AT111059B - Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT111059B
AT111059B AT111059DA AT111059B AT 111059 B AT111059 B AT 111059B AT 111059D A AT111059D A AT 111059DA AT 111059 B AT111059 B AT 111059B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transmission according
cylinder
gear
shaft
ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Felgitscher
Original Assignee
Hans Felgitscher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Felgitscher filed Critical Hans Felgitscher
Application granted granted Critical
Publication of AT111059B publication Critical patent/AT111059B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Geschwindigkeitswecliselgetriebe, insbesondere filr Kraftfahrzeuge.   
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung beruht auf folgender Erscheinung : Ein Kegelrad treibt zwei mit ihm im Eingriff stehende Kegelräder an und müssen sich diese daher um ihre Achsen mit einer Tourenzahl drehen, welche gleich ist der Drehzahl des treibenden Rades mal dem Übersetzungsverhältnis zwischen diesem und den getriebenen Rädern Können aber die getriebenen Räder, weil sie durch eine äussere Ursache gebremst werden, diese Drehzahl nicht einhalten, so müssen sie neben ihrer eigenen verminderten Achsendrehung noch eine Planetenbewegung um das treibende Rad ausführen. Die Winkelgcsehwindigkeit der Planetenbewegung w ; rd jener des treibenden Rades um so mehr angeglichen werden, je stärker die Abbremsung ist, d. h. je weiter sieh die erzwungene Aehsendrehung der Räder vom Zustand der hemmungslosen Drehung unterscheidet. 



   Können die getriebenen Räder gar keine Eigendrehung ausführen, so wirken die eingreifenden Zähne wie eine Kupplung und erfolgt die   Planetenbewegung   mit einer dem treibenden Rad gleichen Drehzahl. 



   Die hemmende Kraft wird in diesem Falle erfindungsgemäss durch eine doppeltwirkende Flüssigkeitspumpe erzeugt, deren Kolben durch Pleuelstangen mit den getriebenen Kegelrädern in Verbindung steht. Die ganze Anordnung ist zur Drehachse vollkommen symmetrisch, so dass das Getriebe statisch und dynamisch ausbalanciert ist. Die beiden Kolbenseite sind durch Kanäle miteinander verbunden. In diese Kanäle sind Drosselorgane eingebaut, welche dtn   Durchflussquerschnitt   für die Flüssigkeit entweder ganz freigeben oder teilweise oder ganz sperren. Je nach der Stellung dieser Drosselorgane wird demnach die Bremsung der getriebenen Kegelräder eingestellt und damit die Drehzahl der Planetenbewegung geregelt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u.   zw.   zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach einer durch die Zylinder- und Kurbelwellenachse gelegten Ebene, Fig. 2 eine Ansicht mit teilweise aufgebrochenem Gehäuse in der Richtung der Ebene der Fig. 1 senkrecht zur Zylinderachse. 



   Ein Gehäuse 1 trägt an der einen Stirnseite das nach innen reichende Kegelrad 2, das mit der antreibenden Welle 3 (z. B. der Motorwelle) gekuppelt ist, während an der andern Stirnseite achsengleich mit dem Kegelrad der Pumpenzylinder 4 im Lager 5 drehbar gelagert ist. Mit dem Pumpenzylinder 4 ist in geeigneter Weise, z. B. mittels Kardangelenkes, die angetriebene Welle 6 verbunden. 



   Der an beiden Enden geschlossene Pumpenzylinder besitzt seitlich zwei diametral gegenüberstehende Langschlitz 7, 7', durch die die am Kolben 9 sitzenden Zapfen 8, 8'naeh aussen ragen. Der Kolben 9 ist so lange, dass er in beiden Endstellungen die Schlitze 7,   7'abdeckt.   Die Zylinderenden sind durch die Kanäle   10,   10' (Fig. 2) verbunden, in denen Drosselorgane 11, 11'eingeschaltet sind. Die Kolbenzapfen 8, 8'stehen mittels der Pleuelstangen 12, 12'mit den Kurbeln 13, 13'in Verbindung, die ihrerseits mit den Planetenkegelrädern 18 und 18'fix verbunden oder mit diesen gar aus einem Stück gefertigt sind. Die Lagerung dieser Kurbeln erfolgt in den Lagern 14 und 17 bzw. 14'und 17'und sind diese an dem Gehäuse 19 angeordnet. 



