AT129240B - Vorrichtung zum Ausrichten und Festhalten der beiden Wandungen kastenförmiger, mit einer Öffnung versehener Gegenstände, z. B. der Türen von Kraftwagen, während der durch Umbördeln erfolgenden Verbindung der Ränder der beiden Wandungen. - Google Patents

Vorrichtung zum Ausrichten und Festhalten der beiden Wandungen kastenförmiger, mit einer Öffnung versehener Gegenstände, z. B. der Türen von Kraftwagen, während der durch Umbördeln erfolgenden Verbindung der Ränder der beiden Wandungen.

Info

Publication number
AT129240B
AT129240B AT129240DA AT129240B AT 129240 B AT129240 B AT 129240B AT 129240D A AT129240D A AT 129240DA AT 129240 B AT129240 B AT 129240B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
walls
aligning
opening
clamping
door
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Budd Edward G Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Budd Edward G Mfg Co filed Critical Budd Edward G Mfg Co
Application granted granted Critical
Publication of AT129240B publication Critical patent/AT129240B/de

Links

Landscapes

  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Ausrichten und Festhalten der beiden Wandungen kastenförmiger, mit einer Öffnung versehener Gegenstände, z. B. der Türen von Kraftwagen, während der durch Umbördeln erfolgenden
Verbindung der Ränder der beiden Wandungen. 



   Gemäss der Erfindung sind die zum Ausrichten bzw. zum Festhalten der Wandungen dienenden Vorrichtungen so ausgebildet, dass sie durch die Öffnung, z. B. die Fensteröffnung einer Tür hindurehtreten und vom Mittelteil des Gegenstandes her mit den Wandungen in Eingriff treten. Bei dieser Anordnung ist es möglich, die Umbördelung durch die ganze Überlappung gleichzeitig erfassende Stempel zu vollziehen. Bei einer Automobiltür wird das Ausrichten und Aufspannen, zum mindesten aber das Ausrichten der Tür durch Vorrichtungen bewirkt, welche von der Fensteröffnung aus durch den   Fensterdurchtritts-   spalt zwischen die Wandungen der Tür treten. 



   Die eigentliche Umbördelvorrichtung besteht aus Umbördelstempeln, die je eine geschlossene   Figur bilden, und welche die Tür an ihrem ganzen Umfang erfassen, und ferner aus Türausrichtvorriehtungen,   welche innerhalb dieser geschlossenen Figur angebracht sind, und die Tür von dem Raum zwischen ihrer inneren und äusseren Wandung aus erfassen. 



   In der Zeichnung ist die Vorrichtung in einer vorzugsweisen Ausführungsform dargestellt, durch welche zugleich das Verfahren veranschaulicht wird. Fig. 1 zeigt eine mit der Vorrichtung gemäss der Erfindung ausgerichtete und aufgespannte Tür und die Vorrichtung in Draufsicht. Fig. 2 und 3 zeigen Schnitte durch die Vorrichtung längs der Linien 2-2 bzw. 3-3 der Fig. 1. 



   Die Tür besteht aus einem inneren Verkleidungsbleeh 10 und einem äusseren Verkleidungsblech 17. 



  Die äussere Verkleidung 11 ist, wie üblich, über die innere Verkleidung 10 umgebördelt, wobei der Rand 13 der Aussenverkleidung den Rand 14 der Innenverkleidung umgreift und sieh auf denselben auflegt. Zuweilen erstreckt sich diese Überlappung längs des ganzen Umfanges der Tür, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel jedoch nur längs der beiden senkrechten Kanten und der Oberkante ; die untere Kante der Tür ist in anderer Weise durch zwei aufeinander gebogene Flanschen verbunden. Die mit ihrem aufwärts gerichteten Rand 13 im Gesenk gepresste äussere Verkleidung 11 wird auf einen Umbördeltiseh gelegt. Die mit einem nach aussen gerichteten Rand 14, auf den der Rand 13 umgelegt werden soll, versehene innere Verkleidung 10 wird in die in Fig. 2 und 3 gezeigte Lage auf die äussere Verkleidung 11 gelegt.

   Bisher war es nun üblich, diese Teile, wie schon zuvor gesagt, nach Ausrichten und Festklemmen mit einem Presslufthammer dem hochstehenden Rand der Aussenverkleidung entlang umzubördeln. 



   Die Vorrichtung gemäss der Erfindung enthält einen unteren, sich längs des ganzen umzubördelnden Umfanges der betreffenden Tür erstreckenden Bördelstempel 16 und einen oberen Gegenstempel 17, welcher sich längs des ganzen umzubördelnden Umfanges erstreckt. Die Form dieser Stempel bildet kein Merkmal der Erfindung, weshalb sie auch nur schematisch dargestellt ist. Durch Herunterdrücken des oberen Stempels 17 gegen den unteren Stempel 16 wird die Überlappung hergestellt. 



   Um das Umbördeln mittels eines Stempels der gezeigten Form zu ermöglichen, wird der aufwärts gerichtete Rand 13 vorher nach innen gebogen, so dass er um einen spitzen Winkel von etwa   450 geneigt   ist. 



   Gegen die   Bodenfläche   der Tür, welche beim dargestellten Ausführungsbeispiel keinen Überlappungs-   flanseh   aufweist, legt sieh eine um eine Querachse 19 schwingbare Ausrichtleiste   18,   welche mittels eines   Fliissigkeits- oder Gasdrurkzylinders   20 in oder ausser Eingriff mit der Tür gebracht werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch die Öffnung für den Türgriff in der   äusseren Verkleidung   ragt ein fester Ausrichtstift   21.   



  Innerhalb der Fensteröffnung 22 der Tür ist die HauptÅausricht-und Aufspannvorriehtung 23 angeordnet. 



  Die aufwärts gerichtete Kolbenstange 26 des in einem in der Mitte der Fensteröffnung angeordneten Zylinder 24 gleitenden Kolbens 25 trägt eine Befestigungsplatte 27 für die zum Erfassen des   Werkstückes   dienenden Teile der Aufspannvorrichtung. Diese Aufspannteile bestehen aus diagonal vorschiebbaren, in diagonal sich erstreckenden Nuten od. dgl. 29 gleitend gehaltenen Armen 28. Diese Arme 28 können in den Nuten aus ihren Stellungen innerhalb der Fensteröffnung, in welchen sie die Türverkleidungen nicht übergreifen, in Stellungen (gestrichelt dargestellt) verschoben werden, in denen sie die Oberseite der inneren Verkleidung 10 überdecken. In dieser Lage können die Arme 28 mit ihren vorderen Enden 30 senkrecht nach unten auf die innere Verkleidung 10 gepresst werden.

   Die Arme 28 werden vor-bzw.   zurückgeschoben   durch einerseits an ihnen angelenkte Glieder   31,   die anderseits mit einer in der Mitte angeordneten Scheibe 32 verbunden sind ; die Scheibe 32 ist um das obere Ende der Kolbenstange 26 mittels eines   Flüssigkeits-oder Gasdruckzylinders   und Kolbens 33 schwenkbar ; der Kolben und der Zylinder sind durch Stifte 34 an der Platte 27 bzw. an der Scheibe 32 angelenkt. Die Scheibe wird durch gegen die Unterseite der Platte 27 und den Zylinder 24 sich abstützende Federn 35 für gewöhnlich in angehobener Stellung gehalten. Wird jedoch der Zylinder 24 unter Druck gesetzt, so werden der Kopf 27 und mit ihm alle durch den Zylinder 33 vorgeschobenen Arme 28 unter Druck nach unten gezogen, so dass das   Werkstück   durch die Finger 30 der Arme 28 festgespannt wird.

   Dabei wird der Kopf 27 in ausgerichteter Lage gehalten mittels der senkrechten Führungsstifte 36, welche mit dem Kopf 27 fest verbunden und in dem Fuss 37 der Vorrichtung verschiebbar angebracht sind. 



   Ebenfalls innerhalb des Umfanges der   Fensteröffnung   und somit innerhalb des im wesentlichen geschlossenen Pressringes 16, 17 ist eine innere Ausrichtvorrichtung angeordnet. Diese besteht aus einem Schwingarm 38, welcher innerhalb des Umfanges der Fensteröffnung mittels eines Stiftes an einem Ansatz 39 der Grundplatte 37 befestigt ist.

   Dieser Arm befindet sich in der Ebene des Fensterdurehtrittsspaltes der Tür und ist in der Dicke so bemessen, dass er durch diesen Spalt aus der in Fig. 1 und 2 mit vollen Linien gezeichneten Stellung längs des Bogens 40 über den Ausrichtstift 21 hinweg zwischen die Verkleidungen   10,   11 der Tür geschwungen, und, wie in Fig. 1 und 2 mit gestrichelten Linien dargestellt, mit seinem Ende   41   in Eingriff mit der   Schlossriegelöffnung   42 an der Schliesskante der Tür gebracht werden kann. Dieses freie Ende   41   des Armes 38 ist mit einem Absatz versehen, welcher, wie aus Fig. 1 deutlich ersichtlich, genau in die Öffnung 42 passt, wodurch die innere Verkleidung, welche die Schliesskante der Tür und diese   Riegeldurchtrittsöffnung   enthält, ausgerichtet wird.

   Der Arm 38 wird mittels der an ihm befestigten Kolbenstange 45 eines mittels eines Stiftes 44 an der Grundplatte 37 befestigten Zylinders 43 bewegt. 



   Bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform geht der Arbeitsgang folgendermassen vor sich : Die innere Verkleidung 10 wird mit der äusseren Verkleidung zusammengelegt und der aufwärtsgerichtete Rand 13 der äusseren Verkleidung im Winkel von   450 nach   innen abgebogen. Die derart vorverbundenen Verkleidungen werden zusammen auf den unteren der beiden sich längs des Umfanges der Tür erstreckenden   Bördelstempel 16, 17   gelegt. Der feste Ausrichtstift 21 tritt in die Öffnung für den Türgriff in der äusseren Verkleidung 11. Die Bodenkante der Tür kommt in Eingriff mit einer Schulter 46 im Fussteil des unteren (Umfangs-) Stempels 16 und wird dadurch ausgerichtet.

   Die innere und die äussere Verkleidung. 10 bzw. 11 können zuvor am Türboden miteinander   verschweisst   werden ; im vorliegenden Fall ist angenommen, dass sie nicht miteinander   verschweisst   sind. Der Zylinder 43 wird sodann unter Flüssigkeitsdruck gesetzt, so dass er den für gewöhnlich (durch eine nicht dargestellte Feder) zurückgehaltenen Arm 38 aus seiner Lage innerhalb des Fensteröffnungsumfanges 22 nach aussen zwischen die Verkleidungen 10 und 11 schwenkt, bis dessen Ende in die   Riegeldurchtrittsöffnung   42 eingreift ; dadurch wird die innere Verkleidung gegenüber der äusseren Verkleidung ausgerichtet, welche bereits durch den Stift 21 und den Absatz 46 ausgerichtet ist.

   Sodann wird der Zylinder 20 unter Druck gesetzt und dadurch, wie in Fig. 2 gestrichelt dargestellt, die   Ausricht-und Aufspannleiste. M   in Eingriff mit der Unterkante der inneren Verkleidung 10 gebracht. Durch Zuleitung des Druckmittels zum Zylinder 33 werden sodann die Arme 28 aus ihrer Lage innerhalb des Umfanges der Fensteröffnung 22 nach aussen bis über die Ecken der Fensteröffnung der inneren Verkleidung verschoben. Schliesslich werden durch Zuleitung des Druckmittels zum Zylinder 24 die Platte 20 und die Backen 30 abwärts gezogen, so dass die Backen 30 die innere Verkleidung an den Fenstereeken festspannen, wie in Fig. 1 und 3 in gestrichelten Linien gezeigt.

   Nunmehr wird die Presse in Tätigkeit gesetzt und der obere Stempel 16 auf den unteren Stempel 17 heruntergedrückt, so dass der aufwärts gerichtete Rand 13 auf einmal auf seiner ganzen Länge erfasst und auf den Rand 14 der inneren Verkleidung herabgebogen wird. 



   Nachdem die vorverbundenen Verkleidungen 10 und 11 durch Stift 21 und Schulter 46 und durch den Arm 38 ausgerichtet worden sind, können die Zylinder 33 und 24 auch gleichzeitig in Tätigkeit gesetzt werden zur gleichzeitigen Festspannung der Teile in der ausgerichteten Lage. 



   Durch die neue Einrichtung lässt sich die Umbördelung mit grosser Genauigkeit   durchführen   ; die Tür wird dadurch ausgerichtet, dass sie von innen her zwischen den inneren und äusseren Wandungen erfasst wird, so dass die Umbördelung auf einmal auf der ganzen Länge der Türüberlappung erfolgen kann. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Selbstverständlich ist es möglich, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen, Einzelheiten des beschriebenen Ausführungsbeispieles abzuändern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Ausrichten und Festhalten der beiden Wandungen kastenförmiger, mit einer Öffnung versehener Gegenstände, z. B. der Türen von Kraftwagen, einander gegenüber und einer Aufspannplatte od. dgl., insbesondere einer Bördelvorriehtung gegenüber, während der durch Umbördeln erfolgenden Verbindung der Ränder der beiden Wandungen, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Ausrichten bzw. zum Festhalten der Wandungen (10, 11) dienenden Einrichtungen so ausgebildet sind, dass sie durch die Öffnung, z. B. die Fensteröffnung einer Tür, hindurehtreten und vom Mittelteil des Gegenstandes her mit den Wandungen in Eingriff treten.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Ausrichten bzw. zum Festhalten der beiden Wandungen (41, 21 bzw. 28, 30) innerhalb der beiden, entsprechend dem umzubördelnden Umfange des Gegenstandes, z. B. einer Tür ausgebildeten Bördelstempel (16, 17) angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Ausrichten bzw. Festklemmen dienenden Einrichtungen auf der den unteren feststehenden Bördelstempel tragenden Grundplatte angebracht sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch zum Ausrichten bzw. Festklemmen dienende Arme (30, 38), die zwecks In-oder Aussereingriffbringen mit den Wandungen parallel zur Hauptebene des Gegenstandes verschiebbar sind, wobei vorzugsweise ein (38) oder einige dieser Arme zwischen die beiden Wandungen treten.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Festklemmen dienenden Arme (30) verschiebbar von strahlenförmig zueinander angeordneten Führungen (29) einer nicht drehbaren Grundplatte (27) gehalten werden und durch Lenker (31) mit einer ungefähr im Schnittpunkt der Führungen angeordneten Scheibe (32) verbunden sind, so dass bei der vorzugsweise durch einen Druckkolben erfolgenden Drehung der Scheibe (32) die Arme (30) in ihren Führungen herausgeschoben bzw. hereingezogen werden.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Festklemmen dienenden Einrichtungen auf einer heb-und senkbaren Grundplatte (27) angeordnet sind, wobei vorzugsweise die das Festklemmen bewirkende Senkung der Grundplatte mittels eines durch Druckmittel angetriebenen Kolbens (25) und das Abheben durch Federn (35) erfolgt.
AT129240D 1929-05-16 1930-05-13 Vorrichtung zum Ausrichten und Festhalten der beiden Wandungen kastenförmiger, mit einer Öffnung versehener Gegenstände, z. B. der Türen von Kraftwagen, während der durch Umbördeln erfolgenden Verbindung der Ränder der beiden Wandungen. AT129240B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US129240XA 1929-05-16 1929-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129240B true AT129240B (de) 1932-07-25

Family

ID=21757390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129240D AT129240B (de) 1929-05-16 1930-05-13 Vorrichtung zum Ausrichten und Festhalten der beiden Wandungen kastenförmiger, mit einer Öffnung versehener Gegenstände, z. B. der Türen von Kraftwagen, während der durch Umbördeln erfolgenden Verbindung der Ränder der beiden Wandungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129240B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778616A1 (de) Reifenvulkanisierpresse mit Heizbelag
DE3014054A1 (de) Klappbare drehduesenvorrichtung, z.b. fuer giesspfannen oder konverter
AT129240B (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Festhalten der beiden Wandungen kastenförmiger, mit einer Öffnung versehener Gegenstände, z. B. der Türen von Kraftwagen, während der durch Umbördeln erfolgenden Verbindung der Ränder der beiden Wandungen.
DE577137C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der beiden Wandungen kastenfoermiger, mit einer Fensteroeffnung versehener Tueren von Kraftwagen beim Verfalzen
DE2213909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des fluessigkeitsstroms durch die bodenausgussoeffnung eines giessgefaesses
DE2310488C3 (de) Biegevorrichtung
DE2252927B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von schalen mit aluminiumfolie o.dgl
DE518307C (de) Umboerdelungsvorrichtung
DE1811792A1 (de) Verschliessmechanismus fuer Bindemaschinen
DE2920073C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden mittels Nieten
DE514364C (de) Ziehpresse fuer Dosendeckel aus Celluloid o. dgl.
DE685520C (de) Verriegelung fuer die aufklappbaren oder abnehmbaren Wandteile der Fuellkaesten von Ballenpressen
DE574047C (de) Verfahren und Maschine zum Verschliessen von Gefaessen, insbesondere Milchflaschen, mit einer Kappe
DE530288C (de) Vorrichtung zum Auswaertsboerdeln der Zargenkanten unrunder Blechdosen
DE640412C (de) Doppelfenster
DE2013784A1 (de) Werkzeug zum Losen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern
DE10106560C2 (de) Verleimpresse mit mindestens einem Niederhalter
DE868127C (de) Sammelbehaelter fuer Abfaelle jeder Art, insbesondere fuer Muell
DE333096C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dichten Verschlusses an Flaschen u. dgl.
DE838501C (de) Pressform
DE3124733C2 (de)
DE494258C (de) Schallplattenpresse
DE487637C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen des mit einem Falzrand versehenen Deckels von Blechgefaessen
AT225061B (de) Verschlußschieber für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagrechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE575077C (de) Vorrichtung zum Schliessen von gefuellten Flachbeuteln