AT128285B - Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen. - Google Patents

Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen.

Info

Publication number
AT128285B
AT128285B AT128285DA AT128285B AT 128285 B AT128285 B AT 128285B AT 128285D A AT128285D A AT 128285DA AT 128285 B AT128285 B AT 128285B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transverse ribs
profile
side surfaces
insert
rolling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Seiferth
Original Assignee
Hugo Seiferth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Seiferth filed Critical Hugo Seiferth
Application granted granted Critical
Publication of AT128285B publication Critical patent/AT128285B/de

Links

Landscapes

  • Metal Rolling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen, bei der das Fertigprofil mit Hilfe einer Arbeitswalze und einem das Profil aufnehmenden und unter der Walze durchlaufenden Walztisch erzeugt wird. Beim Walzen solcher Profile, die also eine unterbrochene Profilierung aufweisen, die sich auf normalen Walzwerken nicht oder nur unter grossen Schwierigkeiten walzen lassen, tritt, besonders wenn die aus dem Grundprofil herausragende Profilierung grössere Massen aufweist, der Übelstand auf, dass die Längsseitenflächen der Rippen nicht voll auslaufen. Worauf diese Erscheinung beruht, ist noch nicht einwandfrei geklärt, vermutlich hängt diese Erscheinung mit   Schrumpfungsvorgängen   zusammen oder damit, dass die eingeschlossene Luft nicht vollständig entweichen kann. 



   Die Erfindung bezweckt, diesem Übelstande abzuhelfen und bedient sich dazu folgender Mittel : Die Längsseiten des Querrippenprofils im Walztisch bzw. in der von ihm aufgenommenen auswechselbaren Einlage und (oder) der Profilgrund werden weiter ausgearbeitet, als dem beabsichtigten Fertigmass entspricht. Wo diese Massnahme nicht vorteilhaft ist, kann man auch in der Weise vorgehen, dass die in der Einlage vorgesehenen, den Querrippen entsprechenden Vertiefungen pyramiden-oder keilförmige Erhöhungen aufweisen, deren Spitze bzw. Kante der Arbeitswalze zugewandt ist. Wo die dadurch entstehenden Erhöhungen im Fertigprofil unerwünscht sind, können sie ohne weiteres abgearbeitet werden. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass durch den verstärkten Druck, den diese keil-oder pyramidenförmigen Vorsprünge bewirken, ein sehr scharfes Auslaufen der Seitenflächen bewirkt wird.

   In den Fällen, in denen die Massen der Querrippen im Verhältnis zum Gesamtquerschnitt sehr gross sind, empfiehlt es sich, die oben genannten Massnahmen zu vereinigen. Die Ausarbeitung der Seitenflächen kann natürlich auch bis auf einen Teil der anschliessenden Seitenflächen des Grundprofils erstreckt werden. 



   Die Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele, u. zw. Fig. 1 und 2 den herzustellenden Profilstab 1 mit Querrippen 2 im Querschnitt bzw. Seitenansicht. 



   Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die in den Walztisch eingelegte Einlage 3. Die Längsseite 4 des   Querrippenprofi1s   ist derart weiter ausgearbeitet, dass dadurch ein voller Auslauf der   Längsseitenflächen   gemäss den strichpunktierten Linien bedingt wird. Mit 5 ist die Arbeitswalze bezeichnet. Die Ausarbeitung des Grundes ist mit 7 bezeichnet und gestrichelt angedeutet. Fig. 4 stellt einen Längsschnitt der Fig. 3 dar. 



   Fig. 5, 6 und 8 zeigen die verschiedenartige Profilierung der Walztischeinlage 3. In Fig. 5 ist die Einlage 3 mit einer keilförmigen Erhöhung 6 versehen. Diese Erhöhungen bewirken nun durch ihre keilförmige Ausgestaltung einen erhöhten Druck auf die Längsseitenflächen, wodurch wiederum ein voller Auslauf derselben bewirkt wird. Wo die durch diese Ausbildung der Einlage 3 entstehenden Erhöhungen im Fertigprofil unerwünscht oder hinderlich sind, können dieselben ohne grosse Schwierigkeiten später abgearbeitet werden. 



   Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch die Einlage nach Fig. 6. In Fig. 6 sind neben den keilförmigen Erhöhungen auch die Seitenflächen der Einlage weiter ausgearbeitet als dem eigentlichen Fertigmass des Profilstabes entspricht, wodurch ebenfalls ein guter Auslauf der Längsseitenflächen erreicht wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fig. 8 zeigt eine weitere Ausarbeitung der Seitenflächen bis zu einem Teil des Grundprofils, wodurch unbedingt ein guter voller Auslauf der Seitenflächen erreicht wird. Fig. 9 zeigt einen Längsschnitt der Fig. 8. 



   Die strichpunktierten Linien stellen jeweils die Begrenzungslinien des fertigen Profilstabes dar, nachdem die überflüssigen Teile (s. Fig. 5 und 6) abgearbeitet sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen bzw. mit unterbrochener Profilierung, enthaltend eine Arbeitswalze und einen unter dieser durchlaufenden Walztisch, der mit der unterbrochenen Profilierung entsprechenden Vertiefungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen an ihren   Längsseitenflächen   und (oder) im Profilgrunde weiter ausgearbeitet sind, als dem Fertigmass entspricht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausarbeitung noch bis in einen Teil der anschliessenden Grundprofilseitenflächen erstreckt.
    3. Abänderung der Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Walztisch vorgesehenen, den Querrippen bzw. der unterbrochenen Profilierung entsprechenden Vertiefungen pyramiden-oder keilförmige Erhöhungen aufweisen, deren Spitze bzw. Kante der Arbeitswalze zugewandt ist. EMI2.1
AT128285D 1929-12-19 1930-10-22 Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen. AT128285B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128285X 1929-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128285B true AT128285B (de) 1932-05-25

Family

ID=5662478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128285D AT128285B (de) 1929-12-19 1930-10-22 Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128285B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049798A2 (de) Walzwerk
DE1960601C3 (de) Universalwalzenstraße zum Walzen von Schienen
DE1927879A1 (de) Verfahren zum Auswalzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
DE1452829A1 (de) Streifenabflachvorrichtung
DE1218127B (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung zum Aufreihen und UEberfuehren von Aufhaengern
DE562621C (de) Einstellbares Walzwerk zum Walzen von Spiralen mit rechteckigem und keilfoermigem Querschnitt
AT128285B (de) Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen.
DE523355C (de) Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen oder mit unterbrochener Profilierung
DE494796C (de) Eiserne Kappe fuer den Grubenausbau
DE695373C (de) Rohrwalze
DE2109599B2 (de) Spreizdübel aus Blech mit Kopf und Schaft und Verfahren zu seiner Herstellung
DE721478C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zurueckbiegen der beim Walzvorgang aufgerichteten Flanschen oder Flanschenenden von doppel-T-foermigen Profileisen
AT151616B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art auf kaltem Wege durch Biegen von Bändern und Blechstreifen.
DE562156C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tischmesserklingen
DE505250C (de) Schraegwalzwerk zur Herstellung von Roehren
DE501704C (de) Kappschuh
DE712602C (de) Vorrichtung zum Regeln der Zahnstellung von im Unter- oder Oberkiefer nach der Mundhoehle zu vorspringenden Zaehnen
AT22213B (de) Aufstellbarer, aus drei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehender Zeichenständer.
AT207351B (de) Anlage zum Walzen von Blöcken, Knüppeln od. dgl.
DE527954C (de) Breitstreckwalzenwerk
AT152852B (de) Druckknopf-Dornschnalle od. dgl.
DE620498C (de) Vorrichtung zum Verhueten des UEberschlagens von Rollvorhaengen
DE736796C (de) Verfahren zur Herstellung flacher Rippenrohre aus runden Rohren
AT132884B (de) Baustütze.
AT149328B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von überhöhten Schienen für Herzstücke.