AT111965B - Elektrische Glühlampen mit Leuchtkörper aus Tantalkarbid. - Google Patents

Elektrische Glühlampen mit Leuchtkörper aus Tantalkarbid.

Info

Publication number
AT111965B
AT111965B AT111965DA AT111965B AT 111965 B AT111965 B AT 111965B AT 111965D A AT111965D A AT 111965DA AT 111965 B AT111965 B AT 111965B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tantalum carbide
tantalum
electric light
light bulbs
carbide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Ing Erber
Original Assignee
Bernhard Ing Erber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Ing Erber filed Critical Bernhard Ing Erber
Application granted granted Critical
Publication of AT111965B publication Critical patent/AT111965B/de

Links

Landscapes

  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Glühlampen mit   Leucbtkörper   ans Tantalkarbid. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine elektrische Glühlampe mit einem Leuchtkörper, welcher im wesentlichen aus einem Karbid des Tantals oder eines Metalles der Tantalgruppe. gegebenenfalls mit einer Seele des Metalles besteht. 



   Derartige Leuchtkörper sind wegen ihres hohen elektrischen Widerstandes und ihres hohen Schmelzpunktes bereits in der britischen Patentschrift Nr. 8840/1906 vorgeschlagen, sie haben sich jedoch nicht bewährt, weil das Tantalkarbid bei höherer Temperatur den Kohlenstoff wieder abgibt und sich in Tantalmetall   ruekverwandelt.   



   Gemäss vorliegender Erfindung wird die chemische Zersetzung des   Gluhkorpers   beim Gebrauch verhindert, indem die Lampe nach der Entlüftung eine Füllung von einem oder mehreren gegen das Karbid inerten, insbesondere stickstofffreien Gasen (vorzugsweise reines Argon) erhält, so dass beim Brennen derLampe in deren Innern ein Überdruck entsteht, durch welchen das Austreten des Kohlenstoffes aus   dem Karbid vermindert und so die Lebensdauer des Leuchtkörpers verlängert wird. Es ist hiebei besonders   darauf zu achten, dass das verwendete Argon bzw. Edelgas unbedingt stickstofffrei ist, da durch einen Gehalt an Stickstoff eine Umsetzung von Tantalkarbid zu Tantalnitrid stattfinden würde, welches einen bedeutend niedrigeren Schmelzpunkt als Tantalkarbid aufweist.

   Auch hat es sich als zweckmässig erwiesen, dem   Leuchtkörper   aus Tantalkarbid zwecks Verminderung der Wärmeabfuhr die Form eng aneinanderliegender Windungen zu geben, wie solches bereits für andere   Leuchtk1irper in der französischen   Patentschrift Nr. 298653 ex 1900 vorgeschlagen ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrische Glühlampe mit einem Leuehtkörper, welcher aus einem Karbid des Tantals oder eines   Metalles der Tantalgruppe, gegebenenfalls mit einer Seele des Metalles besteht, dadurch gekennzeichnet.   dass die Glühlampe eine Füllung von einem oder mehreren gegen das Karbid inerten, insbesondere stickstofffreien Gasen (vorzugsweise reines Argon) enthält, zu dem Zwecke, die chemische Zersetzung des   Gluhkorpers   beim Gebrauche hintanzuhalten. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT111965D 1927-03-09 1927-03-09 Elektrische Glühlampen mit Leuchtkörper aus Tantalkarbid. AT111965B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111965T 1927-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111965B true AT111965B (de) 1929-01-10

Family

ID=3627352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111965D AT111965B (de) 1927-03-09 1927-03-09 Elektrische Glühlampen mit Leuchtkörper aus Tantalkarbid.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111965B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111965B (de) Elektrische Glühlampen mit Leuchtkörper aus Tantalkarbid.
DE1970609U (de) Elektrische gluehlampe mit einem aussenquetschfuss und einem abgestuetzten leuchtkoerper.
DE711881C (de) Gasgefuellte elektrische Fahrzeugscheinwerfergluehlampe mit geringem Stickstoffzusatz zur Gasfuellung und eingebautem Schirm
CH132146A (de) Elektrische Glühlampe mit einem Leuchtkörper, der mindestens zum Teil aus einem Karbid eines Metalles der Tantalgruppe besteht.
DE550436C (de) Elektrische Gluehlampe
AT131805B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe.
AT111966B (de) Elektrische Glühlampe mit einem Leuchtkörper aus Tantalkarbid.
AT103709B (de) Stromleitende Verbindung eines Glühfadens aus Metall von hohem Schmelzpunkt mit dem Zuführungsdraht.
AT96771B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Glühlampendiebstahl.
AT95846B (de) Elektrische Glimmlampe.
AT145076B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe mit wendelförmigem Glühkörper.
DE593141C (de) Gasgefuellte elektrische Gluehlampe
AT139286B (de) Doppelwandige elektrische Leuchtröhre.
DE690444C (de) Elektrische Gluehlampe mit einem vier Atmosphaeren uebersteigenden Betriebsdruck
AT302482B (de) Leuchtstofflampe mit Amalgam
AT144870B (de) Elektrische Kerzenlampe.
AT150216B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe.
DE658714C (de) Gasgefuellte, elektrische Gluehlampe
AT155446B (de) Verfahren zum Abschmelzen von Gas enthaltenden Gefäßen.
AT122268B (de) Gelenkkette, insbesondere als Lampenträger für Werbe-, Zier- od. dgl. Zwecke.
DE499069C (de) Leuchtkoerper fuer elektrische Lampen
DE518015C (de) Elektrische Leuchtroehre
AT117236B (de) Fassung für Glühlampen hoher Belastung, besonders für Projektionsglühlampen.
DE462795C (de) Kugel- oder ellipsoidfoermiger Leuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT117628B (de) Leuchtkörper für elektrische Lampen.