AT130169B - Federnde Liege-, Sitz- oder Stützfläche für Betteinsätze, Liege- bzw. Sitzmöbel od. dgl. - Google Patents

Federnde Liege-, Sitz- oder Stützfläche für Betteinsätze, Liege- bzw. Sitzmöbel od. dgl.

Info

Publication number
AT130169B
AT130169B AT130169DA AT130169B AT 130169 B AT130169 B AT 130169B AT 130169D A AT130169D A AT 130169DA AT 130169 B AT130169 B AT 130169B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lying
resilient
sitting
tension members
support surface
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Salzer
Original Assignee
Rudolf Ing Salzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Ing Salzer filed Critical Rudolf Ing Salzer
Application granted granted Critical
Publication of AT130169B publication Critical patent/AT130169B/de

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federnde Liege-,   Sitz-oder Stiitzflche für Betteinsätze, Liege-bzw. Sitzmöbel od. dgl.   



   Die Erfindung bezieht sich auf die federnde   Liegefläche   eines Betteinsatzes oder eines zum Liegen dienenden Möbels, z. B. eines zusammenklappbaren Bettes, oder auf die federnde   Sitzfläche   eines Sitz- 
 EMI1.1 
 
Es ist bekannt, solche federnde Schleifen an den freien Längsteilen von   V-oder U-förmigea   Zuggliedern auszubilden. Es ist auch bekannt, federnde Schleifen an zwei gegenüberliegenden Ecken eines Viereckes zu bilden, d. s. zwei Stellen des Richtungswechsels der Zugglieder und ihrer Verbindungsnut mit   Naehbarzuggliedern   oder andern Organen. 



   Der Erfindung gemäss sind die Zugglieder sowohl an ihren freien Längsteilen, wie auch den Stellen ihres   Riehtungswechsels   bzw. ihrer Verbindung mit Nachbarzuggliedern oder andern Organen zu frei federnden Schleifen ausgebildet. Dadurch wird eine über das Mass der   Kombination   hinausgehende Federung der   Liegefläche   od. dgl. erzielt, weil die verschiedenen frei federnden Schleifen sich gegenseitig günstig beeinflussen und dadurch die Benutzung anderer federnder Organe   überflüssig     machen.   



   Die Zeichnung veranschaulicht mehrere   Ausführungsbeispiele   der Erfindung. 



   Fig. 1 zeigt einen Betteinsatz, Fig. 2 ein Stück desselben in grösserem Massstab, beide in der Draufsicht und die Fig. 3 und 4 je ein Element in der Seitenansicht. 



   Die den Rahmen 1 (Fig. 1 und 2) überspannenden Zugglieder   ; 2 bestehen   aus Draht beliebigen Querschnittes und sind z. B. zu Rhomben vereinigt, die an den Längsseiten des Rahmens unmittelbar und an den Querseiten mittels der Zugglieder 3 befestigt sind, indem z. B. die betreffenden Glieder in Löcher 5 des Rahmens eingehängt werden. 



   Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, haben die Zugglieder   i   eine   V-Form   und sind sowohl an den beiden Schenkeln als auch im Scheitel zu frei federnden Schleifen 6 bzw. 7 ausgebildet,   ind ? m sie   an diesen Stellen ein oder mehrere Male ösenartig gewunden sind. Diese Schleifen bewirken einerseits infolge der Wirkung der einzelnen   Schleifengattung   6 bzw. 7 und anderseits infolge ihrer gegenseitigen Beeinflussung eine bisher nicht erreichte Erhöhung der Nachgiebigkeit bzw.   Durc1Jbiegbarkeit   der ganzen Fläche und bilden ein einfaches Mittel zur Schaffung einer sehr   nachgiebigen   und widerstandsfähigen Fläche.

   Diese Schleifen werden so angeordnet, dass sie durch die meistens benutzten Auflagen, wie Matratzen od. dgl., in ihrer Wirkung möglichst wenig beeinträchtigt werden. Die Schleifen 6 sind z. B. nach unten gerichtet (Fig. 3) und befinden sich damit ausserhalb der   Liegefläche   und der auf dieser eventuell aufliegenden Matratze od. dgl. Die Schleifen 7 dienen zugleich zur Verbindung mit den   Nachbarzuggliedern   und liegen im wesentlichen in der Ebene der   Liegefläche.   Die Zugglieder können an die Nachbarglieder 
 EMI1.2 
 ähnliche federnde Wirkung wie diese äussern. 



   Es ist ferner ohne weiteres möglich, eine Anzahl   V-förmiger Zugglieder   zu einem zickzackförmigen Zugglied zu vereinigen und je zwei solche im Abstand nebeneinander befindliche   Zuggliedei durch   einfache oder V-förmige Zugglieder zu verbinden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Federnde Liege-, Sitz- oder Stützfläche für Bftteinsätze, Liege-bzw. Sitzmöbel od. dgl. aus beliebig gestalteten und zu federnden Schleifen ausgebildeten Zuggliedern, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugglieder sowohl an ihren freien Längsteilen wie auch an den Stellen ihres Richtungswechsels <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT130169D 1930-11-27 1930-11-27 Federnde Liege-, Sitz- oder Stützfläche für Betteinsätze, Liege- bzw. Sitzmöbel od. dgl. AT130169B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130169T 1930-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130169B true AT130169B (de) 1932-11-10

Family

ID=3636394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130169D AT130169B (de) 1930-11-27 1930-11-27 Federnde Liege-, Sitz- oder Stützfläche für Betteinsätze, Liege- bzw. Sitzmöbel od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130169B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE2308032A1 (de) Polstersitz
AT130169B (de) Federnde Liege-, Sitz- oder Stützfläche für Betteinsätze, Liege- bzw. Sitzmöbel od. dgl.
DE1654205B2 (de) Matratze
DE450283C (de) Schneiderpuppe
AT264059B (de) Sessel
DE353667C (de) Stuhlsitz oder Lehne
DE559461C (de) Federung fuer Polster und Matratzen sowie Federeinlage fuer Polstermatratzen
DE737472C (de) Federeinlage aus nebeneinander liegenden, gewellten Blechstreifen fuer Polsterkissen
DE480783C (de) Sprungfedermatratze
DE312473C (de)
AT53631B (de) Federnde Liege- und Sitzfläche für Betteinsätze, Möbel und dgl.
AT80211B (de) Federmatratze. Federmatratze.
AT125653B (de) Einsatz für Betten, Ottomanen u. dgl.
AT106434B (de) Sitz- oder Liegefläche für Sessel oder Bänke aller Art.
DE701733C (de) Federmatratze fuer Sitz- und Liegemoebel
AT210351B (de) Transporteinheit
DE2708695C2 (de) Kastenfedermatratze mit Sprungfedern
DE393811C (de) Netzboden
DE1130124B (de) Stahldrahtmatratze
DE811863C (de) Federung fuer Sitzpolster
DE502944C (de) Matratze
AT241049B (de) Federkern für Matratzen, Kissen od. dgl.
DE693067C (de) Federboden fuer Sitz- und Liegemoebel
DE865962C (de) Federeinlage fuer Matratzen u. dgl.