AT116982B - Hockvakuumsicherung. - Google Patents

Hockvakuumsicherung.

Info

Publication number
AT116982B
AT116982B AT116982DA AT116982B AT 116982 B AT116982 B AT 116982B AT 116982D A AT116982D A AT 116982DA AT 116982 B AT116982 B AT 116982B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
high vacuum
fuse
current
fuse according
fusible wire
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT116982B publication Critical patent/AT116982B/de

Links

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochvakuumsicherung. 



   Es ist bekannt, dass man die Leistungsfähigkeit von Schmelzsicherungen durch Anordnung des
Schmelzdrahtes im Hochvakuum erheblich steigern und insbesondere für hohe Spannungen verwendbar   machen   kann. Um das erforderliche hohe Vakuum von der Grössenordnung von 0. 01-0. 001   p.   während des Betriebes aufrechtzuerhalten, müssen die im Innern des Vakuumsgehäuses befindlichen Metallteile durch Ausheizen entgast werden. Das bei   Vakuumschaltern     übliche   Verfahren des Ausheizens, bei dem ein starker Strom durch den Schalter   hindurehge & chickt   wird, der die Metallteile erhitzt, ist bei Vakuumsicherungen nicht   anwendbar, weil der Sehmelzdraht,   um ein Durchbrennen zu vermeiden, nur mit seiner Normalstromstärke belastet werden darf.

   Diese Stromstärke genügt aber nicht, um die inneren Enden der   Leitungseinführungen   auf die zum Austreiben der okkludierten Gase erforderlichen Temperaturen zu bringen. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung, die in einfacher und bequemer Weise das Ausheizen der Metallteile im Innern des Vakuumgehäuses mittels   Stromwärme   gestattet.   Erfindungsgemäss   werden die Einführungen in Form von Schleifen ausgebildet, deren Enden getrennt durch die Gehäusewandung nach aussen geführt sind. Durch Anlegen einer Hilfsstromquelle an die äusseren Enden kann man durch jede Einführung für sich einen beliebigen Strom hindurehsehieken, ohne Rücksieht darauf, für welche Stromstärke der Sehmelzdraht bemessen ist. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In der Fig. 1 bezeichnet 1 einen   Schmelzdraht,   der im Innern eines hoch   evakuierten   Gehäuses 5 zwischen den Enden der Zuleitungen 3 und 4 ausgespannt ist. Das Vakuumgehäuse kann aus Glas oder Quarz oder auch aus Metall bestehen. In dem gewählten Ausführungsbeispiel besteht es aus Glas und hat die Form eines Rundkolbens mit zwei einander gegenüberliegenden seitlichen Ansätzen. 



   Die Träger des Schmelzdrahtes 3 und 4 werden bei Verwendung der Sicherung für Wechselstrom aus einem   verhältnismässig weichen Material   hergestellt, da sich hiebei die günstigsten Verhältnisse für die Unterbrechung des Stromes nach dem   Durchschmelzen   des   Sicherungsdrahtes   1 ergeben. Als besonders   zweckmässig   hat sich die Verwendung reinen Nickels hiefür erwiesen, wobei sich gleichzeitig der Vorteil ergibt, dass die Verschmelzung mit den Leitungseinführungen in bequemer Weise vorzunehmen ist. Bei Sicherungen für Gleichstrom ist es dagegen zweckmässig, die   Sehmelzdrahthalter   aus einem Material relativ hohen Schmelzpunktes herzustellen, wie z. B. Wolfram. Die Schmelzdrahthalter 3 und 4 sind erfindungsgemäss   schleifenförmig   ausgebildet.

   Die beiden Enden des Trägers 3 sind an zwei Leitungseinführungen 8 und 9, die des Trägers 4 an zwei   Leitungseinführungen   10 und 11 angeschlossen. Die   Leitungseinführungen   sind in die Sockel 6 und 7 des Vakuumgefässes dicht eingeschmolzen. Dadurch, dass für jeden Pol der Sicherung zwei Einführungen vorgesehen sind, brauchen sie nur den halben Querschnitt zu besitzen als bei Verwendung eines einzigen Einführungsdrahtes, wodurch die Abdichtung der Einschmelzstellen erleichtert wird. Um die Dichtungsstellen vor dem Elektronenbombardement bei dem Ansprechen der Sicherung zu schützen, sind die Schilde 12 und 13 vorgesehen, welche die Enden der Sockel 6 und 7   überdecken   und aus weichem Nickel, Kupfer od. dgl. bestehen.

