Stromimpulses nach den Zeiten Tl bzw. T2 durch die verzögerten Stromimpulse auf an sich bekannte Art ausgelöst werden. 



   Eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung zweier aufeinanderfolgender Kippschwingungen, welche damit die Möglichkeit gibt, die Summe zweier Verzögerungszeiten nutzbar zu machen zeigt Fig. 2 in prinzipieller Darstellung. Durch Einlegen des Schalters 11 laden sich die Kapazitäten 3 und 4 auf, wodurch bewirkt wird, dass die Strecken 1 und 2 zünden werden, u. zw. voraussetzungsgemäss zu verschiedenen Zeiten. Da Strecke 1 vor Strecke 2 zünden muss, denn im umgekehrten   Falle würde Strecke   2 durch den von 3 über 9 fliessenden Zündstromstoss der   Strecke j !   unter Umständen löschen, sind die Zeitkonstanten der mit den Strecken 1 bzw. 2 verbundenen Kreise dementsprechend zu wählen.

   Der primäre Schaltimpuls verursacht nun ein Löschen der Strecke 2, da sowohl durch Anlegen einer Spannung an 7 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die bisher angegebenen Schaltanordnungen arbeiteten nach dem Prinzip, sämtliche vorhandenen   Entladungsstreeken,   also wie der Einfachheit immer behandelt worden sind, deren zwei   (1   und   2)   bei der Inbetriebnahme der Anordnungen durch Schliessen eines Sehalters   11,   erst zünden zu lassen, bis der primäre   Sehaltimpuls   zugeführt werden konnte ; dieser diente dann zum Löschen einer oder mehrerer
Strecken. 



   In der in Fig. 3 angegebenen Schaltanordnung findet ein von obigem abweichendes Prinzip Verwendung, nämlich folgendes, dass zur Inbetriebnahme der Anordnung nur eine von je zwei Entladungsstrecken zünden soll, während die andere erst durch den vorzugsweise mittels Schalter 8 betätigten Schaltimpuls nach der Zeit Tl zum Zünden gebracht werden soll. Dieser hiebei auftretende Zündstromstoss bewirkt ein Löschen der jeweilig gezündeten Strecke 2, weil an den Impedanzen   ?   bzw. 9 ein zusätzlicher Spannungsabfall auftritt, der die Spannung an den Entladungsstrecken unter die Löschspannung heruntersetzt. Hierauf bildet sich die Schaltzeit   T2   aus.

   Dieser Vorgang wiederholt sich selbsttätig immer wieder, stellt also demgemäss im Gegensatz zu den bei den Anordnungen nach Fig. 1 und 2 auftretenden Erscheinungen einen periodischen Vorgang dar. An einer   Schaltimpedanz,   die in Reihe mit 1 sowohl als auch mit 2 liegt, können die einzelnen Impulse nach den abwechselnd aufeinanderfolgenden Zeiten   Tl   und   T2   abgenommen werden. Liegt jedoch die Schaltimpedanz nur in Reihe mit 1, 3 bzw. 2,4, so werden in dieser auch nur die Schaltimpulse nach den Zeiten   Tl   bzw.   T2   auftreten. 



   Die in den Fig. 1-3 dargestellten Schaltungen können noch auf viele Arten abgeändert werden. 



  Diese Schaltbilder sollen immer nur die   übersichtlichste   Prinzipanordnung zeigen. So ist es z. B. durchaus möglich, dass die Impedanzen 3... 6 beliebig kombiniert werden können, also etwa zusammengezogen werden oder Teile einer einzigen Impedanz bilden können. Die Einregulierung der variabel ausgebildeten Teile der Impedanzen 3... 6 kann sowohl getrennt als auch mit gekuppelten Vorrichtungen zu gleicher Zeit erfolgen. 



   In den Fig. 1-3 wurde immer eine schematische Spannungsquelle 10 angegeben. Als solche können ausser Batterien von   Primär-oder Sekundärelementen auch Maschinen   oder Gleichrichter dienen. Für spezielle Zwecke ist vorzugsweise die Anwendung einer Batterie von liehtelektrisehen Zellen vorgesehen. Die Impedanzen 5 und 6 können dabei zum Teil oder gänzlich durch den inneren Widerstand der lichtelektrischen Batterie ersetzt werden. 



