AT111917B - Zigarettenpackmaschine. - Google Patents
Zigarettenpackmaschine.Info
- Publication number
- AT111917B AT111917B AT111917DA AT111917B AT 111917 B AT111917 B AT 111917B AT 111917D A AT111917D A AT 111917DA AT 111917 B AT111917 B AT 111917B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- side flaps
- cigarettes
- packing machine
- cigarette packing
- ejectors
- Prior art date
Links
Landscapes
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Zigarettenpackmaschine. Die Erfindung betrifft die Anwendung von bekannten Zigarettenpackmaschinen, die bisher nur zum Verpacken ovaler Zigaretten verwendet wurden, für die Füllung von Schachteln mit Zigaretten von kreisrundem Querschnitt. Bei diesen Maschinen werden die Zigaretten entweder von Hand aus oder direkt von der Maschine aus in einen Fülltrichter eingefüllt und gelangen von dort in einen in mehrere Kammern geteilten Füllkanal, wobei die Anzahl dieser Kammern der Anzahl der in einer Reihe der Schachtel liegenden Zigaretten entspricht. Die Seitenwände bewegen sich auf und ab. Unterhalb der Kammern befindet sich eine Tischplatte, auf welche die Zigaretten fallen und auf welcher eine Garnitur Stössel die Zigaretten einmal nach rechts, einmal nach links aussehieben. Ein Behälter nimmt die reihenweise ausgeschobeJ1en Zigarettrn auf, von welchem sie in die Schachtel gelangen. Die Breite der oberwähnten Kammern mit den auf-und abgehenden Wänden ist bei ovalen Zigaretten so bemessen, dass diese nach dem Ausschieben dachziegelartig übereinanderliegen, die Stärke der Kammern spielt also keine Rolle ; anders aber bei runden Zigaretten, wo nach dem Ausschieben zwischen den einzelnen Zigaretten ein Zwischenraum bleibt. Der Erfindung gemäss werden die Zigaretten während des Ausschiebens durch seitliche Klappen zusammengeschoben, so dass diese Zwischenräume aufgehoben werden. In der beiliegenden Zeichnung stellt die Fig. 1 die Klappen in Normalstellung, Fig. 2 die zusammengeschobenen Klappen dar. Die Ausstosser 1 gehen in bekannter Weise in der Richtung des Pfeiles A hin und her. Die vor diesen befindlichen Zigaretten 2 sind voneinander durch einen Zwischenraum 3 getrennt, welcher so gross ist wie die Stärke der Kammerwände. Die Klappen 4 und 5 besitzen einen winkelförmigen Querschnitt, wie unterhalb Fig. 1 angedeutet. Sie sind mittels Schrauben 6, 7 an den Querleisten 8, 9 befestigt. Diese tragen an einer Seite die Rollen 10, 11. Die Ausstosser sind in bekannter Weise an einem Schlitten befestigt, welcher auch die Längsleiste 12 trägt, die also mit den Ausstossern die gleiche hin-und hergehende Be- wegung vollführt. Die Längsleiste 12 liegt zwischen den beiden Rollen. Sie ist vorne zugespitzt, damit sie sich besser zwischen die Rollen einschieben kann. Während des Vorschubes drückt die Längsleiste 12 an der Stelle, wo sie bereits ihre volle Breite aufweist, die Rollen nach der entgegengesetzten Seite und verschiebt so die Querleisten 8 und 9 gegeneinander, wodurch die beiden Klappen 4 und 5 einander genähert werden. Dadurch werden wieder die Zigaretten, welche durch einen der Stärke der Kammerwände entsprechenden Zwischenraum voneinander getrennt sind, zusammengeschoben. Um dem äussersten rechten und linken Ausstosser Platz zu machen, müssen die Klappen 4 und 5 um je eine Zigarettenbreite zusammengehen, wodurch die Wandstärke der Kammerzwisehenwände gegeben ist. Die beiden Ausstosser 2, 2 b gelangen daher bei ihrer Bewegung im Bereiche der Klappen 4 und 5 ausserhalb derselben. 13, 14 sind feststehende Winkel, die den Federn 15, 16, welche ein stetes Andrücken der Rollen 10, 11 an die Leiste 12 bewirken, als Stützpunkt dienen. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Zigarettenpackmaschine mit einem durch auf-und abgehende Seitenwände in einzelne Kammern geteilten Vorratsbehälter, aus welchem die Zigaretten durch einen Ausstosser 1 reihenweise ausgeschoben werden, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Behälter quer zur Bahn des Ausstossers bewegliche Fishrungsklappen 4, 5 angeordnet sind, welche während der Bewegung der Ausstosser einander genähert werden, so dass die durch die Wandstärke der auf-und abgehenden Wände unterhalb des Vorratsbehälters entstandenen Zwischenräume 3 zwischen den einzelnen Zigaretten aufgehoben werden und die Zigaretten schon im zusammengeschobenen Zustand zum Aufnahmebehälter gelangen. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Zigarettenpackmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen 4, 5 auf zwei parallelen Querleisten 8, 9 befestigt sind, die an ihrem Ende je eine Rolle 10, 11 tragen, zwischen die sich eine mit den Ausstossern gleichlaufend hin-und hergehende Steuerleiste L, derart einschiebt, so dass den Querleisten 8 und 9 eine seitliche Verschiebung erteilt und damit ein Nähern der Seitenklappen 4 und 5 bewirkt wird.3. Zigarettenpackmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen 4 und 5, welche das Zusammenschieben der Zigaretten besorgen, einen rechtwinkligen Querschnitt aufweisen und sich so weit gegen die Mitte der Ausstosser bewegen, dass die beiden äussersten Ausstosser 2a, 2b, sobald sie in den Bereich der Seitenklappen gelangt sind, ausserhalb der Seitenklappen 4, 5 vorbeigehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT111917T | 1926-10-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT111917B true AT111917B (de) | 1929-01-10 |
Family
ID=3627323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT111917D AT111917B (de) | 1926-10-30 | 1926-10-30 | Zigarettenpackmaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT111917B (de) |
-
1926
- 1926-10-30 AT AT111917D patent/AT111917B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3018895C2 (de) | ||
DE1757195C3 (de) | Vorrichtung zum Bilden und Transportieren von Zigarettengruppen | |
DE1561941A1 (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung von uebereinanderliegenden Verpackungsgegenstaenden zu einer Verpackungsmaschine | |
DE2522970B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine | |
AT111917B (de) | Zigarettenpackmaschine. | |
DE1283136B (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Zigaretten oder dergleichen stabfoermigenGegenstaenden | |
DE1045892B (de) | Vorrichtung zum Bilden von verpackungsfaehigen Stapeln aus flachen, leicht zerbrechlichen Teilen, wie Keksen, Biskuits, Schokoladetaefelchen od. dgl. | |
DE2638562A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von behaelterpacks, insbesondere von behaelterpacks fuer pastoese lebensmittel | |
DE453066C (de) | Zigaretten-Zaehl- und -Fuellmaschine | |
DE599084C (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Zigaretten aus einem Behaelter | |
DE2222599C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Beladen eines Hordenwagens | |
DE630206C (de) | Vorrichtung zum Befeuchten von Spulen, Koetzern, Straehnen o. dgl. | |
AT129124B (de) | Tunkvorrichtung an Zündholzmaschinen. | |
EP0051841B1 (de) | Vorrichtung zum Speichern von Paketen aus flachen Werkstücken | |
DE1586076C3 (de) | Vorrichtung zur direkten Einspeisung eines Zigarettenflusses in den Speisetrichter einer Zigarettenverpackungsmaschine | |
AT105427B (de) | Packmaschine für Zigaretten und andere Artikel ähnlicher Gestalt. | |
AT113766B (de) | Zigarettenpackmaschine. | |
DE541897C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten uebereinandergeschichteter, eine verschiedene Anzahl von einzelnen Zigaretten oder sonstigen Gegenstaenden enthaltender Lagen | |
DE521838C (de) | Tablettenordnungsverfahren | |
CH398139A (de) | Vorrichtung zum Verpacken von Münzen gleicher Münzsorten in abgezählten Mengen | |
DE620719C (de) | Blechputzmaschine | |
DE412319C (de) | Sammelvorrichtung fuer Zuendholzkomplettmaschinen | |
AT106851B (de) | Abfüllvorrichtung für Zündholzmaschinen. | |
DE193810C (de) | ||
AT79903B (de) | Kippvorrichtung zum Abheben streifenförmigen WalzgKippvorrichtung zum Abheben streifenförmigen Walzgutes vom Rollgang. utes vom Rollgang. |