AT131264B - Hydraulischer Rohrkrebs. - Google Patents

Hydraulischer Rohrkrebs.

Info

Publication number
AT131264B
AT131264B AT131264DA AT131264B AT 131264 B AT131264 B AT 131264B AT 131264D A AT131264D A AT 131264DA AT 131264 B AT131264 B AT 131264B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
control
crab
cylinder
working piston
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Josef Pichler
Joh Mueller Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Pichler, Joh Mueller Fa filed Critical Josef Pichler
Application granted granted Critical
Publication of AT131264B publication Critical patent/AT131264B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hydraulischer Rohrkrebs. 



   Die Erfindung betrifft einen Rohrkrebs, dessen Fangbaeken von einem   Konusstüeke   in die Fang- stellung gebracht werden, das an der Kolbenstange eines hydraulisch betätigten, in einem Zylinder beweg- lichen Kolbens vorgesehen ist, und besteht darin, dass oberhalb des Arbeitskolbens ein Steuerzylinder und in demselben ein Doppelkolben vorgesehen ist, zwischen dessen dichtenden Kolbenteilen die Bohrung zur   Zuführung   des Druekwassers mündet, und dass zur Druckwasserzuführung aus dem Steuerzylinder zum Arbeitszylinder zwei Bohrungen vorgesehen sind, so dass durch Verstellen des Steuerkolbens das
Druckwasser nach Belieben oberhalb oder unterhalb des Arbeitskolbens eingelassen werden kann. 



   Im Steuerzylinder ist eine Öffnung vorgesehen, welche bei der Steuerkolbenstellung, bei der das
Druekwasser das Niedergehen des Arbeitskolbens bewirkt, den Austritt des unterhalb des Arbeitskolbens befindlichen Wassers ermöglicht. 



   Durch den erfindungsgemässen Rohrkrebs, welcher durch hydraulischen Druck sowohl festsetzbar als auch lösbar ist, werden die Mängel der bisherigen Rohrkrebse vollständig behoben. 



   Der Rohrkrebs besteht aus einem aus Stahl hergestellten Teil   A,   welcher innen zylindrisch aubgebohrt ist und einen Arbeitskolben F aufweist. Am oberen Ende ist der Teil A mit einem Gewinde versehen, in welches ein zylindrisch ausgebohrter, einen Steuerkolben E enthaltender Teil   C   eingeschraubt ist. In das mit Gewinde versehene untere Ende des Teiles A ist ein Teil B eingeschraubt, durch welchen ein in eine Kolbenstange G endender Konus H hindurchgeht. Der Teil B hat vier seitliche Öffnungen, in welchen die Backen 7 gleiten, die an der Aussenseite mit   aufwärtsgeriehteten   Zähnen versehen sind.   Ir   den unteren Teil des Arbeitskolbens F ist die Kolbenstange G eingesehraubt.

   Der Konus H ist mit vier Leisten versehen, welche in den Sehwalbenschwanznuten der vier Backen   l   gleiten. Der Zylinder des Arbeitskolbens Fist am unteren Ende mit einer Stopfbüchse N versehen. Der Steuerkolben E hat eine ringförmige Ausnehmung, in welche die Bohrung des   Gestängeendes   D führt. Das Gestängeende   D,   welches am unteren Ende   als Steuerkolben E   ausgebildet ist, ist mit einem langen Gewinde versehen und im Teile C eingesehraubt.   Ein Verbindungsrohr K   verbindet eine seitliehe Öffnung des Teiles C mit dem unter den Arbeitskolben F führenden Kanal im Teile A.

   Der Kanal M im unteren Ende des Teiles C verbindet den unter dem Steuerkolben E   befindliehen   Raum des Steuerkolbenzylinders mit dem sieh im Teile A befindlichen Zylinderraum ober dem Arbeitskolben F. 



   Der Rohrkrebs wird, wobei der Steuerkolben sieh in der in der Zeichnung dargestellten Lage befindet, bis zur benötigten Tiefe in das Bohrloch eingelassen. Mittels einer an das den hydraulischen Krebs tragende Gestänge D angeschlossenen Druckpumpe wird Wasser durch die Bohrung des Gestänges in die ringförmige Ausnehmung des   Steuerkolbens E und durch   das Verbindungsrohr K, durch den Kanal im Körper A unter den Arbeitskolben F gedrückt. Der Arbeitskolben F wird im Zylinder aufwärts gedrückt, was zur Folge hat. dass auch der Konus H mittels der Kolbenstange G nach oben gezogen wird. 



