AT111899B - Schiffsantrieb. - Google Patents

Schiffsantrieb.

Info

Publication number
AT111899B
AT111899B AT111899DA AT111899B AT 111899 B AT111899 B AT 111899B AT 111899D A AT111899D A AT 111899DA AT 111899 B AT111899 B AT 111899B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ship
ship propulsion
shock
fairway
shows
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Jun Sam
Original Assignee
Karl Jun Sam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Jun Sam filed Critical Karl Jun Sam
Application granted granted Critical
Publication of AT111899B publication Critical patent/AT111899B/de

Links

Landscapes

  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schiffs antrieb. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Schiffsantrieb, von dem in der Zeichnung ein   Ausführung-   beispiel dargestellt ist. 



   Fig. 1 zeigt eine Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht eines mit dem erfindungsgemässen Antrieb ausgerüsteten Schiffes. Die Fig. 3 zeigt einen Axialschnitt durch eine Einzelheit, Fig. 4 einen Schnitt nach   a-b,   Fig. 5 einen Schnitt nach c-d der Fig. 3. 



   Gemäss den Fig. 1, 2 besteht der neue Antrieb aus einer   Motorpumpe     1,   die das Fahrwasser durch die Saugleitung 2 ansaugt und durch mehrere Druckrohre 3 mit Mündungsdüsen 4 und angesetztem Stossrohrstutzen 5 in das Fahrwasser wieder ausstösst, welche Stutzen vorne zugleich mittels eines Ein-   strömrohres   6 an das Fahrwasser angeschlossen sind, so dass durch   Strahlpumpenwirkung zusätzliche   Wassermengen angesaugt und mit ausgestossen werden. Das   Stossrohr.   5 ist innen mit   schraubenförmigen   
 EMI1.1 
 



   Die Strahlpumpensaugleitungen 6 der in der Fahrtrichtung vorne gelegenen Stossrohre zweigt von der Saugleitung 2 der Motorpumpe 1 ab, deren Ansaugöffnung A weit vorne liegt und schräggerielhtet ist, so dass durch die Fahrwasseransaugung der   F : 1hrwiderstand   des Schiffes verringert wird. 



   Gemäss der dargestellten Ausführungsform sind im ganzen vier Stossrohre 5 vorgesehen, die paarweise zur Schiffslängsaehse symmetrisch liegen, so dass man durch Einbau geeigneter Drosselglieder entweder in die Druckleitung der Pumpe oder nach Art der Nadelregulierung bei Peltonrädern in die 
 EMI1.2 
 oder rechts von der Schiffsachse angeordneten Stossrohre das Schiff steuern oder mindestens die Wirkung eines gewöhnlichen   Steuerruders     unterstützen   kann. Diese   unterstützende   Wirkung kann durch eine entsprechende zwangläufige Kupplung zwischen den   Steuertrieben   für die Drosselglieder und der Schiffsruder gesichert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Schiffsantrieb,   bei welchem eine Motorpumpe Fahrwasser ansaugt und durch an die Druckrohre angesetzte Stossrohre wieder in das Fahrwasser ausstoss dadurch   gekennzeichnet.   dass die Stossrohre durch innenliegende   schraubenförmige   Leitrippen der Stosswasserströmung einen Drall erteilen 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. rippen im Stossrohr gegen dessen Ausmündung ab- und gleichzeitig die Höhe der Leitrippen zunimmt.
    3. Schiffsantrieb nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Stossrohre durch abgezweigte EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT111899D 1927-04-06 1927-04-06 Schiffsantrieb. AT111899B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111899T 1927-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111899B true AT111899B (de) 1928-12-27

Family

ID=3627316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111899D AT111899B (de) 1927-04-06 1927-04-06 Schiffsantrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111899B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763818A (en) * 1972-03-20 1973-10-09 Boeing Co Method and apparatus for the recovery of waterjet power for marine vessels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763818A (en) * 1972-03-20 1973-10-09 Boeing Co Method and apparatus for the recovery of waterjet power for marine vessels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213810A1 (de) Turbine und deren verwendung
DE102007021213A1 (de) Flügelformen zur Leistungssteigerung beidseitig anströmbarer Turbinen für den Luft- und Wassereinsatz
AT111899B (de) Schiffsantrieb.
DE1914607A1 (de) Vorrichtung zum Steuern und/oder Bremsen eines Schiffes durch Wasserstrahlen
DE4427540A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE866150C (de) Kraftfahrzeug mit windschluepfiger Verkleidung
DE409450C (de) Hydraulische Triebanordnung
AT142143B (de) Turbomaschine.
DE913866C (de) Schiffsruder
AT123662B (de) Schraubenwasserstrahl-Führung bei Schiffen mit seitlichen Heck-Treibschrauben.
AT97560B (de) Freistromturbine.
DE300110C (de)
DE957097C (de) Selbstansaugende Fluegelradpumpe
AT100489B (de) Wasserfahrrad.
AT214780B (de) Kreiselpumpe
DE478917C (de) Dampfanlage zum Fortbewegen von Spielzeugschiffen
DE917471C (de) Fuellkammer fuer selbstansaugende Kreiselpumpen
DE366400C (de) Duese
AT80033B (de) Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.
AT139524B (de) Schiffsantrieb für Schraubenschiffe.
DE418794C (de) Kesselspeisepumpe fuer Kondensationslokomotiven
AT110003B (de) Schwimmvorrichtung für Sport und Rettungszwecke.
AT70472B (de) Schraubenpropeller.
AT120669B (de) Preßstrahllaufrad für Mittel- und Hochdruckturbinen oder Pumpen, das im Wesen axial durchströmt wird.
DE2462228A1 (de) Flossenantrieb fuer wasserfahrzeuge, kombiniert mit wasserstrahlantrieb