AT128150B - Wasser- oder luftdichte Gummischlauchdurchführung. - Google Patents

Wasser- oder luftdichte Gummischlauchdurchführung.

Info

Publication number
AT128150B
AT128150B AT128150DA AT128150B AT 128150 B AT128150 B AT 128150B AT 128150D A AT128150D A AT 128150DA AT 128150 B AT128150 B AT 128150B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
waterproof
rubber hose
airtight rubber
hose
hose feed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Ing Sonnenfeld
Original Assignee
Hugo Ing Sonnenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Ing Sonnenfeld filed Critical Hugo Ing Sonnenfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT128150B publication Critical patent/AT128150B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
   w sser- oder luftdiéhte Gummisehlauehdurchfiihrung.   



   Es ist bekannt, dass die Durchführungen von Gummischläuchen sich nicht in jenem Grad   wasser-und luftdicht ausführen lassen wie   der normale Schlauchteil. Der Gummischlauch muss an solchen Stellen entweder gedehnt werden, wodurch vorzeitig Alterung eintritt, oder aber er wird an solchen Verbindungsstellen mit irgendwelchen Dichtungsmitteln umwickelt oder umschmolzen, was umständlich, zeitraubend und auch   unverlässlich   ist. 



   Nach der Erfindung ist es möglich,   Gummisehläuche   so herzustellen, dass ihre Durchführungen ideal dicht sind, wobei dies sogar erreicht werden kann, ohne dass an Ort und Stelle eine besondere Montage stattfindet. Es werden die normalen nach dem Spritz-,   Press-   oder Wickelverfahren hergestellten   Schläuche   auf jene Länge zugeschnitten, in welcher sie Verwendung finden sollen. Hierauf wird an der betreffenden Stelle durch Umpressen in geschlossenen Formen ein entsprechender Wulst bzw. Flansch aus Weichgummi aufvulkanisiert. 



  Das Vulkanisieren erfolgt hiebei nach an und für sich bekannten Methoden mittels Hitze bzw. mit Zuhilfenahme von Hitze und Druck. Die Lebensdauer der Schläuche bzw.   Durchführung-   stellen kann dadurch verbessert werden, dass der Übergang des Wulstes bzw. Flansches in die Wandstärke des Schlauchstückes ein ganz allmählicher ist. 



   Die Fig. 1 zeigt eine beispielsweise Ausführungsform einer Durchführung im Schnitt, nach welcher es möglich ist, durch die Wand   weinen Schlauch wasserdruckluft- oder   vakuumdicht hindurchzuführen. In der Figur ist a der auf bekanntem Wege mit Hilfe des Spritz-, Pressoder Wickelverfahrens hergestellte normale Schlauchteil, b der in der Form aufvulkanisierte Teil. Der Teil b und damit der ganze Schlauch wird gegen die Wand w abgedichtet, indem der Teil b zwischen die Wand w einerseits und den ringförmigen Armaturteil v anderseits eingeklemmt wird. Dabei kann der Teil v aus Metall oder Hartgummi oder Hartpapier od. dgl. bestehen. Er kann auf eine der üblichen Arten, z. B. durch einen holländerartigen   Verschluss,   gegen den Teil b bzw. die Wand w gepresst werden.

   Es kann dies aber auch durch gewöhnliches Anschrauben des Teiles v an den Teil w unter Dazwischenklemmen von b geschehen. 



  Der Teil v kann an den Schlauch a bzw. den Dichtungsteil b desselben an-oder einvulkanisiert oder in diesen Teil eingeklemmt sein, was unter Umständen eine besonders einfache Montage ergibt, z. B. wenn der Schlauch senkrecht von oben nach unten durch die Wand w hindurchtritt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wasser-oder luftdichte Gummischlauchdurchführung, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Schlauch durch Vulkanisieren in Formen ein wulst-bzw. flanschenartiger Ansatz anvulkanisiert ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT128150D 1930-08-28 1930-08-28 Wasser- oder luftdichte Gummischlauchdurchführung. AT128150B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128150T 1930-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128150B true AT128150B (de) 1932-05-10

Family

ID=3635522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128150D AT128150B (de) 1930-08-28 1930-08-28 Wasser- oder luftdichte Gummischlauchdurchführung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128150B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625909A1 (de) Kupplung fuer Rohrleitungen
AT128150B (de) Wasser- oder luftdichte Gummischlauchdurchführung.
DE657096C (de) Schlauchanschluss mit innerem Nippelrohr und aeusserem metallischem Halteglied
DE1930992A1 (de) Membranventil
DE2636402A1 (de) Elektrisch isolierende rohrverbindung
DE1033974B (de) Leitungsverbindung fuer Hochdruckschlaeuche
DE548028C (de) Rohrverbindung
DE410640C (de) Fluessigkeitsdichter Verschluss an den Polen von Akkumulatoren
AT88773B (de) Rohrdichtung.
DE461594C (de) Packung, bei der ein zahnstangenartiger, im Querschnitt etwa trapezfoermiger Weichmetallstreifen in ein ihn dreiseitig umfassendes, nichtmetallisches, aus mehreren Schichten bestehendes Band eingebettet ist
AT267267B (de) Isolierkupplung für Rohrleitungen
DE719513C (de) Bewehrter elastischer Dichtungsring fuer gusseiserne Rohre mit Gweindestopfbuechse
AT105252B (de) Schlauch.
AT200204B (de) Gasdichte Kabeleinführung
DE389553C (de) Einrichtung zum Pruefen von Muffenroehren und Rohrstraengen
DE541154C (de) Federnde Abdichtung an elektrischen Leuchten
DE647695C (de) Hochspannungsdurchfuehrung der Kondensatorwickelart
AT84978B (de) Radreifen mit Wulstbefestigung.
DE1907415C (de) Kupplung zur flussigkeitsdichten Verbindung zweier Rohrleitungen mit Flanschen
AT322303B (de) Zerlegbare, ofenhitzebeständige abdichtung
DE407824C (de) Wassergekuehlter Heisswindschieber
DE880063C (de) Heizschlauch zum Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen
AT116684B (de) Rohrverbindung.
CH589246A5 (en) Overlapping conduit sealing connector - is cylindrical elastomeric sleeve with inturned conical flap
DE478574C (de) Mehrteiliger Flansch mit kittloser Befestigung an einem Isolierkoerper, der an der Flanschstelle einen eckigen Querschnitt besitzt