AT128504B - Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzten Dämpfen. - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzten Dämpfen.

Info

Publication number
AT128504B
AT128504B AT128504DA AT128504B AT 128504 B AT128504 B AT 128504B AT 128504D A AT128504D A AT 128504DA AT 128504 B AT128504 B AT 128504B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
highly heated
liquid
steam
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Weber
Original Assignee
Harald Weber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Weber filed Critical Harald Weber
Application granted granted Critical
Publication of AT128504B publication Critical patent/AT128504B/de

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzte Dämpfen. 



   Es ist bekannt, Flüssigkeiten in fein zerstäubtem Zustand auf hocherhitzte Flächen aufzuspritzen und auf diese Weise überhitzten Dampf zu erzeugen, Bei diesen Einrichtungen handelt es sich entweder um grosse stationäre Anlagen oder um Apparate, welche auf eine plötzliche Verdampfung den Hauptwert legen und deshalb eine starke Erhitzung der verhältnismässig kleinen   Heizflächen   bedingen. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzte Dämpfen, insbesondere in kleineren Mengen, welches sich von den bekannten dadurch unterscheidet, dass die einzelnen Prozesse, also die Verdampfung, Trocknung und Überhitzung des Dampfes stufenweise durchgeführt werden können, wodurch eine Regelung der einzelnen Arbeitsvorgänge innerhalb grosser Grenzen sowie die bestmöglichste Schonung der der Erhitzung ausgesetzten Teile erreicht wird. Das Verfahren bedeutet eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung in der Dampferzeugung unter Einschluss einer Reihe weiterer Vorteile. So können die Dämpfe oder Gase auf eine Temperatur von   3500 und noch   höher gebracht werden, wie sie z. B. in Laboratorien, dann für gewerbliche Zweeke, ferner zur Vernichtung sehr widerstandsfähiger Bakterien, für Trockenprozesse usw. notwendig sind.

   Das Verfahren gestattet dabei nicht nur eine dauernde Erzeugung solch hoher Hitzegrade, sondern gleichzeitig auch eine genaue Abstufung des Feuchtigkeitsgrades der erhitzten Dämpfe, so dass diese nicht nur im trockenen Zustand, sondern mit beliebiger Sättigung geliefert werden kann, was in bestimmten Fällen durchaus erforderlich ist und die Verwendungsmöglichkeit des Verfahrens wesentlich steigert. Das letztere bedingt den weiteren Vorteil, dass sich die Erzeugung des Dampfes, gleichgültig mit welcher Temperatur und ob trocken oder gesättigt, in einem einzigen Aggregat vollziehen kann, welches ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Zusatzeinrichtungen arbeitet und, wenn erforderlich, in solch kleinen Abmessungen zu halten ist, dass es von einer Hand mühelos bedient werden kann.

   Ein wesentlicher Vorzug des Verfahrens ist auch der, dass die Heizung nicht auf eine einzige Stelle konzentriert, sondern so verteilt werden kann, dass einerseits ein Mindestverbrauch an Heizkraft eintritt und anderseits mit ein und demselben Apparat eine Regelung der zu liefernden Dampfmenge innerhalb grosser Grenzen ausführbar ist. Gerade die Möglichkeit, die Heizung stellenweise wirken zu lassen, ergibt in wärmetechnischer Hinsicht einen günstigen Wirkungsgrad und macht die Heizung ausserordentlich anpassungsfähig, wogegen sie sich bei den bekannten Verfahren nur immer auf ein und denselben Teil erstreckt.

   Die Einfachheit des erfindungsgemässen Verfahrens gestattet ferner eine sehr einfache Bauart des Apparates, bei welchem leicht zu beschädigende Organe wie Kolben, Druckfedern oder überhaupt bewegliche Teile vermieden sind und der im Bedarfsfalle mit wenigen Griffen zu zerlegen ist, um eine bequeme und   gründliche   Reinigung oder das Auswechseln von Heizkörpern usw. vornehmen zu können. 



   Nach der Erfindung besteht das Verfahren gemäss der Erfindung darin, dass die Flüssigkeit im zerstäubten Zustande über hocherhitzte Flächen gedrückt und während des Hinwegstreichens verdampft und überhitzt wird. Das Zerstäuben an sich kann in bekannter Weise erfolgen. Die nach diesem Verfahren arbeitenden Vorrichtungen können auf mannigfache Weise ausgebildet sein, u. zw. unter Beibehaltung des Prinzips, dass der vernebelte und unter Druck stehende Dampfstrom bis zur Erzielung des erforder-   lichen Überhitzungsgrades durch   Drosselung genügend lange mit den erhitzten Flächen in Berührung bleibt. 



   Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele soleher Vorrichtungen im Längsschnitt dargestellt. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die Vorrichtung aus einem   länglichen   Rohr a, das in der einen Hälfte von Querrohren b und in der andern von Längsrohren c durchsetzt ist. Die letzteren besitzen im Gegensatz zu den ersteren einen sehr kleinen Durchmesser, so dass sich eine verhältnismässig sehr grosse 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zahl von Längskanälen ergibt, welche den Querschnitt des Rohres a vollständig ausfüllen. Da bei dem   Verdampfungsprozess,   gleichgültig, ob Wasser oder andere Flüssigkeiten in Frage kommen, die Bildung von   Rückständen   nicht zu vermeiden ist, würde bei den kleindimensionierten Längsrohren nach kurzer Zeit ein Verstopfen derselben eintreten.

   Da auch eine Reinigung der letzteren nicht oder nur mit grossen Schwierigkeiten durchgeführt werden kann, werden die Kanäle c gemäss der Erfindung nicht durch kleine Rohre, sondern dadurch gebildet, dass ein gerilltes Wellblech zusammengerollt wird. Wie aus dem Querschnitt in Fig. 2 hervorgeht, ergeben sich auf diese Weise die   gewünschten   Kanalausbildungen und um ein Ineinanderlegen der einzelnen Rippen beim Zusammenrollen des Bleches zu verhindern und eine gewisse   Regelmässigkeit   der Kanäle zu erhalten, wird mit dem Wellblech ein zweites, jedoch glattes Blech miteingerollt, welches dann als Abstandhalter zwischen den einzelnen Lagen dient.

   Tritt nun eine Verschmutzung dieses Einsatzes ein, so kann dieses ohne weiteres aus dem Rohr a herausgenommen, ausgebreitet, in der einfachsten Weise gereinigt und wieder im zusammengerollten Zustande eingesetzt werden. Die Fig. 8 zeigt noch eine andere Ausführung des Einsatzes c, welcher in diesem Falle aus einem vollen Kern besteht, auf dessen Umfang sich Längsrillen befinden, wogegen in der Mitte eine weitere Bohrung vorhanden ist. Diese Ausbildung eignet sich für kleinere Apparate und der volle Kern dient zur Aufspeicherung der Wärme, die   Aussenkanäle   zur Führung des Gemisches oder auch nur des Gases. da die Flüssigkeit in die zentrale Bohrung eingeleitet und erst hinter dem Einsatz c mit dem Luftstrom zusammentreffen kann. 



   Das mit den beiden Rohrsätzen b, c ausgerüstete Rohr a besitzt eine dem Einsatz c vorgelagerte Sammelkammer   d   und eine Austrittsdüse e, die ebenfalls noch von Querrohren bu durchzogen sein kann, was jedoch nicht unbedingt erforderlich ist. Am   rückwärtigen   Ende wird das Rohr a durch einen Deckel abgeschlossen, an den die Luftleitung g und die Flüssigkeitsleitung h anschliesst. Die beiden Leitungen stehen z. B. im Winkel zueinander und sind in bekannter Weise, wie bei den Zerstäuberpistolen, düsenartig gestaltet und durch Ventile   7e   genau einzustellen. Zweckmässig wird die Flüssigkeit von oben zugeleitet,   u.   zw.   ständig   oder tropfenweise. Das auf diese Art armierte Rohr s wird nun beheizt, was ebenfalls sehr mannigfach, z.

