AT124066B - Schraubenförmige Laufschaufel für Wasserturbinen. - Google Patents

Schraubenförmige Laufschaufel für Wasserturbinen.

Info

Publication number
AT124066B
AT124066B AT124066DA AT124066B AT 124066 B AT124066 B AT 124066B AT 124066D A AT124066D A AT 124066DA AT 124066 B AT124066 B AT 124066B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel circumference
helical blade
water
water turbines
towards
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Houst
Original Assignee
Franz Ing Houst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Houst filed Critical Franz Ing Houst
Application granted granted Critical
Publication of AT124066B publication Critical patent/AT124066B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schraubenförmige   Lanfschaufel für Wasserturbinen.   
 EMI1.1 
 jedoch zur Vermeidung der erwähnten Verluste nicht ausreicht. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine   schraubenförmige     Laufschaufel   für Wasserturbinen, bei welcher zum Zwecke der Herabsetzung der Eintrittsverluste auf ein Mindestmass die Eintrittskante in einer nach dem   Radumfange   abfallenden und gleichzeitig in der Richtung zum   Radumfange   in wachsendem Masse im Sinne der Eintrittsrichtung des Wassers zurücktretenden Kurve verläuft, die durch den Schnitt einer nach dem Radumfange aufsteigenden Schraubenfläche durch eine gegen den   Radumfang   abfallenden Ebene b, b entsteht. 



   Die Laufschaufel gemäss der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt : Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht. 



   Die Erzeugende a-a der   Laufschaufel schliesst einen spitzen Winkel   mit der Achse ein, derart, dass eine   Schraubenfläche   entsteht, die bei lotrechter Welle gegen den   Radumfang aufsteigt. Die   Eintrittskante der Schaufel wird dadurch gebildet, dass man die   Schraubenfläelle mit   einer gegen die Aussen- 
 EMI1.2 
 spiralförmig, wie aus Fig. 2 ersichtlich, wobei sie am   Radumfange keine Ecke   bildet, sondern   kurvenförmig   in die äussere Schaufelkante übergeht. Die Wirkungsweise erhellt aus der folgenden Betrachtung : Die 
 EMI1.3 
 sehlagung an zwangsweise durch die   Schaufelfläche   bestimmt.

   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, erfolgt die Beaufschlagung   zunächst   entlang dem der Nabe am nächsten liegenden Teile der Eintrittskante, wo die Umfangsgeschwindigkeit und daher die dabei entstehenden Eintrittsverluste gering sind. Der an demselben Halbmesser liegende Teil des benachbarten Wasserstranges ist in diesem   Augenblicke   infolge der   zurücktretenden   Form der Eintrittskante noch nicht zur   Beaufschlagung   gelangt ; trotzdem wird dieser jedoch infolge von Reibung bzw. Kohäsion durch den bereits zur Beaufschlagung gelangten Wasserstrang mitgerissen und seine Bewegungsrichtung daher zwangsweise noch vor der Beaufschlagung geändert.

   Auf dieselbe Weise beeinflusst jeder zur Beaufschlagung gelangender Wasserstrang den benachbarten Wasserstrang sukzessive bis zum Radumfang, so dass nur der der Nabe zunächst gelegene Wasserstrang ohne vorherige   Richtungsänderung   zur   Beaufschlagung   gelangt. Auf diese Weise werden die Ein-   trittsverluste.   auf ein Mindestmass herabgesetzt, welcher Vorteil eben der abfallenden und im Grundriss 
 EMI1.4 
 Eintrittskante zuzuschreiben ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.5 wachsendem Masse im Sinne der Eiutrittsriehtung des Wassers zurücktretenden Kurve verläuft, die durch den Schnitt einer nach dem Radumfange aufsteigenden Sehraubenfläehe (a, a) durch eine gegen den Radumfang abfallende Ebene (b, b) entsteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124066D 1925-09-20 1926-09-15 Schraubenförmige Laufschaufel für Wasserturbinen. AT124066B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS124066X 1925-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124066B true AT124066B (de) 1931-08-10

Family

ID=5449212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124066D AT124066B (de) 1925-09-20 1926-09-15 Schraubenförmige Laufschaufel für Wasserturbinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124066B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056902A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Hans Hinterding Flusskraftwerk, mit integrierter Schneckenturbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056902A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Hans Hinterding Flusskraftwerk, mit integrierter Schneckenturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124066B (de) Schraubenförmige Laufschaufel für Wasserturbinen.
AT83294B (de) Laufrad für Schleuderpumpen.
DE368720C (de) Sand- oder Wasserrad
DE882080C (de) Wasserkraftmaschine
AT102714B (de) Gefällsturbine.
AT163254B (de) Regulierbarer Steuerkurbelzapfenantrieb
AT126030B (de) Drehkolbenmaschine mit sichelförmigem Arbeitsraum.
AT47656B (de) Schraubenpropeller.
AT100489B (de) Wasserfahrrad.
DE612135C (de) Schluepfkupplung
AT95924B (de) Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei schnelllaufenden Überdruckturbinen gestaltet sind.
AT91848B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
AT112932B (de) Wasserturbine oder Kreiselpumpe mit kranzlosem Laufrad.
AT125631B (de) Flügelradflüssigkeitsmesser.
AT122106B (de) Schraubenpumpe.
DE615034C (de) Ruehrvorrichtung
DE625549C (de) Schneckenpresse, bei der die Steigung der Pressschnecke vom Einlass zum Auslass hin abnimmt
AT221919B (de) Massenauflöser
DE642536C (de) Stickgetriebe
CH125616A (de) Ritzel, insbesondere an Trammotoren.
DE644472C (de) Saugwalze fuer Papiermaschinen
DE433129C (de) Schiffsantrieb
AT114439B (de) Walzenbrikettpresse.
AT147344B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE386385C (de) Antriebvorrichtung fuer wagerecht geteilte Schuetzen von Wehranlagen