AT109019B - Füßchen für elektrische Glühlampen. - Google Patents

Füßchen für elektrische Glühlampen.

Info

Publication number
AT109019B
AT109019B AT109019DA AT109019B AT 109019 B AT109019 B AT 109019B AT 109019D A AT109019D A AT 109019DA AT 109019 B AT109019 B AT 109019B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
tube
bell
feet
evacuation tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gral Ges Fuer Elektro Ind M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gral Ges Fuer Elektro Ind M B filed Critical Gral Ges Fuer Elektro Ind M B
Application granted granted Critical
Publication of AT109019B publication Critical patent/AT109019B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Füsschen für elektrische Glühlampen. 



    Bei der Herstellung von elektrischen Glühlampen pflegt man das sogenannte Füsschen getrennt von der Glocke für sich herzustellen, und die zuleitungsdrähte zu dem Glühfaden der Lampe in eine das Ende einer Glasröhre bildende Glasmasse einzuquetschen und diese Glasröhre darauf mit ihrem von der Quetschstelle abliegenden Ende. welches tellerartig erweitert wird. mit der Lampenglocke zu   
 EMI1.1 
 



   Es bedarf bei dieser Fabrikation einer Einrichtung, um die Lampenglocke zu evakuieren. Zu diesem Zweck pflegte man die Lampenglocke in ihrem Scheitel mit einem angesetzten Evakuierungs-   röhrchen   zu versehen und dieses nach der   Evakuierung     abzuschmelzen, so   dass die Glocke eine Spitze erhielt. 



  In neuerer Zeit hat man angefangen. spitzenlose Glocken herzustellen und zu diesem Zweck das 
 EMI1.2 
 der Lampe mit zentral daran sitzendem Evakuierungsröhrchen ist in der deutschen Patentschrift 176005 dargestellt. 
 EMI1.3 
 masse bildet. der die Verbindung zwischen dem   an die Quetschmasse sich auschlie#enden Evakuierungs-   röhrehen und dem Innern der Lampenglocke herstellt. 



   Das gleiche Mittel der Einquetschung eines einen Luftkanal bildenden Kernkörpers in die Quetsch- glasmasse, durch welche die Stromzuleitungen zum   Gliihfaden   vakuumdieht hindurchgeführt sind, ist auch bei der Herstellung von Miniaturglühlampen anwendbar, wobei jedoch das gegenüber der Lampenglocke selbständige Füsschen in Fortfall kommt. 



   Die Erfindung ist auf den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht, u. zw. zeigen : Fig. 1 das neue   Fü#chen gemä#   der vorliegenden Erfindung, Fig. 2 die Herstellung des in Fig. 1 dargestellten Fiiss- ehens, Fig. 3 veranschaulicht die   Herstellung einer Miniaturlampe gemäss der Erfindung   und Fig. 4 die fertige Miniaturlampe. 



    In Fig. 1   ist die an ihrem einen Ende   tellerartig erweiterte Röhre, welche   den eigentlichen Körper des Füsschens bildet, mit a und ihre tellerartige Erweiterung mit   b   bezeichnet. Die Quetschmasse, worin die   Stromzuleitungen eingequetscht sind. trägt   die Bezeichnung e. während die Stromzuleitungen mit   ifl,   (12 bezeichnet sind. Das   Evakuierungsröhrehen   ist mit e bezeichnet und an seinem unteren Ende bei f mit dem rohrartigen Fusskörper a verschmolzen. 



  9 bezeichnet ein in der   Quetsehmasse   zugleich mit den zuleitungsdrähten d1, d2 eingequetschtes
Metallröhrchen, welches einen die   Quetschmasse   durchsetzenden, in das Innere des Evakuierungsröhr- chens e   mündenden   Kanal bildet. Die Verbindung des Füsschens mit der   Lampengloeke   erfolgt in der 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ansetzen der Glocke erfolgt die Evakuierung durch das   Evakuierungsrohrchen   e in der üblichen Weise mit der Schlussoperation des Abschmelzens des Evakuierungsröhrchens. 



   Die Herstellung des Lampenfüsschens erfolgt zweckmässig in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise,   nämlich   so. dass auf einen Amboss 1, der mit einem zentralen Dorn) versehen ist und ausserdem seitlich von dem Dorn 2 zwei Bohrungen 3, 4 besitzt, die Metallhülse g so aufgesetzt wird. dass der   Dorn ; ? in   die 
 EMI2.1 
 und 4 des Ambosses werden dann die   Stromzuleitungen   d1, d2 eingesetzt und   schliesslich   das Glasröhrchen a. mit der tellerartigen Erweiterung b übergeschoben, so dass es mit seinem unteren Ende auf   den Amboss   zu stehen kommt. 



   Das auf den Amboss 1 aufgesetzte System wird nun   unmittelbar   über dem Amboss so stark erhitzt, 
 EMI2.2 
 quetschen des Glases an den Dorn der Fall sein würde. 



   Wenn es sich um die Herstellung von kleinen Lampen, sogenannte Miniaturlampen handelt, dann bedarf das Verfahren der   Lampenherstellung   gemäss der Erfindung einer   Abänderung   insofern, als der Hals der Lampengloeke, dessen Durchmesser in diesem Falle nur etwa dem Durchmesser des   Rohrehens a   
 EMI2.3 
 



   Bei der Herstellung eines solchen   Miniaturlämpchens   in Gemässheit mit der Erfindung hat man also so zu verfahren, dass man die Elektrodenzuleitungen, welche in diesem Falle bereits mit dem Leuchtdraht verbunden sein müssen, in   Führungen   eines   Metallkopfes   einsetzt und ebenso auch die Metallhülse oder den porösen Kern sowie konaxial dazu das Evakuierungsröhrchen in eine Führung des Metallkopfes einsetzt, so dass sie. d. h. die Hülse bzw. der poröse Kern und das Evakuierungsröhrchen über die Fläche des   MetaIIkopfes herüberragen.   worauf die Lampengloeke mit ihrem offenen Hals über die Elektrodenzuleitungen nebst Leuchtdraht und Hülse bzw.

   porösen Kern und Evakuierungsröhrchen gestülpt und der Glockenhals bis   zum   Weichwerden erhitzt und zusammengequetscht wird. Die hiebei zu wählende 
 EMI2.4 
 dass es etwas über die Oberseite des Ambosses hervorragt. In das   Evakuierungsröhrchen   wird von oben eine Metallhülse g eingesetzt und in die Bohrungen 3, 4 die Stromzuleitungen d1, d2, welche in diesem 
 EMI2.5 
   durch den Kanal 2a nach oben hin herausgeschoben wird. Es kann dann die Evakuierung der Glocke durch   das Röhrchen P erfolgen und durch Abschmelzen des Röhrchens e bei k abgeschlossen werden. Das fertige   Miniaturlämpchen   erhält die in Fig. 4 dargestellte Form. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Füsschen für elektrische Glühlampen mit axial daran sitzendem Evakuierungsröhrchen, welches oberhalb der die Elektrodenzuleitungsdrähte enthaltenden Quetschstelle mit dem Körper des   Füsschen   verschmolzen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschstelle des Füsschens von einem in der Glasmasse eingequetschten   Kernkörper   durchsetzt wird, welcher einen an das   Evakuierungsröhrehen   ange-   schlossenen   Luftkanal bildet.

Claims (1)

  1. 2. Füsschen nach Anspruch l. gekennzeichnet durch ein in der Glasmasse der Quetschstelle eingequetschtes dünnwandiges Metallröhrchen 3. Miniaturglühlampe, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Halsteil von einem Füsschen nach Anspruch 1 gebildet wird, wobei die Glocke unmittelbar mit dem Evakuierungsröhrchen an der Quetsehstelle verschmolzenist.
AT109019D 1925-11-13 1926-11-09 Füßchen für elektrische Glühlampen. AT109019B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE109019X 1925-11-13
DE109019X 1926-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109019B true AT109019B (de) 1928-03-10

Family

ID=29403097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109019D AT109019B (de) 1925-11-13 1926-11-09 Füßchen für elektrische Glühlampen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109019B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687262C (de) Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Gluehlampen
AT109019B (de) Füßchen für elektrische Glühlampen.
DE1279180B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Gluehlampen
DE3112821A1 (de) Elektrische lampe mit einer als quetschung ausgebildeten gefaesseinschmelzung sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung
DE690736C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Glueh- oder Glimmlampen
DE102008054287A1 (de) Halogenglühlampe für den Betrieb an Netzspannung
DE1949869A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Wolfram-Gluehfadens mit einer metallischen Stromzuleitung
DE1589094A1 (de) Miniaturgluehlampen u. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
AT130853B (de) Verfahren zum Anbringen der Einführungsdrähte und des Pumpröhrchens an elektrischen Entladungs- u. dgl. Gefäßen.
DE666004C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe
DE892021C (de) Elektrische Glühlampe oder Entladungsröhre
DE1539418A1 (de) Elektrische Gluehlampe mit Quetschfuss
DE479930C (de) Verfahren zum Herstellen von Glasgegenstaenden mit roehrenfoermigen Hohlraeumen
DE738322C (de) Elektrische Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre aus Quarz, bei der die Stromzufuehrungsdraehte unter Zwischenfuegung eines oder mehrerer UEbergangsglaeser durch die Quarzwand gefuehrt sind
DE2737681A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer gluehlampen mit wenigstens einer kolbenquetschung
DE455320C (de) Fuesschen fuer spitzenlose elektrische Gluehlampen
DE930365C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Blitzlicht-lampe und nach diesem Verfahren hergestellte Blitzlichtlampe
DE501223C (de) Spitzenlose elektrische Gluehlampe
DE658101C (de) Verfahren zur Herstellung von Quetschfusseinschmelzungen von Haltedraehten fuer elektrische Vakuumgefaesse aus Glas, Quarz o. dgl.
DE582744C (de) Verfahren zur Herstellung spitzenloser elektrischer Zwerggluehlampen
DE374318C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure- oder Tropfflaschen
DE860971C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kathodengestelles
DE479510C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Gluehlampen
AT92269B (de) Verfahren zur Herstellung spitzenloser Glühlampen.
DE650625C (de) Verfahren zur Herstellung gewendelter Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen