AT10974U1 - Verwendung von enantiomer-reinem escitalopram - Google Patents

Verwendung von enantiomer-reinem escitalopram Download PDF

Info

Publication number
AT10974U1
AT10974U1 AT0017508U AT1752008U AT10974U1 AT 10974 U1 AT10974 U1 AT 10974U1 AT 0017508 U AT0017508 U AT 0017508U AT 1752008 U AT1752008 U AT 1752008U AT 10974 U1 AT10974 U1 AT 10974U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
escitalopram
treatment
citalopram
enantiomer
patients
Prior art date
Application number
AT0017508U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lundbeck & Co As H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lundbeck & Co As H filed Critical Lundbeck & Co As H
Publication of AT10974U1 publication Critical patent/AT10974U1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/87Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • A61K31/343Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide condensed with a carbocyclic ring, e.g. coumaran, bufuralol, befunolol, clobenfurol, amiodarone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/22Anxiolytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT 10 974 U1 2010-02-15
Beschreibung
VERWENDUNG VON ENANTIOMERENREINEM ESCITALOPRAM
[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von enantiomerenreinem Escitalopram (INN-Name), welches das S-Enantiomer des wohlbekannten Antidepressivums Citalopram ist, d.h. (S)-1-[3-(Dimethylamino)propyl]-1-(4-fluorphenyl)-1,3-dihydro-5-isobenzo-furancarbonitril, oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes davon zur Herstellung von Medikamenten, insbesondere Medikamenten zur Behandlung von Major Depression.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
[0002] Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (nachstehend als SSRIs bezeichnet), wie z.B. Citalopram, wurden zu Therapeutika der ersten Wahl bei der Behandlung von Depressionen, bestimmten Formen von Angstzuständen und sozialen Phobien, da sie wirksam und gut verträglich sind und ein günstiges Sicherheitsprofil im Vergleich zu den klassischen tricyclischen Antidepressiva aufweisen.
[0003] Klinische Untersuchungen zu Depression und Angstzuständen zeigen jedoch, dass ein Nichtansprechen auf oder eine Resistenz gegenüber SSRIs, d.h., wobei während der ersten 6 Behandlungswochen keine mindestens 40-60%ige Verringerung der Symptome erzielt wurde, erheblich ist, nämlich bis zu 30%.
[0004] Außerdem gibt es eine Verzögerung in der therapeutischen Wirkung von SSRIs. Manchmal verschlechtern sich die Symptome sogar während der ersten Behandlungswochen. Mehrere Behandlungswochen sind sogar bei jenen, die auf SSRIs ansprechen, zur Erzielung einer Linderung der Symptome erforderlich.
[0005] Eine sexuelle Funktionsstörung ist darüber hinaus eine Nebenwirkung, die allen SSRIs gemeinsam ist.
[0006] Ohne diese Probleme anzugehen, ist ein echter Fortschritt in der Pharmakotherapie von Depression und Angstzuständen unwahrscheinlich.
[0007] Escitalopram ist das S-Enantiomer des wohlbekannten Antidepressivums Citalopram und hat folgende Struktur:
r Formel I
NC
[0008] Escitalopram und ein Verfahren zu dessen Herstellung sind im U.S.-Patent Nr. 4,943,590 geoffenbart. Die Stereoselektivität von Citalopram, d.h. die 5-HT-Wiederauf-nahmehemmung im S-Enantiomer, und folglich die potentielle antidepressive Wirkung dieses Enantiomers sind ebenfalls geoffenbart. Es scheint, dass im Wesentlichen die gesamte die 5-HT-Wiederaufnahme hemmende Wirkung und folglich die antidepressive Wirkung im S-Enantiomer liegen. Angesichts der Stereoselektivität ist zu erwarten, dass Escitalopram bei der Behandlung von Depressionen zweimal so wirksam wie das Racemat ist.
[0009] Die WO 103694 A1 bezieht sich auf die Verwendung von Escitalopram bei der Behandlung von neurotischen Störungen, einschließlich Angstzuständen und Panikattacken.
[0010] Es wurde nun überraschend festgestellt, dass die Gegenwart von R-Citalopram eine negative Auswirkung auf die Wirkung von Escitalopram hat, und in pharmakologischen und klinischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass Escitalopram im Wesentlichen mehr als 1/5 österreichisches Patentamt AT 10 974 U1 2010-02-15 zweimal so wirksam wie das Racemat ist. Weiters wurde festgestellt, dass Escitalopram in Tiermodellen und klinischen Untersuchungen einen rascheren Wirkungseintritt als das Racemat und andere SSRIs aufweist und bei verschiedenen Tiermodellen eine vollständigere Reaktion ergibt. Schließlich zeigten klinische Untersuchungen, dass Escitalopram ein wirksames Medikament bei der Depressionsbehandlung von Patienten sein kann, die auf herkömmliche SSRIs nicht ansprechen.
[0011] Der Mechanismus hinter der überraschenden negativen Auswirkung des R-Enantiomers auf die Wirkung des S-Enantiomers ist unbekannt. Eine mögliche Erklärung wäre, dass das R-Enantiomer möglicherweise einen negativen Einfluss auf den Transport des S-Enantiomers über die Blut-Hirn-Schranke hat. Alternativ könnte R-Citalopram eine lokale Rückkopplungshemmung der 5-HT-Freisetzung übermitteln, oder das R-Enantiomer könnte die Wirkung des S-Enantiomers modulieren.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0012] Demgemäß bezieht sich die vorliegende Erfindung somit auf die Verwendung von Escitalopram in geringen Dosen und/oder umfassend weniger als 3 Gew.% R-Citalopram zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung.
[0013] Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine pharmazeutische Zusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Escitalopram mit weniger als 3 Gew.% R-Citalopram als Wirkstoff umfasst.
[0014] Gemäß noch einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung von Escitalopram zur Behandlung von Major Depression, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass es in einer täglichen Dosis von weniger als 10 mg Escitalopram verwendet wird.
[0015] Wie obenstehend erwähnt, beruht die vorliegende Erfindung auf der Erkenntnis, dass R-Citalopram eine negative Auswirkung auf die Wirkung von Escitalopram hat. Dies kann in funktioneilen pharmakologischen in-vivo-Modellen und Untersuchungen der 5-HT-Wiederauf-nahmewirkung und/oder in Verhaltensmodellen, beispielsweise Depressionsmodellen, gezeigt werden.
[0016] Es wurde auch festgestellt, dass Escitalopram eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zur doppelten Menge an Citalopram-Racemat und/oder eine vollständigere Reaktion ergibt. So wurde in Fix-Dosis-Studien festgestellt, dass Escitalopram in einer Dosis von 10 mg mindestens dieselbe Wirkung wie Citalopram in einer Dosis von 40 mg hat, wie durch die MADRS-Beurteilungsskala und die Clinical-Global-Impression (Schwere sowie Verbesserung) bestimmt.
[0017] In Tiermodellen wurde ebenso festgestellt, dass Escitalopram eine raschere Reaktion als Citalopram-Racemat ergibt. Dies wurde unter anderem beim Chronic-Mild-Stress-Modell festgestellt (Willner P., Psychopharmacology 1997, 134, 319-329). Diese Wirkung wurde in einer 8-wöchigen, randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie mit flexibler Dosis bestätigt, welche bei Primärversorgungspatienten mit schweren Depressionsstörungen Escitalopram und Citalopram mit einem Placebo verglich. Die Patienten erhielten 10 mg Escitalopram (155 Patienten), 20 mg Citalopram (160 Patienten) und ein Placebo (154 Patienten). Escitalopram wies nach einer Woche Wirkungen auf, während Citalopram keine signifikante Wirkung zeigte.
[0018] All diese Wirkungen sind sehr überraschend angesichts des Stands der Technik, der nahe legt, dass das R-Enantiomer die Wirkung des S-Enantiomers nicht beeinflusst und dass folglich Escitalopram nur zweimal so wirksam wie das Racemat sein sollte.
[0019] Die Tatsache, dass Escitalopram in niedrigeren Dosen wirksam ist, weist darauf hin, dass als weiterer Vorteil eine wirksame Behandlung mit weniger Nebenwirkungen erzielt werden kann, insbesondere kann eine reduzierte Menge an Serotonin-Wiederaufnahmehemmer das Risiko einer SSRI-induzierten sexuellen Funktionsstörung und von Schlafstörungen senken. 2/5 österreichisches Patentamt AT 10 974 U1 2010-02-15
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0020] Escitalopram wird bevorzugt als Oxalatsalz, vorzugsweise als kristallines Oxalatsalz, verwendet.
[0021] Weiters ist R-Citalopram in dem verwendeten Escitalopram vorzugsweise in einer Menge vorhanden, die 2 Gew.%, am meisten bevorzugt 1 Gew.%, nicht übersteigt. Der Prozentanteil an R-Citalopram ist in der Beschreibung durchgehend als Gew.% angegeben, und zwar verglichen mit der Menge an vorhandenem Escitalopram.
[0022] Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung ist vorzugsweise für die Behandlung von Depressionen, insbesondere von Major Depression, neurotischen Störungen, einer akuten Belastungsstörung, von Essstörungen wie z.B. Bulimie, Magersucht und Fettsucht, Phobien, Dysthymie, des prämenstruellen Syndroms, von kognitiven Störungen, Impulskontroll-störungen, des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms mit Hyperaktivität oder von Drogenmissbrauch.
[0023] In der Beschreibung und in den Ansprüchen wird der Begriff „neurotische Störungen“ durchgehend zur Bezeichnung einer Gruppe von psychischen Störungen, einschließlich Angstzuständen, insbesondere einer allgemeinen Angststörung und einer sozialen Angststörung, einer posttraumatischen Belastungsstörung, Zwangsstörungen und Panikattacken, verwendet.
[0024] Die Begriffe „allgemeine Angststörung“, „soziale.Angststörung“, „posttraumatische Belastungsstörung“ und „Zwangsstörung“ sind so wie im DSM IV definiert.
[0025] Der Ausdruck „Panikattacken“ ist auf die Behandlung jeglicher Erkrankung gerichtet, die mit Panikattacken einhergeht, einschließlich einer Panik, spezifischer Phobien, einer sozialen Phobie und Agoraphobie, bei der Panikattacken auftreten. Diese Störungen sind im DSM IV weiter definiert.
[0026] Der Ausdruck „Behandlung einer Panikstörung“ bedeutet eine Verringerung der Anzahl oder eine Verhinderung der Attacken und/oder eine Linderung der Schwere der Attacken. Die Behandlung einer allgemeinen Angststörung, einer sozialen Angststörung, einer posttraumatischen Belastungsstörung und einer Zwangsstörung umfasst gleichermaßen die Behandlung oder Verhinderung dieser Erkrankungen oder die Linderung ihrer Symptome.
[0027] Beruhend auf den pharmakologischen und klinischen Untersuchungen sind die bevorzugten Indikationen Major Depression und eine Zwangsstörung (engl.: „obsessive compulsive disorder“).
[0028] Andere bevorzugte Verwendungen bestehen in der Behandlung von neurotischen Störungen.
[0029] Die Zusammensetzung kann insbesondere bei der Behandlung von Patienten nützlich sein, die auf eine anfängliche Behandlung mit einem herkömmlichen SSRI nicht ansprachen, insbesondere von Patienten mit Major Depression, die auf eine anfängliche Behandlung mit einem herkömmlichen SSRI nicht ansprachen. Solche behandlungs-resistenten Patienten können insbesondere als Patienten definiert werden, bei denen durch Behandlung mit Citalopram oder anderen am Markt erhältlichen SSRIs keine 40-60%ige Linderung der Symptome erzielt wird. Weitere Definitionen sind bei Kornstein SC und Schneider RK, Clinical features of treat-ment-resistant depression J Clin Psychiatr 2001, 62, Suppl 16,18-25; Sackeim HA, The defini-tion and meaning of treatment-resistant depression, J Clin Psychiatr 2001, 62 Suppl 16, 10-17; und bei Nierenber AA und DeCecco LM, Definitions of antidepressant treatment response, remission, non-response, partial response, and other relevant outcomes: A focus on treatment-resistant depression J Clin Psychiatr 2001,62 Suppl 16, 5-9, angegeben.
[0030] Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann Escitalopram in einem Einheitsdosispräparat enthalten, das 2,5 bis 20 mg Escitalopram enthält.
[0031] Angesichts der starken Wirkung des erfindungsgemäß verwendeten Escitaloprams kann dieses in niedrigen Dosen, d.h., in täglichen Dosen von weniger als 10 mg Escitalopram, bei- 3/5 österreichisches Patentamt AT 10 974 U1 2010-02-15 spielsweise von 7,5 mg oder weniger, wie z.B. von 7,5 oder 5 mg pro Tag, wirksam sein.
[0032] Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung ist bevorzugt eine orale Formulierung, vorzugsweise eine Tablette.
[0033] Tabletten können somit hergestellt werden, indem der Wirkstoff mit gewöhnlichen Hilfsstoffen und/oder Verdünnungsmitteln vermischt und die Mischung anschließend in einer herkömmlichen Tablettiermaschine komprimiert wird. Beispiele für Hilfsstoffe oder Verdünnungsmittel umfassen: Maisstärke, Kartoffelstärke, Talkum, Magnesiumstearat, Gelatine, Lactose, Gummistoffe und dergleichen. Alle anderen für solche Zwecke üblicherweise verwendeten Hilfsstoffe oder Zusätze, wie z.B. Farbstoffe, Aromastoffe, Konservierungsmittel etc., können verwendet werden, vorausgesetzt, dass sie mit den Wirkstoffen kompatibel sind.
[0034] Lösungen für Injektionen können hergestellt werden, indem der Wirkstoff und mögliche Zusätze in einem Teil des Lösungsmittels für die Injektion, vorzugsweise in sterilem Wasser, aufgelöst werden, die Lösung an das gewünschte Volumen angepasst wird, die Lösung sterilisiert und in geeignete Ampullen oder Fläschchen gefüllt wird. Jeder geeignete Zusatz, der im Stand der Technik herkömmlicherweise verwendet wird, kann hinzugefügt werden, wie z.B. Tonizitätsmittel, Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel etc..
KLINISCHE UNTERSUCHUNG
[0035] Insgesamt wurden 471 Patienten für die Studie willkürlich ausgewählt. Die Reihe mit Gesamtbehandlung des Patienten umfasste 469 Patienten, und die Reihe mit voller Analyse umfasste 468 Patienten. In der Reihe mit voller Analyse waren 155 Patienten in der Escita-lopram-Gruppe, 159 Patienten in der Citalopram-Gruppe und 154 Patienten in der Placebo-Gruppe.
[0036] In jeder Behandlungsgruppe bestand ein Verhältnis zwischen Frauen und Männern von ungefähr 3 zu 1, und beinahe alle Patienten waren Weiße. Das Durchschnittsalter betrug 43 Jahre (Standardabweichung 11). An der Grundlinie betrug die mittlere MADRS-Gesamt-punktezahl für die Behandlungsgruppe ungefähr 29, was mäßig bis schwer kranke Patienten bedeutet.
[0037] Die Wirksamkeitsanalyse der ausgeglichenen Durchschnittsveränderung in der MADRS-Gesamtpunktezahl zeigte bei Escitalopram verglichen mit einem Placebo von Woche 1 (p = 0,023) bis Woche 4 (p = 0,002) (beobachtete Fälle) eine wesentlich bessere therapeutische Wirkung. In Woche 4 betrug die ausgeglichene Durchschnittsveränderung in der MADRS-Gesamtpunktezahl (letzte Beobachtung wurde übertragen) bei Escitalopram verglichen mit einem Placebo 2,7 Punkte > (p = 0,002) im Vergleich zu einer statistisch unbedeutenden Veränderung von 1,5 Punkten bei Citalopram verglichen mit einem Placebo.
[0038] Escitalopram war sowohl bei der CGI-Verbesserung als auch in der Schwere-Subskala beginnend mit Woche 1 (p < 0,05) (beobachtete Fälle) dem Placebo deutlich überlegen, während sich Citalopram während des 4-wöchigen Zeitraums vom Placebo statistisch nicht unterschied. In Woche 4 (letzte Beobachtung wurde übertragen) war Escitalopram dem Placebo statistisch deutlich überlegen, während zwischen Citalopram und dem Placebo kein statistisch signifikanter Unterschied bestand. 4/5
AT0017508U 2001-05-01 2008-03-21 Verwendung von enantiomer-reinem escitalopram AT10974U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DKPA200100684 2001-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10974U1 true AT10974U1 (de) 2010-02-15

Family

ID=8160464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0017508U AT10974U1 (de) 2001-05-01 2008-03-21 Verwendung von enantiomer-reinem escitalopram

Country Status (25)

Country Link
US (7) US20040198809A1 (de)
EP (1) EP1385503A1 (de)
JP (1) JP2004527551A (de)
KR (2) KR20040030609A (de)
CN (1) CN1509169A (de)
AR (1) AR033308A1 (de)
AT (1) AT10974U1 (de)
BG (1) BG108379A (de)
BR (1) BR0208283A (de)
CA (1) CA2445843A1 (de)
CZ (1) CZ20033267A3 (de)
EA (1) EA200301195A1 (de)
HR (1) HRP20030744A2 (de)
HU (1) HUP0400054A3 (de)
IL (1) IL158031A0 (de)
IS (1) IS6954A (de)
ME (1) MEP5908A (de)
MX (1) MXPA03008777A (de)
NO (1) NO20034538L (de)
PL (1) PL367480A1 (de)
SK (1) SK14612003A3 (de)
UA (1) UA82828C2 (de)
WO (1) WO2002087566A1 (de)
YU (1) YU85303A (de)
ZA (1) ZA200307102B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR021155A1 (es) * 1999-07-08 2002-06-12 Lundbeck & Co As H Tratamiento de desordenes neuroticos
KR20040030609A (ko) * 2001-05-01 2004-04-09 하. 룬트벡 아크티에 셀스카브 경상이성체성 순수 에스시탈로프람의 용도
RS51092B (sr) * 2002-12-23 2010-10-31 H. Lundbeck A/S. Escitalopram bromhidrat i postupak za njegovo pripremanje
US20050037983A1 (en) * 2003-03-11 2005-02-17 Timothy Dinan Compositions and methods for the treatment of depression and other affective disorders
AR047553A1 (es) * 2003-07-04 2006-01-25 Lundbeck & Co As H La combinacion de un inhibidor de reabsorcion de serotonina y agomelatina
PT1691811E (pt) * 2003-12-11 2014-10-30 Sunovion Pharmaceuticals Inc Combinação de um sedativo e de um modulador de neurotransmissores e métodos para melhorar a qualidade do sono e tratamento da depressão
US20050196453A1 (en) 2004-03-05 2005-09-08 H. Lundbeck A/S Crystalline composition containing escitalopram
EA200601641A1 (ru) * 2004-03-05 2006-12-29 Х. Лундбекк А/С Кристаллическая композиция, содержащая оксалат эсциталопрама
TWI347942B (en) * 2005-06-22 2011-09-01 Lundbeck & Co As H Crystalline base of escitalopram and orodispersible tablets comprising escitalopram base
EP1954257A4 (de) 2005-10-14 2009-05-20 Lundbeck & Co As H Verfahren zur behandlung von erkrankungen des zentralen nervensystems mit einer niedrigdosierten kombination aus escitalopram und bupropion
EP1945198A4 (de) * 2005-10-14 2009-08-26 Lundbeck & Co As H Stabile pharmazeutische formulierungen mit escitalopram und bupropion
US20070134322A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-14 Forest Laboratories, Inc. Modified and pulsatile release pharmaceutical formulations of escitalopram
CN100353939C (zh) * 2006-01-05 2007-12-12 昆明积大制药有限公司 含西酞普兰和环糊精的抗抑郁口服药用组合物
TW200812993A (en) * 2006-05-02 2008-03-16 Lundbeck & Co As H New uses of escitalopram
US20070259952A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 H. Lundbeck A/S Uses of escitalopram
EP2086509A1 (de) * 2006-10-20 2009-08-12 Ratiopharm GmbH Escitalopram und dieses enthaltende feste pharmazeutische zusammensetzung
EP2078524B1 (de) * 2006-10-27 2016-08-31 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Klebendes hautpflaster
EP2017271A1 (de) 2007-07-06 2009-01-21 Aurobindo Pharma Limited Verfahren zur Herstellung von Escitalopram
PL2185155T3 (pl) * 2007-08-03 2018-03-30 Richter Gedeon Nyrt. Kompozycje farmaceutyczne zawierające ligandy receptora dopaminy i sposoby leczenia z zastosowaniem ligandów receptora dopaminy
EP2248808B1 (de) * 2008-01-31 2014-07-16 Takeda Pharmaceutical Company Limited Prophylaktischer oder therapeutischer wirkstoff gegen aufmerksamkeitsdefizite und hyperaktivität
ITMI20080768A1 (it) * 2008-04-24 2009-10-25 Abiogen Pharma Spa Procedimento per la preparazione di un composto in forma cristallina di 3-benzil-2-metil-2,3,3a,4,5,6,7,7a-ottaidro-benzo[d]isossazol-4-one
JP5740300B2 (ja) * 2009-02-27 2015-06-24 久光製薬株式会社 経皮投与製剤
US20180071269A1 (en) 2015-08-12 2018-03-15 Tianxin Wang Therapeutical methods, formulations and nutraceutical formulations
EP3294337A1 (de) * 2015-05-13 2018-03-21 A.Carlsson Research AB Behandlung von lähmender ermüdung

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143702A (de) * 1965-03-18
US4079135A (en) * 1973-12-13 1978-03-14 Imperial Chemical Industries Limited Morpholine derivatives as antidepressants
GB1526331A (en) * 1976-01-14 1978-09-27 Kefalas As Phthalanes
GB8419963D0 (en) * 1984-08-06 1984-09-12 Lundbeck & Co As H Intermediate compound and method
GB8607313D0 (en) * 1986-03-25 1986-04-30 Ici Plc Pharmaceutical compositions
GB8814057D0 (en) * 1988-06-14 1988-07-20 Lundbeck & Co As H New enantiomers & their isolation
US4902710A (en) * 1988-12-14 1990-02-20 Eli Lilly And Company Serotonin and norepinephrine uptake inhibitors
US5114976A (en) * 1989-01-06 1992-05-19 Norden Michael J Method for treating certain psychiatric disorders and certain psychiatric symptoms
US4962128A (en) * 1989-11-02 1990-10-09 Pfizer Inc. Method of treating anxiety-related disorders using sertraline
US5296507A (en) * 1990-09-06 1994-03-22 H.Lundbeck A/S Treatment of cerbrovascular disorders
US5708035A (en) * 1991-02-04 1998-01-13 Sepracor Inc. Methods of use and compositions of R(-) fluoxetine
EP0714663A3 (de) * 1994-11-28 1997-01-15 Lilly Co Eli Potenzierung von Wirkstoffresponz durch Serotonin 1A Rezeptor Antagonisten
US5627196A (en) * 1995-01-17 1997-05-06 Eli Lilly And Company Compounds having effects on serotonin-related systems
US5554383A (en) * 1995-04-06 1996-09-10 Trustees Of Tufts College Veterinary method for clinically modifying the behavior of dogs exhibiting canine affective aggression
SE9501567D0 (sv) * 1995-04-27 1995-04-27 Astra Ab A new combination
US5846982A (en) * 1996-06-14 1998-12-08 Eli Lilly And Company Inhibition of serotonin reuptake
US5747494A (en) * 1996-06-28 1998-05-05 U C B S.A. Pharmaceutical compositions for the treatment of depressive disorders
US5958429A (en) * 1996-08-16 1999-09-28 Eli Lilly And Company Potentiation of serotonin response
ZA977967B (en) * 1996-09-23 1999-03-04 Lilly Co Eli Combination therapy for treatment of psychoses
US5776969A (en) * 1997-02-27 1998-07-07 Eli Lilly And Company Treatment of sleep disorders
US6069177A (en) * 1997-07-08 2000-05-30 The Hong Kong University Of Science And Technology 3-Hydroxy-propanamine derived neuronal reuptake inhibitors
SE9703375D0 (sv) * 1997-09-18 1997-09-18 Astra Ab A new combination
AU738359B2 (en) * 1997-11-11 2001-09-13 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of citalopram
CA2334897A1 (en) * 1998-06-30 2000-01-06 Eli Lilly And Company Pyrrolidine and pyrroline derivatives having effects on serotonin related systems
US6150376A (en) * 1998-08-05 2000-11-21 Georgetown University Bi- and tri-cyclic aza compounds and their uses
HU228576B1 (en) * 1998-10-20 2013-04-29 Lundbeck & Co As H Method for the preparation of citalopram
TR200102957T2 (tr) * 1999-04-14 2004-12-21 H. Lundbeck A/S Sitalopram hazırlanması için metod.
