AT12650U1 - Variabel einsetzbare mehrzweckreibe - Google Patents

Variabel einsetzbare mehrzweckreibe Download PDF

Info

Publication number
AT12650U1
AT12650U1 ATGM196/2011U AT1962011U AT12650U1 AT 12650 U1 AT12650 U1 AT 12650U1 AT 1962011 U AT1962011 U AT 1962011U AT 12650 U1 AT12650 U1 AT 12650U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wings
bowl
mehrzweckreibe
wing
pot
Prior art date
Application number
ATGM196/2011U
Other languages
English (en)
Inventor
Talip Murat Kolbasi
Original Assignee
Arzum Elek Kli Ev Aletleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arzum Elek Kli Ev Aletleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi filed Critical Arzum Elek Kli Ev Aletleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi
Publication of AT12650U1 publication Critical patent/AT12650U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine variabel einsetzbare Mehrzweckreibe, deren spezielle Flügelausführung das Aufsetzen auf unterschiedliche Schüsseln und Töpfe ermöglicht. Sie setzt sich aus folgenden Zubehörteilen zusammen: den Flügeln (1, 2), die sich auf eine Achse (1c, 2c) aufsetzen lassen, einem Messteil (4), Minischalen (5) und mehreren Reibe-/Schneidblättern (3), die an den Flügeln befestigt werden können.

Description

österreichisches Patentamt AT 12 650 Ul 2012-09-15
Beschreibung
VARIABEL EINSETZBARE MEHRZWECKREIBE
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine variabel einsetzbare Mehrzweckreibe, deren spezielle Flügelausführung das Aufsetzen auf unterschiedliche Schüsseln und Töpfe ermöglicht. Sie setzt sich aus folgenden Zubehörteilen zusammen: den Flügeln (1, 2), die sich auf eine Achse (1c, 2c) aufsetzen lassen, einem Messteil (4), Minischalen (5) und mehreren Reibe-/Schneidblättern (3), die an den Flügeln befestigt werden können.
[0002] Das Messteil (4) fixiert die Flügel (1, 2) der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe, sodass sie sich einfach auf die Minischalen aufsetzen lässt. Auf dem Messteil wird die exakte Menge der geriebenen Zutaten angezeigt. Die Minischalen (5) dienen dazu, die Zutaten problemlos während des Kochvorgangs zu reiben bzw. zu schneiden. Außerdem können die geriebenen Zutaten (Schokolade, Nüsse, etc.) dank der Ausführung direkt am Tisch serviert werden. Die Flügelkonstruktion der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe ermöglicht einen einfachen und schnellen Austausch der verschiedenen Reibe- und Schneidblätter für unterschiedliche Zutaten (Käse, Nüsse, Karotten, etc.).
STAND DER TECHNIK
[0003] Das wesentliche Merkmal der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe ist ihre Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen Schüsseln und Töpfe in den verschiedensten Formen und Größen. Dank dieser Eigenschaft ist das Reiben praktisch und einfach, und der Benutzer kann die entsprechenden Zutaten direkt in die Schüssel oder den Topf reiben, ohne weiteres Geschirr zu beschmutzen.
[0004] Im Handel sind bereits einige herkömmliche Reiben aufgesetzt auf skalierten Minischalen erhältlich. Allerdings muss der Benutzer nach jeder Zutat die Messschale auswaschen. Bei der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe sind Messteil und Minischale hingegen voneinander getrennt. Das bietet zwei Vorteile: [0005] Die Minischalen können für Servierzwecke genutzt werden.
[0006] Verschiedene Zutaten lassen sich in mehrere Minischalen reiben.
[0007] Die bisherigen Reiben mit Messschalen erlauben nur das Reiben in der senkrechten Position, aber eine angewinkelte Reibeposition ist ergonomischer. Die Unterseitenausführung der Minischalen an der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe ermöglicht das Reiben auch in geneigten Positionen.
ZWECK
[0008] Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Entwicklung einer neuen Reibenkonstruktion, die das Reiben ergonomischer, praktischer und effizienter macht und dem Benutzer die Möglichkeit bietet, während des Kochens auf organisierte Weise mehrere Zutaten zu reiben.
[0009] Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Schüsseln und Töpfe erweist sie sich als praktische Lösung für eilige Einsätze. Außerdem wird weniger Geschirr verschmutzt und somit letztlich der Wasserverbrauch verringert.
[0010] Handelsübliche Mehrzweckreiben sind schwierig zu reinigen. Dank ihrer Ausführung mit abnehmbaren Flügeln und Reibe-/Schneidblättern lässt sich die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe problemlos reinigen.
[0011] In Anbetracht der wiederholten Armbewegungen und -ermüdung spielen die ergonomischen Aspekte dieser Reibekonstruktion eine entscheidende Rolle. Die Flügelausführung der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe und das Reiben in Winkelstellung sind weitaus ergonomischer als bei bisherigen, im Handel erhältlichen Reiben. 1 /9 österreichisches Patentamt AT12 650U1 2012-09-15
BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
[0012] Abbildung 1: Einzelansicht (Reiben auf Minischale) [0013] Abbildung 2: Flügelansicht (Reiben auf einer Schüssel oder einem Topf) [0014] Abbildung 3: Explosionsdarstellung [0015] Abbildung 4: Reibestücke mit Flügeleinsatz [0016] Abbildung 5: Reibewinkel Einzelansicht ZIFFERNBESCHREIBUNG IN DEN ABBILDUNGEN: [0017] (1) Flügel#1 [0018] (1a) Flügel#1 - Kralle [0019] (1b) Flügel#1 - Öffnung [0020] (1c) Flügel#1 - Achsenstab [0021] (1d) Flügel#1 - Aufsatzüberstand [0022] (2) Flügel#2 [0023] (2a) Flügel#2 - Kralle [0024] (2b) Flügel#2 - Öffnung [0025] (2c) Flügel#2 - Achsenhöhle [0026] (2d) Flügel#2 - Aufsatzüberstand [0027] (3) Reibe-/Schneidblätter [0028] (3a) Blatt#1 - (Grobreibe) [0029] (3b) Blatt#2 - (Feinreibe) [0030] (3c) Blatt#3 - (Scheibenreibe) [0031](3d) Blatt#4 - (Käsereibe) [0032] (4) Messteil [0033] (4a) Messanzeige [0034] (4b) Einkerbungen [0035] (5) Minischale [0036] (5a) Minischalensatz
