AT132257B - Überspannungsableiter. - Google Patents

Überspannungsableiter.

Info

Publication number
AT132257B
AT132257B AT132257DA AT132257B AT 132257 B AT132257 B AT 132257B AT 132257D A AT132257D A AT 132257DA AT 132257 B AT132257 B AT 132257B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
channels
surge arrester
arc
arrester according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT132257B publication Critical patent/AT132257B/de

Links

Landscapes

  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Überspannungsableiter.   



   Es sind   Ventilüberspannungsableiter   bekannt,   welche nach dem Ableiten   der Überspannung ihren Widerstand so stark erhöhen, dass der Betriebsstrom nicht nachfolgen kann. 



   Die Erfindung betrifft einen Ventilableiter, bei dem die Ventilwirkung besonders ausgeprägt ist und der auf diese Weise sehr genau ansprieht und wieder unterbricht und grosse   Überspannungsenergien   abzuleiten imstande ist. Die Erfindung besteht darin, dass die Überspannungsenergien durch parallele Lichtbogenentladungen in sehr engen, von Isoliermaterial   umgebenen   Kanälen abgeführt wird. 



   Durch diese   Überspannungsableiter   wird   also die Überspannungsenergie   in Form von Lichtbogen abgeleitet, wodurch sie sich wesentlich von den   bekannten   Ventilableitern unterscheidet. Infolge der Wahl dieser   Entladungsform   hat man es in der Hand, die sogenannte   Ansprechspannung   des Ableiters, d. i. die Spannung, bei der die Ableitung einsetzt, und die Sperrspannung, d. i. die Spannung, bei der die Ableitung unterbrochen wird, einander in sehr hohem Masse zu nähern und bei Erreichen dieser Spannungen den Ableitungsvorgang, der sich gleichzeitig durch viele parallele   Strombahnen vollzieht,   in allen Bahnen gleichzeitig einsetzen zu lassen bzw. zu   unterbrechen.   



   Die   Sperrspannung   des erfindungsgemässen Ableiters ist jene, bei deren Unterschreiten die Lichtbögen erlöschen, und diese Sperrspannung ist bei einem in einem engen Kanal brennenden Lichtbogen hoch. Diese Verhältnisse sollen an Hand der Fig. 1 erläutert werden. 



   In der Figur ist ein einziger Kanal dargestellt. Der Kanal ist umgeben von zwei Prismen 1 aus Isoliermaterial, z. B. Glas, Schiefer od. dgl., und zwei seitlichen Streifen 3 ebensolchen Materials, die die Kanalweite bestimmen. Zwei Elektroden 4 bilden den oberen und unteren Abschluss des Kanals. Die Wände des Kanals üben eine stark entionisierende Wirkung aus, wodurch die zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens erforderliche Spannung erhöht wird. In Fig. 2 ist die   Einwirkung   der Kanalweite auf die Mindestspannung, bei der der Lichtbogen bestehen bleibt, für gleiche   Kanallängen     diagrammatiseh   dargestellt.

   Es ist zu erkennen, dass diese Spannung bei   Kanalweiten   von 6   mm   abwärts sehr stark ansteigt und bei Weiten von   Viooo w sich   der Spannung nähert, bei der der   Lichtbogenübersehlag   erfolgt, wie dies für die Ansprech- und Sperrspannung des Überspannungsableiters erforderlich ist. 



   Eine weitere   Annäherung   der beiden Spannungen erhält man, indem man die   Ansprechspannung   herabsetzt. Dies kann man dadurch erreichen, dass die Kanalwände mit fein verteiltem leitendem Material überzogen werden. 



   Bei einer freien Lichtbogenentladung nimmt der Liehtbogenquerschnitt mit wachsender Stromstärke zu und der Lichtbogen sucht die Stromdichte beizubehalten, bei der zu seiner Aufrechterhaltung die niedrigste Spannung nötig ist. Wird nun durch die   Kanalwände   der Lichtbogen eingeengt, so steigt die   Stromdiehte   an und damit auch die Spannung, die zu seiner Aufreehterhaltung nötig ist. In Kanälen von einigen Tausendstelmillimeter Weite steigt die Stromdichte bis auf etwa 2000-4000 Amp. je   cm2   an. Die Kanäle werden zwecks   Hochhaltul1g   der Sperrspannung zweckmässig so eng gehalten, dass die Lichtbogen sie ganz ausfüllen. 



