AT128354B - Verfahren zur Herstellung von metallischem Magnesium. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von metallischem Magnesium.

Info

Publication number
AT128354B
AT128354B AT128354DA AT128354B AT 128354 B AT128354 B AT 128354B AT 128354D A AT128354D A AT 128354DA AT 128354 B AT128354 B AT 128354B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnesium
aluminum
oxide
metallic
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterr Amerikan Magnesit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Amerikan Magnesit filed Critical Oesterr Amerikan Magnesit
Application granted granted Critical
Publication of AT128354B publication Critical patent/AT128354B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von metallischem Magnesium. 



   Bei der elektrothermischen Herstellung von metallischem Magnesium durch Reduktion von Magnesiumoxyd mit Kohle in einer indifferenten oder reduzierenden Gasatmosphäre werden die gebildeten Magnesiumdämpfe in der Regel durch den Gasstrom aus dem Reaktionsraum herausgeschafft und in einem besonderen Kondensationsraum aufgefangen und verdichtet. Bei diesem Verfahren macht die Kondensation Schwierigkeiten, indem sich die feinen   Metalltröpfchen   unter dem Einfluss der bei der Reaktion entstandenen Gase, insbesondere des Kohlenoxyds, mit einer dünnen Oxydhaut überziehen, wodurch ihr Zusammenfliessen und damit die Gewinnung des Metalles in kompakter Form verhindert wird.

   Um dieser Schwierigkeit aus dem Wege zu gehen, ist vorgeschlagen worden, die Reduktion mit Hilfe von Silizium oder Aluminium oder einem Gemisch beider vorzunehmen, so dass die Bildung gasförmiger Reaktionsprodukte vermieden wird. Bei diesem Verfahren müssen aber die bei der Reduktion entstehenden Oxyde verschlackt werden, damit man sie in flüssiger Form entfernen kann. Zu diesem Zweck hat man der Charge Kalziumoxyd sowie auch allenfalls Fluorkalzium (CaF2) und Silizium zugesetzt. 



  Aus diesen Schlacken lässt sich das Reduktionsmittel jedoch nur mit hohen Kosten regenerieren, so dass man es vorzieht, die Schlacken auf die Halde zu werfen und das kostbare Reduktionsmittel jedesmal zur Gänze neu in den Prozess einzubringen. 



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, bei der Herstellung von metallischem Magnesium aus Magnesiumoxyd (oder aus Magnesiumoxyd enthaltenden oder liefernden Gesteinsarten) durch Reduktion mit metallischem Aluminium, unter Zuschlag von Kalziumoxyd als   schlaekenbildende   Komponente, eine Schlacke von solcher Beschaffenheit entstehen zu lassen, dass die Wiedergewinnung des Aluminiums in einfacher Weise durchgeführt werden kann. 



   Es ist bereits bekannt, tonerdehaltige Materialien der Aufschliessung mit Alkalilaugen oder Sodalösung dadurch leicht zugänglich zu machen, dass die Materialien mit Kalziumoxyd zusammengeschmolzen werden, wobei die Menge dieses Oxydes im Verhältnis zum Tonerdegehalt des Ausgangsmaterials derart gewählt wird, dass in der Schmelze entweder das Eutektikum von   3 Ca0. AI, 0,   und   5 Ca0. 3 A40"     oder das Eutektikum von 5 CaO. 3 Al203 und CaO. O3 gebildet wird. Bei der nachfolgenden Auslaugung   mit Sodalösung oder Alkalilauge geht die Tonerde als Aluminat unter gewöhnlichem Druck in Lösung, während das Kalziumoxyd als Karbonat oder Hydroxyd zurückbleibt. Dieses Verfahren wurde in der britischen Patentschrift Nr. 199017 zur Herstellung reiner Tonerde in Vorschlag gebracht.

   Der Erfindung gemäss wird nun bei der Herstellung von metallischem Magnesium durch Reduktion von Magnesiumoxyd mit metallischem Aluminium unter Zuschlag von Kalziumoxyd als schlackenbildende Komponente dieses Oxyd der aus Magnesiumoxyd (oder Magnesiumoxyd enthaltenden oder liefernden Gesteinsarten) und   stöchiometrischen   Mengen von metallischem Aluminium bestehenden Charge in einem solchen Verhältnis zum Aluminium zugeschlagen, dass das bei der Reduktion entstehende Aluminiumoxyd mit dem Kalziumoxyd eine Schlacke bildet, welche die Zusammensetzung einer der beiden oben angegebenen Eutektika aufweist. 



   Das Reaktionsgemisch wird z. B. in einem elektrischen Ofen in einer indifferenten oder reduzierenden Gasatmosphäre, vorzugsweise in einem Wasserstoffstrom, auf   1500'C erhitzt   und der entstehende Magnesiumdampf in bekannter Weise abgeführt und kondensiert. Die gebildete Schlacke wird abgestochen und nach dem Erkalten und Zerkleinern mit einer Lösung von Natriumkarbonat oder mit verdünnter Natriumlauge bei 100  C unter gewöhnlichem Druck ausgelaugt. Aus dieser Lösung wird das 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 verarbeitet. 



   Gemäss einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird die Reduktion mit   überschüssigem   Aluminium unter Druck ausgeführt. Bei 15000    c'ist   der Dampfdruck des Magnesiums noch nicht so hoch, als dass der Prozess unter Druck nicht technisch ausführbar wäre. In diesem Fall bildet sich neben der Schlacke das metallische Magnesium unmittelbar in geschmolzenem Zustand und kann daher neben der Schlacke abgestochen werden.

   Da   ein Überschuss   von metallischem Aluminium über die stöchiometrische Menge hinaus verwendet werden muss, wenn das gebildete metallische Magnesium bei der Reaktion nicht dampfförmig entweicht, so ist das so gewonnene Magnesium mit etwas Aluminium verunreinigt, was aber seine technische Verwertbarkeit nicht beeinträchtigt, da metallisches Aluminium für die meisten Verwendungszwecke ohnedies mit Aluminium legiert wird. 



   Zur Durchführung des Verfahrens können mit besonderem Vorteil   natürlich   vorkommende Gemische von Magnesiumoxyd und Kalziumoxyd, wie sie insbesondere im Dolomit vorliegen, verwendet werden. Der Dolomit wird gebrannt und je nach seiner Beschaffenheit mit zusätzlichen Mengen von Magnesiumoxyd oder Kalziumoxyd versetzt, um die Charge erfindungsgemäss zu gattieren. 



   Die Zusammensetzung der Charge wird nach den üblichen Methoden der   Möllerberechnung   
 EMI2.2 
 
Als Ausgangsmaterial dient z. B. ein   sintergebrannter   Magnesit (Sintermagnesia) mit einem Gehalt von 89% MgO ; den Rest bilden Oxyde von Eisen, Silizium und Aluminium. Zu 100   leg   dieses Materials müssen 40 kg Aluminium zugesetzt werden, die bei der Reduktion   76 leg Al203   ergeben. Arbeitet man auf das   Eutektikum   hin, das   50%     CaO   und   50% Al203 enthalten   soll, so setzt sich der Möller für die Durchführung des Prozesses wie folgt zusammen :   100 leg Magnesit  
40 kg Aluminium   81 leg gebrannter   Kalk   (94% ig).   



   Diese Bestandteile werden innigst gemischt und können mit oder ohne Zusatz eines Bindemittels brikettiert werden. Dieses Material wird nun im elektrischen Ofen erhitzt, wobei sich das gebildete Magnesium in Dampfform verflüchtigt. Der Dampf wird in Kondensationseinrichtungen aufgefangen und zu metallischem Magnesium in flüssiger oder fester Form kondensiert. Das bei der Reduktion gebildete, leichtflüssige Eutektikum wird aus dem Ofen abgestochen und kann auf Tonerde weiterverarbeitet werden. Die im Rohmaterial enthaltenen Oxyde des Eisens und Siliziums können durch eine entsprechend berechnete Zugabe von Aluminium als Ferrosilizium ausgeschieden werden, mit dem sich das   überschüssige   Aluminium legiert. 