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
[0037] Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe besteht aus folgenden Elementen: [0038] - Zwei Flügeln (1,2), die auf einer Achse (1c, 2c) befestigt sind und in den gewünsch ten Winkel aufgeklappt werden können.
[0039] - Reibe-/Schneidblättern (3), die in die Flügel (1,2) eingesetzt werden.
[0040] - Messteil (4) [0041] - Minischalen (5) [0042] Das wesentliche Merkmal dieser Ausführung ist, dass sie sich einfach auf die verschiedenen Schüsseln und Töpfe [mit Flügeleinsatz] aufsetzen lässt. Die Flügel (1, 2) sind auf einer Achse befestigt, indem der Achsenstab auf Flügel#1 (1c) in die Achsenhöhle auf Flügel#2 (2c) eingeschoben wird. Für ihren Einsatz auf einer Schüssel oder einem Topf müssen die Flügel (1, 2/9 österreichisches Patentamt AT12 650U1 2012-09-15 2) der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe im entsprechenden Winkel geöffnet und die Reibe anschließend aufgesetzt werden. Die Flügelkrallen (1a, 2a) rasten in den Schüsselrand ein. Aufgrund ihrer Geometrie sorgen die Flügelkrallen für den festen Sitz der variabel einsetzbaren Mehrzweckreibe auf der Schüssel.
[0043] Mit Flügeleinsatz fallen die Reibestücke dank der Flügelöffnungen (1b, 2b) direkt in die Schüssel bzw. in den Topf (Abb. 4).
[0044] In die Flügel einsetzbar sind die verschiedenen Reibe- (3a, 3b) und Schneidblätter (3c, 3d). Sie können jederzeit ausgetauscht werden, mit oder ohne Flügeleinsatz.
[0045] Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe lässt sich auf ihre speziell entwickelten Minischalen (5) aufsetzen [eigenständig]. Beim eigenständigen Einsatz wird der Messteil (4) von unten zwischen den Flügeln angetrieben. Der Messteil fixiert die Flügel (1, 2) mittels den Einkerbungen (4b) auf dem Messteil sowie den Aufsatzüberständen (1 d, 2d) auf den Flügeln.
[0046] Die fixierte Mehrzweckreibe lässt sich auf eine Minischale (5) aufsetzen, indem sie zwischen den Minischalensatz (5a) eingerastet wird. Die Reibemenge ist auf der Messanzeige (4a) ablesbar.
[0047] Die Achsengeometrie der Flügel ermöglicht die ergonomische Griffmöglichkeit der Flügel mit und ohne Flügeleinsatz. Die Unterseitengeometrie der Minischalen (5) erlaubt dem Benutzer das Reiben in einem ergonomischen Winkel [Abb. 5].
VERWENDUNG
[0048] Mit Flügeleinsatz (variabel einstellbare Mehrzweckreibe auf einer Schüssel oder einem Topf) [0049] a. Die gewünschten Reibe-/Schneidblätter (3) werden in die Flügel eingesetzt.
[0050] b. Die Flügel (1,2) werden im entsprechenden Winkel geöffnet.
[0051] c. Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe wird auf die Schüssel bzw. den Topf aufgesetzt.
[0052] d. Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe wird nach unten gedrückt, bis die Flügel krallen (1a, 2a) in den Schüssel- bzw. Topfrand einrasten.
[0053] e. Die Zutat auf der gewünschten Seite reiben, während die variabel einsetzbare
Mehrzweckreibe an der Oberseite festgehalten wird.
[0054] Eigenständige Verwendung (Befestigung der variabel einsetzbaren Flügel der Mehrzweckreibe mit Messteil (4) und Minischalen (5)) [0055] a. Die gewünschten Reibe-/Schneidblätter (3) werden in die Flügel eingesetzt.
[0056] b. Um die Flügel zu fixieren, wird das Messteil (4) von unten zwischen die Flügel ein geschoben, bis die Einkerbungen (4b) in die Aufsatzüberstände (1 d, 2d) an den Flügeln (1,2) einrasten.
[0057] c. Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe wird auf die Minischale (5) aufgesetzt, bis sie in den Minischalensatz (5a) einrastet.
[0058] d. Die Zutat kann im gewünschten Winkel auf der gewünschten Seite gerieben wer den.
[0059] e. Die Reibemenge ist auf der Messanzeige (4a) ablesbar.
VORTEILE DER VARIABEL EINSETZBAREN MEHRZWECKREIBE
[0060] Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe ist eine praktische, schnelle und saubere Lösung für das Reiben auf verschiedenen Schüsseln und Töpfen.
[0061] - Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Schüsseln und Töpfe ermöglicht den 3/9

Claims (7)

  1. österreichisches Patentamt AT12 650U1 2012-09-15 praktischen Einsatz bei eiligen Anwendungen. Gleichzeitig wird weniger Geschirr verschmutzt und somit Abwaschwasser gespart. [0062] - Ob Einsatz mit Flügeln oder als eigenständige Vorrichtung bietet sie einen ergonomi schen Griff und Reibewinkel. [0063] - Als eigenständige Vorrichtung ist die Reibemenge ablesbar. [0064] - Die in die Schüssel geriebene Zutat kann direkt am Tisch serviert werden, ohne sie in eine andere Schüssel bzw. auf einen anderen Teller umfüllen zu müssen. [0065] - Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe kann mit verschiedenen Reibe-/Schneid- blättern verwendet werden. [0066] - Die variabel einsetzbare Mehrzweckreibe ist dank der abnehmbaren Flügel und Rei- be-/Schneidblätter einfach zu reinigen. Ansprüche 1. Mehrzweckreibe bestehend aus zwei Flügeln (1, 2) zum Aufsetzen auf Schüsseln und Töpfe, die um eine gemeinsame Achse (1c, 2c) verschwenkbar sind, gekennzeichnet durch einen Messeinsatz (4), einer Auffangschale (5) und mehrere Reibe- und/oder Schneidblätter, die in die Flügel (1,2) eingesetzt sind.
  2. 2. Mehrzweckreibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Flügel (1) im Bereich der Achse (1c, 2c) eine Achsstange aufweist, dass der zweite Flügel (2) im Bereich der Achse (1c, 2c) eine Achsenöffnung aufweist, wobei die Achsstange in die Achsenöffnung eingeschoben ist, sodass die Achsenstange, insbesondere schwenkbar, in der Achs-öffnung gelagert ist.
  3. 3. Mehrzweckreibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (1, 2), insbesondere im achsfernen Bereich, Flügelkrallen (1a, 1b) zum Aufsetzen auf einen Topf oder eine Schüssel aufweisen und gegeneinander verschwenkbar sind, wobei gegebenenfalls ein Topf oder eine Schüssel vorgesehen ist und die Flügel (1, 2) über die Flügelkrallen (1a, 1b) mit dem Topf oder der Schüssel, insbesondere mit dem Rand des Topfes oder der Schüssel, verbunden und/oder verbindbar sind.
  4. 4. Mehrzweckreibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Flügeln (1, 2) Flügelöffnungen (1b, 2b) vorgesehen, und gegebenenfalls oberhalb des Topfes oder der Schüssel, angeordnet sind, sodass geriebene Reibestücke in Betriebsposition durch die Flügelöffnungen (1b, 2b) hindurch, insbesondere in den Topf oder die Schüssel fallen.
  5. 5. Mehrzweckreibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Reibeblätter (3a, 3b) oder Schneidblätter (3c, 3d) vorgesehen sind, die in die Flügel (1, 2) lösbar und/oder austauschbar einsetzbar sind, wobei die jeweiligen Reibeblätter (3a, 3b) und/oder Schneidblätter (3c, 3d) gegebenenfalls eigenständig verwendbar ausgebildet sind.
  6. 6. Mehrzweckreibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Messeinsatz (4) an den Flügeln (1, 2) von unten und/oder von dem der Achse (1c, 2c) fernen Ende der Flügel (1, 2) zwischen die Flügel eingeschoben ist, wobei der Messeinsatz (4) die Flügel (1, 2) gegeneinander unverschwenkbar feststellt und der Messeinsatz (4) Einkerbungen (4b) aufweist, die mit Aufsatzüberständen (1 d, 2d) an den Flügeln (1, 2) befestigt sind.
  7. 7. Mehrzweckreibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangschale (5) Rast- oder Klemmvorsprunge (5a) zum Einsetzen oder Einspannen des Messeinsatzes (4) aufweist, wobei die Rast- oder Klemmvorsprünge (5a) die Mehrzweckreibe mit der Auffangschale (5) bewegungsstarr verbinden. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 4/9
ATGM196/2011U 2010-06-01 2011-04-07 Variabel einsetzbare mehrzweckreibe AT12650U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR201004365 2010-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12650U1 true AT12650U1 (de) 2012-09-15

