AT114779B - Fernsprechhandapparat. - Google Patents

Fernsprechhandapparat.

Info

Publication number
AT114779B
AT114779B AT114779DA AT114779B AT 114779 B AT114779 B AT 114779B AT 114779D A AT114779D A AT 114779DA AT 114779 B AT114779 B AT 114779B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
telephone
handset
microphone
telephone handset
handle part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Tanke
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT114779B publication Critical patent/AT114779B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fernsprechhandapparat. 



   Die Erfindung ist auf Fernsprechhandapparate gerichtet, u. zw. auf Apparate derjenigen Art, bei der die Gehäuse zur Aufnahme des Mikrophons und des Telephons mit dem sie verbindenden Handgriff aus einem   Stück   Isoliermaterial bestehen. 



   Die Erfindung bezweckt, Resonanzwirkungen, welche beim Gebrauch des Handapparates in dem Apparat auftreten und leicht ein Pfeifen oder Heulen hervorrufen können, zu vermindern bzw. ganz zu beseitigen. Solche Störungen entstehen durch Schwingungsübertragung des Verbindungskörpers von dem Telephon auf das Mikrophon oder auch in umgekehrter Richtung und bewirken unter Umständen das Auftreten der Heulresonanzen. 



   Gemäss der Erfindung wird nun eine Beseitigung dieser Störungen dadurch erreicht, dass in dem die Gehäuse verbindenden Griffteil des Handapparates ein Körper von einer solchen Eigenschwingung gegenüber der des Griffteiles angeordnet ist, dass die in dem Griffteil auftretenden Schwingungen durch den Innenkörper geschwächt oder vernichtet werden. 



   Dieser Körper wird gemäss der Erfindung zweckmässig als Hohlkörper ausgebildet zur Durchführung der elektrischen Verbindungsleiter zwischen Telephon und Mikrophon. 



   Die Erfindung ist auf der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt dargestellt. Der veranschaulichte Handapparat, dessen Gehäuse 1 und 2 zur Aufnahme des Telephons und des Mikrophons mit dem Griffteil 3 aus einem Stück Isolierpressstoff bestehen, lässt in seinem geschnitten dargestellten Teil den eingepressten Körper 4 zur Unschädlichmachung der Eigenschwingungen des Handapparates klar erkennen. Er besteht hier aus einem rohrförmigen Teil, der eine bequeme Durchführung der Leiter 5 zur Verbindung des Mikrophons mit dem Telephon ermöglicht. 



  Zweckmässig wird für die Herstellung dieses Teiles ein anderes Material als das des Handapparates benutzt ; wesentlich ist jedoch ; dass dieser Körper eine solche Eigenschwingung gegenüber der des ihn umschliessenden Körpers besitzt, dass die Resonanzwirkungen des Handapparates unwirksam gemacht werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Fernsprechapparat, dessen Gehäuse zur Aufnahme des Mikrophons und des Telephons mit dem Handgriff aus einem Stück Isoliermaterial besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem die Gehäuse verbindenden   Griffteil   des Handapparates ein Körper   (4)   von einer solchen Eigenschwingung gegen- über der des   Griffteiles   angeordnet ist, dass die in dem Griffteil auftretenden Schwingungen durch den Innenkörper   (4)   geschwächt oder vernichtet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Fernsprechhandapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Handgriff (3) eingesetzte Körper (4) als Hohlkörper ausgebildet ist zur Durchführung der elektrischen Verbindungsleiter (5) zwischen Telephon und Mikrophon des Handapparates. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT114779D 1927-06-29 1928-03-31 Fernsprechhandapparat. AT114779B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114779X 1927-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114779B true AT114779B (de) 1929-10-25

Family

ID=5653956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114779D AT114779B (de) 1927-06-29 1928-03-31 Fernsprechhandapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114779B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052460B (de) * 1956-07-13 1959-03-12 Ericsson Telefon Ab L M Hohlgeformtes Gehaeuse fuer Mikrotelefone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052460B (de) * 1956-07-13 1959-03-12 Ericsson Telefon Ab L M Hohlgeformtes Gehaeuse fuer Mikrotelefone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110257B (de) Federnder Abstandhalter fuer Buendelleiter
AT114779B (de) Fernsprechhandapparat.
DE1154975B (de) Zuendkabel fuer Brennkraftmaschinen od. dgl.
CH244459A (de) Magnetspule für elektromagnetische Apparate.
DE1514761B2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
AT93547B (de) Anschlußklemme, insbesondere für elektrische Meßgeräte.
DE443462C (de) Elektrischer Steckkontakt mit Kontakthuelse oder Kontaktstift in Form einer Schraubenfeder
DE1963154A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen
AT240973B (de) Einleiterstromwandler
DE351646C (de) Anordnung zum Aufrollen biegsamer Leitungen
DE1133002B (de) Kabelknickschutztuelle aus thermoplastischem Material
DE923014C (de) Geschlitzte Kontaktbuchse zur Aufnahme eines vorzugsweise runden Gegenkontaktstiftes, insbesondere der Kontaktstifte einer Senderoehre
DE966241C (de) Einrichtung zur Verbindung des Transformatorschutzringes mit dem durch eine Durchfuehrung hindurchragenden Anschlusskabel
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
DE351472C (de) Klemme zum Verbinden von Draehten
AT129105B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Zug- und Knickentlastung elektrischer flexibler Leiter.
DE438748C (de) Klemmenverbindung fuer Hohlleiter
DE401137C (de) Kabelstecker, insbesondere fuer Zuendkerzen
DE503158C (de) Einrichtung zur Verbindung der Ankerwicklungselemente mit den Stromwenderstegen elektrischer Maschinen
AT62248B (de) Telephonstation mit Relaisanordnung.
AT128202B (de) Elektrische Anschlußkupplung.
CH133589A (de) Einrichtung zur Verbindung der Ankerwicklungselemente mit den Kollektorsegmenten elektrischer Maschinen.
DE564807C (de) Weichgummistecker
DE7221129U (de) Vorrichtung zum Verbinden von Einzeladern
AT114376B (de) Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung.