AT80211B - Federmatratze. Federmatratze. - Google Patents

Federmatratze. Federmatratze.

Info

Publication number
AT80211B
AT80211B AT80211DA AT80211B AT 80211 B AT80211 B AT 80211B AT 80211D A AT80211D A AT 80211DA AT 80211 B AT80211 B AT 80211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring mattress
tension springs
longitudinal members
members
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hermann Reinhold Fa Hermann Re
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Reinhold Fa Hermann Re filed Critical Hermann Reinhold Fa Hermann Re
Application granted granted Critical
Publication of AT80211B publication Critical patent/AT80211B/de

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federmatratze. 



    Es sind bereits Federmatratzen bekannt, deren Netzwerk zwischen Zugfedern eingespannt 'st und aus Längsträgern und querlaufenden Maschengliedern besteht. Die Längsträger sind @urze Bandstücke, die zwischen je zwei Zugfedern, also nicht in der Achse der Federn liegen. 



  Andererseits ist es auch bekannt, das zwischen Zugfedern eingespannte Netzwerk aus Längsträgern aus Metallbändern herzustellen, die in gleicher Achse mit den Zugfedern liegen, sich ibei durch die ganze Länge des Rahmens erstrecken und nur an mehieren Stellen durch parallele Bänder verflochten sind. Eine Unterteilung in Felder ist bei diesen bekannten Ausbildungen ler Netzwerke nicht vorhanden. 



  Diesen bekannten Ausbildungen gegenüber bildet das Xetzwerk nach der Erfindung eine Vereinigung beider wesentlichen Kennzeichen der bekannten Netzwerke. Es ist aus Längsträgern and querlaufenden Maschengliedern zusammengesetzt, doch bestehen die Längsträger aus flach hegenden Stäben aus Bandstahl oder dgl.. die in gleicher Achse mit den Zugfedern angeordnet sind. 



  Hiedurch wird gegenüber den bekannten Federmatratzen der wesentliche Vorteil erreicht, dass innerhalb jedes abgeteilten Feldes ein örtliches Einsinken des belastenden Körperteiles für ; ich und daher ein elastisches Ruhelage. für den in gestreckter Lage darauf Liegenden geschaffen ist. 



  Bei einem Netzwerk aus nicht unterteilten sich über die ganze Rahmenlänge erstreckenden Längsträgern erfolgt ein zu starkes Einsinken des ruhenden Körpers. Der Schwerpunkt senkt ; ich zu tief. die Schultern und Beine liegen zu hoch, wodurch der Blutkreislauf des darauf Liegenden behindert und das zum Ausruhen erforderliche Entspannen der Muskeln nicht voll- ; tändig erreicht wird. Die zu kurzen nicht biegsamen Längsträger bei dem ersterwähnten Netzwerk bekannter Ausführung, die seitlich von den Zugfedern angeordnet sind, federn zu schlecht, wodurch ein örtliches Einsinken und elastisches Lager an jeder Stelle des Betteinsatzes nicht   
 EMI1.1 
 



   Die Federmatraze nach der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel   n Fig. 1   in Oberansicht und in Fig. 2 im Schnitt nach Linie   A-A1   der Fig. i veranschaulicht. 



   In einem Rahmen zwischen Zugfedern a. al ist das Netzwerk der Matratze eingespannt, las querlaufende Maschenglieder b besitzt, die mit Längsträgern c aus in gleicher Achse mit den Zugfedern flach liegenden Stäben aus Bandstahl oder dgl. abwechseln. Die Enden der Maschen- 
 EMI1.2 
   : räger teiien das Netzwerk   in mehrere Felder d. e, f. Bei Benutzung einer solchen Federmatratze führen die belasteten Flächen der Felder ein besonderes Einsinken für sich und alle Felder gemeinsam ein wellenförmiges elastisches Abfangen und Tragen des Körpergewichtes in gestreckter Lage herhei. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATEXT-AXSPRT-CH : Federmatratze mit einem aus Längsträgern und querlaufenden Maschengliedern bestehenden Netz, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (c) aus flach liegenden Stäben aus Bandstahl ) der dgl. hestehen, die in gleicher Achse mit den Zugfedern (a) angeordnet, sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80211D 1917-05-18 1917-05-18 Federmatratze. Federmatratze. AT80211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80211T 1917-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80211B true AT80211B (de) 1920-03-10

Family

ID=3601709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80211D AT80211B (de) 1917-05-18 1917-05-18 Federmatratze. Federmatratze.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80211B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80211B (de) Federmatratze. Federmatratze.
AT149957B (de) Federnde Stützen für Sitzmöbel.
EP0694272B1 (de) Sprungfedermatratze
DE610708C (de) Tragrost fuer Liegemoebel
AT53631B (de) Federnde Liege- und Sitzfläche für Betteinsätze, Möbel und dgl.
DE551627C (de) Federboden fuer Matratzen und Polsterungen o. dgl.
AT130169B (de) Federnde Liege-, Sitz- oder Stützfläche für Betteinsätze, Liege- bzw. Sitzmöbel od. dgl.
AT67663B (de) Zugfedermatratze.
EP1348358A2 (de) Matratze mit einem Kern aus einer Mehrzahl von Federelementen
AT41739B (de) Holzfedermatratze.
DE559461C (de) Federung fuer Polster und Matratzen sowie Federeinlage fuer Polstermatratzen
AT54284B (de) Netzwerk für Matratzen.
DE723992C (de) Federboden aus parallel nebeneinander liegenden Blattfedern fuer das Polster von Sitz- und Liegemoebeln
DE493292C (de) Sitzpolsterung, Polstermatratze o. dgl., deren Federn reihenartig in einem Federgehaeuse aus Gewebestreifen angeordnet sind
AT42432B (de) Federung für Sitzmöbel, Matratzen, Einsätze oder dergl.
AT124678B (de) Zerlegbarer elastischer Betteinsatz.
AT130183B (de) Drahtmatratze.
Kühne Die Entdeckung von Atlantis-ein Erlebnisbericht
DE711778C (de) Matratze mit federnden Holzleisten
AT166665B (de) Elektrischer Widerstand
AT28796B (de) Metallmatratze.
DE585363C (de) Elastische, vorzugsweise aus biegsamen Holzleisten bestehende Federmatratze
DE685865C (de) Federung einer Sitz- oder Liegeflaeche von Polstermoebeln
AT85416B (de) Entladungsröhre.
AT133076B (de) Federnde Sitzmöbel.