   Die Schilde besitzen an der Stirnseite Öffnungen, durch welche die Leitungseinführungen mittels Isolierrohren 12"und Scheiben 12'isoliert durchgeführt sind. 



   Zur Evakuierung des Glasgefässes wird bei 2 eine Vakuumpumpe angeschlossen und nach Beendigung   der Evakuierung   die Öffnung in bekannter Weise zugeschmolzen. Um aus den Schleifen 3 und 4 die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 auch an die Leitungen 10 und 11 je eine Hilfsstromquelle angeschlossen, deren Stromstärke so eingestellt wird, dass die Schleifen 3 und 4 sich auf die gewünschten Temperaturen erwärmen. Auf diese Weise kann man die Ausheizstromstärke der Schleifen 3 und 4 entsprechend ihrem Querschnitt beliebig wählen, ohne auf die Belastungsfähigkeit des Schmelzdrahtes 1 Rücksicht nehmen zu müssen.

   Nach dem Ausheizen werden die beiden äusseren Enden jeder Drahtschleife miteinander verbunden und an eine Metallkappe angeschlossen, welche die Anschlussklemmen für die Zuleitungen des durch die Sicherung zu   schützenden"StromkreiseZ träot.   Diese Kappen werden, wie aus Fig. 2 zu ersehen, über die Enden der Arme des Vakuumgefässes gestülpt und in bekannter Weise, z. B. mit Zement, befestigt. 



   Bei grösseren Stromstärken kann man mehrere Vakuumsicherungen parallel schalten, wobei dafür Sorge zu tragen ist, dass die   Gesamtstr, omstärke   sich gleichmässig auf die einzelnen Sicherungen verteilt. 



  Zu diesem Zweck'kann man bei Wechselstrom z. B. die Sicherungen nach der in Fig. 3 dargestellten Anordnung schalten, in der vier parallele Sicherungen 36, 37, 38 und 39'vorgesehen sind. Die Netzleitungen 40 und 41 sind hier, je an den   Mittelpunktjeiner Drosselspule 42   bzw. 47 angeschlossen, deren Endpunkte wieder mit den Mittelpunkten weiterer Drosselspulen 45,46, 48 und 49 verbunden sind. 



  Die Endpunkte dieser letzteren sind mit den Anschlüssen der einzelnen Sicherungen verbunden. Bei dieser Anordnung werden die beiden Hälften jeder Drosselspule in entgegengesetzter'Richtung von dem Strom durchflossen und bewirken infolge ihrer magnetischen Verkettung, dass in der einen   Wicklungshälfte   jeder Drosselspule der gleiche Strom fliesst wie in der andern   Wieklungshälfte.   



   Man kann auch innerhalb eines Vakuumsgefässes mehrere Schmelzdrähte parallel schalten. Eine derartige Anordnung ist in Fig. 4 schematisch dargestellt. Hier sind mit 25 und 26 die beiden Schleifen bezeichnet, die den Schleifen 3 und 4 der Fig. 1 entsprechen. An je zwei gegenüberliegenden Punkten dieser Schleifen sind die Zuleitungen 27 und 28 bzw. 29 und 30 angeschlossen, die vakuumdicht nach aussen   geführt werden. Zwischen   den Schleifen 25 und 26 sind vier   Sehmelzdrähte 21, 22, 23   und 24 symmetrisch derart angeordnet, dass sich die Stromstärke gleichmässig auf die vier Schmelzdrähte verteilt.

   Zum Ausheizen werden hier Hilfsstromquellen zwischen die äusseren Enden der Zuleitungen 27 und 28 bzw. 29 und 30 gelegt, wobei der Heizstrom jeweils nur die Schleifen 25 bzw. 26   durchfliesst,   ohne dass die Schmelzdrähte durch die Stromwärme beansprucht werden. Eine modifizierte Anordnung ist in Fig. 5 dargestellt. 



  Hier sind die Schleifen 31 und 32, zwischen denen die Schmelzdrähte ausgespannt sind, im Viereck angeordnet und können mit Hilfe der Zuleitungspaare 33 und 34 beim Ausheizen unter Strom gesetzt werden. Nach dem Ausheizen werden die Zuleitungen 33 und 34 miteinander verbunden und an die Netzleitung 35 angeschlossen. 



   Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, welche die gleichen Vorteile besitzt wie die in Fig. 1 dargestellte Schleifenform der Schmelzdrahtträger. Hier ist das eine Ende des Schmelzdrahtes 50 an eine   Anschlusskappe   51 angeschmolzen, die mit der Leitungseinführung   52,   z. B. durch Verschrauben, verbunden ist. Die Einführung 52 ist vakuumdicht durch die Wand des nicht gezeichneten Gehäuses   hindurchgeführt.   Um die Anschlusskappe 51 zum Austreiben der eingeschlossenen Gase zu erhitzen, ist in ihrem Innern eine Heizspule 53 angeordnet, deren eines Ende mit der Kappe 51 verbunden ist. während das andere Ende durch die hohl ausgebildete Einführung 52 nach aussen geführt ist.

   Um den Draht 54, der die Zuleitung zu dem linken Ende der Heizspule 53 bildet, gegen die Einführung   52   zu isolieren, kann man in die Bohrung zweckmässig aus Glas bestehende Isolierrohre 55 einlegen. Zum Ausheizen der Kappe 51 wird eine Hilfsstromquelle zwischen der Leitung 55 und dem äusseren Ende der Einführung 52 angeschlossen, so dass die Heizspule 53 von einem Strom durchflossen wird, welcher die Kappe 51 auf die   gewünschte   hohe Temperatur bringt. Diese letzt beschriebene Anordnung ist insbesondere für Sicherungen hoher Stromstärken brauchbar. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. bzw. ho, 11) der beiden Schleifenenden getrennt nach aussen geführt sind, derart, dass zwecks Entgasung der Metallteile mittels Stromwärme ein Heizstrom die Schmelzdrahtträger (3, 4) durchfliessen kann, ohne den Schmelzdraht (1) selbst zu durchfliessen.
    3. Hochvakuumsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzdraht- träger bei Wechselstrom aus einem Metall mit niederem Schmelzpunkt, z. B. Nickel, bei Gleichstrom aus einem Material mit hohem Schmelzpunkt, z. B. Wolfram, bestehen.
    4. Hochvakuumsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schmelzdrahtträgern mehrere Schmelzdrähte parallel angeordnet sind (Fig. 3-5).
    5. Hochvakuumsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Lage der Sehmelzdrähte so gewählt ist, dass sich der Gesamtstrom auf die einzelnen parallelen Zweige gleichmässig verteilt. <Desc/Clms Page number 3>
    6. Hochvakuumsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass den Schmelzdrähten Drosselspulen vorgeschaltet sind (Fig. 3).
    7. Hochvakuumsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Schmelzdrahtträger besondere Heizspulen (53) vorgesehen sind (Fig. 6). EMI3.1
AT116982D 1928-03-23 1929-03-23 Hockvakuumsicherung. AT116982B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US116982XA 1928-03-23 1928-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116982B true AT116982B (de) 1930-03-25

Family

ID=21751597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116982D AT116982B (de) 1928-03-23 1929-03-23 Hockvakuumsicherung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116982B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116982B (de) Hockvakuumsicherung.
DE499159C (de) Hochvakuumsicherung
DE407052C (de) Elektromagnetischer Stromunterbrecher in einem abgeschlossenen, evakuierten oder mit indifferentem Gas gefuellten Gefaess
AT137553B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT118160B (de) Schalter für große Stromstärken mit gasförmigem Dielektrikum.
AT222204B (de) Hochspannungs-Sicherung
DE422065C (de) Anode fuer Kathodengeneratoren
DE618984C (de) Gluehkathode
DE597334C (de) Vertikale, insbesondere elektromagnetisch betaetigte Quecksilberschaltroehre
AT131806B (de) Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden.
AT207471B (de) Elektrische Entladungsröhre mit indirekt heizbarer Kathode
AT140134B (de) Elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten.
DE901921C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
AT153007B (de) Sicherungspatrone mit lichtbogenlöschender Füllmasse.
AT105263B (de) Glühkathode für Entladungsröhren.
DE726799C (de) Verfahren zum Entgasen der Stromzufuehrungen von Kathoden
AT137801B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE739330C (de) Anordnung zum Gettern von elektrischen Entladungsgefaessen mit metallischer Gefaesswand
DE450458C (de) Sicherung fuer geringe Stromstaerken, insbesondere zum Schutze von Oszillographenschleifen
AT121677B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE403442C (de) Schutzvorrichtung fuer durch Temperatursteigerung gefaehrdete kleinere elektrische Stromverbraucher mit Steckeranschluss
AT147419B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT141069B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode und Gas- oder Dampffüllung.
AT54960B (de) Verfahren und Ofen zur Sinterung von Fäden aus Wolfram oder ähnlichem Material für elektrische Glühlampen.
AT112749B (de) Elektrische Entladungsröhre.