<Desc/Clms Page number 1>
Österreichische PATENTSCHRIFT ? 11313.
EMI1.1
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Luftkühlvorrichtung für Kühlanlagen ; dieselbe besteht aus einem Turm, in welchem nfhe seinem Hoden die zu kühlende Luft einströmt, während die gekühlte Luft ihn nahe seinem oberen Ende verlässt. Der Turm ist mit Koksstücken oder einem anderen geeigneten Material, welches auf einem Rost ruht, gefüllt und mit Vorrichtungen versehen, welche über das Material Kühlflussigkeit verteilen.
In Verbindung damit steht ein Sammelbehälter, der einen Bestandteil des Turmes bildet oder gesondert angeordnet ist und mit dem Turme durch ein Rohr in Verbindung steht und die Verdampferrobrschlange der Kühlanlage enthält. Die gekühlte Flüssigkeit wird aus diesem Sammelbehälter durch eine Pumpe gehoben und wird wieder durch den Turm fliessen gelassen. Die zu kühlende Luft wird mittelst eines Ventilators durch den Turm geblasen oder gesogen und trifft auf ihrem Wege nach oben mit der abwärts rieselnden
EMI1.2
und die abwärts rieselnde Flüssigkeit in feine Strume zerteilt werden, was eine innige Durchmischung beider sichert.
In der beiliegenden Zeichnung sind drei Ausführungsformen dieses Apparates in den Fig. 1 und 2 in teilweise geschnittener Ansicht, in Fig. 3 im Vortikalschnitt dargestellt a ist der Kühlturm, welcher beispielsweise aus einer eisernen hülle von irgend einem geeigneten Querschnitt und einem Aussengehäuse b besteht, zwischen denen sich ein die
EMI1.3
wird vorzugsweise mit einem schlechten Wärmeleiter, wie Schlackenwolle, Kork, Holzkohle oder dgl. gefüllt. d d sind Stücke von Koks oder einem anderen Material, welche \on einem Rost e getragen werden. Unterhalb dieses Rostes befindet sich eine Luftverteilungs- kammer/', welche mit einem Mannloch m versehen ist. q ist ein Ventilator, welcher Luft durch eine Leitung A ansaugt und dieselbe durch ein Rohr j in die Verteilungskammer f drückt.
Die Saugleitung h und das Ableitungsrohr k stehen mit der Kühlkammer in Verbindung. Das Rohr A'ist ebenso wie der Ventilator und die damit verbundenen Teile mit einem schlechten Wärmeleiter umkleidet. Das Rohr t dient zum Ableiten der Kühlflüssigkeit, welche durch die Luft in das Rohr k mitgerissen wird.
Die Vorrichtung zum Verteilen der Salzlösung besteht aus einem gelochten Rohr l, welches sich um das Zuführungsrohr ei, drehen kann ; die eine Hälfte des Rohres l ist an der einen und die andere Hälfte an der entgegengesetzten Seite mit kleinen Öffnungen versehen, so dass dieses Rohr durch die Rückwirkung der austretenden Flüssigkeitsstrahlen in bekannter Weise in Drehung versetzt wird und dabei die KühlflÜssigkeit gleichmässig über die ganze Oberfläche des Koks verteilt. lIas Rohr l kann auch gekrümmt sein.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung ist die Verdampferrohrschlange t (, des Kühlers In den über dem Boden des Turmes befindlichen Raum eingelegt, in welch letzterem sich die Kühlflüssigkeit ansammelt. Diese wird dann aus dem Verdampfungsraum durch das
EMI1.4
geleitet, wodurch der Kreislauf geschlossen erscheint. y, z sind Rohre, welche zu den Salzlösungsbehältern und von diesen weg führen : in diesen Rohren fliesst kalte Salzlösung 111111 sie dienen zum Abkühlen von Räumen.
Um nötigenfalls die Verbindung mit den Salzlösungsbehältern abzuschliessen, ist ein Hahn 5 vorgesehen, während durch Öffnen
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
Kühlflüssigkeit rinnt von dem Turm durch das gekrümmte Rohr o in den Behälter p, welches Rohr einen Flüssigkeitsverschluss bildet, um das Entweichen von Luft zu hindern.
Wenn es die Raumverhältnisse nicht gestatten, einen hohen Turm anzuwenden, werden zwei oder mehrere niedrigere angeordnet (Fig. 3). Die Luft gelangt, nachdem sie den ersten durchströmt hat, durch eine Leitung 2 in dieVorteilungskammer des zweiten Turmes und so fort. Schliesslich wird sie durch das Rohr k abgeleitet. Die Verteilungskammern der beiden Türme sind durch ein Rohr 4 miteinander verbunden. welches mit einer einen Flüssigkeitsverschluss bildenden, das Durchströmen von Luft verhindernden Durchbiegung versehen ist. o ist das Abflussrohr für die Salzlösung. Der Hahn 6 dient dazu, den Zufluss der Kühlflüssigkeit erforderlichenfalles zu unterbrechen. 7 ist ein Absperrventil, welches es ermöglicht, den zweiten Turm auszuschalten.
Diese Kühlvorrichtung kann vollständig luftdicht gemacht werden und nimmt im Verhältnis zu der Luftmenge, welche damit gekühlt werden kann, einen kleinen Raum ein.
PATENT-ANSPRÜCHE : l. Luftkühlvorrichtung, bei welcher die Luft aufwärts durch einen Turm strömt, welcher Stücke von Koks oder einem anderen Material enthält, über welche die Kühlflüssigkeit in fein verteilter Form abwärts rieselt, gekennzeichnet durch einen, einen Bestandteil des Turmes bildenden oder gesondert angeordneten und mit dem Turm durch ein Rohr (o) in Verbindung stehenden Sammelbehälter, welcher die aus dem Turme abtropfende Kühlflüssigkeit aufnimmt, die Verdampferrohrschlange der Kühlanlage enthält. und aus welchem durch ein Saugrohr (8) mittelst einer Pumpe (r) die Flüssigkeit abgesaugt wird, welche einen vollständigen Kreislauf durchmacht.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.