   Kanäle so geringer Weite lassen sich mit der nötigen Festigkeit gegen die auftretenden hohen   Gasdrücke schwer   herstellen. Man kann aber auf einfache Art eine grosse Zahl enger Kanäle mit mehr oder weniger zylindrischen Wänden und grosser Festigkeit erhalten, wenn man einen Behälter mit kleinen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



  Durch Verringerung der   Korngrösse   lässt sich die Kanalweite herab-und damit die   Sperrspannung   heraufsetzen. Ist der Überspannungsableiter für höhere Spannungen bestimmt, so kann pulverisiertes Isolermaterial verwendet werden. In diesem Falle muss das Material vollkommen ausgetrocknet und   hermetisch   
 EMI2.2 
 Ebenso muss das Pulver fest zusammengepresst werden, damit sich keine Kanäle mit grösserer Weite bilden. 



   In Fig. 3 ist eine   Ausführungsform   eines solchen Ableiters dargestellt. Darin sind 6 die   Körnchen   aus Isoliermaterial, die durch einen Porzellanring 7 und an den Enden des Porzellanringes angebrachte Elektroden   8   zusammengehalten werden, wobei der Porzellanring 7 und die Elektroden 8 einen luftdichten Abschluss bilden. 



   Eine weitere Möglichkeit, viele parallele Kanäle mit geringer Weite und grosser Festigkeit zu erhalten, besteht in der Verwendung eines porösen Blockes, wie er in Fig. 4 dargestellt ist. 



   An Hand der Fig. 5, 6,7 soll die   Wirkungsweise   eines solchen Ableiters näher erläutert werden. 



   In Fig. 5 ist die Stromspannungseharakteristik eines Lichtbogens in freier Luft durch die ausgezogene Kurve   a,   die mehrerer Liehtbogenentladungen in Kanälen durch die gestrichelten Linien   b, fl,   
 EMI2.3 
 



     Mit wachsender Stromstärke   nimmt die zur Aufreehterhaltung des Lichtbogens in freier Luft nötige Spannung ab. Durch die Einengung des Lichtbogens in einem engen Kanal ändert sieh die Charakteristik vollkommen, u.   zw.   fällt die Charakteristik bis zu einer gewissen Stromstärke in dem gleichen   Masse, wie   die des Lichtbogens in freier Luft. Bei weiterer Steigerung der Stromstärke wird jedoch der Lichtbogen durch die Kanalwände eingeengt, die Stromdichte des Lichtbogens und auch die zu seiner   Aufreehterhaltung   nötige Spannung nimmt sehr stark wieder zu. Der Umkehrpunkt, d. h. die Minimalspannung, bei der ein Lichtbogen auftritt, ergibt die Sperrspannung des Kanals.

   Sie ist abhängig von der Kanalweite, und das   Diagramm   zeigt, dass sie durch enge Kanäle wesentlich erhöht werden kann. 



   Der Verlauf des Entladevorganges durch einen Lichtbogen in einen solchen Kanal geht ebenfalls aus dem Diagramm Fig.   ó   hervor. Steigt die an den Enden des Kanals angelegte Spannung bis zur Anspreehspannung   A   an, so erfolgt der   Lichtbogenüberschlag.   durch den sofort der Strom   a ;, .. Y,. oder XI,   
 EMI2.4 
 ab, bis die Sperrspannung S erreicht ist und der Lichtbogen erlischt. Aus dem Diagramm geht hervor, dass die Stromstärke in den Kanälen mit geringerer Weite und höherer Sperrspannung geringer ist. Demgemäss verwendet man viele enge Kanäle und kann dadurch grosse Energiemengen schnell abführen. 



   Fig. 6 zeigt den Verlauf der Stromspannungscharakteristik eines aus vielen parallelen Kanälen 
 EMI2.5 
 bogen nicht mehr aufrechterhalten kann. Die Kurve C gibt den Verlauf für die engeren Kanäle an und zeigt ebenfalls, dass die Sperrspannung durch enge Kanäle der   Ansprechspannung   genähert werden kann. 



