AT114504B - Vorrichtung zum Dämpfen der Steuerungsbewegungen des Vorderrades von Motorfahrrädern. - Google Patents

Vorrichtung zum Dämpfen der Steuerungsbewegungen des Vorderrades von Motorfahrrädern.

Info

Publication number
AT114504B
AT114504B AT114504DA AT114504B AT 114504 B AT114504 B AT 114504B AT 114504D A AT114504D A AT 114504DA AT 114504 B AT114504 B AT 114504B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adjusting nut
motorcycles
damping
front wheel
control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Koeln Lindenthaler Metallwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koeln Lindenthaler Metallwerke filed Critical Koeln Lindenthaler Metallwerke
Application granted granted Critical
Publication of AT114504B publication Critical patent/AT114504B/de

Links

Landscapes

  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft solche   Steuerungsdämpfer   für   Motorfahrräder, deren wirksamer Teil   aus drei in der Achsrichtung federnd   zusammendrückbaren   Reibscheiben besteht, von denen die beiden äusseren mit der Steuerachse des Vorderrades undrehbar verbunden sind und die zwischen ihnen liegende dritte Reibseheibe mit dem Gestell des Motorfahrrades undrehbar verbunden ist. Die bisher üblichen derartigen   Steuerungsdämpfer   sind als selbsttätige Organe ausgebildet, bei denen die eine der äusseren Reibscheiben, welche den Reibfederdruck aufzunehmen hat, an einem Nabenkörper sitzt, mittels dessen die Vorrichtung mit dem oberen Ende der Lenkachse unmittelbar oder durch Vermittlung der Lenk-   stange koaxial verbunden werden kann.

   Die gesonderte Ausbildung des Dämpf ungsorgans hat nur scheinbar   Vorteile für die Massenfabrikation, weil die für Verbindung in Betracht kommenden Teile der   verschie-   denen Motorfahrradkonstruktionen so wenig normalisiert sind, dass die Verbindungsmittel des Dämpfungsorgans für die verschiedenen Fälle abweichend ausgebildet werden müssen. Anderseits ist in vielen Fällen der erhebliche Höhenraumbedarf des Steuerungsdämpfers oberhalb des Steuerkopfes   unerwünscht   und störend. 



   Um diese Mängel zu vermeiden, ist nach vorliegender Erfindung der Steuerungsdämpfer so ausgebildet, dass seine wirksamen Teile dem oberen Ende der verlängerten rohrförmigen   Lenkaehse   der Vorderradgabel unmittelbar angegliedert sind. Dies wird in erster Linie dadurch ermöglicht, dass die unterste der zur Aufnahme des Bremsfederdrucks dienenden Stützscheibe des Reibscheibensatzes oberhalb der das Lagerspiel des Steuerkopfes bestimmenden Stellmutter mittels einer   Gegenmutter   lösbar befestigt und durch in Längsnuten der rohrförmigen Lenkachse eingreifende innere Vorsprünge der Stützscheibe undrehbar mit dieser Lenkachse verbunden ist.

   Durch diese Anordnung wird die für den Steuerungsdämpfer erforderliche Aufbauhöhe sehr vermindert und dabei seine Herstellungskosten wegen des Fortfalls eines besonderen   Nabenkörpers   und deren Verbindungsmittel herabgesetzt. 



   Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt eine teilweise Seitenansicht eines Motorfahrrades, auf dessen Steueraehse ein   Steuerungsdämpfer   gemäss der Erfindung angebracht ist ; Fig. 2 stellt in grösserem Massstabe einen Längsschnitt durch den   Steuerungsdämpfer   nebst den benachbarten Teilen des Steuerkopfes dar ; Fig. 3 zeigt einen von unten gesehenen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2 und Fig. 4 eine Draufsicht der   Sicherungsfeder.   



   In dem das obere Rahmenrohr 1 und das untere   Rahmenrohr S des Motorfahrrades   verbindenden Steuerkopfrohr 3 ist die Steuerachse 4 mittels des mit ihr fest verbundenen, unteren Lagerkopfes   5   und des oberen Lagerkopfes 6 drehbar gelagert, der mittels Klemmösen 7 auf der   Steueraehse,   wie üblich, festgeklemmt wird. Die Vorderradgabel ist beispielsweise mit der Steuerachse mittels zweier Lenkerpaare 9 verbunden, die einerseits an dem unteren Lagerkopf 5 und anderseits am oberen Lagerkopf 6 durch Bolzen 8 schwenkbar befestigt sind, welche in bekannter Weise in Verbindung mit der Schraubenfeder 10 eine federnde Abstützung der Vorderradgabel 11 bewirken. 



   Zwischen der oberen   Endfläche   der, wie üblich, zur Einstellung des Lagerspiels der Lenkachse dienenden Stützmutter 12 und einer auf das verlängerte obere Ende der   rohrförmigen Lenkachse   aufgeschraubten Gegenmutter 13 ist die den   Reibfläehendruek   aufnehmende, ringförmige Stützscheibe 14 eingespannt. Diese ist am oberen inneren Umfang mit beispielsweise vier Vorsprüngen 15 versehen, die in die entsprechenden Längsnuten 16 der Lenkachse 4 eingreifen. Auf der   Stützseheibe   14 sind um den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zylindrischen Schaft der Gegenmutter drehbar die elastischen, vorzugsweise aus Leder bestehenden   Dämpferscheiben   angeordnet.

   Zwischen ihnen liegt die mittlere Reibscheibe   20,   die mittels des Haltearms 21 und Mutterschrauben 22 mit einem am oberen Rahmenrohr 1 vorgesehenen Flansch 23 verbunden ist. Die obere Reibfläche 24 ist an der dem Haltearm 21 der mittleren Bremsscheibe entgegengesetzten Seite mit einer Randleiste 25 versehen, in deren Randaussparungen 26 äussere Vorsprünge 27 der Stützscheibe 14 eingreifen. Hiedureh sowie durch zwei ähnliche Vorsprünge der Stützscheibe, die beiderseits der Enden der Randleiste 25 vorgesehen sind, wird die obere Reibscheibe mit der   Stützscheibe   14 undrehbar verbunden. 



   Der mit der oberen Reibscheibe 24 in Berührung befindliche, gleichachsig zur Lenkachse 4 angeordnete Blattfederkranz 28 wird durch eine auf das obere Ende der Lenkachse 4 aufgeschraubte Stellmutter 29 gespannt. Der als Handgriff 30 ausgebildete Oberteil dieser Stellmutter ist an seinem inneren Rande mit Vorsprüngen 31 versehen, in deren Zwischenräume die beiden Enden 32 einer doppelarmigen Sicherungsfeder 33 nach Art von Rasten eingreifen, die zwischen der Stellmutter 29 und dem Federkranz 28 angeordnet und durch den Eingriff von inneren Vorsprüngen 34 in die Längsnuten 16 der Lenkachse 4 mit dieser undrehbar verbunden ist. Hiedurch wird die Stellmutter auch in gelöster Stellung vor dem unbeabsichtigten Abdrehen bewahrt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Dämpfen der Steuerungsbewegungen des Vorderrades von Motorfahrrädern mittels dreier zur Steuerachse gleichachsiger, in der Achsenrichtung federnd   zusammendrückbarer   Reibscheiben, dadurch gekennzeichnet, dass die den Federdruck aufnehmende, äussere Reibscheibe (14) zwischen der oberen Stellmutter   (12)   und einer zweiten, auf dieser sitzenden Gegenmutter   (13)   unmittelbar durch in Längsnuten   (16)   der   Steuerachse   eingreifende Vorsprünge   (15)   mit dieser undrehbar verbunden eingespannt gehalten sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Anspannen der die Reibscheiben belastenden Feder dienende Stellmutter (30) in ihrer jeweiligen Stellung durch eine in Einkerbungen (31) des Griffrandes der Stellmutter eingreifende Sicherungsfeder (32) in federndem Widerstand gegen unbeabsichtigte Drehung gesichert wird, welche auf der Lenkachse (4) mit in die Längsnuten (16) der Lenkachse eingreifenden Innenvorsprüngen (34) versehenem Mittelteil durch die Stellmutter selbst zugleich mit dem Reibfederkranz festgehalten wird.
AT114504D 1928-06-30 1928-06-30 Vorrichtung zum Dämpfen der Steuerungsbewegungen des Vorderrades von Motorfahrrädern. AT114504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114504T 1928-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114504B true AT114504B (de) 1929-10-10

Family

ID=3628786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114504D AT114504B (de) 1928-06-30 1928-06-30 Vorrichtung zum Dämpfen der Steuerungsbewegungen des Vorderrades von Motorfahrrädern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114504B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926618A1 (de) Trainingsgeraet fuer arm, handgelenk und schulterpartie
DE3003204C2 (de) Bremsfederkupplung für Stellgetriebe, insbesondere von Sitzstellvorrichtungen in Kraftfahrzeugen
AT114504B (de) Vorrichtung zum Dämpfen der Steuerungsbewegungen des Vorderrades von Motorfahrrädern.
DE2639309A1 (de) Federnder lenkungsstabilisator
DE2905833A1 (de) Scheibenbremse
DE688630C (de) Kupplungsscheibe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE455844C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102008006242A1 (de) Tretroller, Skateboard oder ähnliches Fahrzeug mit einstellbarer Lenkung
DE525796C (de) Steuerungsdaempfer fuer Motorraeder o. dgl.
CH133362A (de) Steuerungsdämpfer für Motorräder.
DE737096C (de) Stossdaempfer fuer Motorraeder o. dgl.
AT157622B (de) Kraftfahrzeug mit schwenkbaren Lenkrädern.
DE600667C (de) Federnde Vorderradnabe
AT155086B (de) Stoßdämpfer, insbesondere für Fahrräder und Kraftfahrzeuge.
AT136434B (de) Fahrzeugrad.
DE469422C (de) Schwingungsdaempfer fuer Fahrzeuge
DE595673C (de) Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale
AT105132B (de) Rad mit abnehmbarer Felge für Kraftwagen oder andere Fahrzeuge.
DE341681C (de) Nabeninnenbremse fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
AT82695B (de) Motorpflug, dessen vordere Tragräder zum Zwecke der Höhenverstellung auf schwingbaren Hebelarmen gelagert sind.
DE430759C (de) Federndes Rad
AT157561B (de) Drehstabfederung, insbesondre für Pendelhalbachsen.
DE195949C (de)
AT98181B (de) Federndes Rad.
DE461347C (de) Innenbremse fuer Freilaufnaben