AT126710B - Vakuumdichte Elektrodeneinführung für Vakuumröhren aus Quarzglas. - Google Patents

Vakuumdichte Elektrodeneinführung für Vakuumröhren aus Quarzglas.

Info

Publication number
AT126710B
AT126710B AT126710DA AT126710B AT 126710 B AT126710 B AT 126710B AT 126710D A AT126710D A AT 126710DA AT 126710 B AT126710 B AT 126710B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vacuum
quartz
bismuth
metal
quartz glass
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dionys Dr Ing Gabor
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT126710B publication Critical patent/AT126710B/de

Links

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die verschwindend geringe thermische Ausdehnung des geschmolzenen Quarzes bereitet einer vakuumdichten Einschmelzung von metallischen   Durchführungen,   in der Art wie es bei Glasgefässen üblich ist, unüberwindliche Schwierigkeiten. Es ist kein Metall bekannt, das bis zur sehr hohen   Schmelztemperatur   des Quarzes eine ausreichend geringe Wärmeausdehnung   besässe.   Bei der Einschmelzung von   Wolframdrähten   in Quarz entsteht ein beträchtlicher Spalt. 



  Andere schwerschmelzende Metalle, wie Molybdän. Tantal, Iridium. haften dagegen am geschmolzenen Quarz und sprengen es bei der Abkühlung durch die entstehenden   Zugspannungen.   



   Erfindungsgemäss kann nun ein dichter   Abschluss zwischen Quarz   und Metall erzielt werden, wenn dafür gesorgt wird, dass an der Quarz-Metallgrenze stets nur   Druckkräfte   oder nur ganz geringe Zugkräfte wirken können. Dies wird erreicht durch Ausgiessen einer zweckmässig geformten Öffnung am Quarzgefäss mit solchen Metallen. die sich beim Erstarren nicht zusammenziehen, sondern ausdehnen. 



   Drei metallische Elemente sind bekannt, die diese Anomalie aufweisen : Antimon, Wismut, Gallium. Von diesen scheidet Gallium durch seinen niedrigen Schmelzpunkt (30 ) für den vorliegenden Zweck aus. Antimon ist wenig vorteilhaft, da sein Schmelzpunkt ziemlich hoch liegt (630 ) und die Kontraktion nach dem Erstarren recht erheblich ist. Am vorteilhaftesten ist Wismut, da es bei   2700 schmilzt   und einen verhältnismässig geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist. 



   Die Dilatation von Wismut beim Erstarren beträgt   3'3 /o.   Es war nun von vornherein zu befürchten, dass das Quarz durch diese enorme Ausdehnung gesprengt wird, ähnlich wie Bomben, in denen man Wasser gefrieren lässt. Man muss von dieser Dilatation allerdings nur weniger als ein Drittel, etwa   0'90/0, ausnutzen, wenn   man bei der Abkühlung bis zur Zimmertemperatur keine Zugkräfte an der Quarz-Wismutgrenze entstehen lassen will, denn die Kontraktion des erstarrten Wismuts beträgt gerade soviel.

   Es konnte aber nicht erwartet werden, dass Quarz auch diese nach Möglichkeit herabgesetzte Beanspruchung aushält, denn bei Berücksichtigung der bekannten Elastizität von Wismut bei Zimmertemperatur und der Zugfestigkeit von Quarz von etwa 6 bis 7   /ww   ergibt sich noch im theoretisch günstigsten Fall, kugelförmiger Wismuttropfen in Quarzkugel von unendlich grosser Wandstärke, ein Sprengen des Quarzgefässes. 



   Dem gegeniiber bewies aber der Versuch, dass das Ausgiessen einer passend   geformten   Quarzöffnung mit Wismut bei vollkommen dichtem Abschliessen ohne Sprengen des Quarzes erfolgen kann. 



   Die Erklärung hiefür ergibt sich durch die besonders schlechte Wärmeleitfähigkeit des Wismuts. Die äusseren am Quarz anliegenden Schichten erstarren zuerst (Fig. 2) und fangen bereits an. sich zusammenzuziehen. während das Innere nach und nach erstarrt und sich dabei ausdehnt. Der Druck der inneren Schichten wird also zum Teil schon durch die äusseren   Wismutschichten aufgefangen und nur zum Teil auf die Quarzwand übertragen. Man kann dies auch so ausdrücken, dass bei hinreichend schneller Abkühlung der Dilatationskoefnzient   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 scheinbar geringer wird. Dass nun die Abkühlung trotz der schlecht wärmeleitenden Quarzwand hinreichend schnell erfolgen kann, erklärt sich eben aus der schlechten Wärmeleitung des Wismuts. 



   Als Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Anordnung nach Fig. 1 dienen. Der Behälter 1, in den das oxydfreie, rein metallische Wismut 2 gegossen wird, hat, wie sich gezeigt hat, zweckmässig die Form einer Birne mit lang   auslaufendem,   nach aussen schwach verjüngtem konischen Hals 3. Nach der Vakuumseite hin ist das Metall durch einen in Quarz eingeschmolzenen Wolframdraht 4 oder einen genau eingeschliffenen oder sonst eingepassten etwa konischen Stift oder Draht aus einem beliebigen Metall, zweckmässig Invar, mit den Innenelektroden verbunden. Der erwähnte Draht oder Stift muss nur so dicht abschliessen, dass der kapillare Zwischenraum kein Vordringen des Metalles zulässt.

   Die Passung kann beispielshalber in der Weise hergestellt werden, dass ein Wolframdraht von genau gerader, zylindrischer oder schwach konischer Form unter Vakuum in das Quarz eingeschmolzen wird. Da Quarz an Wolfram nicht haftet, kann der Draht nachher herausgezogen und ein möglichst genau gleicher Draht aus einem andern Metall an seine Stelle geschoben werden. 



   Das Eingiessen des Wismuts oder sonstigen geeigneten Metalles erfolgt zweckmässig unter Vakuum. Für die Dichtigkeit der erhaltenen Verbindung ist die Art, in der die Abkühlung vorgenommen wird, ausschlaggebend. Lässt man zuerst das Metall im Hals des birnenförmigen Behälters erstarren, so wird das Gefäss beim Erstarren des letzten Tropfens gesprengt. Geht man dagegen so vor, dass man langsam und nach und nach das Metall von unten nach oben erstarren lässt, so bleibt das Quarz heil, es bildet sich aber bei der Abkühlung ein Spalt zwischen Quarz und Metall. Lässt man dagegen das Ganze auf einmal erstarren, indem man es gut vorwärmt und frei in der Luft abkühlen lässt, so kann ein vollkommen dichtes Abschliessen erzielt werden. Die Erklärung hiefür ergibt sich aus der Fig. 2.

   Das Metall 1 kühlt sich von aussen nach innen ab, und es wird zuletzt nur ein ganz kleiner flüssiger Tropfen 2 eingeschlossen. Wenn dieser erstarrt, setzt er das Ganze unter den nötigen Druck. Im übrigen muss sich das Vorgehen stets nach der Form des Metallbehälters und nach der Stärke der Quarzwand richten und muss von Fall zu Fall erprobt werden nach den Richtlinien, die sich aus dieser Erklärung ergeben. 



   Auch in dem Fall, wenn kein absolut dichtes Abschliessen erzielt wird, bietet die Anwendung der Erfindung einen erheblichen Vorteil. Es kann dann   nämlich   die Fuge noch mit Pizein, Siegellack od. dgl. überkittet werden. Der Spalt ergab sich aber stets als so extrem eng, dass kein Pizein eindringen konnte. 



   Die Stromausführung nach aussen erfolgt   zweckmässig   durch Einstecken eines verzinnten heissen Metalldrahtes 1 in den Hals der Birne, Fig. 3. Insbesondere bei Wismut geht diese leicht vor sich, da Wismut mit dem Zinn eine leichtflüssige Legierung bildet. Ein Durchführen des Wolframdrahtes nach aussen verbietet sich einerseits wegen der Walzrisse, die ein Wolframdraht in seiner Längsrichtung fast stets aufweist, anderseits auch dadurch, dass Wismut und Antimon schlecht am Wolfram haften. 



   Eine weitere wesentliche Verbesserung der Erfindung konnte erzielt werden durch Verwendung einer Legierung von Wismut mit weniger als   1010   metallischem   Calcium   an Stelle von reinem Wismut. Während reines Wismut nicht an Quarz haftet, genügt eine Spur Galcium, um ein ausserordentlich festes Haften des Metalles an Quarz zu erzielen, so dass an der Grenze Metall-Quarz auch Zugspannungen zugelassen werden können. Zudem weist die Legierung Wismut-Calcium ein grösseres Mass von Dehnbarkeit und ein feineres dichteres kristallinisches
Gefüge auf als das reine Wismut. Die Einführung hält Temperaturen bis nahe an den Schmelzpunkt aus, ist also bis   etwa 2500 dicht.   



   Bei Verwendung der Wismutdichtung für Quarz-Quecksilberlampen tritt mit der Zeit ein automatisches Dichterwerden der Verbindung auf infolge der langsamen Amalgamierung der Dichtung durch das aus der Lampe in den Kapillarspalt hereindampfende Quecksilber. Dieser Prozess kann auch   künstlich   beschleunigt werden, und die Anwendung in diesem Fall bietet ein besonders günstiges   Ausführungsbeispiel.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vakuumdichte   Elektrodeneinführung   für Vakuumgefässe aus geschmolzenem Quarz und
Metall als Dichtungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass ein beim Erstarren eine Volumen- vergrösserung erfahrendes Metall benutzt wird, wie Wismut, Antimon oder deren Legierungen untereinander oder mit anderen Metallen.

Claims (1)

  1. 2. Vakuumdichte Elektrodeneinführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch die Ver- wendung von Wismut mit weniger als 10/0 Calcium.
    3. Vakuumdichte Elektrodeneinführung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch Birnenform des durch das Metall ausgefüllten Quarzbehälters.
AT126710D 1930-02-03 1931-02-03 Vakuumdichte Elektrodeneinführung für Vakuumröhren aus Quarzglas. AT126710B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE126710X 1930-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126710B true AT126710B (de) 1932-02-10

Family

ID=5659285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126710D AT126710B (de) 1930-02-03 1931-02-03 Vakuumdichte Elektrodeneinführung für Vakuumröhren aus Quarzglas.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126710B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340859B2 (de)
AT126710B (de) Vakuumdichte Elektrodeneinführung für Vakuumröhren aus Quarzglas.
DE557205C (de) Verfahren zum gasdichten Verbinden von Quarz- oder Glaskoerpern mit Metallkoerpern
DE838162C (de)
CH621889A5 (de)
DE562315C (de) Vakuumdichte Elektrodeneinfuehrung fuer Vakuumgefaesse aus geschmolzenem Quarz
DE3041398A1 (de) Bogenentladungslampe
AT158316B (de) Entladungsröhre.
DE906595C (de) Vakuumdichte Verschmelzung
DE3207777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohren aus reaktiven metallen
DE2902623A1 (de) Verfahren und getteranordnung zur aufrechterhaltung eines vakuums
DE2209868C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Metalldampfentladungslampe
DE900726C (de) Spannungsunterteiltes elektrisches Entladungsgefaess und Verfahren zu seiner Herstellung
AT158189B (de) Vakuumdichte Verbindung zwischen Metall- und Keramikteilen.
DE899239C (de) Vakuumbehaelter, bei dem eine Glaseinschmelzung zur vakuumdichten Verbindung von zwei ineinandergesteckten rohrfoermigen Behaelterteilen dient
DE764078C (de) Anschmelzung zwischen einem Metall- und einem Glasteil
DE911869C (de) Hoechstdruckentladungslampe
DE884057C (de) Verfahren zur Herstellung vakuumdichter Metalldurchfuehrungen durch Quarz
DE889035C (de) Verfahren zur Herstellung von Stromeinfuehrungen in Gefaesse aus Glas, insbesondere aus Quarzglas
DE683438C (de) Vakuumdichte Einschmelzung einer duennen Metallfolie in Quarzglas
AT101830B (de) Luftdichte Durchführung von Drähten durch eine Glaswand.
DE1104623B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsroehren ohne Pumpstutzen
DE349907C (de) Dichtung fuer gasdicht in einen Behaelter, insbesondere in Gleichrichterzellen, Roentgenroehren und aehnliche Apparate einzusetzende Teile
DE860248C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern mit einem rohrfoermigen Glasteil
AT159867B (de) Elektronenröhre.