AT95924B - Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei schnelllaufenden Überdruckturbinen gestaltet sind. - Google Patents

Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei schnelllaufenden Überdruckturbinen gestaltet sind.

Info

Publication number
AT95924B
AT95924B AT95924DA AT95924B AT 95924 B AT95924 B AT 95924B AT 95924D A AT95924D A AT 95924DA AT 95924 B AT95924 B AT 95924B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
speed
designed
impeller blades
positive pressure
impeller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Kroll
Hermann Reuter
Original Assignee
Moritz Kroll
Hermann Reuter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moritz Kroll, Hermann Reuter filed Critical Moritz Kroll
Application granted granted Critical
Publication of AT95924B publication Critical patent/AT95924B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schnellaufende     GleichdrnclEturbine,   bei der die Laufradschaufelll wie bei   sehMell-   laufenden   Überdruckturbinen   gestaltet sind. 



   Die Laufradschaufeln der bekannten Gleichdruckturbinen sind scharf gekrümmt und wird das   Aufschlagwasser   dem Laufrade unter einem kleinen Winkel zugeführt. Infolgedessen ist die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Laufrades viel kleiner wie die Geschwindigkeit des eintretenden Wassers u. zw. rund gleich der Hälfte dieser Geschwindigkeit. Wollte man das Laufrad der   Gleichdruekturbine   so schaufeln wie bei einer rasch laufenden Überdruckturbine, um damit eine Umfangsgeschwindigkeit zu erzielen, gleich oder grösser wie die Eintrittsgesehwindigkeit des Aufschlagswassers, so wurde das letztere, wie aus Abb. 1 zu entnehmen ist, mit unzulässig hoher Geschwindigkeit und in ungünstiger Richtung abgehen, so dass die Turbine mit schlechtem Wirkungsgrad arbeiten und verhältnismässig wenig Wasser durchlassen möchte.

   In Abb. 1 ist die Schaufelung einer axialen Gleichdruckturbine dargestellt, bei welcher die Laufradschaufeln wie bei einer schnellaufenden Überdruckturbine gestaltet sind und wo das 
 EMI1.1 
 Zusammenhang zwischen der Umfangsgeschwindigkeit u, der wahren Austrittsgeschwindigkeit c2 und der relativen Austrittsgeschwindigkeit   U'2, die abgesehen   von Verlusten gleich w1 ist. in Wirklichkeit also um weniges kleiner. Man sieht, dass das Wasser mit allzu   grosser Geschwindigkeit   und in   ungünstiger Richtung   das Laufrad verlässt, die Turbine also bei der in Abb. 1 veranschaulichten Schaufelung mit   grossem     Austrittsverluste   arbeitet und verhältnismässig wenig Wasser   durchlässt.   



   Die Erfindung betrifft eine schnellaufende Gleichdruckturbine, bei welcher die   Lautradsciiauieln   in bekannter Weise wieder so gestaltet sind, wie Abb. 1 veranschaulicht, bei der man aber   geringe   Austrittsverluste und gute Sehluckfähigkeit dadurch erzielt, dass man das Wasser dem Laufrade unter einem so   grossen Winkel a zuführt,   dass dadurch die relative Eintrittsgeschwindigkeit   M't gleich   oder grösser wird wie die mittlere Umfangsgeschwindigkeit u. Abb. 2 veranschaulicht diese Schaufelung und das 
 EMI1.2 
 grösser als u ist.

   Für den Austrittsquerschnitt der Laufradzelle stellt dann das Geschindigkeitsdreieck 4 51,61 den Zusammenhang zwischen der Umfangsgeschwindigkeit u, der nahezu gleich gebliebenen relativen Austrittsgeschwindigkeit w2 und der wahren   Austrittsgeschwindigkeit C2 dar.   Man sieht, dass das Wasser aus dem Laufrade mit kleiner Geschwindigkeit und in günstiger Richtung abgeht ; man kann also bei Gleichdruckturbinen durch die den Erfindungsgegenstand bildende in Abb. 2 dargestellte Sehaufelung eine Umfangsgeschwindigkeit erreichen, die gleich oder selbst grösser wie die Eintrittsgeschwindigkeit c1 ist, gleichzeitig wird auch noch eine kleine Austrittsgeschwindigkeit   C2   und normaler oder nahezu normaler Wasserabfluss erreicht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei einer schnellaufenden Überdruckturbine gestaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser dem Laufrade unter einem solchen Winkel (a) zugefÜhrt wird. dass dadurch die relative Eintrittsgeschwindigkeit (11\) gleich OdN <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT95924D 1922-01-13 1922-01-13 Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei schnelllaufenden Überdruckturbinen gestaltet sind. AT95924B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95924T 1922-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95924B true AT95924B (de) 1924-02-11

Family

ID=3615525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95924D AT95924B (de) 1922-01-13 1922-01-13 Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei schnelllaufenden Überdruckturbinen gestaltet sind.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95924B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95924B (de) Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei schnelllaufenden Überdruckturbinen gestaltet sind.
DE2314492B2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE433183C (de) Schaufeln fuer achsiale Dampf- oder Gasturbinen
CH660770A5 (en) Turbine
DE2900095A1 (de) Axialpumpen
DE388409C (de) Schnellaeufer- Wasserturbine mit in achsialer Richtung vom Wasser durchstroemtem Laufrad
DE834761C (de) Wasserwirbelbremse zur Messung des Drehmomentes von Kraftmaschinen
AT115531B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
AT162478B (de) Windkraftwerk
DE336143C (de) Wasserturbine mit wagerechter Achse
AT117683B (de) Mehrstufige Scheibenradturbine.
AT110767B (de) Gasturbine mit pendelnder Flüssigkeit als Treibmittel.
AT120669B (de) Preßstrahllaufrad für Mittel- und Hochdruckturbinen oder Pumpen, das im Wesen axial durchströmt wird.
DE2037105C3 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
AT96377B (de) Stromturbine.
AT207389B (de) Beschauflung für axial durchströmte Überdruckturbinen
AT127255B (de) Zweistufige Axialpumpe.
DE2047008C (de) Einstufiger hydrodynamischer Drehmomentwandler, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE359288C (de) Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei welcher die Laufradschaufeln unter einem stumpfen Winkel gegen die Umlaufsrichtung des Laufrades gerichtet sind
AT124066B (de) Schraubenförmige Laufschaufel für Wasserturbinen.
AT272988B (de) Strömungs-Triebwerk
DE178228C (de)
AT99786B (de) Laufrad für schnellaufende Wasserturbinen.
AT96381B (de) Stromturbine.
DE1031600B (de) Hydraulischer Drehmomentwandler