AR021155A1 (es) * 1999-07-08 2002-06-12 Lundbeck & Co As H Tratamiento de desordenes neuroticos
US6333357B1 (en) * 1999-11-05 2001-12-25 Be Able, Llc Behavior chemotherapy
UA77650C2 (en) * 1999-12-06 2007-01-15 Lundbeck & Co As H Use of serotonin reuptake inhibitor in combination with deramcyclane
GB2357762B (en) * 2000-03-13 2002-01-30 Lundbeck & Co As H Crystalline base of citalopram
AU2001255654B2 (en) * 2000-04-24 2005-09-22 Aryx Therapeutics Materials and methods for the treatment of depression
KR20040030609A (ko) * 2001-05-01 2004-04-09 하. 룬트벡 아크티에 셀스카브 경상이성체성 순수 에스시탈로프람의 용도

Also Published As

Publication number Publication date
CZ20033267A3 (en) 2004-06-16
US20040198811A1 (en) 2004-10-07
SK14612003A3 (sk) 2004-04-06
US20040198810A1 (en) 2004-10-07
IL158031A0 (en) 2004-03-28
AR033308A1 (es) 2003-12-10
BG108379A (bg) 2004-11-30
YU85303A (sh) 2006-05-25
CN1509169A (zh) 2004-06-30
CA2445843A1 (en) 2002-11-07
HUP0400054A2 (hu) 2004-04-28
US20040192766A1 (en) 2004-09-30
IS6954A (is) 2003-09-15
BR0208283A (pt) 2004-03-09
EP1385503A1 (de) 2004-02-04
HRP20030744A2 (en) 2005-06-30
HUP0400054A3 (en) 2007-03-28
NO20034538D0 (no) 2003-10-09
MEP5908A (xx) 2010-02-10
WO2002087566A1 (en) 2002-11-07
US20040198809A1 (en) 2004-10-07
NO20034538L (no) 2003-10-09
EA200301195A1 (ru) 2004-04-29
PL367480A1 (en) 2005-02-21
US20040192764A1 (en) 2004-09-30
KR20100012089A (ko) 2010-02-05
MXPA03008777A (es) 2004-02-12
JP2004527551A (ja) 2004-09-09
US20080004338A1 (en) 2008-01-03
KR20040030609A (ko) 2004-04-09
US20040192765A1 (en) 2004-09-30
ZA200307102B (en) 2004-09-13
UA82828C2 (en) 2008-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10974U1 (de) Verwendung von enantiomer-reinem escitalopram
DE69435095T2 (de) Neue Behandlungsmethoden durch Verwendung von Phenethylaminderivaten
DE60035870T2 (de) Kombinationstherapie zur gewichtsreduzierung und fettleibigkeitsbehandlung
WO2007045620A1 (de) Verwendung von pramipexol zur behandlung des moderaten bis schweren restless legs syndroms (rls)
DE3005208A1 (de) Verwendung von acylcarnitin in arzneimitteln zur behandlung von stoerungen im gehirn-metabolismus
DE60111025T2 (de) Verwendung von Topiramat zur Behandlung und Diagnostizierung von Atemstörungen während des Schlafens und Mittel zur Durchführung der Behandlung und Diagnose
EP1217998A2 (de) Verwendung von (+)-tramadol, o-demethyltramadol bzw. (+)-o-demethyltramadol, o-desmethyl-n-mono-desmethyl-tramadol bzw. (+)-o-desmethyl-n-mono-desmethyl-tramadol zur therapie der harninkontinenz
DE2513940A1 (de) Pharmazeutische zubereitung
DE10163667B4 (de) Verwendung von Desoxypeganin zur Behandlung der klinischen Depression
EP1513533A2 (de) Pharmazeutische wirkstoffkombination sowie deren verwendung
DE69920679T2 (de) Neue behandlungen für nervenkrankheiten
DE60305018T2 (de) Citalopram zur behandlung von bluthochdruck
DE69910242T2 (de) Verwendung eines Nikotin-Rezeptor Agonisten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Zwangsneurosen
DE1617508C3 (de) Antidepressive Mittel
EP3074002B1 (de) Tricyclische verbindungen zur behandlung von belastung- und dranginkontinenz
CH710163A2 (de) Bupropion zur Behandlung von Multipler Sklerose.
DE102004002638A1 (de) Kombinationen von Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern und Imidazolin-I2-Agonisten
AU2002254870A1 (en) The use of enantiomeric pure escitalopram
AU2008201217A1 (en) The use of enantiomeric pure escitalopram
HRP20100463A2 (hr) Upotreba čistog enantiomernog citaloprama
DE3433675A1 (de) Mittel zur behandlung von psychomotorischen erregungszustaenden
EP2259783A2 (de) 3-(2-dimethylaminomethyl-cyclohexyl)-phenol gegen polyneuropathischen schmerz
DE10254822A1 (de) Pharmazeutische Wirkstoffkombination sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20110531