AT126403B - Schaber für Trommeln oder Walzen von Papiermaschinen, Kalandern od. dgl. - Google Patents

Schaber für Trommeln oder Walzen von Papiermaschinen, Kalandern od. dgl.

Info

Publication number
AT126403B
AT126403B AT126403DA AT126403B AT 126403 B AT126403 B AT 126403B AT 126403D A AT126403D A AT 126403DA AT 126403 B AT126403 B AT 126403B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
calenders
drums
paper machines
scraper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Saming Eriksen Akre
Original Assignee
Saming Eriksen Akre
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saming Eriksen Akre filed Critical Saming Eriksen Akre
Application granted granted Critical
Publication of AT126403B publication Critical patent/AT126403B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaber für Trommeln oder Walzen von Papiermaschinen, Kalandern od. dgl. 
 EMI1.1 
 federnd verbunden ist. 



   Zweck der Erfindung ist, einen Sellaber zu   schaffen,   der sich nicht nur leicht den Unebenheiten der Walze anpassen kann, indem er sich von selbst   schräg zur Walze od. dgl. ein-   stellen kann, sondern auch mühelos ausgewechselt werden kann. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Schaberklinge in einem aus zwei elastischen   Metallstreifen bestehenden   Schlitz mit federnden   Seitenwänden   gehalten wird. 



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veran-   schaulicht. Flg. l zeigt   einen teilweisen Grundriss, Fig. 2 einen Schnitt durch den   Schaber   nach der Erfindung, die Fig. 3, 4 und 5,6 stellen in gleicher Weise   abgeänderte     Ausführung-   formen dar ; Fig. 7 zeigt einen Schnitt einer weiteren Ausführungsform. 



   Nach den Fig. 1 liegt der Rückenteil der Schaberklinge 2 zwischen zwei federnden Metallstreifen 16 und-4. von   denen 14   unmittelbar am gemeinsamen Stützteil 6 befestigt ist.   während   der Streifen   16 über   die ganze Länge des Rückenteils am Streifen 14 befestigt und 
 EMI1.2 
   Form zu bilden.   



   Bei dieser Bauweise sind die Vorderränder der Streifen 14 und 16 mit Querschlitzen 15   bzw. j'7 versehen.   



   Nach Fig. 5 liegt der Rückenteil der Schaberklinge zwischen zwei elastischen Melallstreifen 18, 19, deren hinterer Teil entweder unmittelbar oder mittels eines Zwischenstreifens 21 am Stützteil befestigt ist. Um den Rücken der Messerklinge.'2 zu versteifen und deren Eindringen zwischen den Streifen 17 und 19 zu begrenzen, ist ein Widerlager oder Anschlag. beispielsweise in Form eines Metallstreifens   20,   an der Innenseite eines der Streifen 18,   1 ! J   befestigt, wie es Fig. 6'zeigt. 



   Nach Fig. 7 bilden der Messerhalter und der Anschlag eine Einheit, die aus zwei in entgegengesetztem Sinne ausgebogenen Platten 22, 23 besteht. Die federnde Wirkung des Messerhalters wird durch eine Schraube 24 aufrechterhalten und das Widerlager für den Klingenrücken besteht aus einer Anzahl von Nieten 25. 



   Ferner kann die Klinge 2 selbst und auch der die Streifen   .     19 mit   dem   Stützteil   verbindende Streifen 21 federnd sein, wobei der Grad der Elastizität durch   Verwendung von   Streifen entsprechender Dicke geändert werden kann. 



   Die Auswechslung der   Schaberklinge   erfolgt in   bekannter Weise dadurch, dass die un-   brauchbare aus dem Schlitz herausgezogen und eine andere eingesetzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schaber für Trommeln und Walzen von Papiermaschinen, Kalandern u, dgl., bei dem das Schabermesser mit dem Stützteil elastisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet. dass der Rückenteil der Schaberklinge zwischen zwei elastischen in der Längsrichtung des Schabermessers verlaufenden Metallstreifen, (18, 19) eingeklemmt ist. von denen einer mit Widerlagern, z. B. einem Metallstreifen (20) versehen ist. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Schaber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (18, 19), die den tragenden Schlitz bilden, mit dem Stützteil (6) mittels federnder Streifen (21) verbunden sind.
    3. Schaber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder beide Metallstreifen, die den tragenden Schlitz bilden, in Zungen geteilt sind.
    4. Schaber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (22, 23) mit ihren Rückenteilen direkt am Stützteil (6) befestigt sind. EMI2.1
AT126403D 1927-03-25 1928-03-16 Schaber für Trommeln oder Walzen von Papiermaschinen, Kalandern od. dgl. AT126403B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO126403X 1927-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126403B true AT126403B (de) 1932-01-25

Family

ID=19904369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126403D AT126403B (de) 1927-03-25 1928-03-16 Schaber für Trommeln oder Walzen von Papiermaschinen, Kalandern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126403B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309557A1 (de) Rakel fuer eine walzenwaschvorrichtung
AT126403B (de) Schaber für Trommeln oder Walzen von Papiermaschinen, Kalandern od. dgl.
DE557556C (de) Schaber fuer Trommeln und Walzen an Papiermaschinen, Kalandern u. dgl.
DE2756994A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer ein siebband
DE410990C (de) Siebzylinder, insbesondere Vordruckwalze fuer Papiermaschinen
DE358993C (de) Album fuer Sprechmaschinenplatten
AT132586B (de) Schaber für Papiermaschinen u. dgl. mit ausnehmbarer Klinge.
DE399105C (de) Klebstoffauftragvorrichtung
AT157130B (de) Verstellbare Bürste für Abstreifvorrichtungen.
DE1809725C3 (de) Schneidmesser für Krauthobel o.dgl
AT236021B (de) Zungennadel für Rundstrickmaschinen
DE586884C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
AT297304B (de) Sägeblatt für Gattersägen
AT106626B (de) Abstreichmesser für Kalanderwalzen oder Trockenzylinder von Papiermaschinen.
DE441031C (de) Abstreichmesser fuer Kalanderwalzen
AT125447B (de) Gemüsehobel mit auswechselbarer Werkzeugplatte.
DE589473C (de) Messerkasten fuer Ruebenschnitzelmaschinen
DE338029C (de) Kartothek
DE331391C (de) Schmiervorrichtung zur Unterschmierung der Achsen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE944412C (de) Schaber fuer Zylinder von Papiermaschinen od. dgl.
DE565205C (de) Bezugsfeile mit einem auf einem stabfoermigen Halter auswechselbar befestigten Feilenbezug
DE636852C (de) Reibbarre fuer Ein- und Mehrwalzenmuehlen
AT142754B (de) Lineal zum Selbstanfertigen von Notenpapier.
DE970212C (de) Handhabe zum Andruecken von wiederholt zu verwendenden selbstklebenden Flaechen an eine Unterlage, insbesondere der Haftraender von Kohlen- und Durchschreibepapieren