   Bei dem Diagramm in Fig. 6 war angenommen, dass in sämtlichen Kanälen der Lichtbogen bei derselben Spannung eingeleitet und auch unterbrochen wird. Dies wird sich jedoch bei der   Ausführung   des Ableiters nicht   ermöglichen   lassen, so dass eine andere Charakteristik. die in Fig. 7 dargestellt ist, bei einem   ausgeführten     Uberspannungsleiter   dieser Art vorhanden sein wird. Hiebei sprechen die einzelnen durch die Kanäle dargestellten Funkenstrecken nicht gleichmässig, sondern nacheinander an. so dass mit zunehmender Spannung immer mehr Kanäle ansprechen und der abgeführte Strom von einem Wert 1 auf einem Wert B zunimmt, bis die Zahl der Kanäle genügt, um die Überspannung abzusenken.

   Ebenso werden bei sinkender Spannung die Lichtbogen nicht gleichzeitig unterbrochen, sondern nacheinander. wie die untere Kurve C zeigt. 



   Wie bereits erwähnt, kann man die   Anspreehspannung dadurch herabsetzen,   dass man die Wände der Kanäle mit fein verteilten Teilchen aus leitendem Material bedeckt. Die Einwirkung dieser Teilchen lässt sieh so   erklären,   dass sie bei der hohen auftretenden Spannung anfangen zu sprühen und dadurch die Luft in den Kanälen ionisieren, so dass zur Erzeugung des Lichtbogens eine geringere Spannung nötig ist. In Fig. 8 ist diese Wirkung des leitenden Überzuges in den Kanälen dargestellt. Darin zeigt   B   die Kurve ohne Zusatz,   F und G den Ableitungsverlauf   bei geringem bzw. bei stärkerem Zusatz von leitenden Teilchen. 



   Die feine Verteilung der leitenden Teilchen auf die Oberfläche der Kanäle kann durch Niederschlagen von verdampftem leitendem Material geschehen. Man kann aber auch dem porösen Block vor seiner Herstellung diese leitenden Teilchen in fein verteiltem Zustande zusetzen. Sie sind dann durch die Isoliermasse voneinander isoliert, werden aber auch die Kanalwände durchsetzen, so dass die eben beschriebene Wirkung zustande kommt. Der Zusatz an leitendem Material richtet sich dabei hauptsächlich nach der Stärke der Poren, die die Liehtbogenpfade bilden. Grössere Poren erfordern naturgemäss mehr leitendes Material, ebenso ist es   erklärlich,   dass ein zu geringer Zusatz die Ansprechspannung nicht genügend herabsetzt, wie das bei   F   in Fig. 8 gezeigt ist.

   Anderseits bewirkt ein zu grosser Zusatz an leitendem Material, dass keine scharfe Sperrspannung mehr vorhanden ist, und der Betriebsstrom der zu schützen- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 den Leitung über die durch die leitenden Teilchen gebildeten   Kriechwege abiliessen kann. Durch   die leitenden Teilchen wird ausserdem die   Anspreehspannung   der Poren verschiedener Weite einander angeglichen, da ihre Wirkung in engen Poren grösser ist als in weiten Poren. Es ist vorteilhaft, eine möglichst   horizontale Anspreehkurve zu erhalten,   weil dann die   Überspannungsenergie   sofort sehr stark abgeleitet wird. 



   Der poröse Block kann aus feuerfesten Isoliermaterialien jeder Art hergestellt werden, es ist jedoch erforderlich, dass das Material beim Formen nicht springt und kein Kristallwasser enthält. Zweckmässig wird der Block aus gebranntem Ton, z. B. Kaolin. hergestellt, mit dem als leitende Teilchen   Karborundum-   teile gemischt werden. An Stelle des   Karbonmdums kann   jedes andere leitende Material verwendet werden, welches mit dem Isoliermaterial gemischt werden kann, ohne dass die   mechanische   Festigkeit darunter leidet. Der gebrannte Ton ist eine poröse weisse Substanz, in der   verglaste Klumpen und   kleinere Partikel bis hinab zu höchst feinem Staub enthalten sind. Praktisch haben jedoch alle im gebrannten Ton enthaltenen Partikel eine gröbere Körnung als der ungebrannte Ton.