Family

ID=44947315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM196/2011U AT12650U1 (de) 2010-06-01 2011-04-07 Variabel einsetzbare mehrzweckreibe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110290926A1 (de)
JP (1) JP3168474U (de)
AT (1) AT12650U1 (de)
CH (1) CH703244A2 (de)
DE (1) DE202011003279U1 (de)
FR (1) FR2960411B3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027918B4 (de) * 2008-06-12 2010-11-04 Emsa Gmbh Fächerreibe für Lebensmittel
DE202009000833U1 (de) * 2009-01-22 2009-04-30 Hape Gmbh Vorrichtung zum manuellen Schneiden von Lebensmitteln
EP2759240A1 (de) * 2013-01-29 2014-07-30 Rosti Mepal Support B.V. Schneider/Reibe für eine Schüssel
JP6028004B2 (ja) * 2014-08-27 2016-11-16 株式会社レーベン販売 ドーム部が傾斜しているおろし器
FR3029400B1 (fr) * 2014-12-08 2017-04-28 Seb Sa Ensemble multi-rapes demontable
USD758143S1 (en) * 2015-05-21 2016-06-07 Kikkerland Design, Inc. Food grater
USD840772S1 (en) * 2016-02-05 2019-02-19 King's Flair Marketing Ltd. Grater
KR101918499B1 (ko) 2016-11-10 2018-11-14 박수현 과채 강판
USD892575S1 (en) * 2018-12-23 2020-08-11 Helen Of Troy Limited Handheld grater
US11974697B2 (en) * 2021-01-28 2024-05-07 Kathryn Boatright Apparatus for spill prevention

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040217219A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Bitonto Anthony Di Food grater
DE202007006186U1 (de) * 2007-04-30 2007-07-12 Ihlow Stanz- Und Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE202008014736U1 (de) * 2008-11-06 2009-06-25 Emsa Gmbh Küchenreibe
DE202009006708U1 (de) * 2009-05-08 2009-10-08 Hape Gmbh Auffangbehälter für Schnittgut

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5312054A (en) * 1993-01-04 1994-05-17 Rubbermaid Incorporated Food grater
US5975445A (en) * 1997-04-14 1999-11-02 Ko; Joseph Y. Paper shredding device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040217219A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Bitonto Anthony Di Food grater
DE202007006186U1 (de) * 2007-04-30 2007-07-12 Ihlow Stanz- Und Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE202008014736U1 (de) * 2008-11-06 2009-06-25 Emsa Gmbh Küchenreibe
DE202009006708U1 (de) * 2009-05-08 2009-10-08 Hape Gmbh Auffangbehälter für Schnittgut

Also Published As

Publication number Publication date
FR2960411A3 (fr) 2011-12-02
CH703244A2 (de) 2011-12-15
US20110290926A1 (en) 2011-12-01
JP3168474U (ja) 2011-06-16
DE202011003279U1 (de) 2011-11-28
FR2960411B3 (fr) 2012-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT12650U1 (de) Variabel einsetzbare mehrzweckreibe
DE102010031256A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Gitterscheibe zum Zerteilen von Lebensmitteln
DE102008027918B4 (de) Fächerreibe für Lebensmittel
EP1343408A1 (de) Abdeckplatte für haushaltsgeräte
EP2833770B1 (de) Küchenmaschine
DE202009013996U1 (de) Zahnseidenhalter
DE10322096A1 (de) Besteckkorb zur Aufnahme von Besteck mit großem Längsmaß
DE202020101674U1 (de) Hygienesäule
DE102006052534A1 (de) Kamingarnitur mit mindestens zwei Kaminbesteckteilen
CN209699186U (zh) 一种蒜子切片装置
DE102005020346B3 (de) Pizza-Tafelmesser
DE102009050410B4 (de) Essbesteck mit austauschbaren Designelementen
DE202018105200U1 (de) Flexibler Silikonspatel für die Küche
CN205394640U (zh) 一种手动食物切碎器
DE202016006016U1 (de) Zusammenlegbare, platzsparende, stabile Schaufel zur Aufnahme von Speisen
DE202022100441U1 (de) Schaber für Küchenmaschinen
DE805676C (de) Haushaltmaschine
DE942709C (de) Kuechengeraet fuer mehrfachen Verwendungszweck
DE202014003041U1 (de) Satz bestehend aus einer Pfanne und einem Pfannenwender
DE4596C (de) Schneide- und Reibemaschine für den Haushalt
DE202011002630U1 (de) Abschmeck-Löffel
DE202011104979U1 (de) Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett
EP0861037A1 (de) Küchengerät
DE19749474A1 (de) Ablage
AT16099U1 (de) Flexibler Silikon-Spatel für die Küche

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140430