   Schliesslich ist es für den Betrieb mit irgendwelchen   Spannungsquellen auch noch möglich,   die einzelnen   Entladestreeken Jf,   2 usw. über 5,6 usw. an verschiedene Potentialstufen der gleichen Spannungquelle oder überhaupt an voneinander getrennte Spannungsquellen anzuschliessen. Diese können dann auch verschiedener Natur sein, so dass etwa die eine Entladungsstrecke beispielsweise von Sekundärelementen betrieben wird, während die andere vom Netzstrom gespeist wird. Dadurch ist es möglich, die Schaltimpulse in geeigneter Art und Weise zur Kontrolle der Netzspannung oder einer andern Spannungsquelle zu verwerten. Auf analoge Art ist eine selbsttätige Kontrolle und Aufzeichnung von Lichtstärkeschwankungen durchzuführen, wenn zumindest eine der Entladungsstrecken von einer Batterie lichtelektrischer Zellen betrieben wird.

   Weniger übersichtlich wird die Überwachung von   Lichtstärke-   schwankungen, wenn eine oder mehrere lichtelektrische Zellen als Impedanzen oder als Entladungstrecken in einem der Kreise nach Fig. 1-3 verwendet werden. 



   Es wird als ein wesentliches Merkmal der Erfindung betrachtet, dass die Differenz oder die Summe zweier verzögerter Schaltimpulse zur selbsttätigen Belichtungszeitmessung und zur Betätigung von   Objektiwerschlüssen   verwertet wird. Proportional mit der   Lichtstärke   ändert sich auch die EMK. einer lichtelektrischen Batterie 10 in weiten Grenzen. Es muss nur vorgesorgt sein, dass diese EMK. bei der geringsten in Betracht kommenden   Lichtstärke   noch die Zündspannung der   Entladungsstrecken   überschreitet. Umgekehrt ist durch die Zellenanzahl und die Zündspannung auch die geringste   Lichtstärke,   bei welcher ein derartiger Verschluss noch betätigt wird, gegeben.

   Der Aufladevorgang der Sammler 3, 4 erfolgt in den in Betracht kommenden Grenzen noch proportional mit der Zeit, das gilt insbesondere für die Differenz von Tl und   T.   



   Anordnungen nach Fig. 1, welche die Differenz zweier Kippschwingungen nutzbar zu machen gestatten, können mit beliebig grossen Zeitkonstanten versehen werden. Daraus ergibt sich ausser der Zeitproportionalität der Differenzzeiten noch folgender Vorteil dieses Schaltungsprinzips für die selbsttätige Bedienung   photographischer     Verschlüsse   gegenüber den einfachen Kippschwingungsschaltungen, die nur eine einzige Verzögerungszeit zu erzeugen gestatten : Die einzelnen Zellen der Batterie 10 brauchen nur eine minimale wirksame Oberfläche aufzuweisen, da auch bei geringer   Lichtstärke   die Ladezeiten im Vergleich mit den Belichtungszeiten so gross gewählt werden können, dass bei entsprechend geringer Stromabgabe von 10 zufolge hohem inneren Widerstand von 10 die Zündpannung noch erreicht wird. 



   Die Vorrichtung zur selbsttätigen Belichtungsmessung und Beliehtungsauslösung arbeitet nach diesen Ausführungen also derart (s. Fig. 1), dass nach Auslösung des primären Impulses zum Zeitpunkte 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Leitung zu 3 und 4 einzuschalten. Im ersteren Falle sind entgegengesetzte Bewegungen der Relaisanker möglich, im letzteren nur gleichsinnige. Bei vielen Arten von heute gebräuchlichen   Zentralverschlüssen   ist die letztere Art der Betätigung vollkommen ausreichend, da durch gleichsinnige Schaltbewegungen der   Verschluss   abwechselnd geöffnet oder geschlossen werden kann. 



