AT113017B - Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung. - Google Patents

Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung.

Info

Publication number
AT113017B
AT113017B AT113017DA AT113017B AT 113017 B AT113017 B AT 113017B AT 113017D A AT113017D A AT 113017DA AT 113017 B AT113017 B AT 113017B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bed
sprinkler device
mobile hot
hot bed
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Haumer
Original Assignee
Rudolf Haumer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Haumer filed Critical Rudolf Haumer
Application granted granted Critical
Publication of AT113017B publication Critical patent/AT113017B/de

Links

Landscapes

  • Greenhouses (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrbare   Mistbeetberieselungsvorrichtung.   



   Um Mistbeete zu berieseln, mussten bisher immer sämtliche Beetfenster von Hand aus abgehoben und nach dem Berieseln wieder aufgelegt werden, ein Vorgang, der mit Arbeit und Zeitverlust verbunden ist. Dieser Übelstand wird nun bei Anwendung der Mistbeetberieselungsvorrichtung nach vorliegender Erfindung beseitigt, u. zw. dadurch, dass beim Befahren des Beetrahmens mit der   Berieselungsvorrichtung   die Beetfenster selbsttätig abgehoben und nach dem Berieseln wieder selbsttätig auf ihren ursprÜnglichen Platz zurückgelegt werden. Erfindungsgemäss ist die   Berieselungsvorrichtung   mit Gleitschienen und Führungsrollen ausgestattet, über welche die Beetfenster beim   Vorschube   der Vorrichtung hinweggleiten. 



  Weitere Erfindungsmerkmale betreffen Einrichtungen, die ein sanftes Niederlegen der Fenster ermöglichen. 



  In der Zeichnung ist die   Mistbeetberieselungsvorrichtung sehaubildlich dargestellt.   



   Die Mistbeetberieselungsvorrichtung besteht aus einem fahrbaren Rahmen a, an dessen Schmalseiten je eine   Tragstutze     b     und   angeordnet ist. Diese Stützen tragen die Wasserrohre c und   d,   welche durch ein U-förmiges Zwischenrohrstück e miteinander verbunden sind. Am Wasserrohr c ist eine drehbare   Schlaudltrommel   s angeordnet. Der Wassereinlauf erfolgt durch ein Schlauchansatzstü t, welches sich in ein muffenartig ausgebildetes, das Rohr c drehbar umschliessendes Stück/fortsetzt. Dort wo das muffenartige   StÜck t das   Rohr e umgibt, ist dieses mit entsprechenden Wassereintrittsöffnungen versehen. 



   Es kann aber auch die Anordnung der Schlauchtrommel s so erfolgen, dass sie mit dem Wasserrohr c fest verbunden und dieses in den Tragstützen b, bl bzw. in seiner Verbindung mit dem Zwischenstück e drehbar gelagert ist. Bei dieser Anordnung entfällt das drehbar am Rohr c angeordnete   Muffenstück t   und genügt ein in das Rohr mündender Schlauchansatz. Das Spritzrohr   d   ist an der Unterseite mit zwei Reihen gegeneinander versetzt angeordneten   Austrittslöchern   ausgestattet. 



   Soweit es sich um die bisher beschriebene Einrichtung, welche bloss das Besprengen als solches betrifft, handelt, ist diese Einrichtung in ihrer Verwendung für das Besprengen schmaler   Kulturfläehen   nicht mehr neu und bildet auch nicht den Gegenstand der Erfindung ; vielmehr handelt es sich vorliegend darum, dass eine   Berieselungsvorrichtung gleichzeitig   das Anheben und Wiederauflegen der Fenster des Mistbeetes (Frühbeetes) besorgt. 



   Am Rahmen a sind   An- und Ablaufschienen g, hund g1, hl befestigt, welche   gewissermassen eine von der Vorderseite zur Rückseite der Vorrichtung reichende, auf-und absteigende Brücke bilden, über welche die Beetfenster hinweggleiten. Unterhalb der Scheitelpunkte der beiden   Brücken   befindet sich das früher schon erwähnte Streurohr il. Die Enden der An-und Ablaufschienen sind um Scharniere w aufklappbar. Unmittelbar neben diesen Schienen ist je eine Rolle i und k angeordnet, welche Rollen mit je einem gegen die Mitte der Vorrichtung gerichteten, seitlich liegenden   Führungskonus   il bzw. kl aus- 
 EMI1.1 
 An den Tragstützen   b     und   sind zwei unter Federwirkung stehende Fangarme   l   und m angelenkt, welche am freien Ende Zentrierrollen Z tragen.

   Zum Vorschub der Berieselungsvorrichtung sind an den Tragstützen b, bl zwei Ausleger x, y befestigt, welche an den freien Enden mit einer Griffstange ut verbunden sind. 



   Zum An-und Auslauf der   Berieselungsvorrijhtung zum   und vom Frühbeet weisen die Längsseiten des Beetrahmens entsprechende   Verlängerungen n, 0, p, g   und Ausschnitte r auf, durch welch letztere die Enden   fil,     hl   der Laufschienen eintreten können. Der Vorgang beim Berieseln eines Beetes ist nun folgender :
Die Berieselungsvorrichtung wird auf die Verlängerungen des Beetrahmens gestellt und das erste Fenster von Hand weggenommen. Beim Vorschub der Vorrichtung werden nun die Beetfenster der 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 griffen und angehoben, bis sie mit ihren RahmenschmaUeisten auf die Führungsrollen i, k, deren Scheitelpunkt höher gelegen ist, als jener der An- und Ablaufschienen g und h zu liegen kommen.

   Beim weiteren Vorschub des Apparates gelangen nun die auf den Rollen liegenden Beetfenster zum Kippen und werden von den unter Federwirkung stehenden Fangarmen 1 und m aufgefangen und sanft auf dem Beetrahmen wieder abgesetzt. Während der Zeit des Anhubes bzw. der Wanderung des Fensters über die beiden Brücken F1, g und hl,   h   erfolgt die Berieselung des jeweils unter der Vorrichtung befindlichen Mistbeetstreifens durch das tiefer als der Scheitel der Brücken angeordnete, querliegende Streurohr d. 



   Nach dem Durchlaufen der Berieselungsvorrichtung kommen die Beetfenster in voller Ordnung nebeneinander auf den Beetrahmen wieder zum Aufliegen, so dass zur gänzlichen Verdeckung des Beetes nur mehr das erste Fenster wieder einzulegen ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit zwei parallelen, eine auf und absteigende Brücke bildenden Gleitschienen (g, g1 und h, hl) ausgestattet ist, durch welche die Beetfenster beim Vorschub der Vorrichtung der Reihe nach angehoben und wieder an ihren Platz zurückgelegt werden, bei welchem Vorgang der abgedeckte Beetstreifen berieselt wird.

Claims (1)

  1. 2. Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an EMI2.1 Abstützung der darüber gleitenden Fensterrahmenschmalleisten vorgesehen sind, welche mit Zentrierkonen (il, & \) ausgestattet sind und deren Scheitellinie höher gelegen ist als jene der Brücke.
    3. Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch am Rahmengestell (a) angelenkte, unter der Wirkung von Federn stehende Fangarme (1, m), die das angehobene Beetfenster beim Kippen erfassen und sein sanftes Wiederablegen bewirken. EMI2.2
AT113017D 1927-09-24 1927-09-24 Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung. AT113017B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113017T 1927-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113017B true AT113017B (de) 1929-04-25

Family

ID=3627961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113017D AT113017B (de) 1927-09-24 1927-09-24 Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113017B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743936A1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer reihe von uebereinander befindlichen fenstern und wandflaechen eines gebaeudes
DE2813236A1 (de) Filterpresse mit einer abspritzeinrichtung
AT113017B (de) Fahrbare Mistbeetberieselungsvorrichtung.
DE583653C (de) Eimer oder Behaelter mit Vorrichtung zum Auspressen eines feuchten Mops oder Aufwischlappens
DE1041210B (de) Bettfahrer
DE374330C (de) Beregnungs- und Berieselungswagen
DE2119512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Verbindung von Holzleisten
DE603900C (de) Rueckenwaschvorrichtung
DE3124343C1 (de) Waschgerät für Ablaufrinnen in Kläranlagen
DE662004C (de) Zahnradantrieb mit endlosen Zahnstangen und wanderndem Antriebsmotor bei Rechenreinigern
DE523537C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung der Zimmerluft in Wohnraeumen
DE526816C (de) Abziehvorrichtung fuer Parkettboeden
DE827625C (de) Vorrichtung zum Abtransport der Fertigwerkstuecke bei Ziehbaenken
DE1607349B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Huehnerkot an Kaefigreihen
DE654434C (de) Rechenreiniger mit ausschwenkbarer, an einem zweiachsigen Laufwagen angeordneter Reinigungsharke
DE202006013788U1 (de) Dachrinnenreinigungsgerät
DE583446C (de) Saugschlauchfuehrung fuer einen Kesselwagen
AT113021B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Markierungslinien auf Turnplätzen, Tennisplätzen u. dgl.
DE714276C (de) Bettschuessel
DE911249C (de) Rueckgabevorrichtung fuer Waeschemangeln
DE644353C (de) Tischfoerdereinrichtung fuer Lederbearbeitungsmaschinen
CH215605A (de) Motorpflug.
DE540239C (de) Protzfahrzeug mit Gewehrkasten
DE501191C (de) Vorrichtung zum Einruecken der Reinigungsmittel bei Backblechputzmaschinen
DE941128C (de) Handkehrgeraet