AT125779B - Mühlsteine und Mahlgang. - Google Patents

Mühlsteine und Mahlgang.

Info

Publication number
AT125779B
AT125779B AT125779DA AT125779B AT 125779 B AT125779 B AT 125779B AT 125779D A AT125779D A AT 125779DA AT 125779 B AT125779 B AT 125779B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
millstones
shape
grinders
stones
edges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Mandl
Original Assignee
Hermann Mandl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Mandl filed Critical Hermann Mandl
Application granted granted Critical
Publication of AT125779B publication Critical patent/AT125779B/de

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die gebräuchlichen   Mühlsteine,   besonders jene. die für landwirtschaftliche   Schrotmühlen   und für   MineralnuDerei gebraucht   werden und randgesehlossene Luftfurchen haben. zeigen meist schon nach kurzer Zeit den Fehler, dass sie sich ineinander einschleifen und nahe der 
 EMI1.2 
 dadurch die Leistung verringern. 



   Das Missverhältnis zwischen der Grösse der Einlaufsöffnung, welche insbesondere durch den Querschnitt aller Luftfurchen gegeben ist und   der Anslaufsöffrlllng, welche   alleinig durch den   Steinabstand   gegeben ist, wird durch das Entstehen von Rändern beim Auslauf noch krasser. Ausserdem wird der Austritt des Mahlgutes noch durch Klemmen desselben an den Rändern behindert. 
 EMI1.3 
 bessert werden und das Klemmen   des Mahlgutes, wie das   Entstehen von über die Mahlfläche hinausragenden Rändern an den Steinen verhindert werden. 



   Die Mühlsteine sind zu diesem Zwecke nicht ganz   kreisrund, sondern haben eine   etwas elliptische Form bzw. eine Dreiecks-, Vierecks- oder Vielecksform und ausserden sind für den Bodenstein und den Läufer zwei voneinander   verschiedene Umfangsfornen gewählt.   
 EMI1.4 
 gehörigen Läufer eine dreiseitig verflachte Form gewählt.

   Die Masse sind so gehalten. dass der grösste Halbmesser des Stators und der des Läufers vom Mittelpunkte des Steines gemessen. gleiches Mass haben. 
 EMI1.5 
 zeitig durch fortwährende Freilegung derselhen das Klemmen des Mahlgutes verhindert und die Entleerung sehr verbessert. weil das vom Druck entlastete Mahlgut von den freigelegten Rändern seitlich absprüht oder weggeschahl wird, dies also zur Vergrösserung der sonstig nur durch den   Steinabstanrl gegebenen Entleerungsöffnung   wirkt. 



   Durch die Zusammenstellung verschiedenartig geformter Steine, bei welchen trotz der unrunden Form die Berührungsflächen in allen Stellungen nahezu gleich gross bleiben, wird eine im Rhythmus wechselnde Kraftheanspruchung und damit ein unruhiger Gang vermieden. wie dies z. B. bei zwei gleichen, elliptischen Steinen der Fall wäre. 



   Die Zeichnung zeigt das Beispiel eines Stators und Läufers, wobei ersichtlich ist, dass die   Luftfurchen,   die sogenannten Römischen", trotz der unrunden Form der Mahlsteine in einer Kreislinie abschliessen, sich also   bezüglich   Länge nach   dem   kürzesten Halbmesser richten, damit sie in allen Stellungen verdeckt bleiben. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mühlsteine. dadurch gekennzeichnet. dass dessen   Umfläche   eine von der Kreislinie abweichende Form wie z. B. die Form einer Ellipse. eines Dreieckes, Viereckes oder Vieleckes mit konvex gerundeten Seiten aufweist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mahlgang mit Mühlsteinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Stators (Bodenstein) und des Läufers eine voneinander verschiedene ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT125779D 1930-12-27 1930-12-27 Mühlsteine und Mahlgang. AT125779B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125779T 1930-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125779B true AT125779B (de) 1931-12-10

Family

ID=3634496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125779D AT125779B (de) 1930-12-27 1930-12-27 Mühlsteine und Mahlgang.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125779B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535245A1 (de) * 1985-10-03 1987-04-09 Mock Wolfgang Dipl Psych Vorrichtung zum mahlen von getreide oder dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535245A1 (de) * 1985-10-03 1987-04-09 Mock Wolfgang Dipl Psych Vorrichtung zum mahlen von getreide oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
AT125779B (de) Mühlsteine und Mahlgang.
DE2238476C3 (de) Anschlageinrichtung eines Drehschalters mit von außen einsetzbaren Anschlägen
DE691662C (de) Hammermuehle oder aehnliche Zerkleinerungsmaschine
DE742279C (de) Streuer mit einem an der Streukappe liegenden Ruehrfluegel
DE500801C (de) Mehrstrahl-Fluegelradfluessigkeitsmesser
AT129351B (de) Obstmühle.
AT222472B (de) Rotor für Schlägermühlen
DE704250C (de) Vielzellenverdichter, -pumpe und -motor
DE462861C (de) Geteilter Hohlringkoerper
DE601289C (de) Scheibenmuehle
DE433254C (de) Schlaegermuehle mit liegender Welle
AT115598B (de) Flügelradflüssigkeitsmesser.
DE496190C (de) Mahlscheibe fuer Schrotmuehlen u. dgl. mit auf achsgleichen Kreisen liegenden Reihenvon Mahlzaehnen
DE1027892B (de) Turbinenzaehler
DE522011C (de) Lager, dessen Tragflaeche durch einzelne, sich selbsttaetig einstellende Gleitstuecke gebildet wird
DE410385C (de) Luefter fuer Windsichter mit veraenderlichen Fluegeln
AT146790B (de) Trommel-Flüssigkeitsmesser.
DE430861C (de) Laufrad, insbesondere fuer Leichtflugzeuge
AT113399B (de) Dosenöffner.
AT114750B (de) Spiraldrahtriemenverbindung.
DE666019C (de) Trommelmuehle
DE690718C (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen
DE443952C (de) Grundwerk fuer Papierstoffhollaender
DE637622C (de) Walzenbuerste