AT128522B - Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder -Stäben durch Ziehen. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder -Stäben durch Ziehen.

Info

Publication number
AT128522B
AT128522B AT128522DA AT128522B AT 128522 B AT128522 B AT 128522B AT 128522D A AT128522D A AT 128522DA AT 128522 B AT128522 B AT 128522B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rods
axis
tubes
rollers
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Salomon
Original Assignee
Robert Salomon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT124377D external-priority patent/AT124377B/de
Application filed by Robert Salomon filed Critical Robert Salomon
Application granted granted Critical
Publication of AT128522B publication Critical patent/AT128522B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder-Stäben durch Ziehen. 



   Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der im Stammpatent Nr. 124377 beschriebenen Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder-Stäben. Diese Maschine besitzt eine Ziehvorrichtung, welche die Röhren oder Stäbe aus einem Glasbad oder von einem umlaufenden Dorn oder Zylinder zieht. 



  Die Erfindung hat den Zweck, diese Ziehvorrichtung zu verbessern. 



   Die Ziehvorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn in der Richtung seiner Achse verschiebbar gelagert ist, so dass die Stellung des Dornes je nach der Oberfläche der geschmolzenen Glasmasse verändert werden kann. Der in der Regel kegelstumpfförmige Ziehschacht, der doppelwandig und mit einer Kühlung mit Wasserumlauf versehen ist, ist erfindungsgemäss axial verschiebbar, so dass eine Verschiebung des Ortes der Kühlung zwecks Regelung der Ziehmenge des Glases möglich ist. Der Ziehschacht trägt ferner an seinem unteren Ende eine feuerbeständige Platte, die durch Senken des Ziehschachtes mit dem oberen Rand eines Begrenzungsringes in Berührung gebracht werden kann, um die Aussenluft vom Ofen fernzuhalten. 



   Die Ziehvorrichtung selbst besteht aus einem oder mehreren Rollenpaaren, die den Stab mit einem vom Ziehwiderstand abhängigen Druck zwischen sich einklemmen und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenachsen jedes Rollenpaares derart abhängig voneinander beweglich angeordnet sind, dass die Mitte des Zwischenraumes zwischen den entsprechenden Rollen jedes Trägers stets mit der Achse des Stranges zusammenfällt. 



   Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind die Rollen zu diesem Zweck auf Hebel aufgesetzt, die an Drehachsen angelenkt sind, die ausserhalb der Mittellinien der Rollen oder Rollenachsen liegen, wobei der Antrieb durch eine gleichachsig zur Drehachse angeordnete Schnecke und durch ein auf der Rollenachse sitzendes Schneckenrad erfolgt. 



   Bei der Maschine nach der Erfindung kann eine   Schneidvorrichtung   angeordnet sein. Diese Schneidvorrichtung besitzt eine Schneidscheibe, deren Drehachse schräg zur Ziehachse steht, und die auf einem besonderen Teil aufgesetzt ist, der an einer parallel oder nahezu parallel zur Ziehachse angeordneten Welle angelenkt ist. Die Schneidscheibe wird durch einen Motor in schnell umlaufende Bewegung versetzt und bewegt sich beim Ritzen des Glases mit letzterem. Um den Kontakt der Scheibe mit den Röhren oder Stäben zu bewirken, kann man die Anordnung treffen, dass diese Scheibe mit einer Druckrolle zusammenwirkt und die Scheibe und der besondere Teil einerseits und die Rolle anderseits auf absatzweise von-und gegeneinander bewegliche Arme aufsitzen.

   Die Antriebsvorrichtung dieser Arme kann regelbar sein, damit die Periode der Armbewegung geregelt und demgemäss die Länge der abzuschneidenden Röhren oder Stäbe abgeändert werden kann. 



   Zur Abführung der abgeschnittenen Röhren oder Stäbe sind erfindungsgemäss Rollen vorgesehen, deren Umfangsgeschwindigkeit grösser oder gleich ist der Geschwindigkeit der dauernd vorbewegten Stäbe oder Röhren. Die Rollen sind derart angeordnet, dass das abgeschnittene Stück schräg zur Ziehachse nach einer Ableitungsstellung vorbewegt wird. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. 



  Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Ansicht des unteren Teiles der Maschine, d. h. desjenigen Teiles der Maschine, auf dem die   Röhrenziehvorrichtung   aufgesetzt ist. Fig. 2 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht der Maschine nach Fig. 1. Fig. 3 und 4 zeigen eine Vorderansicht bzw. eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



  Fig. 9 ist ein waagrechter Schnitt durch eine Ausführungsform der Kalibriervorrichtung für die Röhren. 



  Fig. 10 ist ein Axialschnitt durch den oberen Teil des Ofens und zeigt die Anordnung des Ziehschachtes auf den Ofen. Fig. 11 ist ein Axialschnitt durch den unteren Teil des Ziehschachtes und Fig. 12 zeigt einen Teil eines Metallkabels, mittels dessen das Ziehen begonnen wird. 



   Der Ofen besteht, wie oben angegeben, aus zwei Teilen : Der untere Teil (Fig. 2) ist eine Kufe 21 in Form eines Rotationskörpers, der aus feuerbeständigem Material 263 hergestellt und von einer gusseisernen Kufe 28 umgeben wird. Der obere Teil des Ofens, die Kappe, besteht aus einem feuerbeständigen Gewölbe 17, das mittels einer feuerbeständigen Dichtung 264 von einer gusseisernen Hülle oder Wand 27 
 EMI2.2 
 ist an vier Stellen für die folgenden Zwecke eingeschnitten :
1. Eine Öffnung bei 36 dient als Zuführungsöffnung für den Ofen und ist mit einem Verschlussschieber 22 (Fig.   µ).   versehen. 



   2. Eine Öffnung, durch die die Flamme eines Brenners 260 in den Ofen eindringen kann. 
 EMI2.3 
 für die Gase des Bxenners unter dem Gewölbe. 



   Die obere Hülle. 27 dient zur Abstützung der meisten, Maschinenteile und wird selbst von Streben 25 getragen, von denen vier dargestellt sind und die auf Fussplatten 26 aufruhen (Fig. 1 und 2). Die Schmelz- 
 EMI2.4 
 Enden mittels Muttern an   Bügeln   37 befestigt sind, die an Stiften 43 der Hülle 27 hängen, Die Kufe 28 ist mit Stiften 43 versehen und hängt mit letzteren in Ösen der Stangen   44.   Diese Einrichtung ermöglicht es, die Kufe 28 leicht anzubringen. Es genügt, sie an besonderen Stangen aufzuhängen, die   länger   sind als die    gewöhnlichen Stangen"und die   man regelt, um die Kufe derart anzuheben, dass sie an dem oberen Ofenteil anliegt. Wenn die Kufe z. B. durch drei Montagestangen gehalten wird, bringt man die gewöhnlichen Stangen an den freien Stiften 43 an.

   Darauf werden die Montagestangen entfernt und durch   gewöhnliche   Stangen ersetzt. 



   Die für den Brenner 260 benötigte besondere Verbrennungsluft wird durch irdene Rohre 90   (Fig.   1) zugeführt, die in einem   von feuerbeständigen Blöcken   103,104, 105 und 289 eingeschlossenen Raum angeordnet sind. Die Blöcke werden von einer äusseren Hülle 91 aus Eisenblech gehalten. Die irdenen Rohre werden durch die Verbrennungsprodukte dauernd erwärmt, die aus   der Abführungsöffnung   262 
 EMI2.5 
 befestigt ist. Der Kamin ist mit einem Regelschieber 113 versehen, dessen Spindel 112 mittels eines Griffes 114 betätigt werden   kann..   



   Der Ofen wird in folgender Weise verwendet : Das schon plastische Glas oder der zu schmelzende Stoff, aus dem durch Schmelzen das Glas entstehen soll, wird in die Kufe 21 durch die Zuführungsöffnung 36 
 EMI2.6 
 Block, der mittels eines Metallbandes 23 an einer Kette 24 hangt, die einerseits am Ende eines bei 84 einer Strebe 78 drehbar befestigten Hebels 79, anderseits an einem. Ende eines Hebels 77 befestigt ist, der mit einem Gegengewicht 81 versehen   und bei 83   am Ende eines mit der Strebe 78 fest verbundenen Armes 76 drehbar befestigt ist. 



   Die   Ftllsehüppe   (der Füllöffel) wird an ihrem Stiel, durch das freie Ende eines am Ende des Hebels 77 befestigten Stabes 80 gestützt. Der Schieber wird gleichzeitig angehoben und durch den Hebel 79 von   der Zuführungsöffnung entfernt.   Ein Anschlag, der aus einer gegen den festen Arm 76 verstellbaren Stange 85 besteht, bestimmt durch. Hemmung eines Nockens 82 des Hebels 79 die Höhenlage des Schiebers, dessen Verschiebung auf diese Weise ohne Reibung an, den   Rändern der Zuführungsöffnung   leicht ausgeführt werden   kann. Eine Schu-mplatte schützt das ringförmige Segment 33 vor   Reibung oder   Stoss.   



   Die vollständige Verbrennung der Gase des Brenners wird, wie bereits erwähnt, durch Zuführung von besonderer Luft erzielt, die durch den Heizer 91 erwärmt wird. Der Weg der Luftzuführung ist in Fig. 1 durch gestrichelt gezeichnete Pfeile und in Fig. 5 durch den Pfeil 261 bezeichnet. Die Verbrennungprodukte verlassen, den Ofen bei   262 und treten dann.   in den Heizer 91 ein. Der Zug wird mittels des Schiebers 113 erzielt, dessen Handhebel 114 in beliebiger Lage, z, B. mittels eines Anschlages 115 (Fig. 1), gesichert werden kann. Ebenso kann die   Luftzuführung durch   den Schieber 98 geregelt werden. 



   Eine Klappe 106 ermöglicht die Abführung von Staub und Russ, die sich im Kamin anhäufen,
Wie im Stammpatent bereits beschrieben, wird das Arbeitsgebiet, in dem das Ziehen begonnen wird, durch einen feuerbeständigen zylindrischen Ring 14 (Fig. 2) abgegrenzt, der in der. Schmelzmasse 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Röhren oder Stäbe werden von der Oberfläche des vom Ring 14 umgebenen Bades gezogen. 



  Die   Oberfläche   wird durch eine feuerbeständige Platte   l") auf   der gewünschten Temperatur gehalten. Diese Platte ist massiv oder besitzt gegebenenfalls, in geeigneter Weise verteilt, Öffnungen. Die Platte 13 ist nicht am Damm befestigt, sondern letzterer liegt mit seinem oberen Rande an ihr an, wenn er durch die Glasmasse, in der er schwimmt, angehoben wird. Wenn man bei dieser Einrichtung (Fig.   11)   dafür
Sorge trägt, dass die Platte   M   an der unteren Seite frei ist, können die Flammen innerhalb des Ringes gelangen, um das Glas im Ziehbereich nach einer langen Arbeitspause oder beim Inbetriebsetzen zu erhitzen.

   Bei Arbeitsunterbrechung empfiehlt es sich, den unteren Teil des Ziehschachtes mit einem Stopfen 237 zu verschliessen, so dass die Flammen beim Eindringen in den Schacht die oberhalb derselben liegenden Metallteile nicht in unbeabsichtigter Weise erhitzen. Dieser aus feuerbeständigem Material hergestellte Stopfen wird bei Wiederaufnahme der Arbeit mittels eines Griffes von geeigneter Bauart entfernt, der durch Aufschrauben oder sonstwie mit ihm in Eingriff gebracht werden kann. In diesem Augenblick bringt die   Schmelzmasse   den Ring 14 wieder gegen die Platte   18.   



   Das Ziehen wird in der Weise begonnen, dass das aufgeweitete Ende eines Metallkabels 250 (Fig. 12) untergetaucht wird. Die Röhren oder Stäbe sollen kurz nach ihrem Eintritt in den   Ziehsehaeht   schnell abgekühlt werden, damit beim Ziehen der Durchmesser nicht derart verringert wird, dass die Kalibriervorrichtung nicht zur Wirkung gelangen kann. Zu diesem Zweck wird die Hülle des Ziehschachtes, die die Form eines Kegelstumpfes hat, durch eine Kühlvorrichtung gekühlt, die von den Teilen 5, 6, 3, 4, 11 und 1 gebildet wird (Fig. 2). 



   Das Kühlwasser wird durch die Leitung 70 A (Fig. 2) zugeführt, wobei die Zuführung durch einen Halm oder ein Rohrventil 71 geregelt werden kann. Das Wasser fliesst durch die Leitung 70, die Gelenkverbindung 69, die Leitung 70 B, die Gelenkverbindung 69 A, die Leitung 70 C und die Gelenkverbindung 69 B in eine kreisförmige Aussparung 266. Mit Hilfe der verschiedenen Gelenkverbindungen kann die Stelle, an der das Wasser ankommen soll, nach Belieben festgelegt werden. Es ist ferner möglich, die Leitung 70 D zwecks Auseinandernahme des umlaufenden Schachtes zu entfernen. Aus der kreisförmigen Aussparung 266 der Scheibe 1 (Fig. 10) fliesst das Wasser in die Röhren 11 bis nach unten an die Wand (Fig. 2), steigt wieder aufwärts und fliesst durch eine Reihe von Öffnungen 267 in eine feststehende kreisförmige Aussparung eines Teiles 30 (Fig. 10).

   In dieser Aussparung wird zufolge der im Teil 29 angebrachten Überlauflöcher 268 ein konstanter Wasserstand erhalten. Das Überlaufwasser fliesst in eine Abführungsleitung   61   (Fig. 1) ab, die durch einen Flansch 66 mit dem Teil 30 verbunden ist. 



   Eine mit Schraubengewinde versehene Muffe 29, die einen Sockel hat, in dem sich radiale Öffnungen befinden, in die ein Stift 42 (Fig. 10) eingreifen kann, wird in den festen Teil 30 eingeschraubt, der zu diesem Zweck mit einem Muttergewinde versehen ist. Durch Auf- und Abschrauben der Muffe 29 kann man die Höhenlage des Ziehschachtes regeln, um, wie oben auseinandergesetzt wurde, die feuerbeständige 
 EMI3.1 
 stück oder eine zylindrische Wand 269 (Fig. 10), die, indem sie stets in das in der Aussparung des Teiles 30 befindliche Wasser eingetaucht ist, mit dem Teil   30   einen   FlüssigkeitsverscMuss   bildet, der die Verbindung 290 (Fig. 2) des Innern des Ofens von der umgebenden Atmosphäre abdichtet. 



   Der Teil 1 ruht mittels Kugeln oder Rollen auf einem Laufring 12 auf, der von der mit Gewinde   versehenen   Muffe 29 getragen wird. Der Laufring 12 wird von Nocken 270 gehalten, wenn zwecks Auseinandernahme des Ofens der Teil 1 mit dem Schacht angehoben wird. 



   Der Schacht, der durch Wasser gekühlt wird, ist ausser dem Bereich der Flammen des Ofens, da ein feuerbeständiger Teil oder zylindrisch kegelförmiger Block 10 auf dem Schacht von einem auf letzteren durch Bolzen 7 aufgeschraubten Ring 8 und von einem   Verschlussring   9 gehalten wird. Die Bolzen oder Schrauben 7 halten auch den Teil   13,   so dass dieser bei Auseinandernahme gelöst werden kann, ohne dass der Ring 8 entfernt zu werden braucht und den Teil   13   also nicht länger stützt. 



   Die Zone 272 ist praktisch kalt. Die in dieser herrschende Temperatur ist nicht höher als   80 .  
Der Träger des Kalibrierteiles der Röhren oder Stäbe wird dazu benutzt, den Ziehsehaeht bei der Zusammensetzung oder Auseinandernahme abzustützen. Zu diesem Zweck wird der Ring 127 (Fig. 9) durch einen Ring 64. (Fig. 1) ersetzt, der verhütet, dass sich die Backen 120 und 121 öffnen. Ein mit Schraubengewinde versehener Stab 173 trägt einen Teil   172,   der mittels einer Gewindebüchse 123 gesenkt werden kann, die an der mit Schraubengewinde versehenen Strebe 118 (Fig. 2) angebracht ist. Der Teil 172 kann auf diese Weise mit Nocken oder Sperrstiften des Teiles 1 in Eingriff gebracht werden (Fig. 2).

   Zu diesem Zweck ist der Teil 172 mit Einschnitten versehen, die um die Stifte herumgleiten, worauf der Teil 172 durch eine Verdrehung gesichert wird. Wenn man den Teil 1 mittels der Gewindebüchse 123 abhebt, bewegt sich der Teil 119 auf der Strebe   118,   auf der er durch einen in einem   Längsschlitz   275 der Strebe 118 beweglichen Keil derart gesichert wird, dass eine Winkelbewegung unmöglich ist. Kommt der Keil auf die Höhe eines Einschnittes 276, so kann sich der Teil 119 derart um die Strebe drehen, dass der ganze Schacht ausserhalb des Ofens gebracht wird, der infolgedessen vollständig frei liegt und besichtigt werden kann. 



   Es ist zu bemerken, dass die Innenhülle der beiden Ofenteile durch eine feste feuerbeständige Dichtung gebildet wird, die aus einem oder mehreren Teilen von verhältnismässig geringer Stärke besteht, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 und die von einer feuerbeständigen   Pulverdichtung   umgeben wird. Dies erleichtert ohne Gefahr des Bruches die Ausdehnung infolge der Temperaturwechsel. 



   Die umlaufende Bewegung des Teiles 1 und demgemäss des Ziehschaehtes, wird durch einen Elektromotor 74 (Fig. 1) erzielt, der auf einem Ausleger 63 befestigt ist und von Stäben 25 gestützt wird. Der Elektromotor trägt auf seiner Welle eine Schnurscheibe   62 A,   die mittels eines Schneckenantriebs   7. 5   und eines auf. einem Ausleger 58 angebrachten Schneckenrades 59 ein Ritzel mit langer Verzahnung 56 antreibt, das mit einer im Umfang des Teiles 1 eingeschnittenen Verzahnung in Eingriff steht. Das Ganze steht in Eingriff unabhängig von der Höhenlage des Teiles   1,   wobei die Höhenlage, wie oben auseinandergesetzt wurde, durch die Muffe 29 einstellbar ist. Der Speisestromkreis des Motors wird durch einen Schalter 185 (Fig. 1) geregelt. 



   Der Dorn 15 kann mittels einer Gewindebüchse 51 auf und ab bewegt werden (Fig. 2), die auf einer Mutter 50 angebracht ist, die auf einer mit Schraubengewinde versehenen Röhre 49 aufgesehraubt ist. Je nachdem die Mutter 50 gedreht wird, bewegt sich die Röhre 49 aufwärts oder abwärts. Die Röhre 49 ist derart mit der etwas biegsamen Leitung 174 verbunden, dass ein Ecken nicht möglich ist. 



  Das Ganze wird durch einen an der Hülle 28 der Kufe befestigten Teil 48 abgestützt. In die Leitung 174 wird Druckluft durch einen Ventilator 170 gedrückt, der auf einem Ausleger 63 A befestigt ist und durch denselben Motor angetrieben wird, wie der drehbare Teil 1. Zu diesem Zweck sind die zwei Schnurscheiben 62   0   und 62 B durch einen Riemen 73   0   miteinander verbunden   (Fig. 1).   Die durch die Röhre 49 und den Dorn 15 hindurch geblasene Luft gelangt unter Druck in die dem Ziehvorgang unterworfene Röhre.   Der Druck der Luftist durch einen Auspuffstift 53 regelbar.

   Es ist klar, dass es bei der beschriebenen   Vorrichtung zwecks Erneuerung des Dornes 15   genügt,   einen neuen Dorn unter diesem anzuordnen und das Ganze in den Ofen zu schieben, ohne dass es nötig ist, das Niveau der geschmolzenen Glasmasse zu verändern. Hiebei entweicht die zwischen den Teilen 15 und 49 eingepresste Luft durch Öffnungen 278. 



   Die Kalibriervorrichtung der Röhren kann, wie oben bereits auseinandergesetzt wurde, mittels der Gewindebüchse 123 auf und ab bewegt werden, um sie in die zwecks Erzielung des gewünschten Kalibrierdurchmessers geeignete Stellung zu bringen. Die Kalibriervorrichtung kann mit Rollen oder Walzen versehen sein, mittels welchen man den gezogenen Röhren oder Stäben ein beliebiges Profil geben kann. Für zylindrische Röhren oder Stäbe genügt ein einfacher Kalibrierring 127. Dieser Ring besteht aus zwei Teilen, die zwischen Backen 120 und 121   (Fig.   9) befestigt sind, die an einer Spindel 122 eines Bockes 119 angelenkt sind und durch Aufschrauben einer auf einem Bolzen 125 angebrachten, unter dem Einfluss einer Feder 126 stehenden Flügelmutter, gegeneinander bewegt werden können.

   Zweckmässig kann sich der Kopf des Bolzens   125 durch   eine Bajonettverbindung auf der Backe 121 aufwärtsbewegen, damit dieser Bolzen ausgezogen werden kann, ohne die Flügelmutter vollständig abzuschrauben. Der Ring 127 wird um die Röhre geschlossen, wenn mit dem Ziehen begonnen wird, und greift die Röhre   möglichst   unten an. 



   Die Ziehvorrichtung der Maschine ist an einem Aufsatz 124 angebracht, der durch Streben 118, 72 und 78 abgestützt wird. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, die Ziehgeschwindigkeit während des Betriebes zu ändern, ohne die Maschine abzusetzen. Zu diesem Zweck wird die Geschwindigkeit zunächst in der Weise annähern geregelt, dass Schnurräder 62 D und 62 E aus einer Reihe von   Schnurrädern   von verschiedenem Durchmesser gewählt werden. Der Ziehvorgang erfolgt durch die mittels eines Motors 74 A angetriebenen Wellen 134. Der Motor 74 A ist auf einem Ausleger 63 B angebracht, der zwecks Regelung der Riemenspannung auf der Strebe 72 verstellbar ist. Der Motor treibt mittels eines Riemens   73 A.   und eines Schnurrades 62 E ein Schnurrad 62 D an.

   Das Schnurrad 62 D treibt die Welle 160 an, auf die ein Schnurrad 161 derart aufgesetzt ist, dass eine Bewegung in der Längsrichtung, nicht aber in der Querrichtung   möglich   ist. Zu diesem Zweck kann ein Keil 279 in einer Aussparung 280 der Kelle 160 verschoben werden. Die Stellung des Schnurrades 161 auf der Welle 160 wird durch eine Mutter 169 festgelegt, die auf einer mit Schraubengewinde versehenen Stange 167 aufgesehraubt ist. Die Stange wird durch eine Kettennuss 164, über die eine in einen Bügel 165 geführte Antriebskette 166 läuft, in umlaufende Bewegung versetzt. Die Welle 160 und die Stange 167 sind in   Bücken   159 gelagert.

   Eine Rolle 163 mit Lederbelag, die mit dem   Schnurrad   161 ein Ganzes bildet, überträgt ihre Bewegung auf eine Reibscheibe   147,   die auf einer im Aufsatz 124 und im Lagerbock 148 (Fig. 4) gelagerten Welle 171 sitzt. Die Scheibe 147 wird durch eine in einer Ausnehmung eines Teiles 149 angebrachte Feder 152 an die Rolle angedrückt. Durch Änderung der Reibung ist eine durch die Kette 166 leicht regelbare, allmähliche   Geschwindigkeitsänderung   möglich. Ein auf der Scheibe 147 angebrachtes Ritzel 146 steht mit einem Ritzel 145 in Eingriff, das den Antrieb der Wellen 134 mittels der Ritzel 143 und 144 bewirkt, so dass diesen Wellen Drehbewegtmgen in entgegengesetztem Sinn erteilt werden. 



   Der Motor 74 kann mittels eines Umschalters 187 (Fig. 1) sowohl in der einen als auch in der andern Richtung angetrieben werden. In der einen Richtung bewirkt er das Ziehen und in der andern Richtung ermöglicht er die Senkung des Ziehkabels 250 in die Glasmasse, wenn dieses Kabel zwischen die Ziehrollen gebracht wird. 



   Alle Ziehrollen 130 (Fig. 8) sind paarweise übereinander angebracht und arbeiten in gleicher Weise. 



  Auf den Wellen 134 sitzen Schnecken 133, die in Schneckenräder 132 eingreifen, die auf in den Böcken 136 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 gelagerten Wellen 128 sitzen. Die   Lagerböcke   136 sind um die Wellen 134 in bezug auf an der Strebe 157 angebrachte Ausleger 140 drehbar. An den Wellen 128 sind Ringe 129 befestigt und die die Ziehrollen bildenden Asbestscheiben 130 werden zwischen den Ringen 129 und 131 eingeklemmt. Es ist klar, dass die Schnecken   133,   wenn sich die eine rechts und die andere links dreht, die Rollen in eine umlaufende Bewegung versetzen und sie mit einer Kraft gegeneinander drücken, die um so grösser ist, je grösser der Ziehwiderstand selbst ist. Überdies bewegen sich die Rollen unter dem Einfluss einer Feder 137 gegeneinander.

   Die Böcke 136 sind mit Verzahnungen versehen, die gleichachsig zu den Wellen 134 sind, und ineinandergreifen, damit das Ziehen in einer ganz bestimmten Achse vor sich geht. Die Schnurräder oder Ziehrollen 130 sind mit Ausnehmungen versehen, deren Tiefe und Profil entsprechend dem Durchmesser der zu ziehenden Röhren oder Stäbe wechseln. Dadurch, dass die Rollen nachgiebig aneinander gedrückt werden, gestatten diese dem Ziehkabel250, das einen grösseren Durchmesser hat als die Röhren, die man zu ziehen anfängt, den Durchgang. Die Wellen 134 bestehen aus mehreren diametral verteilten Teilen, die durch eine Nuss mit zwei senkrecht zueinander stehenden Stiften (Fig. 4) miteinander vereinigt sind, so dass sie eine Art Kardanverbindung bilden, und die Bewegung von einem Teil auf den andern ohne Gefahr des Klemmens übertragen wird. 



   Die Böcke 140 sind, wie bereits erwähnt, an der Strebe   157   angebracht, die mit dem Aufsatz 124 fest verbunden ist und von Stangen 154 und   156   (Fig. 1 und 4) gehalten wird. 



   Die Schneidvorrichtung der Röhren besitzt eine Schneidscheibe 193 (Fig. 4), die mit der Welle eines Elektromotors 204 mittels eines Ringes 192 fest verbunden ist und von dieser mit grosser   Gesehwin-   digkeit gedreht wird. Der Elektromotor ist derart angebracht, dass er in beliebiger Lage auf einem Teil 197 festgestellt werden kann. Man kann zu diesem Zweck ein Kniegelenk zwischen dem Rahmen des Motors und dem Teil 197 nebst geeigneten Mitteln von beliebiger Bauart zwecks Sicherung in der erwünschten Lage verwenden. Diese Mittel sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Die Spindel der Schneidscheibe kann auch schräg in bezug auf die Ziehachse angeordnet werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Der von dem Elektromotor 204 und der Schneidscheibe 193 gebildete Komplex wird um eine Achse gedreht, die zweckmässig parallel zur Ziehaehse liegt.