   Die körnigen Partikel sind in hohem Masse porös und absorbieren leicht Flüssigkeiten. Zur Herstellung des Blockes ist Ton zu bevorzugen, der wenig Verunreinigungen von leitendem Material enthält, da es zweckmässiger ist, das leitende Material in entsprechenden Mengen zuzufügen. Während des Herstellungsverfahrens des porösen Blockes ist 
 EMI3.1 
 soweit getrocknet, dass es durch ein Sieb geschüttet werden kann, durch welches die Körnung des Materials unterhalb einer bestimmten Grenze gehalten wird.   Das halbtrockene körnige Material   wird dann weiter getrocknet, bis noch etwa sechs Gewichtsteile Wasser darin enthalten sind, und dann in luftdichte Behälter gefüllt, um ein weiteres Trocknen zu   verhüten.   Damit ist das Material fertig zum Formen, welches sobald als möglieh vorgenommen werden sollte.

   Die Körnung wird deshalb so vorsichtig vorgenommen, damit das Material die Form ganz ausfüllt und ein gleichmässiges Produkt ergibt. Durch die feuchte Mischung 
 EMI3.2 
 so dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Partikeln nicht mit kleinen Teilchen ausgefüllt werden können. Aus diesem Grunde darf auch die Mischung nicht zu sehr mit Wasser vermengt werden, da dadurch leicht die kleinen Teilchen von den grösseren losgelöst werden könnten. Durch diese Vorsiehtmassregeln wird vermieden, dass die Poren des Blockes so klein werden, dass die Ansprechspannung zu hoch liegt und ausserdem die Lebensdauer und die Stromableitung herabgesetzt werden. 



   Das Material wird in eine zweckmässige Form, beispielsweise in Scheibenform, unter einem   ent-   sprechenden Druck gepresst (1 t je   cm2),   sodann werden die Scheiben der gewöhnlichen Raumtemperatur längere Zeit ausgesetzt und später gebrannt. Wenn sie zu feucht zum Brennen kommen, wird die   Charak-   teristik des Überspannungsableiters abgeschliffen, so dass keine scharfe Sperrspannung mehr vorhanden ist. Kommen sie hingegen zu trocken in den Brennofen, ist die mechanische Festigkeit und damit ihre Lebensdauer gering. 



   Die Scheiben werden vorzugsweise in einem geschlossenen Kohle- oder Graphitbehälter gebrannt und einer entsprechenden Temperatur ausgesetzt. Als besonders günstig für die angegebene Mischung hat sieh eine Temperatur in der Nähe von 1360  C herausgestellt. Geringere Temperaturen   beeinträch-   tigen die mechanische Festigkeit, höhere Temperaturen vergrössern das Seilwinden, wodurch die Güte und die Lebensdauer des Ableiters herabgesetzt wird. Bei   ändern Mischungen   wird die günstigste Temperatur eine andere Grösse besitzen. Die   Brenntemperatur   wird allmählich bis zum Höhepunkt gesteigert und nach dem Brennen ebenso vermindert. 



   Die Verwendung des   Kohle-oder Graphitbehälters   zeigt noch folgende Vorzüge : Bei einer hohen Brenntemperatur entwickeln sich in dem Behälter Kohledämpfe, die die Poren des Blockes ganz durchdringen und beim langsamen   Abkühlen   sich an den Wänden der Poren niederschlagen, so dass durch diesen Niederschlag die Wirkung der im Block vorhandenen leitenden Teilchen noch erhöht wird. Dieselbe Wirkung kann man auch erreichen, wenn man den Brennvorgang in einer Atmosphäre vornimmt, welche Gase enthält, deren Niederschlag auf den Porenwänden einen leitenden Überzug erzeugt. 



   Nach Beendigung des Brennprozesses werden die parallelen   Kontaktflächen   der Scheiben zweckmässig mit einem leitenden Überzug, beispielsweise aus Kupfer, versehen. Besonders geeignet hiefür hat sich das Schoopsche Metallspritzverfahren erwiesen. Vorteilhaft wird dabei die Schicht nur bis zu einem 
 EMI3.3 
 Kupferspritzer auf den   Aussenflächen   der Scheiben hervorgerufen werden könnte, zu vermeiden. Die   Aussenfläche   wird ebenfalls zur Vermeidung von   Übersehlägen   mit einem Überzug aus isolierendem Material, vorzugsweise mit Lack, überzogen. 



   In Fig. 9 ist ein Überspannungsableiter, bei dem ein poröser Block gemäss der Erfindung verwendet wird, dargestellt. Das Ableiterelement ist eine Scheibe   79   zwischen einer unteren Platte   23,   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 mittels des Leiters 26 an die zu   schützende   Leitung 27 angeschlossen ist. Die Funkenstrecke 28 hat die Aufgabe, den Ableiter im normalen Fall von der Leitungsspannung zu trennen.

   Eine Feder 29 presst die Funkenstrecke kräftig gegen die obere   Platte des Überspannungsableiters   und hält alle Teile in ihrer 
 EMI4.2 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Überspannungsableiter, dadurch gekennzeichnet,   dass   die Überspannulssenergie durch viele   parallele   Lichtbogenentladungen   in engen, von   Isoliermaterial umgebenen Kanälen abgeführt wird.  

Claims (1)

  1. 2. Überspannungsableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle so eng bemessen sind, dass sie von dem Lichtbogen ganz ausgefüllt werden.
    3. Überspannungsableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen Lichtbogenpfade durch die Poren eines porösen, aus Isoliermaterial bestehenden Körpers gebildet sind.
    4. Überspannungsbleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Wandungen der Kanäle leitende Teilchen fein verteilt sind. EMI4.3 fein verteiltes leitendes Material zugesetzt ist.
    6. Überspannungsableiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände der Poren durch einen Niederschlag aus Metall- oder Kohledämpfen überzogen sind.
    7. Überspannungsabieiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als poröses Material gebrannter Ton, z. B. Kaolin, verwendet ist.
    8. Überspannungsableiter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem porösen Körper Karborundumteilchen zugesetzt sind.
    9. Überspannungsableiter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der poröse Körper in Kohle-oder Graphitbehältern gebrannt wird. EMI4.4
AT132257D 1929-07-22 1930-07-22 Überspannungsableiter. AT132257B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US132257XA 1929-07-22 1929-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132257B true AT132257B (de) 1933-03-10

Family

ID=21758884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132257D AT132257B (de) 1929-07-22 1930-07-22 Überspannungsableiter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132257B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757252C (de) * 1934-08-12 1954-02-08 Siemens Schuckertwerke A G UEberspannungsableiter fuer Freileitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757252C (de) * 1934-08-12 1954-02-08 Siemens Schuckertwerke A G UEberspannungsableiter fuer Freileitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630486A5 (de) Verfahren zur herstellung eines widerstandskoerpers.
DE102005032254A1 (de) Gebranntes, feuerfestes Zirkonprodukt
DE752247C (de) UEberspannungsableiter mit spannungsabhaengig stromdurchlaessigem Widerstandsblock aus Siliciumkarbid
DE977206C (de) Schaltkammerwand fuer Leistungsschalter
AT132257B (de) Überspannungsableiter.
DE641133C (de) UEberspannungsableiter
CH224046A (de) Spannungsabhängiger Widerstand.
DE729803C (de) Funkenstreckenanordnung
DE663387C (de) UEberspannungsableiter
DE941507C (de) Entladungseinrichtung fuer Stromunterbrecher und UEberspannungsschutzeinrichtungen
DE472109C (de) Blitzableiter, bestehend aus einer Mehrzahl von aufeinandergeschichteten flachen Koerpern oder Scheiben mit aneinander sich beruehrenden Flaechen
DE883216C (de) Isolierschicht fuer Niederspannungszuendkerze
DE2717010C2 (de)
DE936495C (de) Verfahren zur Herstellung von Varistoren aus Siliziumkarbid
DE85197C (de)
DE2459599C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufgrund der Zusammensetzung seiner Masse selbst spannungsabhängigen Widerstandskörpers auf der Basis von Zirkoxid
DE643665C (de) UEberspannungsableiter mit Ventilcharakteristik
DE663386C (de) UEberspannungsableiter
DE915956C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Hartgasschalter
DE1471013C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen über Glasschmelzen widerstandsfähigen Form korpers
AT158652B (de) Verfahren zur Herstellung metallischer oder metallähnlicher Formkörper.
DE850916C (de) Widerstandsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1471013B2 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenueber glasschmelzen widerstandsfaehigen formkoerpers
DE817270C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleteigen
AT164163B (de) Lichtbogenkammer für elektrische Stromunterbrechung