   Beide Kurbeln sind gleiehgeriehtet und voneinander unabhängig und erhalten ihren Antrieb von dem Kegelrad   2.   das mit den Planetenrädern 18 und   M'im   ständigen Eingriff bleibt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Wirkungsweise der bisher beschriebenen Einrichtung ist folgende : Sind die Kanäle 10, 10' nicht gedrosselt, so kann die Bewegung des Kolbens, abgesehen von den Reibungswiderständen, frei erfolgen, indem die Zylinderfüllung (Öl od. dgl.) einfach von dem einen Zylinderraum zum andern über-   strömt. Durch das Kegelrad 2 werden die beiden Kurbeln über die Kegelräder 18, 18'in entgegengesetztem  
Sinne derart gedreht, dass sie gleichzeitig durch die identischen Totpunktstellungen gehen, so dass sie beide im selben Sinne auf den Kolben treibend wirken. 



   Kann sich der Kolben ohne wesentlichen Widerstand bewegen, werden die Kegelräder 18 und   18'   um ihre Achsen mit der dem Übersetzungsverhältnis entsprechenden Drehzahl laufen, so dass die Planetenbewegung fast Null ist. Wird aber der Bewegungswiderstand des Kolbens durch Drosseln der Ver-   bindungskanäle 10, 10'vergrössert,   so tritt ein grösserer Abfall der Drehzahlen von 18, 18'ein, weshalb diese Räder mit den Kurbeln, Pleuelstangen, Pumpen, Kolben und Zylinder sowie der getriebenen Welle 6 eine der Planetendrehung entsprechende Drehung ausführen müssen, wobei naturgemäss auch ein bestimmtes Drehmoment   übertragen   wird. 



   Durch Einstellung der Drosselorgane 11, 11'ist es   möglich,   die Drehzahl der getriebenen Welle von Null-bis zum Vollwert zu ändern. 



   Zum Drosseln der Kanäle   10, 10'dienen   die bereits erwähnten Drosselorgane   11,     11',   die im vorliegenden Beispiel als Hähne ausgeführt sind (Fig. 2). Da diese mit dem Zylinder umlaufen, ist erfindungsgemäss folgende Einrichtung vorgesehen : Auf den Hahnwirbeln sitzen die Zahnsegmente   20,   die in entlang der Zylinderwand laufende Zahnstangen 21 greifen. Die Zahnstangen sitzen auf einem den Zylinder 4 umgebenden Ring, derart am inneren Umfang angreifend, dass zu beiden Seiten eine freie Lauffläche bleibt. Der Ring wird beiderseits von den Rollen 23,24 bzw. 23', 24' (auch Fig. 1) gefasst. die auf den   Laufflächen   desselben rollen. 



   Die Zapfen der Rollen 23, 24 bzw. 23',   24'sitzen   auf   Gleitstücken     25,     25'   (Fig. 1), die mittels Zapfen 26,26'in Schlitzen eines mit dem Gehäuse verbundenen Ringes 27   geführt   sind. 



   Mittels der Gestänge   28,   28', die z. B. bei Kraftfahrzeugen vom Führersitz aus in an sich bekannter geeigneterweise betätigt werden, werden die Rollen verschoben, die ihrerseits wieder den sich zwischen ihnen frei drehenden Ring 22 verschieben, so dass die Zahnstangen   21,     21'   (nicht dargestellt) die Zahnsegmente und damit die Hahnwirbeln 11, 11'verdrehen. Es kann demnach durch Betätigung der Gestänge 28, 28'die Drosselung der Kanäle 10, 10'und damit das   Übersetzungsverhältnis zwischen   den Wellen 3 und 6 in beliebigem Masse vom Leerlauf bis zur gleichen Drehzahl von treibender und getriebener Welle geregelt werden. 



   Es ist natürlich auch denkbar, dass 6 die treibende und 3 die getriebene Welle ist. 



   Zwecks Rückwärtsgangschaltung ist die Welle 3 nicht fest, sondern lose mit dem Kegelrad 2 verbunden. Hingegen ist mit dem Kegelrad 2 das grosse Rad 29 mit zwei Innenzahnkränzen verkeilt. 