  Dadurch werden die Backen 7. welche in den seitlichen Öffnungen des Teiles B gleiten, nach aussen an die Rohrwand gepresst.   Der Druck wird nur so weit gesteigert, dass der Krebs beim Anheben nicht mehr rutscht.   



  Auf bekannte Weise wird dann mit dem Flaschenzuge oder mit hydraulischen Pressen an dem Gestänge des Rohrkrebses gezogen. Ist das Ziehen ohne Erfolg und das Lösen des Krebses nötig, so wird das Gestänge locker gelassen und so lange gedreht, bis der Steuerkolben E ganz nach unten geschraubt ist. Das Verbindungsrohr K mündet nun oberhalb des Steuerkolbens E, und das Druekwasser unter dem Arbeitskolben F entweicht durch die Öffnung L. Die ringförmige Ausnehmung des Steuerkolbens E ist nun in 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 damit gelöst und kann herausgezogen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Hydraulischer Rohrkrebs, dessen Fangbacken von einem   Eonusstücke in   die   Fangstellun   gebracht werden, welches an der Kolbenstange eines hydraulisch betätigten, in einem Zylinder beweglichen Arbeitskolbens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Arbeitskolbens (F) ein Steuerzylinder und in demselben ein Doppelkolben (E) vorgesehen ist, zwischen dessen dichtenden Kolbenteilen die Bohrung zur Zuführung des Druckwassers mündet, und dass zur   Druckwasserzuführung   aus diesem Steuerzylinder zum Arbeitskolbenzylinder zwei Bohrungen vorgesehen sind. so dass durch Verstellen des Steuerkolbens das Druckwasser nach Bedarf oberhalb oder unterhalb des Arbeitskolbens (F) eingeführt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Rohrkrebs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Steuerzylinder eine Öffnung (L) vorgesehen ist, welche bei der Steuerkolbenstellung, bei der das Druekwasser das Niedergehen des \rbeitskolbens (F) bewirkt, den Austritt des unterhalb des Arbeitskolbens (F) befindlichen Wassers ermöglicht.
    3. Rohrkrebs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolbeu (E) am Ende eines Gestänges (D) vorgesehen ist, welches mittels Schraubengewinde mit dem Steuerzylinderkopf (C) verbunden ist, so dass die Verstellung des Steuerkolbens (E) durch Hoch-oder Tiefschrauben des Gestänges im Steuerzylinderkopf erfolgen kann. EMI2.2 EMI2.3
AT131264D 1931-10-19 1931-10-19 Hydraulischer Rohrkrebs. AT131264B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131264T 1931-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131264B true AT131264B (de) 1933-01-10

Family

ID=3636876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131264D AT131264B (de) 1931-10-19 1931-10-19 Hydraulischer Rohrkrebs.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131264B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304002C3 (de) Ausgleichsvorrichtung zum Steuern und Aufrechterhalten einer vorbestimmten Spannung in einem Strang
DE1219426B (de) Haengevorrichtung zum Einbau verlorener Rohrstraenge in ein Bohrloch
DE621526C (de) Aus zwei ineinanderverschiebbaren Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel
DE2113372B2 (de) Bohrlochpreventer mit einem druckmodulator zur steuerung des preventers
AT131264B (de) Hydraulischer Rohrkrebs.
DE1292605C2 (de) Wandernder Grubenausbau
DE2214933C3 (de) Hydraulischer Schlaghammer
DE1106571B (de) UEberdruckeinrichtung fuer Druckmittelmotore
AT312535B (de) Gerät zum Öffnen von Kisten od.dgl.
DE1293026B (de) Linear wirkender Stellzylinder
DE522339C (de) Wechselventil an der Verbindungsstelle zweier Pumpendruckleitungen
DE2022514C3 (de) Hydraulisch betätigter Hebebock
DE682910C (de) Als Ausbruchverhueter ausgebildeter Bohrlochverschluss
DE1023436B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1911900A1 (de) Seitenfeststeller fuer Bohrlochgeraete
DE601211C (de) Mit mehreren Druckstufen arbeitende hydraulische Presse
DE1963605C (de) Hangevorrichtung fur einen Rohrstrang
DE629311C (de) Hydraulische Strangpresse
DE1950255C3 (de) Verrohrungshänger mit Setzwerkzeug
DE1408060A1 (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2032455A1 (de) Hydraulischer Grubenstempel mit zwei ausfahrbaren Teleskopstufen
DE923244C (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE1186816B (de) Versenkhammer fuer Grosslochbohrmaschinen
AT269614B (de) Horchgeschwindigkeitshammer
DE3012093A1 (de) Doppeltwirkendes, durch die kolbenstange speisbares kolbenaggregat