AT131569B - Verfahren zum Schwarzfärben von Gegenständen aus Zinklegierungen. - Google Patents
Verfahren zum Schwarzfärben von Gegenständen aus Zinklegierungen.Info
- Publication number
- AT131569B AT131569B AT131569DA AT131569B AT 131569 B AT131569 B AT 131569B AT 131569D A AT131569D A AT 131569DA AT 131569 B AT131569 B AT 131569B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- black
- objects made
- zinc alloys
- zinc
- dyeing objects
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 229910001297 Zn alloy Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims 1
- OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N picric acid Chemical compound OC1=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zum Sehwarzfärben von Gegenständen aus Zinklegierungen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um Legierungen des Zinks mit Aluminium und Kupfer, die allgemein unter dem Namen #Aluvac"@ #Diescast" usw. bekannt sind und deren Zusammensetzung 95-97% Zn. 1-2% Al und 2-3% Cu beträgt, schwarz zu färben. Gemäss der Erfindung werden die Gegenstände zunächst entfettet und dann zur Schwarzfärbung ungefähr zehn Sekunden lang in ein Bad getaucht, das zu etwa gleichen Volumteilen aus einer zehnprozentigen Kupfersulfatlösung und einer Pierinsäurelösung von der Verdünnung 1 : 120 besteht. Zur Entfettung verwendet man in bekannter Weise z. B. ein Pottasehe-oder Sodabad. Man kann diese Entfettung auch durch eine Behandlung mit dem Sandstrahlgebläse ersetzen. Die Gegenstände werden hierauf sorgsam gespült und in ein Färbebad oben angegebener Zusammensetzung getaucht. Die Gegenstände werden nach ungefähr zehn Sekunden aus dem Bad genommen. mit heissem Wasser gespült. getrocknet und dann mit einer rotierenden Bürste, einer sogenannten Tampicobürste. gebürstet. Die nach dem Verfahren gemäss der Erfindung zu färbenden Gegenstände können auch vor-oder nachbehandelt werden, wenn man ausser der Färbung noch andere Veränderungen erzielen will. Man weicht also nicht von dem der Erfindung gemässen Verfahren ab, wenn man eine Behandlung mit dem Färbeverfahren verbindet, z. B., um an den Gegenständen Verzierungen anzubringen oder ihnen ein glänzenderes Aussehen zu verleihen od. dgl. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Schwarzfärben von Gegenständen aus Zinklegierungen mit einem Gehalt von 95 bis 97% Zink, 1 bis 2% Aluminium und 2 bis 3% Kupfer, dadurch gekennzeichnet, dass man die zu färbenden Stücke nach vorangehender Entfettung etwa zehn Sekunden lang in ein Bad eintaucht, das zu etwa gleichen Teilen aus zehnprozentiger Kupfersulfatlösung und Picrinsäurelösung von der Verdünnung l : 130 besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR131569X | 1929-09-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT131569B true AT131569B (de) | 1933-01-25 |
Family
ID=8873909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT131569D AT131569B (de) | 1929-09-05 | 1930-09-04 | Verfahren zum Schwarzfärben von Gegenständen aus Zinklegierungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT131569B (de) |
-
1930
- 1930-09-04 AT AT131569D patent/AT131569B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE614567C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Gegenstaenden aus Zink oder Cadmium oder deren Legierungen | |
AT131569B (de) | Verfahren zum Schwarzfärben von Gegenständen aus Zinklegierungen. | |
DE413876C (de) | Verfahren zum Faerben von Oberflaechen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen | |
DE632837C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Fremdmetalltoenungen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE442766C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE502550C (de) | Mittel zum Reibechtmachen reibunechter Ausfaerbungen auf pflanzlichen oder tierischen Fasern | |
DE704400C (de) | Brueniersalzmischung fuer Bruenierstufenbaeder | |
AT108409B (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen auf Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. | |
DE714437C (de) | Erzeugung festhaftender Kupferueberzuege auf Eisen | |
DE679698C (de) | Verfahren zum Faerben von Zink und Zinklegierungen | |
DE615665C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden | |
DE650559C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen | |
DE599477C (de) | Verfahren zur Veredelung von tierischen Fasern | |
DE564483C (de) | Verfahren zum Faerben von Metall-Legierungen | |
DE615911C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden | |
DE465345C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen auf Acetylcellulosen mit wasserloeslichen Farbstoffen | |
DE497000C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE902722C (de) | Verfahren zum Faerben mit kupferbaren direkten Baumwollfarbstoffen in eisernen Apparaten | |
DE501286C (de) | Verfahren zum Faerben von Kupfer und Kupferlegierungen | |
AT143280B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallgegenständen. | |
DE649044C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE518199C (de) | Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn | |
AT54242B (de) | Verfahren zur Erzeugung von echtem Braun in der Färberei und Druckerei. | |
DE563921C (de) | Verfahren zum Faerben von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE369085C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlaegen |