AT134148B - Verfahren zur Herstellung von Fassonkrawatten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fassonkrawatten.

Info

Publication number
AT134148B
AT134148B AT134148DA AT134148B AT 134148 B AT134148 B AT 134148B AT 134148D A AT134148D A AT 134148DA AT 134148 B AT134148 B AT 134148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ties
tie
cut
production
templates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zifferer & Co H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zifferer & Co H filed Critical Zifferer & Co H
Application granted granted Critical
Publication of AT134148B publication Critical patent/AT134148B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Fassonkrawatten. 
 EMI1.1 
 herzustellen, dass diese Schläuche in passende   Längen geschnitten,   an den Enden   abgenäht   und im Mittel- teil durch Auflegen auf einen erhitzten Metallbogen   unter gleichzeitigem Strecken verschmälert   werden. 



   Derartige Krawatten zeigen aber nicht die übliche Fasson mit allmählich verlaufender Verbreiterung, sondern sind streifenförmig mit plötzlich   verschmälertem   Mittelteil und lassen sich daher schwerer zu einem gefälligen Selbstbinderknoten knüpfen als Fassonkrawatten. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Krawatten aus gewebten oder gestrickten
Schläuchen, das gestattet, alle Vorteile dieser Art von Krawatten, nämlich die billige Herstellung- möglichkeit und die   grosse Haltbarkeit (da keine Naht   vorhanden), mit einer   gefälligen Fasson (entsprechend   der üblichen Form von genähten Krawatten) zu vereinigen. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung, die die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens im Betriebe erleichtert und beschleunigt. 



   Es ist versucht worden, schlauchförmigen Krawatten schon beim Weben die gewünschte keil- förmige Gestalt zu geben, doch bedingt dies einen komplizierten Webevorgang, der nur auf kostspieligen
Spezialstühlen durchführbar ist, weshalb dieses Verfahren wenig Eingang in die Praxis finden konnte. 



   Im Gegensatz hiezu wird gemäss der Erfindung von einfachen Schläuchen ausgegangen, die auf normalen
Maschinen leicht und billig herstellbar sind. 



   Keilförmige   Bügelschablonen   sind wohl zum Aufbügeln von durch Zuschneiden und Nähen her- gestellten gewöhnlichen Krawatten bekannt. Werden solche Schablonen aber bei der Herstellung von
Fassonkrawatten aus einem schlauehförmigen Webkörper angewendet, so ergeben sich die erwähnten wesentlichen Vorteile. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt das Ausgangsmaterial, Fig. 2 veranschaulicht die Erzielung der Fasson, Fig. 3 zeigt in schaubildlicher Ansicht eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Gemäss der Erfindung werden in die beiden Enden des gewebten oder gestrickten Schlauches 1 dünne Schablonen 5 und 6 von Dreieeksform eingeführt, deren Form der gewünschten Fasson der beiden
Krawattenteile entspricht, deren grösste Breite grösser und deren schmalste Stelle schmäler ist als die Breite des Schlauches, von dem ausgegangen wird. Dieser wird also in der Nähe der Enden   ; 3   und 3 in der Querrichtung, in der Mitte aber durch Strecken in der   Längsrichtung gedehnt,   wobei er sich bei   -1   verschmälert und an die Schablonen 5 und 6 anlegt. Erforderlichenfalls können die Enden der Schläuche auch in der   Längsrichtung   geschlitzt werden, um auf die breiten Enden der Schablonen zu passen.

   Sodann wird die derart auf die gewünschte Fasson gebrachte   Krawatte gebügelt, u. zw.   je nach der Art des Gewebes auf einer oder auf beiden Seiten, wodurch die Fasson fixiert wird. Schliesslich werden die Enden 2 und 3 abgeschnitten, wobei zweckmässig die Kanten 7 und 8 der Schablonen 5 und 6 als   Führung   für die Schere dienen, um ein gleichmässiges Produkt zu erzielen ; sodann werden die abgeschnittenen Enden abgenäht. Erforderlichenfalls kann der Mittelteil 4 nochmals durch Strecken über einen heissen Metallbogen in der Längsrichtung gedehnt werden. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren kann von Hand aus durchgeführt werden, wobei es von Vorteil ist, die Schablone am Bügeltisch zu befestigen, damit die Arbeiterin beide Hände zur Führung des Bügeleisens und zum Strecken des Schlauches 1 frei hat. Gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden die Schablonen 5 und 6, die aus dünnem Pressspan, Karton, Blech oder Draht hergestellt sein können, mit Stielen 14 (Fig. 3) versehen, die z. B. aus Stahldraht oder Uhrfederstahl bestehen, so dass sie beim Abschneiden nicht beschädigt werden können. Die Schablonen können mit diesen Stielen auf dem Arbeitstisch, zweckmässig umlegbar, befestigt sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Von besonderem Vorteil ist es, mehrere Schablonen 5, 6 mittels der Stiele 14 (Fig. 3) an gegen- überliegenden Seiten eines Rahmens 11 anzuordnen, die mit Krallen 13 zum Festhalten der Enden   2, ; J   des Schlauches 1 versehen sind. Der Rahmen liegt auf dem Arbeitstisch 10 und kann mittels der Handgriffe 12 gehoben und umgedreht werden, um die andere Seite bügeln zu können. 



   Im Gebrauch werden die Schläuche 1 über die Schablonen 5 oder 6 gezogen und an einer Seite 
 EMI2.1 
 die Vorrichtung, die natürlich mehr Schablonen enthält als in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, gefüllt ist, so wird zunächst eine Seite aller Krawatten gebügelt, dann wird der Rahmen 10 an den Handgriffen   1.   erfasst, umgedreht und wird die andere Seite gebügelt. Sodann werden die Krawatten auf der der Arbeiterin zugekehrten Seite abgeschnitten, der Rahmen wird in seine Anfangslage zurückgedreht und die Krawatten werden völlig abgeschnitten, worauf der Arbeitsgang von neuem beginnt. 



   Das Umdrehen des Rahmens kann statt von Hand aus auch durch mechanische Einrichtungen erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur   Herstellung von Fassonkrawatten, dadurch gekennzeichnet,   dass ein gewebter, gestrickter oder auf andere Weise aus Faserstoffen hergestellter   Schlauchkörper   unter Streckung in der 
 EMI2.2 
 gezogen wird, worauf ein-oder beiderseitig gebügelt und die Krawatte durch Abschneiden und Abnähen der Enden fertiggestellt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Sehlauchkörpers in der Längsrichtung geschlitzt werden, um sie über die breiten Enden der Schablone ziehen zu können.
    3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablonen an den Enden so gestaltet sind, dass sie beim Abschneiden der Krawattenenden als Führungen für eine Schere od. dgl. dienen.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmigen Schablonen aus dünnem Holz, Pressspan, Blech, Draht od. dgl. an ihren breiten Enden mit einem Stiel aus vorzugsweise federndem Draht oder Band versehen sind, der so schmal ist, dass er das Abschneiden der fertigen Krawatte nicht hindert.
    5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rahmen (11), der an zwei gegenüberliegenden Seiten mit Schablonen nach Anspruch 4 und mit Einrichtungen, z. B. Dornen ), zum Festhalten der Krawattenenden sowie mit Handgriffen (1 : ?) zum Umdrehen versehen ist (Fig. 3). EMI2.3
AT134148D 1932-03-16 1932-03-16 Verfahren zur Herstellung von Fassonkrawatten. AT134148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134148T 1932-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134148B true AT134148B (de) 1933-07-10

Family

ID=3638148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134148D AT134148B (de) 1932-03-16 1932-03-16 Verfahren zur Herstellung von Fassonkrawatten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134148B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753273A (en) * 1971-09-23 1973-08-21 M Roberts Rug frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753273A (en) * 1971-09-23 1973-08-21 M Roberts Rug frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460986B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zierbandes fur Zierschleifen o.dgl. Dekor
AT134148B (de) Verfahren zur Herstellung von Fassonkrawatten.
DE676234C (de) Verfahren zum Hochkantrichten und -biegen von Gurtstaeben fuer den Schiffbau und fuer Eisenkonstruktionen
DE466642C (de) Verfahren zur Erzeugung von Einschnuerungen in gummielastischen Schlauchgeflechten
DE896398C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweissen von Werkstuecken, insbesondere von Draht, Rundeisen oder Profilen
DE816478C (de) Vorrichtung zum Beziehen von Matratzen, Polstern fuer Auflagekissen o. dgl.
AT127375B (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von Kunstseidenspulen.
AT69946B (de) Verfahren zum Aufspannen eines Stoffes auf einen Stickmaschinenrahmen.
DE353631C (de) Steifhalter fuer Kragen an Damenblusen und Stehumlegekragen mit zwei parallel gefuehrten, federnd auseinandergehaltenen Reifen
DE508879C (de) Durch herausnehmbare Gummibaender o. dgl. verstaerktes gerunzeltes Schlauchgewebe fuer Leibbinden u. dgl.
AT100319B (de) Handstickvorrichtung.
DE394897C (de) Vorrichtung zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen
DE419638C (de) Vorrichtung zur zeitweiligen Umwandlung des gewoehnlichen Stoffdrueckers einer Naehmaschine in einen regelmaessig angehobenen Stoffdruecker
DE540063C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tuben
AT148868B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines endlosen Drahtgewebes, insbesondere Papiermaschinensiebes.
DE684860C (de) Verfahren zum Einarbeiten eines endlosen Gummiringes in einen Doppelrand mittels eines Spannteiles auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE560935C (de) Verfahren zur Herstellung von Tuerdrueckern aus einem Rohrabschnitt
DE545887C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Herstellung von Polsterteilen
DE712769C (de) Vorrichtung zum abfallosen Biegen von Profilstaeben, insbesondere von Grubenausbauprofilen, auf Walzenbiegemaschinen
DE582843C (de) Geraet zum Einziehen von Faeden in gedoppelte Stoffbahnen
DE423996C (de) Naehwerkzeug fuer Schuhmacherarbeiten
AT212668B (de) Verfahren und Werkzeug zum Tiefziehen
DE619790C (de) Spannrahmen
DE737363C (de) Maschine zum Wenden, Formen und Pressen von Manschetten
DE402446C (de) Vorrichtung zum Polieren der Fingernaegel