AT111472B - Höchstverbrauchsmesser. - Google Patents

Höchstverbrauchsmesser.

Info

Publication number
AT111472B
AT111472B AT111472DA AT111472B AT 111472 B AT111472 B AT 111472B AT 111472D A AT111472D A AT 111472DA AT 111472 B AT111472 B AT 111472B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
consumption meter
meter according
maximum consumption
phase
turntable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Frederick Shotter
Ernest William Hill
Original Assignee
George Frederick Shotter
Ernest William Hill
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Frederick Shotter, Ernest William Hill filed Critical George Frederick Shotter
Application granted granted Critical
Publication of AT111472B publication Critical patent/AT111472B/de

Links

Landscapes

  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei   Höchstverbranchsmessern   für   Mehrphasenstrom   mit mehreren Haupt magneten, von denen jeder in einer Phase liegt, wird die zweite die Rückführung des Mitnehmers bewirkende Drehscheibe 
 EMI2.1 
 gemeinsam haben, in der Nähe der Pole eines oder mehrerer dieser abgeschirmten Elektromagneten angebracht. 



   Der Höchstverbrauchsmesser gibt den   Höchstbetrag   von in regelmässigen Zeitabschnitten auftretenden Durchschnittswerten der Strombelastung in Ampere oder der Scheinleistung in Kilovoltampere an. In den Fig. 1-5 sind mehrere   Ausführungsbeispiele   dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt schaubildlich ein Einphaseninstrument mit abgenommenem Deckel, bei dem der Verbrauchsanzeiger links gesondert dargestellt ist. Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Instrumentes mit 
 EMI2.2 
 Drehscheiben einer abgeänderten Ausführungsform, Fig. 4 zeigt ein Instrument dieser Ausführungsart von vorn ohne Gehäuse und Verbrauchsindikator, Fig. 5 zeigt schematisch eine abgeänderte Form des Instrumentes für Dreiphasenstrom. 



     In Fig. 1   und 2 ist 1 ein Gehäuse, an das eine Konsole 2 angeschraubt ist, an der sieh der   ungesättigte,   abgeschirmte Elektromagnet 3 befindet. Dieser hat Hufeisenform und enthält die   Luftstrecke 4. 5   ist der Schirmring an einem der Pole und 6 ist die mit der Belastung in Reihe geschaltete Wicklung. An der Rückwand des Gehäuses sitzt die Konsole 7, an der ein Dauermagnet 8 mittels der Schraube 9 angeschraubt ist. Die   Schrauben. M   dienen zur Einstellung des Magneten 8. An der   Rückwand   des Gehäuses sitzen ferner vier Säulen 11, die einen Rahmen 12 tragen, der vier paarweise angeordnete Nasen 13 
 EMI2.3 
 die Lager 20 und 21 einer Spindel 22. Die beiden Spindeln 19 und 22 liegen an verschiedenen Seiten des Magneten 3.

   Die Spindel 19 trägt eine Metallscheibe 23 und die Spindel 22 eine Metallscheibe 24, wobei diese Scheiben so angeordnet sind, dass sie sich in'dem Spalt 4 des Elektromagneten überlappen. Die 
 EMI2.4 
 
Der Verbrauchsanzeiger sitzt an einer Platte   25,   die an dem Rahmen 12 durch Schrauben befestigt ist, die durch die Löcher 26 hindurchgehen. Der Verbrauchsanzeiger besitzt zwei Getriebe, das eine wird durch das Rad 27 angetrieben, das in die Schnecke 28 der Spindel   19   eingreift, während das andere durch das Rad 29 betrieben wird, das in die Schnecke 30 der Spindel 22 eingreift.

   Der Antrieb vom Rad 27 betätigt den Schleppzeiger 31 durch einen Stift 36, der auf einem federbelasteten Rad 37 sitzt, während der Antrieb vom Rad 29 in regelmässigen Zeiträumen das Triebrad 38 vom Rade 37 entkuppelt, so dass dieses sich dann unter der Wirkung seiner Feder zurückbewegen kann. So zeigt der Zeiger stets den   grössten Abstand   an, auf den er hinbewegt ist. Zur   Rückführung   des Zeigers können bekannte Einrichtungen vorgesehen sein, die zweckmässig am Deckel des Gehäuses plombiert werden. Der Verbrauehsanzeiger ist von der   Merz-Price-Type   in Vereinigung mit einer Einrichtung, durch die der Zeiger nach gleichen Zeitabschnitten auf Null   zurückgeführt   wird. 



   Im Betriebe rotiert die Spindel 19 mit einer Geschwindigkeit, die eine Funktion der Belastung ist, während die Drehgeschwindigkeit der Spindel 22 oberhalb eines gewissen Mindestwertes des Stromes konstant ist. Auf diese Weise zeigt der Zeiger 31 den durchschnittlichen Höchstverbrauch in Ampere oder Kilovoltampere an, wenn das Instrument so geeicht ist, dass die Spannung   berücksichtigt   ist. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 3 und 4 hat der Elektromagnet 3 zwei Luftstrecken 4 und 41 mit einem Abschirmring J auf dem Pol bei jeder Luftstrecke. Die Scheibe 23 befindet sich in einer Luftstrecke und die Scheibe 24 in der andern. Der Elektromagnet ist mittels Schrauben 32 auf Augen am
Gehäuse angeschraubt, während der Dauermagnet 8 am Rahmen 12 befestigt ist. 



   Für Mehrphasenstrom sind mehrere ungesättigte, abgeschirmte Hauptelektromagneten vorgesehen, die mit der Belastung in Reihe geschaltet sind, jeder in einer besonderen Phase ; diese Magnete wirken auf eine oder mehrere der früher angegebenen Drehscheiben, während die zweite Drehscheibe in der Nähe der Pole eines der Elektromagneten angeordnet ist. 



   Fig. 5 zeigt schaubildlich eine abgeänderte Ausführungsform für Dreiphasenstrom. Die Anordnung ist der gemäss Fig. 3 ähnlich. Die drei Wicklungen 33, 34 und 35, die jede mit einer Phase verbunden sind, sind auf einen einzigen Magneten gewickelt, und es ist eine davon, z. B. 34, kleiner als die beiden andern etwa von der halben Windungszahl. Die Wicklung 34 ist zweckmässig mit einem Pol verbunden, der entgegengesetzt dem Pol der beiden andern Wicklungen ist, d. h. dass der Strom in dieser Wicklung in entgegengesetzter Richtung zu jener des Stromes in den beiden andern Wicklungen fliesst.

   Es wird gewünscht, die arithmetische Summe der Ströme zu messen, die in den drei Phasen der Leitung fliessen, 
 EMI2.5 
 Variation des Stromes in jeder einzelnen Phase ; hiedurch wird eine Verschiedenheit von weniger als 2% von der wirkliehen arithmetischen Summe beim Ablesen hervorgerufen. 



