AT115080B - Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern.

Info

Publication number
AT115080B
AT115080B AT115080DA AT115080B AT 115080 B AT115080 B AT 115080B AT 115080D A AT115080D A AT 115080DA AT 115080 B AT115080 B AT 115080B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow bodies
production
insulating walls
hollow
binder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Bernd
Original Assignee
Erich Dr Bernd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Dr Bernd filed Critical Erich Dr Bernd
Application granted granted Critical
Publication of AT115080B publication Critical patent/AT115080B/de

Links

Landscapes

  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren   zm'Herstellung von Isoliermauern.   



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern. Es ist bei der Herstellung von Isolierkörpern bereits bekannt,   hohlraumhältige   Körper, wie   Schlackenstücke   oder rohrförmige Pflanzenteile, mit einem Bindemittel zu mischen. Derartige Hohlkörper haben den Nachteil, dass sie im Verhältnis zu ihrem Volumen nur geringfügige Hohlräume aufweisen. wobei noch die am Umfang dieser Körper liegenden   Öffnungen   oder Poren als Hohlräume nicht in Betracht kommen, da sie vom umgebenden Bindemittel erfüllt werden. Demgegenüber bezweckt die Erfindung, einen möglichst grossen Teil des Gesamtkörpers als Luftraum auszunutzen und gleichzeitig eine einfache und billige Bauweise zu ermöglichen.

   Zu diesem Zwecke besteht die Erfindung darin, dass allseits geschlossene,   dünnwandige   Hohlkörper, insbesondere aus keramischem Material, und ein Bindemittel gleichzeitig oder nacheinander zwischen Schalungen geschüttet werden. Wegen der dünnen Wandungen der Hohlkörper kommt praktisch fast der 
 EMI1.1 
 körper ausgeschlossen ist. Gegenüber den bekannten Hohlkörpern mit ebenen Flächen, die zur
Bildung der Mauer aneinandergefügt werden, bietet das neue Verfahren den Vorteil einer rascheren und einfacheren Herstellung. 



   Die Hohlkörper sind aus einem Material, welches auch in dünnen Schichten eine vor- übergehende Durchfeuchtung ohne Formveränderung verträgt. Als besonders zweckmässig haben sich Rohre aus keramischem Material bewährt. Die Zylinderform dieser   Hohlkörper   bietet den Vorteil, dass sie mit   Rücksicht   auf die gewölbten Flächen gegen Druck widerstandsfähiger sind, so dass die Wandstärke nur gering bemessen werden braucht und eine im Verhältnis zum geringen Gewicht sehr hohe Druckfestigkeit der Mauer erreicht wird. Eine besonders einfache Herstellungsart für diese Hohlkörper ergibt sich, wenn derartige Rohre, die beispielsweise in Strangpressen hergestellt sind, in noch weichem Zustande in passenden Abständen örtlich zusammengedrückt werden.

   Hierauf werden die Rohre an den   zusammengedrückten  
Stellen durchtrennt und getrocknet. Es entstehen also an beiden Enden geschlossene zylindrische Hohlkörper. Besonders gefördert wird dieser Arbeitsprozess, wenn während des Zusammendrückens der Rohre durch eingepumpt Luft ein geringer   Überdruck   im Rohrinnern aufrechterhalten wird. Nach der Trennung können die einzelnen Stücke noch einer Nacharbeit unterzogen werden. Die Grösse der Hohlkörper richtet sich nach den örtlichen Verhältnissen und der Stärke und dem Verwendungszwecke der Mauer und kann mit 3 bis 6 cm angegeben werden, während die Wandstärke der   Hohlkörper,   wie   schon erwähnt,   nur wenige Millimeter zu betragen braucht. 



   Statt keramischen   Hohlkörpern   können auch solche aus anderen Materialien, wie z. B. aus Beton, Metall, präpariertem Papier oder sonstigen Faserstoffen verwendet werden. Die Oberfläche der Hohlkörper kann mit Unebenheiten, wie Rillen, Rippen od. dgl.. versehen sein. um die Adhäsion mit dem Bindemittel zu vergrössern. Als Bindemittel können alle geeigneten Materialien, wie Gips,   Kalk-Zementmörtel   u.   dgl.,   oder auch geschmolzene Massen verwendet werden. Der Vorgang bei der Herstellung der Mauern kann verschieden sein. In die Verschalung können zuerst die Hohlkörper geschüttet und sodann mit dem Bindemittel vergossen oder zuerst das Bindemittel und hierauf die Hohlkörpermenge eingefüllt werden.

   Es können aber auch die Hohlkörper mit dem Bindemittel vorher etwa in geeigneten Trommeln, gemischt und gemeinsam aufgebracht werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern, dadurch gekennzeichnet, dass allseits geschlossene, dünnwandige Hohlkörper, insbesondere aus   keramischem   Material, und ein Bindemittel gleichzeitig oder nacheinander   zwischen Schalungen geschüttet   werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern für das Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass Rohre aus keramischem Material in weichem Zustand in passenden Abständen örtlich zusammengedrückt, an den Druckstellen getrennt und die hiedurch erhaltenen Hohlkörper hernach getrocknet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das örtliche Zusammendrücken der Rohre unter Aufrechterhaltung eines geringen Überdruckes im Rohrinnern vor sich geht.
    4. Hohlkörper für das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Oberfläche zwecks Erhöhung der Adhäsion mit dem Bindemittel mit Unebenheiten, wie Rillen, Rippen u. dgl., versehen ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT115080D 1928-04-02 1928-04-02 Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern. AT115080B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115080T 1928-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115080B true AT115080B (de) 1929-11-25

Family

ID=3629116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115080D AT115080B (de) 1928-04-02 1928-04-02 Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115080B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115080B (de) Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern.
AT267147B (de) Tonbaustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE875403C (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017208378A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit einem mehrschichtigen Aufbau und Formteil
CH235529A (de) Verfahren zur Verankerung von zu spannenden Bewehrungsdrähten bei der Herstellung von bewehrtem Beton.
DE366525C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung transportabler Beton-Baukoerper von groesserer Laenge mit Eiseneinlagen
DE640382C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern
DE813200C (de) Baukoerper mit gewichtssparenden Hohlraeumen
AT222557B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonrohren mit vorgespannter Längs- und Ringbewehrung
DE2329661A1 (de) Grossflaechiges bauelement und verfahren zu seiner herstellung
AT150514B (de) Deckenfüllkörper für Beton- und Eisenbetondecken.
DE275102C (de)
AT215342B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von vorfabrizierten Treppen
DE521653C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen fuer zu giessende Hohlbloecke
DE635559C (de) Verfahren zur Herstellung poriger Leichtsteinmassen
DE428362C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonplatten mit sich kreuzenden Lochungen
DE487047C (de) Drahtziegelgewebe mit saemtliche Kreuzungsstellen umgebenden Formlingen aus gebranntem Ton, Lehm, Zement o. dgl.
DE647465C (de) Verfahren zur Herstellung von Modellbausteinen
AT112034B (de) Platte für Fußbodenbelag u. dgl.
AT240013B (de) Schalstein für die Errichtung von Mauerwerk
AT166301B (de)
AT208759B (de) Feuerfester, basischer oder neutraler, ungebrannter Stein für Industrieöfen
AT114678B (de) Drahtziegelgewebe.
AT125846B (de) Verfahren zur Herstellung von fünfseitig geschlossenen Hohlsteinen.
DE667901C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem UEberzug aus bituminoesen Stoffen versehenen Betonrohres