AT114382B - Mikrotelephon. - Google Patents

Mikrotelephon.

Info

Publication number
AT114382B
AT114382B AT114382DA AT114382B AT 114382 B AT114382 B AT 114382B AT 114382D A AT114382D A AT 114382DA AT 114382 B AT114382 B AT 114382B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microphone
housing
telephone
locking pieces
microtelephone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fuld & Co Telephon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuld & Co Telephon filed Critical Fuld & Co Telephon
Application granted granted Critical
Publication of AT114382B publication Critical patent/AT114382B/de

Links

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Mikrotelephon.   



   Die Erfindung betrifft Mikrotelephone, insbesondere solche, deren Griff und deren Gehäuse für das Telephon und das Mikrophon aus einem Stück bestehen, welches gepresst oder gespritzt wird. Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung des äusseren und des inneren Aufbaues solcher Mikrotelephone und damit eine Verbilligung der Herstellung und eine Verbesserung der Wirkung der Mikrotelephone. 



   Es ist ein Nachteil bei   bekannten Mikrotelephonen, dass   der Teilnehmer jederzeit ohne besondere Vorrichtungen an die empfindlichen inneren Teile des Mikrophons und der Telephons gelangen kann. 



  Es sind zwar schon Vorschläge bekannt, ein unbefugtes Öffnen der   Mikrophon-oder Telephongehäuse   dadurch zu verhindern, dass das Öffnen dieser Gehäuse nur mittels besonderer Werkzeuge möglich ist. 



  Diese bekannten Mikrotelephone haben jedoch den Nachteil, dass umständliche und platzraubende Vorrichtungen innerhalb der Gehäuse anzubringen sind und dass ferner zum Eingreifen mittels der besonderen Vorrichtungen Öffnungen in den Gehäusen angebracht werden müssen, die für die eigentliche Aufgabe des Mikrophons oder des Telephons unnötig sind und zu einer Verschlechterung der Sprach- 
 EMI1.1 
 
Vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile bekannter Anordnungen und erreicht dies dadurch, dass die an ihrem   äusseren   Rand mit Innengewinde versehenen Wandungen der   der Gehäuse   für 
 EMI1.2 
 eingeschraubt sind, wobei die oberen Flächen der Verschlussstücke derart ausgebildet sind, dass sie der Hand   keinen Ang@iffspunkt bieten.

   Die für   die   Spraeh3chwingungen vorge3ehenen   Öffnungen in den 
 EMI1.3 
 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Beispiel dargestellt, bei dessen Beschreibung weitere Merkmale der Erfindung erkennbar werden. 



   Der Griff 1 ist zusammen mit dem Gehäuse 2 für die Telephonkapsel 3 und dem Gehäuse 4 für die Mikrophonkapsel 5 als Ganzes aus beispielsweise Isoliermaterial gepresst oder gespritzt. Die Wandungen 6 bzw. 7 der Gehäuse 2 bzw. 4 sind länger als die entsprechende Dicke der Kapseln 3 bzw.   5,   
 EMI1.4 
 Innengewinde 8 bzw. 9 zur Aufnahme des entsprechenden Gewindes an den Seitenflächen der Verschluss-   stücke   10 und 11. Die äussere Fläche der   Verschlussstücke   ist glatt, so dass diese, in die Wandungen der Gehäuse eingeschraubt, ohne besonderes Werkzeug nicht zu lösen sind. Um besondere Öffnungen in den Gehäusen zum Angriff der Werkzeuge zu vermeiden, sind die   Durchlassöffnungen   12, 13 der Ver-   schlussstücke   besonders ausgestaltet.

   So ist die   Durchlassöffnung   12 des Verschlussstückes 10 für das Telephongehäuse 2 sechskantig, damit ein entsprechender Schlüssel darin angreifen kann, und die Einsprechöffnung 13 des Verschlussstückes 11 für Mikrophongehäuse 4 besteht aus Schlitzen, in welche ein entsprechender Dorn eines Werkzeuges eingesteckt werden kann. 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vor den entgegengesetzten Seiten der Wulste   26,   14 liegen. Die Kapseln 3, 5 werden hiedurch in einer bestimmten Lage festgehalten. 



   Hinter der Mikrophonkapsel 5 ist an einem weiteren Absatz der Wandung 7 des Mikrophongehäuses 4 eine Anschlussplatte 15   abgestützt,   die Kontaktfedern 16, 17 und Klemmen 18 trägt. Die Kontaktfedern 16, 17 liegen an der   Mikrophonkapsel J   an und stellen die elektrische Verbindung mit den beiden Polen des Mikrophons her. Die Kontaktfeder 16 ist als Blattfeder ausgebildet und legt sich gegen einen Kontaktstift 19 im Boden der   Mikrophonkapsel J   an, während die Feder 17 als Ring 20 ausgebildet ist, der beim Einschrauben des   Verschlussstückes   11 zwischen den Wulst 14 der Kapsel 5 
 EMI2.1 
 an seinen Eintrittsstellen in die Gehäuse 2, 3 mit Klemmstücken 24, 25 versehen, an welchen die entsprechenden Leitungsverbindungen angebracht werden.

   Bei dieser Anordnung braucht in dem Querschnitt des Griffes 1 nur ein sehr geringer Ausschnitt vorgesehen zu werden, so dass der Griff genügend Festigkeit behält. 



     - PATENT-ANSPRACHE   :
1. Mikrotelephon, dessen Griff und dessen Gehäuse für das in bekannter Weise als Kapsel ausgebildete Telephon und'Mikrophon aus einem Stück bestehen, welches gepresst oder gespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die'an ihrem äusseren Rand mit Innengewinde versehenen Wandungen 
 EMI2.2 
 bieten.

Claims (1)

  1. 2. Mikrotelephon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung besonderer Öffnungen in den Gehäusen zum Eingriff der Werkzeuge zur Entfernung der Versehlussstücke die in diesen Verschlussstücken vorgesehenen Durchlassöffnungen für die Sprachschwingung als Eingriffstellen für besondere Werkzeuge ausgebildet sind.
    3. Mikrotelephon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung der Gehäuse EMI2.3 die eingeschraubten Verschlussstücke festgehalten werden.
    4. Mikrotelephon nach Anspruch 1 und : 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich nebst der Mikrophonkapsel auf die Absätze der Wandung des Mikrophongehäuses eine Zwischenplatte abstützt.
    5. Mikretelephon nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatte zur Verbindung des Mikrophons und der zum Telephon führenden Leitung mit der Anschlussschnur Kontaktfedern und Anschlussklemmen trägt.
    6. Mikrotelephon nach den Ansprüchen l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussplatte vermittels der sich an das Mikrophon legenden Kontaktfedern in ihrer Lage festgehalten wird.
    7. Mikrotelephon nach Anspruch 4, dadurch gekenneichnet, dass eine Verbindungsleitung zum Telephon durch ein in den Griff eingepresstes metallisches Rohr gebildet wird, das an seinen beiden Enden mit Klemmen versehen ist.
AT114382D 1928-02-03 1928-10-17 Mikrotelephon. AT114382B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114382X 1928-02-03
DE114382X 1928-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114382B true AT114382B (de) 1929-09-25

Family

ID=29403243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114382D AT114382B (de) 1928-02-03 1928-10-17 Mikrotelephon.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114382B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031753A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE202018103312U1 (de) Einsetzelement und dieses aufweisendes Verriegelungsgerät
DE2151243A1 (de) Zylinderschloss mit diametral zueinander stehenden,verstellbaren Zuhaltungs-Stiften
AT114382B (de) Mikrotelephon.
DE1500991A1 (de) Muffe fuer eine Steckverbindung
DE734112C (de) Steckerbuchse mit einer oder mehreren auf den zugehoerigen federlosen Steckerstift wirkenden Federn
DE643045C (de) Doppelzylinderschloss mit zwei auf gleicher Achse liegenden, in einem gemeinsamen Gehaeuse gelagerten, unabhaengig voneinander drehbaren Schliesszylindern
CH135609A (de) Mikrotelephon.
AT224186B (de) Steckdose
AT15793B (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen Einbruch.
AT145472B (de) Sperrvorrichtung.
EP1249568A2 (de) Ketten- oder Kabelschloss
DE459752C (de) Zylinderschloss
AT61420B (de) Zylinderförmiges Einsteckschloß für Möbel aller Art.
AT300889B (de) Kabelkupplung fuer eine selbsttaetige mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge
AT138914B (de) Einstemmschloß.
CH306476A (de) Elektrische Kontaktvorrichtung für Leitungsschnüre.
AT141091B (de) Steckdose mit lösbar, ohne Verwendung von Schrauben befestigten Buchsenkontakten.
DE202015104725U1 (de) Türöffner mit Gehäusedeckel mit Schlossfallenführungsfläche
DE533213C (de) Verriegelbarer Tuerdruecker
DE650264C (de) Isolierduebel zur Wandbefestigung von Leitungen
DE373767C (de) Tuersicherung mit Alarmwerk
DE644985C (de) Mittels einer Halteschelle am Rahmen gesichert befestigtes Fahrradschloss mit zwischen die Speichen schiebbarem Sperrbolzen
AT63738B (de) Türdrückerbefestigung.
DE391589C (de) Sperrfeder fuer ein rechts- und linksseitig verwendbares Moebelschloss