AT108474B - Einrichtung zum Reinigen von Einlaufrechen mittels Rückspülung. - Google Patents

Einrichtung zum Reinigen von Einlaufrechen mittels Rückspülung.

Info

Publication number
AT108474B
AT108474B AT108474DA AT108474B AT 108474 B AT108474 B AT 108474B AT 108474D A AT108474D A AT 108474DA AT 108474 B AT108474 B AT 108474B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
backwashing
cleaning
rakes
infeed
field
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Ing Hnat
Original Assignee
Vormals Skodawerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vormals Skodawerke Ag filed Critical Vormals Skodawerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT108474B publication Critical patent/AT108474B/de

Links

Landscapes

  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 das durch die andern Teile der Rechen   hindurchgeht,   seine   Laufrichtung   und strömt in den Kanal d, wobei es alle Unreinlichkeiten. welche auf diesem   Rechenfelde   aufgefangen waren, entfernt. 



   Dieses   Riiekspiilungsverfahren   weist aber   viele Nachteile   auf. Die   Riiekströmung des   Wassers 
 EMI1.3 
 diesem Rückspiilungsvorgang wird fast die ganze Wassermenge dem eigentlichen Zweck entzogen, d. i. dem Antriebe der Turbine, was einen bedeutenden Energieverlust bedeutet, und ausserdem ist zur Abführung dieser bedeutenden Wassermenge die Ausführung von grossen Abflusskanälen und entsprechend grossen und auch teueren Absehlussorganen erforderlieh. 



   Die Erfindung beseitigt alle Nachteile der bestehenden Verfahren und ihr Wesen beruht darin, dass das Durchspülen der einzelnen   Reellenfelder   in Teilen   fortschreitend von unten nach   oben oder umgekehrt geschieht. 



   Ein derartiges Rückspülungsverfahren der Rechen ist in den   Fig. 2-5 veranschaulicht,   wobei Fig. 2 den   Grundriss   des Gesamtrechenfeldes darstellt,   welehes   beispielsweise aus drei einzelnen Feldern besteht, die mit den Einlaufschützen b und den entsprechenden Schiebern e, welche den Eintritt in den gemeinsamen Abflusskanal d absperren, verchen sind. Fig. 3 veranschaulicht den Schnitt durch ein Reehenfeld vor   der Reinigung.

   Fig,   4 den   Längsschnitt durch   das   Rechenfeld   bei Beginn der Rückspülung 
 EMI1.4 
 wobei die   Längenausdehnung   der Verschlussorgans der Längenausdehung des entsprechenden Feldes entspricht, wogegen die   Breitenausdehmmg   der Verschlussorgane desselben Feldes sich fortschreitend vom Wasserspiegel a beginnend, in der Richtung zum Boden des Durchflusskanales hin fortschreitend verkleinert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wagrechter Lage und das Wasser strömt bei gehobener Schütze b und geschlossenem Schieber c in der Richtung des Pfeiles. Soll nun mit der Reinigung irgendeines Rechenfeldes begonnen werden, so senkt 
 EMI2.2 
 schreitend bis zum letzten Verschlussorgan am Boden des Kanals fortgefahren. 



   Es ist   selbstverständlich,   dass beim   Rückspülen   der einzelnen Rechenfelder in umgekehrter Reihenfolge fortgesehritten werden kann, d. h. dass man mit der   RÜckspÜlung   unten beginnend nach oben zum Wasserspiegel   a   in derselben Weise fortschreitet wie in der beschriebenen Art der   Rückspülung   von unten nach oben. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Reinigung von Einlaufrechen mittels   Rückspülung,   dadurch   gekennzeichnet.   
 EMI2.3 
   Verschlussorgane   (Klappen od. dgl.) einzeln für sich selbst abgeschlossen werden können, welche Organe bei der Reinigung durch   Rückspülung   entweder einzeln oder mehrere auf einmal, von unten nach oben oder umgekehrt, fortschreitend geöffnet werden, um eine gründliche Reinigung des   Reehenfeldes   zu erzielen.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der Ver- schluss organe von oben nach unten fortschreitend verkleinert, um für die tiefer gelegenen Abschnitte grössere Geschwindigkeiten des rückspielenden Wassers zu erzielen.
AT108474D 1925-09-18 1926-07-23 Einrichtung zum Reinigen von Einlaufrechen mittels Rückspülung. AT108474B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS108474X 1925-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108474B true AT108474B (de) 1928-01-10

Family

ID=5448915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108474D AT108474B (de) 1925-09-18 1926-07-23 Einrichtung zum Reinigen von Einlaufrechen mittels Rückspülung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT108474B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT108474B (de) Einrichtung zum Reinigen von Einlaufrechen mittels Rückspülung.
DE374612C (de) Vorrichtung zum Entschlammen von Ianggestreckten Behaeltern
CH122542A (de) Verfahren zur Reinigung von Einlaufrechen mittelst Durchspülung.
DE311895C (de)
AT74561B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filterauswaschung.
DE24376C (de) Verfahren und Apparat zum Erwärmen und Reinigen von Wasser
DE424788C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Schweineborsten o. dgl.
DE352133C (de) OElhaerteapparat mit OElzirkulation
DE547959C (de) Dosenfuellmaschine
AT100793B (de) Milchkühler.
CH352820A (de) Sägekette für Motorkettensägen
DE333492C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Fetten aus fetthaltigen nassen, feinkoernigen oder staubfoermigen Stoffen
DE387052C (de) Einrichtung an Zuckerschleudern zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen der Wasserzuleitung sowie zum selbsttaetigen Umschalten der Siruptrennvorrichtung
DE565534C (de) Anlage zum Reinigen von Gasen der Vergasung oder pyrogenen Zersetzung kohlenstoffhaltiger Rohstoffe
AT146192B (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Kesselstein aus mittelbar erhitzten Vorwärmern in Umlaufanlagen der Sulfitzellulosekocher.
DE474443C (de) Waerm- oder Kuehlflasche
DE350698C (de) Verfahren zum Entfernen der Fettsaeuren, Harze, Bitter- und Schleimstoffe aus Fetten und OElen
DE611267C (de) Rechen fuer Einlaufbauwerke von Wasserkraftanlagen
AT67028B (de) Auslaugverfahren und Apparat zur Gewinnung von Zuckersäften und zuckerhaltigen Pflanzenschnitten.
DE530365C (de) Schwimmerantrieb fuer eine Kanalspuelvorrichtung, durch den das Spuelwasser abwechselnd verschiedenen Kanalstraengen zugefuehrt wird
AT97968B (de) Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für Saugüberfälle von Wasserwerken.
DE388842C (de) Transportvorrichtung fuer unsortierte, noch zu verpackende Zigarren und Zigarillos
AT7013B (de) Scheibenwassermesser mit Druckausgleichcanälen im Scheibengehäuse.
AT69155B (de) Bienenstock.
AT54423B (de) Halbschuh.