DE202011104979U1 - Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett - Google Patents

Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett Download PDF

Info

Publication number
DE202011104979U1
DE202011104979U1 DE201120104979 DE202011104979U DE202011104979U1 DE 202011104979 U1 DE202011104979 U1 DE 202011104979U1 DE 201120104979 DE201120104979 DE 201120104979 DE 202011104979 U DE202011104979 U DE 202011104979U DE 202011104979 U1 DE202011104979 U1 DE 202011104979U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting board
arrangement according
board arrangement
cutting
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120104979
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120104979 priority Critical patent/DE202011104979U1/de
Publication of DE202011104979U1 publication Critical patent/DE202011104979U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Abstract

Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett, dadurch gekennzeichnet, dass das selbsttragende Schneidbrett (11) von den Wänden (3–6) einer Auffangwanne (1) und über einem Auffangwannenboden (2) beabstandet von wandseitigen Halterungen (7–10) abnehmbar gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidbrettanordnung in Form eines Schneidbretts mit separater Auffangschale.
  • Schneidbretter sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt und bewährt.
  • Bekannte Schneidbretter sind aus Kunststoff, Holz, Glas oder ggfls. auch aus anderen Materialen gefertigt, die insbesondere lebensmittelecht sind. Die Materialstärke von bekannten Schneidbrettern variiert erheblich, von wenigen Millimetern bei flexiblen Silikon-Schneidauflagen bis hin zu selbsttragenden, starren Schneidbrettern aus Holz im Zentimeterbereich.
  • Auch Schalen, in Küchen zumeist aus Metall oder Kunststoff, sind hinlänglich bekannt.
  • Kombinationen aus Schneidbrettern und Auffangschalen, wie sie beispielsweise aus der DE 31 12513 A1 bekannt sind, haben sich jedoch nicht bewährt.
  • Zweifelsohne ist es jedoch zweckmäßig, wenn bei einem Schneiden oder Putzen von Lebensmitteln auf einem Schneidbrett die dabei anfallenden Lebensmittelreste und Säfte wie Fleischsaft oder Blut auch in größeren Mengen sicher und schnell in einer Auffangschale aufgefangen würden.
  • Solches vermag die Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett nach der Erfindung zu leisten, bei der gem. des Anspruchs 1 darauf abgestellt ist, dass das selbstragende Schneidbrett von den Wänden einer Auffangwanne und über einem Auffangwannenboden beabstandet von wandseitigen Halterungen abnehmbar gehalten ist.
  • Neben der der Lösung der originären Aufgabe weißt die Schneidbrettanordnung nach der Erfindung eine Vielzahl von Vorteilen auf.
  • So sind die Wanne und das Schneidbrett jeweils für sich in einfacher Weise zu reinigen, insbesondere auch für Spülmaschinen geeignet. Entsprechend werden auch die Abmessungen der Schneidbrettanordnung nach der Erfindung gewählt werden, zwischen etwa 20 cm × 30 cm für eine Nutzung im privaten Bereich und, insbesondere angepasst an die Gastronormen, bis etwa 36 cm × 56 cm. Entsprechend den selbstragenden Eigenschaften des Schneidbrettes wird dieses eine Stärke zwischen 2 cm und 3 cm aufweisen, weitgehend unabhängig von dem gewählten Material wie Holz, Glas oder Kunststoff.
  • Ein weiterer Vorteil ist die von den Wänden beabstandete Positionierung des Schneidbrettes durch die wandseitigen Halterungen, womit umlaufend um das Schneidbrett, zwischen diesem und den Wänden der Auffangwanne, ein ausreichender Freiraum belassen ist, um beispielsweise Lebensmittelreste vom Schneidbrett in die Wanne schieben zu können bzw. um sicherzustellen, dass anfallende Lebensmittelreste allseits des Schneidbrettes in die Auffangwanne fallen können.
  • Die Höhe des Schneidbrettes über dem Auffangwannenboden ist wenig kritisch und wird sich zum einem nach der Größe der Schneidbrettanordnung richten und damit nach dem Verwendungszweck derselben, ob nämlich regelmäßig viel oder wenig an Resten aufzufangen ist. Es sollte jedoch aus hygienischen Gründen das Schneidbrett möglichst über den in der Auffangwanne aufgefangenen Resten befindlich sein.
  • In konstruktiver Ausgestaltung der Schneidbrettanordnung nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halterungen mit das Schneidbrett randseitig einfassenden Abwinklungen versehen sind.
  • Unabhängig von der Geometrie des Schneidbrettes wird dieses in den Abwinklungen unverrückbar festgelegt. Lediglich bei runden Schneidbrettern wäre ein Verdrehen möglich, jedoch werden rechteckige Schneidbrettanordnungen bevorzugt, da diese insbesondere für größere Mengen von zu verarbeitenden Lebensmitteln eine größere Arbeitsfläche bieten.
  • Insbesondere ist es bei rechteckigen Schneidbrettanordnungen möglich, dass ein Paar rückwärtig angeordnete Halterungen das Schneidbrett höher über dem Auffangwannenboden halten als zwei frontseitig angeordnete Halterungen.
  • Dabei ist insbesondere daran gedacht, gleichartig, gegebenenfalls spiegelbildlich ausgebildete Halterungen an den gegenüberliegenden Seitenwänden paarweise in unterschiedlichen Höhen über dem Auffangwannenboden anzuordnen.
  • Aufgrund dieser Maßnahme erhält die Arbeitsfläche des Schneidbrettes bei einer konstanten Materialstärke ein Gefälle nach vorn, so dass Flüssigkeiten von Der Arbeitsfläche gleichmäßig ablaufen könne, ohne das Arbeiten auf dem Schneidbrett zu beeinträchtigen.
  • Das Arbeiten auf dem Schneidbrett wird weiter durch die Maßnahme erleichtert, dass die Arbeitsfläche des Schneidbretts oberhalb und die Unterseite des Schneidbretts unterhalb der Oberseiten der Wände der Auffangwanne gehalten sind.
  • Damit wird das Arbeiten auf dem Schneidbrett in keiner Weise durch die Wände der Auffangwanne beeinträchtigt. Eine am Schneidbrettrand abtropfenden Flüssigkeit wird jedoch sicher in der Auffangwanne aufgefangen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Schneidbrettanordnung nach der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens eine Ecke zwischen einer Seitenwand und der Front- und/oder Rückwand als Ablauf gestaltet ist. In einfacher Weise kann dies ein in etwa V-förmiger, vorzugsweise abgerundeter Einschnitt in den oberen Rand einer Ecke sein. Bevorzugt werden weiter zwei derartige Abläufe zwischen den Seitenwänden und der Frontwand.
  • Bei einer Ausführungsform der Schneidbrettanordnung nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die oberen Ränder der Wände zum Auffangwanneninneren hin abgewinkelt eine Abstreifkante ausbilden. Das Säubern eines Messers, eines Schabers oder dergleichen während des Arbeitens auf dem Schneidbrett wird durch solch eine Abstreifkante erheblich erleichtert.
  • Die Auffangwanne der erfindungsgemäßen Schneidbrettanordnung kann ein Kunststoffformteil sein. Bevorzugt wird jedoch, dass die Auffangwanne mit den Halterungen aus einem Zuschnitt gebogen und in den Ecken verbunden ist. Es kann auch dann die Auffangwanne aus einem Kunststoff sein, der über eine Warm-Biegevorrichtung gebogen wird, jedoch wird als Material Metall bevorzugt, insbesondere der in der Gastronomie zumeist verwendete Edelstahl.
  • Um den Abfluss von Flüssigkeiten zu verbessern, kann als weitere Maßnahme vorgesehen werden, dass die Arbeitsfläche des Schneidbretts randseitig mit einer Rille versehen ist und dass die Rille frontseitige Abflüsse aufweist oder zur frontseitigen Längsseite der Arbeitsfläche hin offen ist.
  • Insbesondere bei größeren Schneidbrettanordnungen kann weiter vorgesehen werden, dass das Schneidbrett mit einem eingelassenen und/oder einem an dem Schneidbrett festlegbaren und abnehmbaren Küchenwerkzeug versehen ist.
  • Dabei kann an einen Hobel gedacht sein, an eine Reibe und insbesondere an eine Raspel für das Entschuppen von Fischen. Dabei wird es zumeist zweckmäßig sein, dass das Küchenwerkzeug über der Arbeitsfläche des Schneidbretts angeordnet ist, so dass unter einer Reibe oder einem Hobel ausreichend Raum für Lebensmittel bzw. bei einem Werkzeug für das Entschuppen von Fischen für abgeraspelte Schuppen verbleibt.
  • Die Schneidbrettanordnung nach der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
  • 1: Eine isometrische Darstellung einer Auffangwanne für eine Schneidbrettanordnung nach der Erfindung,
  • 2: eine Draufsicht auf die Auffangwanne gem. 1,
  • 3: eine Draufsicht gem. 2 mit eingelegtem Schneidbrett,
  • 4: eine frontseitige Ansicht ohne Schneidbrett,
  • 5: eine seitliche Ansicht mit Schneidbrett,
  • 6: ein Biegemuster für die Herstellung einer Auffangwanne aus einem Zuschnitt,
  • 7: eine isometrische Darstellung eines Küchenwerkzeuges für das Entschuppen von Fischen,
  • 8: eine Draufsicht auf dieses Werkzeug,
  • 9: eine Seitenansicht,
  • 10: eine stirnseitige Ansicht,
  • 11: einen Zuschnitt für das Herstellen eines Werkzeug gem. den 710.
  • 1 zeigt eine isometrische Darstellung einer Auffangwanne 1 mit einem Auffangwannenboden 2, einer Frontwand 3 sowie einer Rückwand 4 und zwei Seitenwänden 5, 6.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Auffangwanne 1 sind die Seitenwände 5, 6 jeweils mit zwei Halterungen 710 für ein Schneidbrett 11 gem. 3 versehen.
  • Jede der Halterungen 710 weist einen an den Oberseiten der Seitenwände 5, 6 vorspringenden Steg 12 auf, der in eine erste Abwinklung 13 hin zum Auffangwannenboden 2 übergeht. Zwischen den an den Seitenwänden 5, 6 gegenüberliegenden ersten Abwinklungen 13 der Halterung 710 sind die Schmalseiten 14, 15 des Schneidbretts 11 gefangen. So kann durch das Maß des Vorspringens des Steges 12 gegenüber den Seitenwänden 5, 6 der Abstand des Schneidbrettes 11 von den Seitenwänden 5, 6 derart vorgegeben werden, dass bei einem Arbeiten auf dem Schneidbrett anfallende Reste problemlos in die Auffangwanne 1 eingebracht werden können.
  • An die Abwinklung 13 schließt ein Halteboden 16 an, der auf seiner zur Frontwand 3 bzw. spiegelbildlich zur Rückwand 4 hinweisenden Seite eine zweite Abwinklung 17 aufweist, wobei ein ausreichender Abstand zwischen der zweiten Abwinklung 17 hin zu der Frontwand 3 bzw. Rückwand 4 verbleibt.
  • Die Abwinklungen 17 fassen die Längsseiten 18, 19 des Schneidbrettes 11 in vergleichbarer Weise wie die Abwinklungen 13 die Schmalseiten 14, 15. Damit ist das Schneidbrett 11 unverrückbar in den Halterungen 710 gefangen, vgl. 3.
  • Die Halteböden 16 sind über dem Auffangwannenboden 2 und unter den Oberseiten der Wände 36 angeordnet, sodass bei ausreichender Materialstärke des Schneidbrettes 11 dessen Arbeitsfläche 20 oberhalb der Wände 36 angeordnet ist, vergleiche 5, dort oberhalb der Oberseite 21, während die Unterseite 22 der Arbeitsplatte 11 unterhalb der Oberseite 21 liegt.
  • Insbesondere 5 zeigt ferner auf, dass die Frontwand 3 niedriger bemessen ist als die Rückwand 4, etwa einen Zentimeter bei einer Höhe der Rückwand 4 von etwa 6 cm. Weiter ist aufgezeigt, dass die Halter 9, 10 mit ihren Halteböden 23, 24 das Schneidbrett 11 auf unterschiedlichen Niveaus halten, sodass die Arbeitsfläche 20 der Schneidplatte 11 zur Frontwand 3 hin abfällt.
  • Solches kann durch unterschiedlich hohe Abwinklungen 13 erfolgen oder, wie bei dem Ausführungsbeispiel dargestellt, durch Seitenwände 5, 6, die von der Frontwand 3 hin zu der Rückwand 4 ansteigend verlaufen. An die schrägen Ränder der Seitenwände 5, 6 können dann gleichartig, symmetrisch oder wie hier dargestellt, spiegelbildlich die Halterungen 710 gleicher Abmessungen anschließen.
  • Damit das Schneidbrett 11 vollflächig auf den Halteböden 23, 24 aufliegt, bedarf es bei einer Herstellung der Auffangwanne 1 aus einem Zuschnitt 25 gem. 6 aus einem Blech, insbesondere aus einem Edelstahl, lediglich zu der schräg verlaufenden Kante 26 der Seitenwand 6 parallel verlaufende Biegelinien 2729. Während die Biegelinien 27, 28 für die Ausbildung der Halteböden 23, 24 und einer ersten Abwinklung 30, 31 dienen, wird durch die Biegelinie 29 eine in das Innere der Auffangwanne 1 weisende Abstreifkante 32 ausgebildet. Solche Abwinklungen 3335 finden sich auch an den übrigen Wänden 35, vgl. auch 2.
  • Durch ein Biegen entlang der Biegelinien 36, 37 quer zu der Längserstreckung der Halteböden 23, 24 werden die das Schneidbrett 11 an den Längsseiten 18, 19 noch einfassenden Abwinklungen 38, 29 erhalten. Unter Verzicht auf diese Abwinklungen können gleichartige Halterungen auch bspw. mittig an der Frontwand 3 und der Rückwand 4 vorgesehen werden, beispielsweise wenn die Breite der Auffangwanne sehr groß bemessen ist.
  • 6 zeigt ferner eine Frontwand 3, deren Ecken mit Abrundungen 40, 41 versehen sind. Mit korrespondierenden Abrundungen 42, 43 der Seitenwände 4, 6 werden so in der fertigen Auffangwanne 1 Abläufe 44, 45 gestaltet, vergleiche 1.
  • Das Schneidbrett 11 ist gem. 3 in einer Draufsicht mit einer U-förmigen Rille 46 versehen, die frontseitig offen ist und somit einen Abfluss von Flüssigkeiten sicherstellt.
  • 3 zeigt weiter beispielhaft ein Küchenwerkzeug, ausgebildet als Raspel 47 für das Entschuppen von Fischen.
  • Die Raspel 47 ist aus einem Zuschnitt 48 gem. 11 im Wesentlichen U-förmig gebogen, vgl. 10, wobei den seitlichen Wänden 49, 50 endseitig jeweils ein Fuß 5154 vorsteht, die in entsprechenden Ausnehmungen in der Arbeitsfläche 20 des Schneidbretts 11 eingreifen. Entgegengesetzt zu der Biegung der Ränder 49, 50 werden mit Zähnen 55 versehene Streifen 56 aus der Oberseite 57 schräg nach oben gebogen, vergleiche 9, die dem Entschuppen eines Fisches dienen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auffangwanne
    2
    Auffangwannenboden
    3
    Frontwand
    4
    Rückwand
    5
    Seitenwand
    6
    Seitenwand
    7
    Halterung
    8
    Halterung
    9
    Halterung
    10
    Halterung
    11
    Schneidbrett
    12
    Steg
    13
    Abwinklung
    14
    Schmalseite
    15
    Schmalseite
    16
    Halteboden
    17
    Abwinklung
    18
    Längsseite
    19
    Längsseite
    20
    Arbeitsfläche
    21
    Oberseite
    22
    Unterseite
    23
    Halteboden
    24
    Halteboden
    25
    Zuschnitt
    26
    Rand
    27
    Biegelinie
    28
    Biegelinie
    29
    Biegelinie
    30
    Abwinklung
    31
    Abwinklung
    32
    Abstreifkante
    33
    Abstreifkante
    34
    Abstreifkante
    35
    Abstreifkante
    36
    Biegelinie
    37
    Biegelinie
    38
    Abwinklung
    39
    Abwinklung
    40
    Abrundung
    41
    Abrundung
    42
    Abrundung
    43
    Abrundung
    44
    Ablauf
    45
    Ablauf
    46
    Rille
    47
    Raspel
    48
    Zuschnitt
    49
    Wand
    50
    Wand
    51
    Fuß
    52
    Fuß
    53
    Fuß
    54
    Fuß
    55
    Zahn
    56
    Streifen
    57
    Oberseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3112513 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett, dadurch gekennzeichnet, dass das selbsttragende Schneidbrett (11) von den Wänden (36) einer Auffangwanne (1) und über einem Auffangwannenboden (2) beabstandet von wandseitigen Halterungen (710) abnehmbar gehalten ist.
  2. Schneidbrettanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (710) mit das Schneidbrett (11) randseitig einfassenden Abwinklungen (13, 17) versehen sind.
  3. Schneidbrettanordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar rückwärtig angeordnete Halterungen (8, 9) das Schneidbrett (11) höher über dem Auffangwannenboden (2) halten als zwei frontseitig angeordnete Halterungen (7, 10).
  4. Schneidbrettanordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsfläche (20) des Schneidbretts (11) oberhalb und die Unterseite (22) des Schneidbretts (11) unterhalb der Oberseiten (21) der Wände (6) der Auffangwanne (1) gehalten sind.
  5. Schneidbrettanordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Ecke zwischen einer Seitenwand (5, 6) und der Front- (3) und/oder Rückwand als Ablauf (44, 45) gestaltet ist.
  6. Schneidbrettanordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Ränder der Wände (36) zum Auffangwanneninneren hin abgewinkelt eine Abstreifkante (3235) ausbilden.
  7. Schneidbrettanordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangwanne (1) mit den Halterungen (710) aus einem Zuschnitt (25) gebogen und in den Ecken verbunden ist.
  8. Schneidbrettanordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsfläche (20) des Schneidbretts (11) randseitig mit einer Rille 46) versehen ist und dass die Rille (46) frontseitige Abflüsse aufweist oder zur frontseitigen Längsseite (19) der Arbeitsfläche (20) hin offen ist.
  9. Schneidbrettanordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidbrett (11) mit einem eingelassenen und/oder einem an dem Schneidbrett (11) festlegbaren und abnehmbaren Küchenwerkzeug (47) versehen ist.
  10. Schneidbrettanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Küchenwerkzeug (47) über der Arbeitsfläche (20) des Schneidbretts (11) angeordnet ist.
DE201120104979 2011-06-17 2011-08-30 Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett Expired - Lifetime DE202011104979U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120104979 DE202011104979U1 (de) 2011-06-17 2011-08-30 Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102189 2011-06-17
DE202011102189.4 2011-06-17
DE201120104979 DE202011104979U1 (de) 2011-06-17 2011-08-30 Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104979U1 true DE202011104979U1 (de) 2011-10-19

Family

ID=44974379

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120104979 Expired - Lifetime DE202011104979U1 (de) 2011-06-17 2011-08-30 Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett
DE201110111459 Withdrawn DE102011111459A1 (de) 2011-06-17 2011-08-30 Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110111459 Withdrawn DE102011111459A1 (de) 2011-06-17 2011-08-30 Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011104979U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112513A1 (de) 1980-05-01 1982-01-28 Dart Industries Inc., 90048 Los Angeles, Calif. Kuechengeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112513A1 (de) 1980-05-01 1982-01-28 Dart Industries Inc., 90048 Los Angeles, Calif. Kuechengeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011111459A1 (de) 2012-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447302A1 (de) Geschirrspuelmaschine fuer den haushalt
AT12650U1 (de) Variabel einsetzbare mehrzweckreibe
DE112017000844T5 (de) Eine Trägervorrichtung für einen Gegenstand
DE10056488A1 (de) Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE102009016235A1 (de) Spülbecken
DE202011104979U1 (de) Schneidbrettanordnung mit einem Schneidbrett
EP2294956B1 (de) Schneidbrett für Haushaltszwecke
EP2984980B1 (de) Spülgutaufnahme einer geschirrspülmaschine
DE202015105748U1 (de) Aufstellrahmen für ein Tisch-Gargerät
DE29823182U1 (de) Grill
EP2868818B1 (de) Spültischanordnung
EP3269281A1 (de) Eiertrennvorrichtung
DE102004054800A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Backform
DE2117185A1 (de) Grillgeraet
DE202016105391U1 (de) Arbeitsstation
DE102011010150B4 (de) Einhängegestell für ein Gargerät
DE661209C (de) Geschirrkorb fuer Geschirrspuelmaschinen
DE102016118320B3 (de) Arbeitsstation
DE102022213457A1 (de) Pizza-Back-Grill-Platte
DE202020005759U1 (de) Filtereinheit und Dunstabzugsvorrichtung
DE19907197A1 (de) Besteckkorb
DE102020207373A1 (de) Filtereinheit und Dunstabzugsvorrichtung
DE202022102852U1 (de) Multifunktionsbrettanordnung
DE202021104950U1 (de) Käfiganordnung für Nagetiere
DE202020101227U1 (de) Schneidbrett

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150303