   Ganz ähnlich stellt sich die Rechnung und Durchführung des Verfahrens, wenn statt von Magnesit von gebranntem Dolomit ausgegangen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von metallischem Magnesium aus Magnesiumoxyd oder aus Magnesiumoxyd enthaltenden oder liefernden Gesteinsarten, durch Reduktion mit metallischem Aluminium unter Zuschlag von Kalziumoxyd als schlackenbildende Komponente, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalziumoxyd der Charge in einem solchen Verhältnis zum Aluminium zugeschlagen wird, dass das bei der Reduktion entstehende Aluminiumoxyd mit dem Kalziumoxyd eine Schlacke bildet, die entweder die Zusammensetzung des Eutektikum von   3 CaO. Al203 und 5 CaO. 3 Al203   oder des Eutektikums von   5 Ca0. 3ALiO : j und CaO. AIOg aufweist.  

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das CaO zur Gänze oder zum Teil in Form natürlich vorkommender Gemische von Magnesiumoxyd und Kalziumoxyd, insbesondere als gebrannter Dolomit, in die Charge eingebracht wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion mit überschüssigem Aluminium bei einer Temperatur von höchstens 1500 C unter Druck ausgeführt und das gebildete metallische Magnesium unmittelbar in geschmolzenem Zustand gewonnen wird.
AT128354D 1931-06-26 1931-06-26 Verfahren zur Herstellung von metallischem Magnesium. AT128354B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128354T 1931-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128354B true AT128354B (de) 1932-05-25

Family

ID=3635601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128354D AT128354B (de) 1931-06-26 1931-06-26 Verfahren zur Herstellung von metallischem Magnesium.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128354B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527723A (en) * 1946-05-28 1950-10-31 North Carolina Magnesium Dev C Recovery of values from aluminum scrap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527723A (en) * 1946-05-28 1950-10-31 North Carolina Magnesium Dev C Recovery of values from aluminum scrap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619129C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde
AT128354B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischem Magnesium.
DE665033C (de) Verfahren zur Herstellung von glasigen Thomasschlacken mit hohem Gehalt an ammoncitratloeslicher Phosphorsaeure
DE2117763C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Zerrieselungsfähigkeit von Dicalciumsilikat und dieses enthaltenden Produkten
AT154010B (de) Verfahren zur thermischen Gewinnung von Magnesium durch Reduktion von magnesiahaltigen Rohstoffen.
AT130633B (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkalialuminaten.
DE2816897A1 (de) Verfahren zum verlaengern der lebensdauer des futters in aod-oefen
DE2159584C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Rotschlamm
DE495436C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Aluminiumphosphaten
DE587827C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Massen
DE902623C (de) Ferrolegierung und ihre Herstellung
DE518204C (de) Gewinnung von wasserloeslichen Aluminaten
DE2011805B2 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten magnesiachromit-und chromitmagnesiasteinen
DE1471075C3 (de) Feuerfeste MgO-haltige Schmelzmasse zur Verwendung als Futter in basischen Stahlschmelzofen mit Sauer Stoffeinblasung
CH187113A (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsilicid.
DE859299C (de) Verfahren zur Vorbereitung von tonerde- und kieselsaeurehaltigen Materialien, die zur Herstellung von Tonerde bestimmt sind
AT160021B (de) Verfahren zum Aufschließen von Zirkonerzen.
AT134624B (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesit oder von solchen enthaltenden feuerfesten Massen.
DE967193C (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch alkalialuminat- und alkalisilicatfreiem Alkalichromat
DE897845C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Tonerde
AT230638B (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesium
DE2255517A1 (de) Feuerfeste steine und verfahren zur herstellung von gebrannten feuerfesten steinen
DE682337C (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkalisiliciden
DE734073C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkali und von praktisch kieselfreier Tonerde
DE1218420B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxydlaugen verringerten Aluminatgehaltes