   Um mit möglichst kleinen Spannungsquellen auskommen zu können, sollen gegebenenfalls auch in allen dem Erfindungsgedanken entsprechenden Einrichtungen an sich bekannte Methoden zur Verminderung des Kathodenfalles bei Entladungsröhren angewendet werden können. Insbesondere soll auch noch gegebenenfalls die Kombination   lichtele1. -trischer   Betriebsspannungen mit lichtelektrisch empfindlichen oder andern eine unselbständige Entladung   herbeiführenden   Kathoden zur selbsttätigen Veränderung der Schaltzeiten benutzt werden können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Einrichtungen zur Erzeugung von zwei oder mehr als zwei Verzögerungen eines einzigen primären   Impulses mittels   Entladungsröhren,   wobei jede einzelne Verzögerungszeit von einem Stromkreis   ("Ver-   
 EMI4.1 
 Dauer zu erzeugen vermag, gewonnen wird und wobei gegebenenfalls die primären und die verzögerten   sekundären   Impulse durch Impedanzen als Schaltimpulse erhalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass immer je zwei von solchen Stromkreisen mindestens eine Impedanz ganz oder teilweise gemeinsam haben und dass eine oder mehrere Impedanzen dieser Stromkreise derart angeordnet sind, dass die Differenzen 
 EMI4.2 
 werden können.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Schaltimpulse eine oder mehrere Einrichtungen zur Lichtstrombegrenzung (Objektivverschluss, Blende usw. ) betätigt werden können, wobei gegebenenfalls das Auftreten und die Grösse dieser Schaltimpulse wählbar sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustandsänderungen von Spannungsquellen die Zeitkonstanten von Stromkreisen ("Verzögerungsstromkreisen") beeinflussen und selbsttätig angezeigt oder aufgezeichnet werden, wobei gegebenenfalls andere Spannungsquellen in andern Stromkreisen (Verzögerungsstromkreisen") unverändert bleiben.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1 und den folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Widerstand von lichtelektrischen Zellen den Ohmsehen Widerstand von Impedanzen, welche für die Zeitkonstanten von Stromkreisen ("Verzögerungsstromkreisen") bestimmend oder mitbestimmend sind, zum Teil oder zur Gänze ersetzt.
AT134942D 1932-07-14 1932-07-14 Einrichtungen zur Erzeugung von zwei oder mehr als zwei Verzögerungen eines Impulses mittels Entladungsröhren. AT134942B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134942T 1932-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134942B true AT134942B (de) 1933-10-10

Family

ID=3638507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134942D AT134942B (de) 1932-07-14 1932-07-14 Einrichtungen zur Erzeugung von zwei oder mehr als zwei Verzögerungen eines Impulses mittels Entladungsröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134942B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637810A (en) * 1948-11-12 1953-05-05 Potter Instrument Co Inc Electronic pulse generator
US2855514A (en) * 1955-12-20 1958-10-07 Merrill I Skolnik Gaseous discharge r. f. noise source
US3293600A (en) * 1964-03-23 1966-12-20 Thomas H Gifft Proximity indicating system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637810A (en) * 1948-11-12 1953-05-05 Potter Instrument Co Inc Electronic pulse generator
US2855514A (en) * 1955-12-20 1958-10-07 Merrill I Skolnik Gaseous discharge r. f. noise source
US3293600A (en) * 1964-03-23 1966-12-20 Thomas H Gifft Proximity indicating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938560C (de) Kippschwingungserzeuger
DE757114C (de) Kippschwingungserzeuger vom Multivibratortyp
DE1615297B2 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von elektrischen Widerstandsschweißgeräten
DE1576328C2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung für Kraftstoffeinspritzdüsen
DE709199C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Kippschwingungen
AT134942B (de) Einrichtungen zur Erzeugung von zwei oder mehr als zwei Verzögerungen eines Impulses mittels Entladungsröhren.
DE952289C (de) Geraet zur selbsttaetigen Einstellung der permanenten Vormagnetisierung von Relais
DE2756354C2 (de) Wiedergabeanordnung mit Gasentladungswiedergabeelementen
DE2418265C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE1119568B (de) Bistabile Speichereinheit mit zwei ferroelektrischen Elementen
DE1934646A1 (de) Steuerschaltung
DE1246113B (de) Stossstromanlage
DE1488971A1 (de) Kurzschluss-Sicherungsschaltung fuer lastgefuehrte Wechselrichter
DE845980C (de) Elektrischer Schwingungserzeuger
DE677655C (de) Kippschaltungsanordnung, bei der ein ueber einen Widerstand sich aufladender Kondensator ueber ein Entladungsgefaess rasch entladen wird
DE725112C (de) Ansprech- oder Abfallverzoegerungsrelais
DE2841154A1 (de) Kamera
EP0101543B1 (de) Schaltende Lichtschranke
DE527784C (de) Vorrichtung zur genauen Feststellung der UEberschreitung eines Schwellwertes bei sehr schwachen, insbesondere photoelektrischen Stroemen
DE602027C (de) Verfahren zur Einstellung und selbsttaetigen Steuerung der Belichtung in photographischen Kopiergeraeten
AT126792B (de) Verfahren und Schaltung zum Betrieb elektrischer Entladungsröhren mit selbständiger Entladung.
DE655376C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Stromimpulsen gleicher Richtung und regelbarer niederer Frequenz aus Wechselstrom mittels einer gittergesteuerten elektrischen Entladungsstrecke
AT215033B (de) Photoelektrisch gesteuerter Impulsgeber
DE707416C (de) Anordnung zur Erzeugung eines Kippvorganges mittels Elektronenroehren
DE959739C (de) Schaltungsanordnung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Steuerung einer Schalteinrichtung durch zwei gleichzeitig brennende Gasentladungsroehren