   Diese Bewegung wird mittels der folgenden Einrichtung erzielt : eine Welle 158, die sich dauernd dreht und mit der Ziehvorrichtung synchronisiert ist, wird durch Ritzel 258,256, 254, 252, 222 (Fig. 4 und 6) mit dem auf dem Teil 197 sitzenden Ritzel 194 verbunden. Das Ritzel 194 und der Teil 197 drehen sich in bezug auf einen Bock 202, wobei ihre Welle von einem Lager 200 mit einem Stützring 199 abgestützt wird. Die Spindel 221 des Ritzels 222 wird von einem Teil 200 abgestützt. Die Spindel 253 des Ritzels 252 wird von einem Teil 259 unterstützt. Das Ritzel 254 ist an einer der Wellen 134 frei beweglich angebracht und dreht sich in der gleichen Richtung wie diese. Ein Ring 255 dient als Stütze des Ritzels 254 und das auf der Strebe 157 frei beweglich angebrachte Ritzel 256 liegt an einem Ring 257 an.

   Das Leitritzel 258 ist mit der Welle 158 verkeilt, die auch einen Nocken 209 trägt. Dieser Nocken treibt bei jeder Umdrehung der Welle 158 einen Hebel 223 A an, der in 208 A auf einem festen Teil 206 A drehbar angebracht ist. Der Hebel 223 A trägt z. B. eine Blattfeder 225, die in dauernder Berührung mit dem Ende eines Armes 224 steht. Der Arm 224 ist zu einem mit ihm verbundenen Arm 202 schräg angeordent, der als Stütze für den aus dem Motor 204 und der Schneidscheibe 193 bestehenden Koplex dient. Der Arm 202 ist mit einem Stab 219 fest verbunden, der durch einen an einer der Wellen 134 angelenkten Arm 216 unterstützt wird.

   An der andern Welle 134 ist gleichfalls ein Arm 216 angelenkt, der einen Stab 219 trägt, mit dem eine Stütze 218 (Fig. 6) für eine 
 EMI5.1 
 und ist durch ein Schneckenrad 132   A   mit einer an der Welle 134 angebrachten Schnecke verbunden, so dass die Umfangsgeschwindigkeit der Rolle 130 A dieselbe ist, wie die der Ziehrollen 130. Die beiden Arme 216 sind durch Verzahnungen verbunden, die gleichachsig zu den Wellen 134 sind und miteinander dauernd in Eingriff stehen, so dass ihre Winkelversehiebungen um diese Wellen gemeinsam stattfinden und einander ganz gleich sind. Eine Feder 137 A verbindet die beiden Arme 116 (Fig. 6), so dass für gewöhnlich die Scheibe 193 und die Rolle 130   A   von der dem Ziehvorgang unterworfenen Röhre entfernt gehalten werden kann.

   Die Rolle 130 A hat den Zweck, die Röhre dort festzuhalten, wo die Bearbeitung durch die Schneidscheibe 193 vor sich geht. 



   Es ist einleuchtend, dass man, da die Umlaufgeschwindigkeit des Motors 204 und der Scheibe 193 mit dem Ritzel 194 durch eine entsprechende Wahl der Ritzel, die den umlaufenden Komplex mit der Nockenwelle verbinden, bestimmbar ist, den Zeitpunkt, zu dem die dem Ziehvorgang unterworfene Röhre durch die Scheibe 193 bearbeitet wird, und demgemäss die Länge der abgeschnittenen Röhren regeln kann. 



  Das Ritzen der Röhre erfolgt unter dem Einfluss des Nockens, u. zw. in dem Augenblick, in dem die Seheibe   193   sich in der in Fig. 3 mit gestrichelten Linien angedeuteten Lage befindet. In dem Masse, als das Ziehen der Röhre fortschreitet, hebt sich die Schneidkante der Schneidscheibe mit Ziehgesehwindigkeit zufolge der umlaufenden Bewegung des Motors 204 mit dem Ritzel 194. Wenn sich die Scheibe 193 in der in Fig. 3 mit vollen Linien dargestellten Lage befindet, hört die Wirkung des Nockens auf und tritt dann die Feder 137   in Tätigkeit, um, wie oben   auseinandergesetzt wurde, den Kontakt zwischen der Scheibe 193 und der Röhre zu unterbrechen. Dieser Kontakt wiederholt sich absatzweise, jedesmal dann, wenn eine bestimmte Länge der Röhre gezogen worden ist.

   Die Einstellung erfolgt, wie oben 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 und der   schrägen   Lage der Spindel des Motors 204, auf der die Sehneidseheibe   193   sitzt. Bei dieser Einstellung spielt auch der die Nockenwelle mit der Ziehvorrichtung verbindende Mechanismus eine Rolle. 



   Der Motor 204 wird über die Schleifkontakte 282 gespeist, die an Kollektoren oder Ringen 196 anliegen. Bei 186 (Fig. 1) ist ein Regelwiderstand angebracht. 



   Die Scheibe 193 schneidet die Röhre nicht ab, sondern ritzt diese nur. Das Abbrechen erfolgt durch die Rollen 207, die die Röhren abbrechen und gleichzeitig die abgebrochenen Röhren abführen (Fig. 3 und 7). Diese Rollen sind im wesentlichen in gleicher Weise wie die Ziehrollen 130 angebracht, besitzen jedoch eine grössere Stärke und einen grösseren Durchmesser als diese und sind mit Ausnehmungen 
 EMI6.2 
 damit die abgeschnittene Röhre freigegeben wird, indem die folgende Röhre noch gezogen wird. Die Feder 137 B, unter deren Einfluss sich die Rollen   207 zurückbewegen,   ist nicht stark genug, um die Kraft, mit der der Ziehvorgang erfolgt, zu vergrössern, und bewegt die abgeschnittene Röhre vor, indem sie über dieselbe gleitet, solange diese Röhre noch ein Ganzes mit dem dem Ziehvorgang unterworfenen Teil bildet. 



  Einer der Arme   191,   von dem die Rollen 207 getragen werden, ist mit einer Verzahnung versehen, die mit einem Ritzel 211 in Eingriff steht, das auf dem andern Arm sitzt und das bei Berührung eines Nockens 281 von einer Feder 212 zurückgezogen wird, wenn die Rollen in die Ziehachse vorgerückt sind. 



   Das Freigeben der Röhre erfolgt dadurch, dass der Nocken 209 B an einen Hebel   223   B andrückt, der bei 208 B an einem an der Strebe 157 (Fig. 6 und 7) befestigten Teil 206 B angelenkt ist. Der
Hebel 223 B drückt gegen einen Hebel   205,   der einen der Arme 191 vorschiebt, und dabei die Feder 212 spannt. Die beiden Rollen 207 üben auf die Röhre einen quergerichteten Druck aus, und wenn die durch die Scheibe 193 erzeugte Anritzstelle gegenüber einen Anschlag 227 kommt (Fig. 3 und 6), wird die Röhre von dem dem Ziehvorgang unterworfenen Teil befreit. In diesem Augenblick stösst der Nocken 209   A   an den Arm 223 an, der bei 208 an einem an der Strebe 167 befestigten Teil 206 drehbar angelenkt ist. 



  Der Arm   223   übt einen Druck auf den Arm 226 aus, der den Anschlag 227 trägt, der derart eingestellt ist, dass er sich an die Röhre anlegt und diese hemmt. Nun erfolgt das Abbrechen und die abgebrochene Röhre wird von den Rollen 207 mit einer Geschwindigkeit fortgezogen, die grösser ist als die, mit der das Ziehen erfolgt, damit die Röhre von der dem Ziehvorgang unterworfenen Röhre entfernt wird. Da die Wellen der Rollen 207 eine ungleiche Höhenlage besitzen, führen die Rollen die abgeschnittene Röhre 283 in schräger Lage zu einer Rinne   239,   auf der die Röhre aufruht, wenn die Rollen sie freigeben. 



  Die Rinne 239 ist schräg angeordnet, so dass die freigegebene Röhre den Weg für die folgende freimacht. 



  Die freigegebene Röhre, die mit ihrem unteren Ende an der rechten Rolle 207 A liegt (Fig. 3), wird in eine   Holzrinne     247 abgeführt,   die von einer am Kasten 213 befestigten Konsole abgestützt wird. Die Röhre gleitet in derselben in einen geeigneten Behälter, z. B. eine Kiste 240 ab, die mit einem Filzteil 241 versehen ist, damit die Röhre ohne zu brechen aufspringt. Die Röhren 287 rollen zufolge dieser Anordnung   übereinander   an einer Seite der Kiste, so dass stets für eine neue aus der Rinne 239   herauskommende   Röhre Platz ist, Die Kiste 240 wird durch   Fussplatten 242 abgestützt,   zu denen sie in beliebiger Richtung angeordnet werden kann.

   Die Kiste ist unten durch ein Kniegelenk   243   und durch die an der Kiste befestigte Verbindung 244 abgestützt. 



   Ein an der Strebe 157 befestigter Teil 156 (Fig. 4) trägt eine Schirmplatte oder einen Schirmkasten 213 und die Holzrinne 239. Der Teil 156 bildet ein Lager für die Nockenwelle   158,   die am unteren Ende durch ein zweites gleichfalls an der Strebe 157 befestigtes Lager 141 abgestützt wird. Die Nockenwelle wird von einem auf dem Lager 141 aufliegenden Ring 190 gehalten. Ein auf der Nockenwelle sitzendes Sehneckenrad 132 0 steht mit einer Schnecke 133 C in Eingriff, die auf einer Spindel 229 sitzt, die in einem an der Strebe 157 befestigten Bock 228 gelagert ist. Auf der Welle   229   sitzt ein Schnurrad 62 F, das durch den Riemen 73B angetrieben wird und dessen Durchmesser für die Einstellung der Länge der Röhren wichtig ist (Fig. 4).

   Die Welle 171 trägt einen Riemen 73B, der über zwei Antriebs-   schnurräder   232 läuft, deren Welle   233   am Ende einer Stange   231   angebracht ist, die in bezug auf einen an der Strebe 157 befestigten Ausleger 230 sich hin und her bewegen und auch schwingen kann. Mittels einer Schraube 235 kann die Stange 231 festgestellt werden, wenn der Riemen genügend gespannt ist. Dies wird durch einen Handhebel   234   erleichtert. Zur   Ausrüekung   der Kupplung genügt es, den Riemen zu entspannen, während man letzteren zwecks   Einrückung   der Kupplung wieder spannt. Der Riemen wird vor gegebenenfalls von der Welle 171 ablaufendem Öl durch einen Schirmring 236 geschützt, der das Öl durch Zentrifugalwirkung zurückwirft. 



   Eine Leiter 179 dient für den Zugang zu dem Steg 175, der am Aufsatz 124 und am Kamin 110   (Fig. 1) mit einem Teil 176 und mit einem Ring 177 befestigt ist. Überdies ist Tritt 249 mit einer   Stange 155 an dem Teil 148 befestigt. Ein Tritt 181 erleichtert den Zugang zu der Schmelzkufe. Der Tritt ist auf zwei Auslegern 183 und 184 angebracht und trägt selbst einen Kasten 182 zum Schutz des Riemens. 



   Ein an der Strebe 72 (Fig.   1}   befestigter Ausleger 189 trägt ein Brett 188, an dem alle elektrischen Regelapparate der Maschine befestigt sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder-Stäben durch Ziehen nach dem Patent Nr. 124377, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (15) in der Richtung seiner Achse verschiebbar gelagert ist, so dass die Stellung des Dornes je nach der Oberfläche der geschmolzenen Glasmasse verändert werden kann.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der beispielsweise kegelstumpfförmige Ziehsehaeht (11), der doppelwandig und mit einer Kühlung mit Wasserumlauf versehen ist, axial verschiebbar ist, so dass eine Verschiebung des Ortes der Kühlung zwecks Regelung der Ziehmenge des Glases möglich ist.
    3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehschacht (11) an seinem unteren Ende eine feuerbeständige Platte (13) trägt, die durch Senken des Ziehschachtes mit dem oberen Rand des Begrenzungsringes (14) in Berührung gebracht werden kann, um die Aussenluft vom Ofen fernzuhalten.
    4. Maschine zum senkrechten Ziehen von Glasröhren oder-Stäben nach Anspruch l, 2 oder 3, mit einer aus einem oder mehreren Rollenpaaren bestehenden Ziehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenachsen jedes Rollenpaares derart abhängig voneinander beweglich angeordnet sind, dass die Mitte des Zwischenraumes zwischen den entsprechenden Rollen jedes Trägers stets mit der Achse des Stranges zusammenfällt.
    5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (130) auf Arme (136) aufgesetzt sind, die an Drehachsen (134) angelenkt sind, die ausserhalb der Mittellinien der Rollen liegen, wobei der Antrieb der Rollen je durch eine gleichachsig zur Drehachse angeordnete Schnecke (133) und durch ein auf der Rollenachse sitzendes Schneckenrad (132) erfolgt.
    6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Arme (136) eine besondere Drehachse hat, und diese Drehachsen (134) parallel zueinander angeordnet sind, wobei an diesen Armen gleichachsig zu den Drehachsen Zahnsektoren oder Zahnräder angebracht sind, die miteinander in Eingriff stehen.
    7. Maschine nach den Ansprüchen 4 bis 6, bei der eine Schneidvorrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese Schneidvorrichtung eine Schneidscheibe (193) besitzt, deren Drehachse schräg zur Ziehachse steht, und die auf einen besonderen Teil, z. B. einen Ring (192), aufgesetzt ist, der an einer parallel oder nahezu parallel zur Ziehachse angeordneten Welle angelenkt ist.
    8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidscheibe (193) mit einer Druckrolle (130A) zusammenwirkt, deren Umfangsgeschwindigkeit gleich der Vorschubgeschwindigkeit der Röhren oder Stäben ist, und dass die Sehneidscheibe und der sie unterstützende Teil (192) einerseits und die Rolle (130A) anderseits auf Arme (202 bzw. 218) aufgesetzt sind, die sieh absatzweise von und gegeneinander bewegen.
    9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung der Arme mit der Ziehvorrichtung für die Röhren oder Stäbe gekuppelt ist und regelbar ist, damit die Periode der Armbewegung geregelt werden kann.
    10. Maschine nach Anspruch 7, die mit einer Vorrichtung zur Beseitigung der abgeschnittenen Röhre oder Stäbe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung aus einem Rollenpaar (207) besteht, deren Umfangsgeschwindigkeit grösser oder gleich ist der Geschwindigkeit der dauernd vorbewegten Röhren oder Stäbe und das derart angeordnet ist, dass die abgeschnittenen Röhren oder Stäbe schräg zur Ziehachse nach einer Abführungsstelle abgeführt werden.
    11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeschnittenen Röhren oder Stäbe bei der Aufwärtsbewegung an einer Führung (239) seitlich anliegen, während das untere Ende EMI7.1
AT128522D 1927-10-11 1928-09-27 Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder -Stäben durch Ziehen. AT128522B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR128522X 1927-10-11
AT124377D AT124377B (de) 1927-07-20 1928-07-19 Verfahren und Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder -stäben durch Ziehen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128522B true AT128522B (de) 1932-06-10

Family

ID=25606552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128522D AT128522B (de) 1927-10-11 1928-09-27 Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder -Stäben durch Ziehen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128522B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642294A1 (de) Rotierender gefaessofen
AT128522B (de) Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder -Stäben durch Ziehen.
CH150239A (de) Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Zement und ähnlichem Gut in einem Drehrohrofen unter Vorbehandlung des fertig zu brennenden Gutes mittelst der Drehrohrofen-Abgase und gleichzeitigem Entstauben dieser Gase.
AT130787B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Glasrohren.
DE887102C (de) Vorrichtung zur maschinellen Waermebehandlung von Glasroehren
DE866238C (de) Vorrichtung zur Abgabe von geschmolzenem Glas
DE1011591B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus schmelzbarem Material, insbesondere Glas
DE552333C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ablieferung abgemessener Glasposten aus einem Behaelter an eine Form
DE567991C (de) Mechanischer Ofen zum Roesten, Brennen oder Trocknen von Erzen oder anderem Gut
DE871927C (de) Verfahren und Vorrichtung zum schraubenlinigen Biegen von Glasroehren
DE455889C (de) Maschine zum Zerlegen von durch Foerdervorrichtungen in ihrer Laengsrichtung dauerndweiterbewegten Glasroehren oder -staeben
DE437916C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Roehren oder Staeben aus geschmolzenem Glas
DE592457C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abliefern abgemessener Glasposten
DE174256C (de)
DE972085C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasroehren oder -staeben
DE328190C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlgegenstaenden aus Papierbrei
DE658785C (de) Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagern
DE184798C (de)
AT124377B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Glasröhren oder -stäben durch Ziehen.
DE958546C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Salz in die Brennkammer zum Salzglasieren von Steinzeug
DE1165213B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verschweissten Doppelglasscheiben
DE217929C (de)
DE196026C (de)
DE542549C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasrohren oder Glasstaeben
AT113405B (de) Verfahren zum Zerteilen eines Glasgegenstandes.