   B. elektrisch oder mittels Gas oder eines flüssigen Brennstoffes erfolgen kann. 



  In dem in Fig. 1 gezeichneten Beispiel ist eine elektrische Heizung vorgesehen, die aus einzelnen, paarweise zusammengeschlossenen Heizlamellen m besteht, die auf die ganze Länge des Rohres a verteilt und untereinander verbunden sind. Die Heizkörper m sind nach innen wie nach aussen durch Glimmer od. dgl. isoliert und durch ein weiteres Mantelrohr n abgedeckt. 
 EMI2.1 
 der Leitung g zerstäubt und im vernebelten Zustand in das Rohr a gedrückt wird. Dabei stösst das Flüssigkeitsgasgemisch auf die heissen Wände der   Querrohre   b, wird infolge der verschiedenen   Rohrlagen   dauernd abgelenkt, zerlegt und seiner ganzen Menge nach gleichmässig und ausserordentlich rasch nieht nur restlos in Dampf übergeführt, sondern auf die erforderliche Überhitzungstemperatur gebracht.

   Die Überhitzung 
 EMI2.2 
 In der Kammer d sammelt sich der hocherhitzte Dampf bzw. Gas und tritt aus der Düse e mit grosser Geschwindigkeit aus. Auf diese Weise findet nach dem Verfahren in ein und demselben Apparat nicht   nur   die Vernebelung und Verdampfung, sondern gleichzeitig auch die Überhitzung statt, also drei Vorgänge, die bisher in getrennten Einrichtungen ausgeführt wurden. Bei einer Rohrlänge von zirka 35 cm und bei einem Durohmesser von 35 mm genügt ein Heizstrom von 900 Watt, um eine Temperatur von   3500 z. u erzielen. Sind   geringere   Wärmegrade ausreichend,   so kann die Wattzahl ermässigt oder nur einzelne Heizkörper m unter Strom gesetzt werden ; auch eine Abstufung der letzteren ist in dem Sinne 
 EMI2.3 
 wird.

   Auch ist es nicht notwendig, dass der gesamte   Pressgas-oder Flüssigkeitsstrom   von einer Stelle aus in das Rohr eingeleitet wird, sondern ein Teil des ersteren kann mittels einer zweiten Leitung a (in Fig. 1 punktiert angedeutet) in die Sammelkammer d oder an einer sonst beliebigen Stelle eingeführt werden. 
 EMI2.4 
 erstrecken sich auf die ganze Länge des Rohres und   umschliessen   dasselbe vollständig oder nur zum Teil. um mit dem Apparat   arbeiten zu können, erhält dieser am Deckel y   oder am Aussenrohr   n   einen Handgriff, so dass der austretende   überhitzte Dampf direkt   an der Gebrauchsstelle zur Wirkung gebracht werden kann. Durch Regelung der Flüssigkeitszufuhr am Ventil   Ic   ist der Feuchtigkeitsgrad des Dampfes genau   zu regeln.

   Die Leitungen g, h können   von einer beliebigen Sammelstelle abzweigen. 



   In den Fig. 3-7 sind noch verschiedene Ausführungen der Vorrichtung dargestellt, welche jedoch dasselbe   Konstruktionsprizip aufweisen.   
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Ausbildung ist dieselbe wie in Fig. 1. Nach Fig. 4 ist innerhalb des Rohres a ein kleiner Vorratsbehälter p für die Flüssigkeit vorgesehen, über welchen in Windungen die Luftleitung g geführt ist. Auf diese Weise findet eine gute Vorwärmung des flüssigen und gasförmigen Mittels statt, wobei sieh die Zerstäubung innerhalb des Rohres a abspielt. Durch das Einschalten der   Vorwärmung   genügt zur Überhitzung ebenfalls der Rohrsatz b.

   Gemäss Fig. 5 ist die Pressgasleitung g zwecks Vorwärmung des Pressgases um das Aussenrohr n geführt und das Rohr a ebenfalls nur mit einem einfachen Rohrsatz b versehen, welche Ausbildung eine besonders kurze Bauart des ganzen Apparates ermöglicht. Bei den in Fig 6 und 7 gezeichneten Beispielen ist das Rohr a geteilt und nach Fig. 6 beide Teile im Winkel und nach Fig. 7 parallel zueinander gestellt. Im ersteren Falle dient der eine Teil wieder zur Vorwärmung des Pressgases und der Flüssigkeit und die Ausbildung stimmt mit derjenigen von Fig. 4 überein, wogegen im zweiten Fall jeder Teil mit Überhitzungsrohren b durchsetzt ist. 



   Je nach dem Verwendungszweck oder nach der Höhe der Temperatur oder je nach Bedarf an überhitztem Dampf lassen sich die verschiedensten Zusammenstellungen der einzelnen Rohrsätze oder Heizarten konstruieren, wobei das Verfahren immer dasselbe bleibt, indem innerhalb eines beliebig geformten Rohres das   Gasflüssigkeitsgemisch   durch die erhitzten Widerstände verdampft und überhitzt wird. Die Grösse des Apparates ist dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst, so dass derselbe sowohl als Handapparat wie auch als stationäre Einrichtung ausgebildet sein kann, wenn es sich um die Lieferung von grösseren Dampfmengen handelt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzte Dämpfen, insbesondere in kleineren Mengen, bei welchem die Flüssigkeit in fein verteiltem Zustand über hocherhitzte   Flächen   geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch reihenweise Hintereinanderschaltung der erhitzten Flächen die Verdampfung und die Überhitzung unter gleichzeitiger Regelung der letzteren in einem Arbeitsgang vorgenommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erhitzten Flächen (b) durch versetzte Anordnung zueinander zu gitterartigen Widerständen ausgebildet sind, welche den hindurchgehenden Gasstrom einer dauernden Wirbelung aussetzen.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erhitzten Flächen (b) aus Hohlkörpern bestehen, welche als Leitungen für die erhitzte Luft dienen.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrohre (c) durch ein zusammengerolltes Wellblech gebildet werden, welches auswechselbar in das Rohr (a) eingesetzt ist.
AT128504D 1930-10-30 1930-10-30 Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzten Dämpfen. AT128504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128504T 1930-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128504B true AT128504B (de) 1932-06-10

Family

ID=3635673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128504D AT128504B (de) 1930-10-30 1930-10-30 Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzten Dämpfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128504B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123751A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Maximilian Pügerl Wärmetauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123751A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Maximilian Pügerl Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT377451B (de) Verfahren sowie vorrichtung zur neutralisation und abscheidung saurer bzw. saeurehaltiger schadstoffe in rauchgasen von feuerungsanlagen
DE3305785A1 (de) Handtrockengeraet
EP1258352A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn
AT128504B (de) Verfahren zur Erzeugung von hocherhitzten Dämpfen.
DE69305796T2 (de) Zerstäuberbrenner
DE2825500C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Mischung zweier Gasströme
DE476394C (de) Buegeleisen mit einem Verdampfungsraum und einem Luftheizraum
DE1778454A1 (de) Trocknungs- und Doerrofen
DE102010006892A1 (de) Vorrichtung zur Erhitzung von Erdgas
DE629700C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten der nicht druckenden Stellen von Flachdruckplatten in Druckmaschinen
AT118091B (de) Vorrichtung mit Heizkörper zur Abgabe von getrocknetem Dampf, insbesondere für Haushaltungszwecke.
DE2729768C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von temperiertem Aerosol für Behandlung von Mensch oder Tier und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0908676B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines mit flüssigen oder gasförmigen Kohlenwasserstoffen befeuerten Kessels
AT364116B (de) Dampfreinigungsgeraet
DE452455C (de) Vorrichtung zum Erhitzen und Verdampfen von Fluessigkeiten
DE2806479C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Abscheiden von Flugasche aus Rauchgasen
DE2158205C3 (de) Heißgas beheizter Flüssigkeitserhitzer für eine Heizungsanlage o.dgl.
DE116110C (de)
DE246438C (de)
CH661210A5 (de) Beatmungsgeraet mit hochfrequenter beatmung.
DE531979C (de) Trockengas-Entstaubungsvorrichtung, bei der das zu entstaubende Gas in einer kreisfoermigen gekruemmten Leitung stroemt
DE497970C (de) Gasbuegeleisen
DE2402548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von heizoel
DE614680C (de) Verfahren zum Zerstaeuben von fluessigen Brennstoffen
DE102020210835A1 (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung