AT125026B - Dampfüberhitzer für Gasturbinen und Dampferzeuger. - Google Patents

Dampfüberhitzer für Gasturbinen und Dampferzeuger.

Info

Publication number
AT125026B
AT125026B AT125026DA AT125026B AT 125026 B AT125026 B AT 125026B AT 125026D A AT125026D A AT 125026DA AT 125026 B AT125026 B AT 125026B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
superheater
gas turbines
generators
combustion chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT125026B publication Critical patent/AT125026B/de

Links

Landscapes

  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dampfüberhitzer für Gasturbinen und Dampferzeuger. 
 EMI1.1 
 aufgeteilt wird. Jedes Bündel besteht selbst wieder aus vier parallel geschalteten Röhren 3. die untereinander durch den Stern 4 verbunden sind. Der Dampfweg ist durch Pfeile angegeben. Da das spezifische 
 EMI1.2 
 Beispiel sind auf der Eintrittsseite zwei, auf der Austrittsseite aber drei Rohrbündel parallel geschaltet. 



  Jeder durch zwei Rohrbündel abgeteilte Raum wird, z. B. bei Brennkammern für Verpuffungsgasturbinen oder Verpuffungs-Dampferzeugern, als selbständige Kammer betrachtet und mit eigenen Brennstoffeinspritzvorrichtungen, z. B. bei 5, und eigener Zündvorrichtung, z. B. bei 6, versehen. Infolge der durch die Trennwände bewirkten Führung wird das Ausschieben der verbrannten Gase mit Spül-oder Ladeluft erleichtert und ein Vermischen von Abgasen mit frischer Luft weitgehend vermieden. Der Eintritt der Luft erfolgt bei 7 (durch ein Ventil, nicht gezeichnet). Der Austritt der Abgase kann sich irgendwo im kugelförmigen Deckel 8 befinden. 



   Wird in der Brennkammer das   Brennstoffluftgemisch   nicht unter gleichbleibendem Druck verbrannt, sondern verpufft, so ist die Temperatur der Gase im Innern der Kammer grossen Schwankungen unterworfen, denn. sie wechselt zwischen der niedrigen Temperatur der Spül-und Ladeluft, der sehr hohen Temperatur am Ende der Verpuffung und der allmählich abnehmenden Temperatur während der Entspannung und Entladung der Verbrennungsprodukte.

   Diese Veränderlichkeit der Temperatur kommt jedoch nur an der äusseren Oberfläche der bestrahlten Rohrwände zur Auswirkung ; bereits einige Milli- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gemacht, so lässt sich erreichen, dass in der Rohrmasse   genügend   Wärme bei genügend hoher   Temperatur   aufgespeichert wird, so dass die   Wärmeabgabe nach   dem Innern des Rohres, also an den zu überhitzenden Dampf,   in gleichbleibendem Wärmestrom erfolgt. Im   allgemeinen wird dies eine Rohrwandstärke erfordern, die über diejenige, die aus Festigkeitsründen erforderlich ist, hinausgeht. 



   Bei Brennkammern, bei denen das Brennstoff-Luftgemisch nach dem Verpuffungsverfahren verbrannt wird, zeigt sich auch, dass die mittleren   Raumtemperaturen   am Lufteintritt niedriger sind, als am Abgasaustritt, da an letzter Stelle meist noch heisse Abgase zurückbleiben. Es werden aus diesem Grunde die Überhitzerrohre, mit Vorteil in zwei oder mehreren Gruppen   angeordnet.   die so in die Brennkammer eingebaut sind, dass das Rohrbündel auf Dampfeintrittsseite in die Nähe des   Lufteinlassventils,   das Rohrbündel auf Dampfaustrittsseite aber in die Nähe des Abgasauslasses der Brennkammer zu liegen kommt. In Fig. 3 ist ein solcher mehrteiliger Überhitzer im Aufriss, in Fig. 4 in Draufsicht dargestellt.

   Der Eintritt des Dampfes erfolgt durch die senkrechten Rohre 9 am   Einlassende   der   Brennkammer   ; er strömt dann gleichzeitig in mehreren parallel geschalteten, waagrechten Rohren 10 zum mittleren Rohr 11, und von hier wieder zu den äusseren Rohren 9 und so fort, bis das Ende der Brennkammer erreicht ist. 
 EMI2.2 
 gezeigt ist. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Dampfüberhitzerfür Gasturbinen und Dampferzeuger, bei welchen die   Verbrennung   des Brennstoff-Luftgemisches unter höherem Druck erfolgt, insbesondere bei solchen, bei denen dieser Druck durch Verpuffung des Brennstoffes erzeugt wird, dadurch   gekennzeichnet,   dass der Überhitzer aus mehreren flachen Rohrbündeln besteht, die den Verbrennungsraum wandartig in mehrere Kammern aufteilen.

Claims (1)

  1. 2. Dampfüberhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre dickwandiger sind. als aus Festigkeitsgründen erforderlich ist, zum Zwecke, durch ihre Masse temperaturansgleiebend zu wirken.
    3. Dampfüberhitzer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrbündel aus zwei oder mehreren Gruppen bestehen, und das Rohrbündel des Dampfeintritts in der Nähe des Lufteinlasses, das Rohrbündel des Dampfaustrittes aber in der Nähe des Abgasauslasses der Brennkammer gelegen ist.
AT125026D 1929-12-16 1930-10-14 Dampfüberhitzer für Gasturbinen und Dampferzeuger. AT125026B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125026X 1929-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125026B true AT125026B (de) 1931-10-26

Family

ID=5658503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125026D AT125026B (de) 1929-12-16 1930-10-14 Dampfüberhitzer für Gasturbinen und Dampferzeuger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125026B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125026B (de) Dampfüberhitzer für Gasturbinen und Dampferzeuger.
US1975096A (en) Series boiler
DE663707C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Heizgasen
DE933651C (de) Dampfkessel zur Erzeugung von Wasserdampf od. dgl.
DE540422C (de) Dampfueberhitzer fuer Gasturbinen und Dampferzeuger
DE557597C (de) Dampferzeuger mit Druckfeuerung
DE442558C (de) Heizrohr-Dampferzeuger, insbesondere fuer hohen Druck
DE558753C (de) Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt
CH154289A (de) Dampfüberhitzer für Gasturbinen und Dampferzeuger, bei welchen die Verbrennung des Brennstoff-Luftgemisches unter höherem als atmosphärischem Druck erfolgt.
AT221115B (de) Anlage zur Dampf- oder Warmwassererzeugung mittels Abgasen von Dieselmotoren oder Gasturbinen unter Verwendung einer Zusatzfeuerung
DE624769C (de) Anordnung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur in Wasserrohrkesseln mit einer mit Rueckfuehrung von Feuergasen arbeitenden Kohlenstaubfeuerung
DE542620C (de) Verfahren zum Betrieb eines Dampferzeugers
DE549553C (de) Dampfkesselfeuerung mit zentrisch angeordneter, von ringfoermigen Rauchgasabzuegen und Ringkammern fuer den Wasserumlauf umgebener Zuendkammer
DE580426C (de) Verfahren und Vorrichtung zum restlosen Vergasen von festen oder fluessigen Brennstoffen in Staubform
DE39607C (de) Vorrichtung zum Heizen der Lokomotivkessel mit Petroleum
DE620186C (de) Rostfeuerung mit senkrechtem Brennstoffzufuehrungsschacht, welcher ueber dem Scheitel eines dachfoermig ausgebildeten Schraegrostes aufgehaengt ist
DE850091C (de) Anordnung der Verbrennungskammern am Waermeaustauscher von Gasturbinen mit innerer Verbrennung
DE559069C (de) Dampferzeuger
DE385136C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE176231C (de)
DE407350C (de) Dampfkesselanlage mit einem oder mehreren drehbaren Luftvorwaermern
AT135255B (de) Verfahren zur Dampferzeugung, bei welchem ein Brennstoff-Luftgemisch unter höherem, gleichbleibendem Druck verbrannt wird und Dampferzeuger zu seiner Durchführung.
DE707938C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der Waerme von gespannten Gasen, insbesondere von Strahlungs- oder Verpuffungskammern von Dampferzeugern oder Brennkraftmaschinen, auf andere Stoffe
AT119592B (de) Dampferzeuger.