   Wenn man die Skala, über die sich der Zeiger bewegt, so anordnet, dass die Leitungsspannung   berücksichtigt   wird, kann man mit dem Gerät den durchschnittlichen Höchstverbrauch in Kilovoltampere in einem Wechselstromnetz ablesen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI3.1 so dass er, beispielsweise durch eine Feder, wieder in die Nullstellung zurückkehren kann, gekennzeichnet durch eine zweite drehbare Metallscheibe (24) in der Nähe des Hauptmagneten (3), ohne einen Magneten mit konstantem Kraftfluss und durch eine Wirkungsverbindung zwischen dem Getriebe für den Antrieb des Zeigers über die Skala und der zweiten Scheibe (24), um jenes von der ersten Scheibe (23) in regelmässigen Abständen entkuppeln zu können (Fig. 1 und 2).
    2. Höchstverbrauchsmesser nach Anspruch 1 für Mehrphasenstrom mit mehreren Hauptmagneten (3), von denen jeder in einer Phase liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, die Rückführung des Mitnehmers f'36) bewirkende Drehscheibe (24), ohne Magneten mit konstantem Kraftfluss, EMI3.2 Kreise gemeinsam haben, in der Nähe der Pole eines oder mehrerer dieser abgeschirmten Elektromagneten.
    3. Höchstverbrauchsmesser nach Anspruch 1 für Mehrphasenstrom, dadurch gekennzeichnet, EMI3.3 denen jede in einer andern Phase liegt (Fig. 5).
    4. Höchstverbrauchsmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Windungen (34) EMI3.4 Spulen hat (Fig. 5).
    5. Höchstverbrauchsmesser nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der drei Windungen mit einem Pol so verbunden ist, dass durch sie der Strom in entgegengesetzter Richtung zu jener fliesst, in welcher der Strom in den beiden ändern Windungen fliesst.
    6. Höchstverbrauchsmesser nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptelektromagnet (3) zwei Luftstrecken (4, 41) hat und dass die erste Drehscheibe (23) in der einen Luftstrecke und die zweite Drehscheibe (24) in der andern Luftstrecke angeordnet ist (Fig. 3 und 4). EMI3.5
AT111472D 1927-01-13 1927-01-13 Höchstverbrauchsmesser. AT111472B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111472T 1927-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111472B true AT111472B (de) 1928-11-26

Family

ID=3627053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111472D AT111472B (de) 1927-01-13 1927-01-13 Höchstverbrauchsmesser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111472B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111472B (de) Höchstverbrauchsmesser.
DE484472C (de) Hoechstverbrauchsanzeiger fuer Wechselstrom
DE330030C (de) Elektrizitaetszaehler fuer Drehstrom
DE1936348B2 (de) Anordnung zur messung der drehzahl und drehrichtung eines elektromotors mit elektrisch betriebener motorbremse
DE558540C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Messwerten o. dgl. durch Induktionswirkung unter Verwendung einer von der Messgroesse beeinflussten beweglichen Stromspule
DE519961C (de) Vorrichtung zur Fernanzeige von elektrischen Messgroessen, bei der ein elektrisches Messsystem nach Art eines Elektrizitaetszaehlers einen Gleichstromerzeuger antreibt
DE868471C (de) Anordnung zur Beseitigung der Drehfeldabhaengigkeit von Drehstromzaehlern
DE689934C (de) Drehzahlzaehler
DE214060C (de)
DE325726C (de) Als Induktionszaehler ausgebildeter Amperestundenspitzenzaehler
DE162948C (de)
DE539349C (de) Messeinrichtung fuer Wechselstromanlagen, bei welcher zwei von der Spannung bzw. vomStrom beeinflusste, mit Wicklungen versehene und sich gegenseitig induzierende Messsysteme in Abhaengigkeit vom Produkt Volt mal Ampere eine Anzeige, Aufzeichnung, Integration oder Ausloesung von Schaltvorgaengen ausfuehren
AT76991B (de) Gleichstrommeßapparat mit Eisen im Stromfelde.
DE730302C (de) Elektrizitaetszaehler mit einem sich entsprechend der Zaehlerdrehgeschwindigkeit selbsttaetig einstellenden Regelglied
AT106117B (de) Traggerüst für Meßgeräte, insbesondere für Wechsel- und Drehstromzähler.
AT119877B (de) Verfahren zum Steuern elektrischer Schalt-, Meß- oder Anzeigevorrichtungen.
DE727137C (de) Drehspulmessgeraet zum Anzeigen von durch einen Geber eingestellten Stromwerten
DE3537209C2 (de)
DE522467C (de) Einrichtung zur Messung der Scheinleistung bzw. des Scheinverbrauchs in Wechselstromkreisen
DE194705C (de)
DE20834C (de) Neuerungen im Messen von Elektrizitätsmengen
DE664902C (de) Verfahren zum Magnetisieren eines Dauermagneten fuer Drehspulmessgeraete mit verzerrter Skala
DE233214C (de)
DE390632C (de) Vorrichtung zum Messen der von einer sich drehenden Welle uebertragenen mechanischen Kraft
DE243599C (de)