AT129695B - Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen. - Google Patents

Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen.

Info

Publication number
AT129695B
AT129695B AT129695DA AT129695B AT 129695 B AT129695 B AT 129695B AT 129695D A AT129695D A AT 129695DA AT 129695 B AT129695 B AT 129695B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piece
mouth
intermediate piece
designed
point
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Materiel Automobile S A C M A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Materiel Automobile S A C M A filed Critical Materiel Automobile S A C M A
Application granted granted Critical
Publication of AT129695B publication Critical patent/AT129695B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Arrangements Characterized By The Use Of Fluids (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen. 



   Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Einrichtungen nach den Ansprüchen 4 und 5 des Patentes Nr. 123345. Die Erfindung besteht in der Hauptsache darin, dass zwischen dem   Stück,   von welchem die   Stärke   oder eine andere Abmessung bestimmt werden soll, und der Mündung des Gaszuführungsrohres ein an dem Stück anliegendes   Zwischenstück   angeordnet ist. 



   Zur weiteren Erläuterung der Erfindung sei auf die Zeichnung verwiesen, welche ebenso wie die folgende Beschreibung nur einige der möglichen   Ausführungsformen   als Beispiele behandelt. Fig. 1-4 zeigen einige Anwendungsfälle unter Verwendung eines Zwischenstückes für die Messung. Fig. 5 stellt die Benutzung dieses Erfindungsgedankens für die Messung von   Hohlräumen   dar. Fig. 6 und 7 veranschaulichen zwei weitere   Ausführungsformen.   



   Nach Fig. 1 wird zwischen die Mündung 8 des Rohres 9 (s. Fig. 3 der Patentschrift Nr. 123345) und einem beispielsweise zylindrischen Gegenstand F ein Stück 16 bekannter Länge (Parallelendmass) eingeschaltet, dessen parallele Endflächen auf den Gegenstand F und vor die   Mündung   gelegt werden. 
 EMI1.1 
 Zwischenstückes-   16 kommt   zu der des Gegenstandes F noch hinzu. Die obere Fläche von 16 steht so der   Mündung   8 gegenüber, dass ein Ringspalt zum Austritt der Luft zwischen der Mündung 8 und der oberen Fläche von 16 verbleibt. 



   Fig. 2 und 3 zeigen die Messung der Höhe eines   kegelförmigen   Gegenstandes G bzw. des Kanten- 
 EMI1.2 
 Endflächen zwischen die Spitze von G bzw. die eine Kante von H und die Mündung 8. Aus Fig. 3 erkennt man, dass sich nicht nur ein zwischen Flächen, sondern auch ein zwischen Kanten liegender Abstand bestimmen lässt. 



   Die untere Fläche des Teiles 16 muss nicht eben sein, sondern kann eine andere Form haben, sofern nur die Gesamtlänge von 16 genau bekannt ist. So zeigt z. B. Fig. 4 dieses Ende von 16 in Form einer scharfen oder abgerundeten Spitze, die es   möglich macht,   die Höhe eines prismatischen Gegenstandes   I   an verschiedenen Punkten seiner oberen, zu seiner Auflagefläche nicht parallelen Fläche zu bestimmen. 



  In ähnlicher Weise lassen sich Unterschiede zwischen den Durchmessern eines Kegels od. dgl. bestimmen. 



   Ein Zwischenstück bestimmter   Länge   lässt sich auch zweckmässig, z. B. für den Fall der Bestimmung eines Lochdurchmessers verwenden. Nach Fig. 5 ist in einem Gleitstück 13, dessen Stütz-   fläche   sich an die eine Lochwand C anlegt und an ihr verschieben kann (vgl. hiezu Fig. 4 der Patentschrift Nr. 123345), vor dem Rohr 9 ein Zwischenstück 16 angebracht, dessen Spitze sich gegen die andere 
 EMI1.3 
 



  Der Teil 16 kann durch einen Bolzen 18 in dem Teil   13 geführt   sein und unter der Wirkung einer Feder 19 stehen, durch welche er gegen die Wand C'gedrückt wird. 



   Bei einzelnen Anwendungsfällen kann es Schwierigkeiten machen, das Rohr 9 so nahe an den zu messenden Gegenstand heranzubringen, wie dies selbst bei Zwischenschaltung eines Teiles 16 nach Fig. 1-5 notwendig ist. Die Messung kann dann nicht mehr unmittelbar in der Achsenrichtung des Rohres 9 vorgenommen werden. Es kann gegebenenfalls auch zweckmässig sein, den abzumessenden 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kann das Zwischenstück (Fig. 6 und 7) als Hebel 20 ausgebildet werden, der um die Schneide einer   Stütze     21   schwingen kann, die aus dem Messtisch 11 hervorsteht. Das Ende des einen Armes dieses Hebels stützt sich gegen den Gegenstand B bzw. K, das Ende des andern Armes trägt z. B. eine ebene Fläche, die der Mündung des Rohres 9 gegenübergestellt werden kann.

   Bei Anwendung eines Hebels 20 nach Fig. 6 kann man eine Steigerung der Messempfindlichkeit durch die Wahl des Verhältnisses der Hebelarme erhalten, wobei die Entfernung des Gegenstandes B von dem Rohr 9 beliebig sein kann. 



   Bei der Messung der Wandstärke eines Zylinders K od. dgl. nach Fig. 7 ist auch gezeigt, wie der Hebel 20 mit einem z. B. stabförmigen Drosselstück verbunden werden kann, welches in das sich kegel- 
 EMI2.1 
 stehenden Hebelendes bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen gemäss Anspruch 4 des Patentes Nr. 123345, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stück (F, G, H, 1), von welchem die Stärke oder eine andere Abmessung bestimmt werden soll, und der Mündung (8) des Gaszuführungsrohres (9) ein an dem Stück (F, G, H, I) anliegendes Zwischenstück (16) angeordnet ist (Fig. 1-4).
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (16) als Parallelendmass ausgebildet ist (Fig. 1-3).
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem Stück (1) anliegende Teil des Zwischenstückes (16) derart ausgebildet ist, dass unabhängig von der Form des Stückes (I) eine Messung an verschiedenen Stellen dieses Stückes möglich ist (Fig. 4).
    4. Einrichtung zur Messung von Bohrungen nach Anspruch 1 und nach Anspruch 5 des Patentes Nr. 123345, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem das Rohr (9) mit der Mündung (8) tragenden Gleitstück (13) und der gegenüberliegenden Wand (G') der Bohrung ein vorteilhaft im Gleitstück . parallel geführtes, die dem Gleitstück gegenüberliegende Stelle der Bohrung berührendes Zwischen- stück (16) mit einer der Mündung (8) gegenüberstehenden Ausströmfläehe angeordnet ist (Fig. 5).
    5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Zwischenstück, dessen Auflagestelle am Stück (B, K) abseits von der Richtung des aus der Mündung (8) austretenden Gasstrahles angeordnet ist (Fig. 6 und 7).
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück als zweiarmiger Hebel 20 ausgebildet ist, dessen Stützpunkt (21) der Messstelle am Stück (B) vorzugsweise näher liegt als der Mündung (8) (Fig. 6).
    7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischen- EMI2.2
AT129695D 1928-11-24 1930-05-12 Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen. AT129695B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE123345X 1928-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129695B true AT129695B (de) 1932-09-10

Family

ID=3863438

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123345D AT123345B (de) 1928-11-24 1929-01-02 Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen.
AT129695D AT129695B (de) 1928-11-24 1930-05-12 Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123345D AT123345B (de) 1928-11-24 1929-01-02 Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT123345B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT123345B (de) 1931-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT129695B (de) Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen.
DE1798392A1 (de) Fluegelraddurchflussmesser
DE547835C (de) Vorrichtung zur Ermittelung der Abmessungen von Koerpern mittels stroemender Gase
DE462709C (de) Vorrichtung zum Regeln des Kohlenstaubstroms
DE873748C (de) Geraet zum Messen von Innendurchmessern
DE876159C (de) Mehrzwecke-Messgeraet
DE1059672B (de) Vorrichtung zur laufenden Kontrolle der Wandstaerke nicht metallischer und nicht transparenter Rohre, insbesondere im Zuge ihrer Herstellung
DE969151C (de) Dauermagnetsystem mit hoher Luftspaltinduktion, bestehend aus zwei einander gegenueberliegenden, mit nach dem Luftspalt zu verjuengten Weicheisenpolschuhen versehenen Dauermagneten und einem Weicheisenrueckschlussbuegel
DE558089C (de) Hygrometer
CH509586A (de) Penetrograph
CH115670A (de) Klemmvorrichtung.
DE727498C (de) Hilfsgeraet fuer Pikierkaesten
DE256137C (de)
DE404476C (de) Reglerduese fuer Peltonraeder u. dgl.
DE1473126A1 (de) Wirkdruckgeber zum Messen der Stroemungsgeschwindigkeit von Fluessigkeiten
DE24852C (de) Maschine zur Prüfung von Webstoffen, Filz, Papier und ähnlichen Gebilden
DE534900C (de) Evolventenzirkel
DE523504C (de) Gewinde-Messgeraet in Form einer Schiebelehre
DE683085C (de) Fluessigkeitskontaktthermometer
DE977295C (de) Mit der Ziehduese fuer Stangen, Rohre usw. wirkungsverbundene Vorrichtung zum Biegerichten des Ziehguts
DE470871C (de) Zeichengeraet zum Zeichnen schaubildlicher Darstellungen
CH229868A (de) Längenmessgerät.
DE217305C (de)
DE673185C (de) Viskosimeter
DE573750C (de) Vorrichtung zum Messen von Schwingungen