AT130811B - Schrägprojektor. - Google Patents

Schrägprojektor.

Info

Publication number
AT130811B
AT130811B AT130811DA AT130811B AT 130811 B AT130811 B AT 130811B AT 130811D A AT130811D A AT 130811DA AT 130811 B AT130811 B AT 130811B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projector
image
carrier
lamp housing
projected
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Czeija
Original Assignee
Josef Czeija
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Czeija filed Critical Josef Czeija
Application granted granted Critical
Publication of AT130811B publication Critical patent/AT130811B/de

Links

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schrägprojektor. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein   Schrägprojektor,   d. h. ein Projektor, der infolge seiner Bauart die Möglichkeit bietet, verzerrt aufgenommene Bilder derart schräg auf die Projektionsfläche zu werfen, dass das projizierte Bild verzerrungsfrei erscheint. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 stellt den Projektor schaubildlich in Gesamtansicht dar. Fig. 2 zeigt schematisch die Verwendung des Projektors. 



     Mit 1   ist das Lampengehäuse des Projektors bezeichnet, das in einer Gabel 2 und Zapfen 3 schwenkbar gelagert ist und in dieser Gabel mittels Flügelmuttern in der jeweils gewählten Stellung fixiert werden kann. Der untere Querbalken 2a der Gabel besitzt einen Schlitz 4, in den der Bolzen 5 eines Gelenkkopfes 6 eingreift. Das ganze Lampengehäuse kann im Schlitz 4 verschoben, überdies in der jeweiligen Stellung mit dem Bolzen 5   versehwenkt   und mittels der Flügelmutter 7 fixiert werden. Der Kopf 6 setzt sich nach unten in eine Stange 8 fort, die eine Lagerbüchse 9 des Stativs 10 durchsetzt.

   Durch Verschieben der Stange 8 kann das Lampengehäuse in seiner Höhenlage verstellt werden. Überdies kann das Lampengehäuse unter Vermittlung der Gabel 2 und der Stange 8 um die Achse der letzteren verdreht und in der jeweiligen Stellung durch eine Klemmschraube   11 fixiert   werden. Die eben beschriebene Anordnung ermöglicht es, dem Lampengehäuse und damit auch der Projektionsachse durch kombiniertes Verdrehen, Verschwenken und Verschieben jede beliebige Lage im Raume zu geben. 



   Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, kann man die verschiedenen Dreh-und Schwenkbewegungen auch durch Anordnung eines Kardan-,   Kugel-oder Universalgelenkes erreichen.   



   Der zwischen dem Kondensor K und dem Objektiv 0 angeordnete Träger T des zu projizierenden 
 EMI1.1 
 verdrehbar, wobei eine Klemmschraube 17 zum Fixieren der jeweiligen Einstellung vorgesehen ist. Die Stange 16 ist am unteren Ende mit einer Büchse 18 versehen und kann samt dieser Büchse auf dem Ausleger 19 der Büchse 20 versehwenkt, verschoben und in der jeweiligen Stellung durch eine Klemmschraube 21 fixiert werden. Die Büchse 20 ihrerseits ist verschiebbar und verschwenkbar auf einer Stange 22 gelagert, wobei zur Fixierung der jeweiligen Einstellung eine Klemmschraube 23 vorgesehen ist. 



   Die eben beschriebene Anordnung ermöglicht es, dass auch der Bildträger, u. zw. unabhängig von den Gehäusebewegungen, nach allen Richtungen beliebig verschoben und verschwenkt werden kann, so dass er sowohl im Raume als auch relativ zum Lampengehäuse (zur Projektionsrichtung) jede beliebige Stellung einnehmen kann. 



   Es kann in manchen Fällen   erwünscht   sein, vorerst dem Bildträger T relativ zur Projektionsfläche eine durch die   Verzerrungsverl1ältnisse   bei der Aufnahme des Bildes bestimmte Einstellung zu geben und dann das Lampengehäuse relativ zum Bildträger in die erforderliche Projektionsrichtung einzustellen. Für solche Fälle wird die Stange 22 statt mit dem Lampengehäuse mit dem Stativ 10 verbunden, oder es kann auch für den Bildträger ein besonderes Stativ vorgesehen sein. 



   Schliesslich kann man den Projektor gemäss der Erfindung in gleicher Weise für Durchlicht-wie für Auflichtprojektion verwenden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Sehrägprojektor, dessen Gehäuse nach allen Seiten drehbar und verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Träger des zu projizierenden Bildes relativ zur optischen Achse des Apparates nach allen Richtungen drehbar und verschiebbar so gelagert ist, dass seine einzelnen Bewegungen voneinander und von den Bewegungen. des Projektorgehäuses unabhängig erfolgen können. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 Verschiebungen zwangsläufig mitmacht.
    3. Ausführungsform des Schrägprojektors nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger des zu projizierenden Bildes vom Apparatgehäuse unabhängig, z. B. auf einem besonderen Stativ, gelagert ist. EMI2.2
AT130811D 1931-04-01 1931-04-01 Schrägprojektor. AT130811B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130811T 1931-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130811B true AT130811B (de) 1932-12-10

Family

ID=3636685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130811D AT130811B (de) 1931-04-01 1931-04-01 Schrägprojektor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130811B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130811B (de) Schrägprojektor.
DE684789C (de) Vorrichtung zum Pruefen und Einstellen von Scheinwerfern an Kraftfahrzeugen
DE595118C (de) Doppelkreiszielmarke fuer Feuerwaffen zur Bekaempfung von bewegten Zielen
DE594066C (de) Fassung fuer Objektive mit veraenderlicher Brennweite
DE736345C (de) Getriebe zur indifferenten Lagerung schwenkbarer Geraete
AT28007B (de) Lafette mit Einrichtung zur Sicherung der selbsttätigen Korrektur der Schiefstellung der Radachse.
DE862707C (de) Photographische Kamera
DE375837C (de) Einstellvorrichtung fuer Kinoscheinwerferlampe
DE598232C (de) Auf Fahrzeugen aufgestelltes Beobachtungsgeraet fuer sich bewegende Luftziele
DE658688C (de) Kamera mit Einstellsucher
DE586133C (de) Photographisches Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfeinstellung
DE650792C (de) Horizontierbare Feuerwaffe
DE700258C (de) Spielzeugkaleidoskop
AT217059B (de) Vorrichtung zum Einstellen eines kugelförmigen Druckkopfes
DE372600C (de) Stativ mit Neigungsmesser und Vorrichtung zum Einstellen einer bestimmten Geraetelage
AT146289B (de) Mikroskop mit geknicktem Abbildungsstrahlengang.
AT218273B (de) Doppelmikroskopzusatzeinrichtung
DE360680C (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberflaeche einesraeumlichen Gebildes
DE343032C (de) In der Querschiffsebene verschwenkbarer und um die eigene Achse frei drehbarer Aussenborddavit
DE688510C (de) Kupplung fuer Anhaengefahrzeuge
AT92771B (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes.
AT134467B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von schwer in die Bildfläche zu bringenden Objekten.
DE856224C (de) Stativ fuer optische Geraete
AT80772B (de) Rocktaschen-Kamerastativ. Rocktaschen-Kamerastative.
DE327773C (de) Geschuetz mit Raederlafette