AT133667B - Schlaufenbefestigung bei Skistockgriffen aus Gummi od. dgl. - Google Patents

Schlaufenbefestigung bei Skistockgriffen aus Gummi od. dgl.

Info

Publication number
AT133667B
AT133667B AT133667DA AT133667B AT 133667 B AT133667 B AT 133667B AT 133667D A AT133667D A AT 133667DA AT 133667 B AT133667 B AT 133667B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
loop
ski pole
stick
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Salo Dr Gottfried
Original Assignee
Salo Dr Gottfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salo Dr Gottfried filed Critical Salo Dr Gottfried
Application granted granted Critical
Publication of AT133667B publication Critical patent/AT133667B/de

Links

Landscapes

  • Dowels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlaufenbefestigung bei Skistockgriffen aus Gummi od. dgl. 



   Es sind   Skistockgriffe   aus Gummi bekannt, bei welchen schmale Schlaufen durch Locher im Stock und in den anschliessenden Teilen der Gummihülse hindurchgezogen werden. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass die Löcher im Gummi erst nach Aufbringen des Griffes auf den Stock, in welchem das Loch bereits vorbereitet ist, hergestellt werden können. Dabei kommt es häufig vor, dass man beim Herstellen der Löcher im Gummi nicht genau auf das Loch im Skistock trifft und dadurch zu grosse Löcher erhält, wodurch der Griff unbrauchbar wird. Die Verwendung breiter Schlaufen ist bei dieser Ausführung unmöglich, die schmalen schneiden aber in unangenehmer Weise in das Fleisch ein. 



   Es wurden auch   Skistockgriffe   mit Lederüberzug vorgeschlagen, bei welchen die Schlaufenenden durch eine sie durchsetzende, an einem Versteifungsknopf im Griffinneren befestigte Doppelniete mit dem Griff verbunden sind. Diese   Ausführung   kommt bei Gummi nicht in Frage, da bei diesem das Einsetzen eines Versteifungsknopfes unnötig ist und den Griff nur verteuern würde. 



   Vorliegende Erfindung hat den Zweck, Schlaufen gewünschter Breite mittels einer einfachen, leicht herzustellen, dabei sicheren Verbindung an dem, von den Fahrern bevorzugten Skistoekgriff aus Gummi zu befestigen. Sie besteht darin, dass im Gummikopf des Griffes ein nach innen vorstehender Stift od. dgl. eingesetzt ist, auf welchen die Schlaufe durch die, vorteilhaft mittels Ösen verstärkten Löcher aufgeschoben wird, und der beim Aufschieben des Griffes auf den Stock in denselben eingetrieben wird. 



  Auf diese Weise wird auch noch eine Sicherung der Griffverbindung erzielt. 



   Gegebenenfalls könnte   natürlich   der Stift auch am Stockende befestigt sein und beim Aufschieben 
 EMI1.1 
 rungsform als vorteilhafter. 



   Nach einer weiteren Ausführungsform kann im Gummikopf eine kegelförmige Bohrung vorgesehen werden, durch welche die Schlaufe mittels eines Stiftes, einer Schraube od. dgl. am Stockende befestigt und die schliesslich durch einen eingetriebenen, ebenfalls konischen Bolzen abgeschlossen wird. 



   In der Gummihülse des Griffes ist in der Höhe, in welche das Stockende gelangt, ein Loch ge-   wünschter   Grösse zum Durchziehen der Schlaufe vorgesehen, es entfällt also die Notwendigkeit des nachtäglichen Aufeinanderpassens der Löcher im Gummi und im Stock. 



   Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand im Ausführungsbeispiel im Längsschnitt durch den Griff. 



   In den Kopf 2 des Gummigriffes 1 ist innen ein nach innen vorstehender, durch eine eingebettete Querversteifung 4 sicher gehaltener Stift 3 eingesetzt. Die Enden der in   gewünschter   Breite verwendeten Schlaufe   5   sind nahe den Enden gelocht und die Löcher durch Ösen verstärkt. In der Gummihülse 7 ist ein Loch 6 entsprechender Grösse vorbereitet, durch welches die Enden der Schlaufe 5 zur Befestigung eingeführt werden. 



   Diese erfolgt in der Weise, dass die Schlaufenenden zunächst nach Einführen durch das Loch 6 mit den Ösen auf den Stift 3 aufgeschoben und dieser sodann beim Aufbringen auf den Stock 8 in das Ende desselben eingetrieben wird. 9 ist eine konisehe Bohrung im Gummikopf, die für den Fall, als die Befestigung der Schlaufe am Stockende mittels Schraube, Stift od. dgl. erfolgt, vorgesehen und zum Schlusse mittels eines eingetriebenen konischen Bolzens abgeschlossen wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> diesem heraustritt, dadurch gekennzeichnet, dass im Griffknopf aus Gummi ein nach innen vorstehender Stift (.'3) od. dgl. eingesetzt ist, auf welchen die Schlaufe 5 durch die vorteilhaft mittels Ösen verstärkten Löcher zunächst aufgeschoben wird, und der beim Aufbringen des Griffes (1) auf den Skistock in denselben eingetrieben wird.
    2. Schlaufenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift od. dgl. am Stockende befestigt ist und nach Aufschieben der Schlaufenösen in den Griffkopf eingetrieben wird.
    3. Sehlaufenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gummikopf (2) eine konische Bohrung vorgesehen wird, die nach Befestigen der Sehlaufe am Stockende mittels Schraube, Stift od. dgl. mittels eines passenden konischen Bolzens abgeschlossen wird. EMI2.1
AT133667D 1931-05-15 1931-05-15 Schlaufenbefestigung bei Skistockgriffen aus Gummi od. dgl. AT133667B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133667T 1931-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133667B true AT133667B (de) 1933-06-10

Family

ID=3637923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133667D AT133667B (de) 1931-05-15 1931-05-15 Schlaufenbefestigung bei Skistockgriffen aus Gummi od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133667B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH295862A (de) Handtasche.
AT133667B (de) Schlaufenbefestigung bei Skistockgriffen aus Gummi od. dgl.
DE541350C (de) Sich selbst stuetzender Golfbeutel o. dgl.
CH195360A (de) Skistock mit Handschlaufe.
AT149387B (de) Angelzug zum Aufstecken toter Köderfische.
DE595001C (de) Schuhverschluss
DE663188C (de) Faltboot
DE645845C (de) Schirmmuetze
AT141914B (de) Hosenknopfbefestigung.
CH260456A (de) Verkürzbarer Schirm.
DE639513C (de) Gelenkholmen fuer Tragbahren
AT114803B (de) In einen Sitz verwandelbarer Stock.
AT116263B (de) Abnehmbarer Skistockgriff aus Leder.
AT120175B (de) Skistockgriff aus Leder.
AT220981B (de) Bremsscharnierband für Fenster, Türen od. dgl.
DE688819C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hosentraeger und Hose
AT145694B (de) Zerlegbare Tragbahre.
DE475235C (de) Krawatte
DE375119C (de) Karabinerhaken fuer Viehketten
AT143087B (de) Sperrbarer Kleiderhaken u. dgl.
AT98900B (de) Sitzstock.
DE507706C (de) Froschaehnlicher Koeder
AT146686B (de) Steigeisen, insbesondere zum Klettern auf Holzmaste.
AT114493B (de) Druckknopfverschluß.
AT156216B (de) Schweißblatt.