  Ein auf einem Vierkant od. dgl. verschiebbares Ritzel 30 greift entweder als   Klauenkupplung   wirkend mit allen Zähnen in den kleineren Innenzahnkranz, dadurch eine Kupplung der Welle 3 mit dem Kegelrad 2 herstellend, oder herausgeschoben greift es in das   Zahnrad31,   das in den grossen Innenzahnkranz des Rades 29 eingreift. Die Drehung dieses Zahnrades und mithin auch des Kegelrades 2 ist   nunniehr   unter entsprechender Übersetzung ins Langsame die entgegengesetzte. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Gesehwindigkeitsgetriebe,   bei welchem die Regelung der Drehzahl durch Bremsung der getriebenen Räder eines Kegelradgetriebes mittels   einer Flüssigkeitspumpe eifolgt, dadurch gekenn-   zeichnet, dass diese Pumpe doppelwirkend ist und dass die ganze Anordnung zur Längsaehse, die gleichzeitig Drehachse ist, vollkommen symmetrisch ist, weshalb das Getriebe sowohl statisch als auch dynamisch ausbalaneiert ist.

Claims (1)

  1. 2. Getriebe nach Anspruch 1, bei welchem die Pumpe in der gemeinsamen Achsenrichtung der treibenden und getriebenen Welle liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen des Doppelkolbens, an welchen die Pleuelstangen angreifen, durch Längsschlitze der Zylinderwand nach auswärts ragen.
    3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung dei in den die Zylinderenden verbindenden Umlaufkanälen (10, 10') eingeschalteten Drosselorgane ein um den Pumpenzylinder liegender, mit diesem umlaufender und entlang diesem längsverschiebbarer Ring (22) angeordnet ist, der zwischen Rollen (23, 24) gefasst ist, die, in Schlitzführungen parallel zur Zylinderachse geführt, von aussen durch an sich bekannte Mittel verschiebbar sind.
    4. Getriebe nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch an dem Ring (22) befestigten Zahnsta, ngen (21, 21'), die in auf den Drosselhahnwirbeln (11, 11') sitzende Zahnsegmente eingreifen.
    5. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke des Rückwärts- ganges mit dem auf der treibenden Welle (3) lose sitzenden Kegelrade (2) ein Rad (29) mit zwei Innen- zahnkränze verkeilt ist, in deren einen ein auf einem Vierkant od. dgl. der Welle (3) verschiebbares Ritzel fizz mit allen Zähnen als Art Klauenkupplung einschiebbar ist, wogegen es nach aussen geschoben in ein mit dem ändern Zahnkranz kämmendes Zahnrad (31) eingreift.
AT111059D 1927-01-31 1927-01-31 Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. AT111059B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111059T 1927-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111059B true AT111059B (de) 1928-10-25

Family

ID=3626786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111059D AT111059B (de) 1927-01-31 1927-01-31 Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111059B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556875A1 (de) Hydrostatisches getriebe, insbesondere fuer traktoren
DE474004C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT111059B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE529508C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Wellenbruechen
EP0079879B1 (de) Lastschaltgetriebe
DE567506C (de) Durch Fluessigkeitsdruck betaetigte Lenkvorrichtung
AT128932B (de) Automatisches Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE639791C (de) Winde
DE625229C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE486746C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE433573C (de) Mit einer Fluessigkeitspumpe versehene Vorrichtung zum Beeinflussen der gegenseitigen Bewegung von Gliedern des Ausgleichgetriebes fuer Motorfahrzeuge
DE719922C (de) Raederwechselgetriebe
DE506670C (de) Stufenrost
AT88833B (de) Hydraulisches Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE355349C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit durch eine Daumenwelle radial bewegten Pumpenkolben
AT114917B (de) Schaltwerksgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT138670B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE1025278B (de) Zahnraederwecselgetriebe, insbesonderer fuer Kraftfahrzeuge
AT129161B (de) Getriebe.
DE392591C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
AT132612B (de) Übersetzungsgetriebe.
DE611841C (de) Umsteuerbares Fluessigkeitsgetriebe mit mindestens zwei gleichachsig angeordneten Stroemungskupplungen
DE508525C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE591652C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe, bei welchem die sternfoermig angeordneten Kolben der Pumpe und des Motors je auf einer in das gemeinsame Gehaeuse hineinragenden, mit Schraegkurbeln versehenen Welle sitzen
DE428965C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe