AT111733B - Verfahren zum Feuchten und Färben von hochgeglätteten Papieren. - Google Patents

Verfahren zum Feuchten und Färben von hochgeglätteten Papieren.

Info

Publication number
AT111733B
AT111733B AT111733DA AT111733B AT 111733 B AT111733 B AT 111733B AT 111733D A AT111733D A AT 111733DA AT 111733 B AT111733 B AT 111733B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
papers
colored
dyed
dyeing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Fues
Original Assignee
Ernst Dr Fues
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Dr Fues filed Critical Ernst Dr Fues
Application granted granted Critical
Publication of AT111733B publication Critical patent/AT111733B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Pergamynpapiere und andere hochgeglättete Papiere müssen vor der unter hohem Druck und starker Erhitzung erfolgenden Satinage eine Feuehtung, z. B. von etwa   25%   des Papiergewichtes erhalten. Da zur Auftragung dieser verhältnismässig grossen Flüssigkeitsmenge sich die gewöhnlichen Feuchtapparate, wie sie zum Feuchten aller sonstigen Papiere in Gebrauch sind, nicht gut eignen, so bedient 
 EMI1.2 
 



  Die   Burstenieuehter   ermöglichen zwar die Aufbringung der für die Heisssatinage der Pergamynpapiere erforderlichen Flüssigkeitsmengen in verhältnismässig einfacher Weise. Da indessen das Wasser nur tropfenweise auf das bekanntlich besonders dicht gemahlene Pergamynpapier gebracht wird, so lässt sich eine gleichmässige Durchfeuchtung und Glättung der Papiere nur dadurch erzielen, dass man das feuchte Papier in Rollen längere Zeit liegen lässt, damit das aufgetropfte Wasser Zeit findet, sich gleichmässig darin zu verteilen.

   Der Umstand, dass das Bürstenmaterial der Feuchtbürsten niemals absolut gleichmässig ist und sich infolgedessen auch ungleichmässig abnutzt, hat ausserdem vielfach eine ungleichmässige Besprengung der Papierbahn zur Folge, wodurch die Erzielung einer   gleichmässigeren   Durchfeuchtung nicht weiterhin behindert wird. 



   Die Sprühfeuchter sind noch unvollkommener, da sich die Düsen häufig verstopfen und ein absolut   gleichmässiger   Druck des Wassers und eine gleichmässige Verteilung auf der vorübergeführten Papierbahn nur sehr schwer zu erreichen ist. 



   Die Erfindung besteht nun darin, ein möglichst einfaches und sicher wirkendes Verfahren zum Feuchten von Pergamynpapier und   ähnlichen hochgeglätteten   Papieren als Vorbereitung für die Heisssatinage zu schaffen und in weiterer Ausarbeitung des Verfahrens gegebenenfalls gleichzeitig mit der Feuchtung auch die Färbung solcher Papiere vor dem Glätten durchzuführen. 



   Das Ziel einer vollkommen gleichmässigen   Feuehtung   wird nach der Erfindung auf einfachstem   Wege dadurch erreicht, dass man die Papiere unter Anwendung beliebiger Feucht-oder Färbevorrichtungen   mit grösseren als den zur Feuehtung benötigten Mengen von Wasser oder Farbstofflösungen benetzt und darauf durch eine kräftige Walzenpresse nach Art der auf den   Papiermaschinen gebräuchlichen   Nasspressen laufen   lässt.   in der sie auf den für die   Heisssatinage   erforderlichen Feuchtigkeitsgrad abgepresst werden. 



   Als Benetzungsvorrichtungen können beliebige Einrichtungen, welche zur direkten oder indirekten Übertragung von Wasser oder Farbstofflösungen auf die Papierbahn dienen   können,   wie z. B. Tauchbäder, mit der Flüssigkeit durchtränkte Filze oder Filzwalzen,   Bürstenfeuchter,   Düsensprenger usw., zur Anwendung kommen. Weiterhin kann man die Flüssigkeit z. B. durch direktes Auftropfen oder Auflaufenlassen oder unter Vermittlung von   Farbstoffträgern   oder von Vorrichtungen, wie sie z. B. in   Zylinderfärbmasehinen   gebräuchlich sind, auf das Papier bringen usw. 



   Das. Wesentliche dabei ist, dass mit   einem Überschuss   von Wasser bzw.   Farbstofflösungen   gearbeitet wird und dass durch die darauffolgende kräftige Abpressung die Flüssigkeit vollkommen gleichmässig in dem Papier verteilt wird unter Einstellung auf den für die nachfolgende Hei sssatinage erforderlichen Feuchtigkeitsgehalt. 



   Die Erfindung bietet den   grossen Vorteil,   dass eine   absolut gleichmässige Feuchtung   auf direktem Wege erzielt wird. Die bisher übliche längere Lagerung des gefeuchteten Papieres zwecks Erzielung einer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Verfahren nicht erforderlich. Das erfindungsgemäss   gefeuchtete   Papier kann gegebenenfalls vielmehr sofort auf den Kalander genommen werden. 



   Zwecks Herstellung farbiger   Pergamyn-und   ähnlicher geglätteter Papiere wird erfindungsgemäss derart verfahren, dass an Stelle von   Wasser Farblösungen, welche   gegebenenfalls auch verdickt oder erwärmt sein können, zur Anwendung gelangen. Die neue Färbemethode kann auch auf beliebig vorgefärbte, z. B. auf der Papiermaschine gefärbte Papiere zwecks Erzielung von überfärbten Papieren oder von Kombinationsfärbungen zur Anwendung gebracht werden. 



     Die Auftragung der Färbeflüssigkeit auf   ungefärbte oder vorgefärbte Papiere kann gleichmässig oder ungleichmässig nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten, gegebenenfalls unter Anwendung verschiedener Farben erfolgen. Man kann den Färbungsvorgang gegebenenfalls auch derart   ausführen.   dass man das Papier zunächst unter Anwendung beliebiger Feuchtungsmethoden feuchtet, es hierauf mit   Farblösungen   behandelt und dann mit Hilfe der Walzenpresse von überschüssiger Flüssigkeit befreit. Man kann   z. B. so arbeiten ;, dass.   das in einem. Tauchbad vorbenetzte, gegebenenfalls auch vorgefärbte Papier mit Farbstofflösungen besprüht wird.

   Durch Behandlung vorbenetzter   oder vorgefärbter   Papiere 
 EMI2.2 
 Die erfindungsgemäss gefärbten bzw. überfärbten Papiere besitzen ein wesentlich schöneres Aussehen infolge ihrer besser gedeckten und ausgeglichenen Oberfläche als in der Masse gefärbte Papiere. Durch 
 EMI2.3 
 Kosten der Papierfärbung nach der Erfindung wesentlich geringer als diejenigen der Färbung im Stoff. 



   Gegenüber dem. Färben mit den für andere Papiere gebräuchlichen Färbemaschinen, bei denen die gefärbten Papiere nach dem Abpressen getrocknet werden, zeichnet sich das neue Verfahren dadurch aus, dass diese Nachtrocknung und die bisher für die Satinage erforderliche abermalige Feuchtung in Wegfall kommt,'da die nach vorliegender Erfindung gefärbten Pergamynpapiere auf dem geheizten Kalander zugleich geglättet und getrocknet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass gemäss vorliegender Erfindung   mit viel höherer Geschwindigkeit   gearbeitet werden kann als bei Verwendung der bekannten Färbemaschinen, deren Geschwindigkeit bekanntlich nicht über 40 m pro Minute hinausgeht. 



   Die Notwendigkeit,   gefärbte   Papiere auf der Papiermaschine herzustellen, fällt bei Verwendung vorliegender Erfindung entweder ganz weg oder kann auf ein geringes Mass beschränkt werden. Damit   entfällt   eine Menge von Betriebsstörungen, z. B. beim Farbwechsel durch Reinigen, durch Wechseln der Filze u. dgl. Die Papiermaschinen können fast   ausschliesslich   mit ungefärbten Papier laufen und dabei eine wesentlich grössere Produktion erreichen, als wenn häufiger Farbwechsel   stattfände.   Auch die Lagerhaltung in farbigem Papier kann unterbleiben. Es genügt vollständig, das Papier in ungefärbten Rollen vorrätig zu halten und nach Bedarf   die Färbung nach   der Erfindung vorzunehmen.

   Hiezu kommt 
 EMI2.4 
 lassen, was beim Arbeiten auf der Papiermaschine unmöglich ist. 



   Für die Durchführung des Verfahrens ist es vorteilhaft, die   Färbevorriehtung   dem Kalander unmittelbar vorzuschalten. Auf diese Weise kann man das Färben und Satinieren zu einem einzigen Arbeitsgang zusammenziehen. Es ergibt sich ferner die neue Möglichkeit, den Färbeapparat entweder in die Papiermaschine einzubauen oder   an sie anzuschliessen.   



   In manchen Fällen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die mit der Walzenpresse behandelte Papierbahn während des Auspressens oder nachher einer Erwärmung zu unterziehen. Hiedurch können in gegebenen Fällen gewisse Farbeffekte erzielt werden ; Gegebenenfalls kann man dann auch so verfahren, dass man die Hauptmenge der   überschüssigen   Flüssigkeit durch Pressung und den Rest des Flüssigkeit- überschusses durch   Nacherwärmung   entfernt. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1 : Verfahren   zum   Feuchten von Pergamyn- und ähnlichen hochgeglätteten Papieren für die Heisssatinage, dadurch gekennzeichnet, dass das Papier in beliebiger Weise mit grösseren als den für die 
 EMI2.5 
 mit starken Walzenpressen, z. B. nach Art der in den Papiermaschinen   gebräuchlichen,   auf den für die Heisssatinage erforderlichen, in der Papiermasse gleichmässig verteilten Feuchtigkeitsgrad eingestellt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Herstellung farbiger Pergamynpapiere Farblösungen, welche gegebenenfalls verdickt oder erwärmt sein können, im Sinne des Anspruches 1 angewendet werden. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in beliebiger Weise vorgefärbte, z. B. auf der Papiermaschine gefärbte Papiere durch Behandeln mit Farbstofflösungen nach Anspruch 2 überfärbt werden. EMI3.1 unter Verwendung verschiedener Farben erfolgt.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vorbenetztes oder vorgefärbtes Papier in noch feuchter Beschaffenheit den Färbungsverfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4 unterworfen wird, z. B. derart, dass in einem Tauchbad vorbenetztes oder vorgefärbtes Papier vor Einführung in die Walzenpresse mit Farbstofflösungen besprüht wird.
    ss. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgetragenen Farb- stofflösungen durch mechanische Bearbeitung, z. B. durch Verstreichen mittels Bürsten, regelmässig oder unregelmässig auf der Oberfläche des Papieres verteilt werden.
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Ausführung des Verfahrens dienenden Apparate in die Papiermaschine eingebaut oder an sie angeschlossen werden.
    8. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach denAnsprüchen 1 bis G, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Feuchten, Färben und Abpressen der überschüssigen Flüssigkeit unmittelbar dem Kalander vorgeschaltet wird.
AT111733D 1926-09-15 1926-09-15 Verfahren zum Feuchten und Färben von hochgeglätteten Papieren. AT111733B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111733T 1926-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111733B true AT111733B (de) 1928-12-27

Family

ID=3627217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111733D AT111733B (de) 1926-09-15 1926-09-15 Verfahren zum Feuchten und Färben von hochgeglätteten Papieren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111733B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635141C3 (de) Verfahren zur krumpffreien Ausrüstung von Textilien, die zumindest einen Anteil natürlicher Fasern enthalten, und Trommeltrockner zur Durchführung des Verfahrens
DE2849372C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bemustern von Textilmaterial
EP0158736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmiger Textilware wie Teppiche
DE2708000C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, unregelmäßigen Färben eines bahnförmigen Textilguts
AT111733B (de) Verfahren zum Feuchten und Färben von hochgeglätteten Papieren.
DE3123017C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten einer Stoffbahn mit einer Behandlungsflüssigkeit
DE504953C (de) Verfahren zum Faerben von Pergamyn- und aehnlichen hochgeglaetteten Papieren vor der Heiss-Satinage
DE2924644C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer laufenden getufteten Textilwarenbahn
DE2406186A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilmaterialien
CH123337A (de) Verfahren zum Feuchten der Papierbahn für die Heisssatinage bei der Herstellung von Pergaminpapieren und ähnlichen hochgeglätteten Papieren.
DE19633101A1 (de) Verfahren zum Bemustern von textilen Flächengebilden, insbesondere in Form von Warenbahnen
DE300381C (de)
DE3112408A1 (de) Verfahren zum faerben einer stoffbahn
DE3109373A1 (de) Verfahren zum auftragen von flotte in verschaeumter form auf faseriges material aufweisende ware, wie stueckware oder warenbahnen
DE207590C (de)
DE581032C (de) Verfahren zum Faerben von Papier oder anderen Werkstoffbahnen
DE2306204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Melangen
DE392325C (de) Verfahren zur Herstellung doppelseitig gefaerbter oder farbig gemusterter Papiere
EP0117979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Flotte in verschäumter Form auf faseriges Material aufweisende Ware
AT43331B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenwirkungen auf Textilstoffen.
DE68904956T2 (de) Verfahren zur herstellung einer gefaerbten glasmatte.
DE591751C (de) Verfahren zum Bedrucken von Teppichgeweben
AT116886B (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Papierbahnen mit Farbstoffen oder Chemikalien.
DD232407A3 (de) Verfahren zum farbdruck von florwaren
DE242370C (de)