AT97968B - Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für Saugüberfälle von Wasserwerken. - Google Patents

Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für Saugüberfälle von Wasserwerken.

Info

Publication number
AT97968B
AT97968B AT97968DA AT97968B AT 97968 B AT97968 B AT 97968B AT 97968D A AT97968D A AT 97968DA AT 97968 B AT97968 B AT 97968B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suction
water level
air
water
waterworks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Techn Projektierungs U Baubuer
August Laeufer Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techn Projektierungs U Baubuer, August Laeufer Dr Ing filed Critical Techn Projektierungs U Baubuer
Application granted granted Critical
Publication of AT97968B publication Critical patent/AT97968B/de

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für   Saugliberfälle   von Wasserwerke. 



   Bei den bekannten Saugüberfällen für Wasserwerke wird die   zum   Abreissen des Heberüberlaufes erforderliche Luft in vielen Fällen durch ein unter die Heberhaube mündendes Rohr zugeführt. Das andere Ende des Rohres wird entweder vom   Gerinnewasserspiegel geöffnet   und geschlossen oder mündet in einen vom Gerinnewasserspiegel abgetrennten Wasserspiegel, der das Öffnen und Schliessen der Luftleitung bewirkt. Diese Anordnungen weisen den Nachteil auf, dass das Öffnen und Schliessen der Luft-   zuführungsleitung lediglich   von der Höhenlage des Gerinnewasserspiegels abhängig ist. 



   Ein gleichmässiges, geräuschloses und   stossfreies   Arbeiten eines   Saugüberfalles   kann jedoch nur dann erzielt werden, wenn ihm Luft in einem   Mass ? zugeführt   wird, welches der den Saugüberfall durehströmenden Wassermenge entspricht. Der die Luftleitung öffnende und   schliessende   Wasserspiegel 1 muss daher im Zusammenhange mit der Tätigkeit des Saugüberfalles gebracht werden. 



   Dies wird gemäss vorliegender Erfindung dadurch erreicht, dass der Einbau, welcher den Reglerwasserspiegel abgrenzt, unten offen ist oder   Bodenöffnungen   aufweist. 
 EMI1.1 
 Darstellunggebracht, u. zw. veranschaulicht   Fig. l   in schematischer Darstellung den Schnitt durch einen Heberüberlauf mit einer selbsttätigen   Luftzuführungsregelung und   der Abgrenzung des Reglerwasserspiegels an der Einmündungsstelle des   Luftrohres   durch einen mantelförmigen Einbau. Fig. 2 zeigt eine Ausgestaltung dieser Ausführungsform im Schnitt, bei welcher die dem Heber zugeführte Luft aus einem 
 EMI1.2 
 eines Kanals erfolgt, welcher in dem Saugilberfall mündet, und die Hebung des Wasserspiegels durch eine besondere Wasserzutrittsöffnung bewirkt wird.

   Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher der 
 EMI1.3 
 nach   A,   B durch die Nische gemäss Fig. 3. Fig. 5 veranschaulicht einen Schnitt nach   C,   D der Fig. 3. 



   Fig. 6 und 7 zeigen den Längsschnitt und den Schnitt nach   E.   F durch eine weitere beispielsweise Aus- führungsform unter Ausnutzung einer Mauernische bei Zufuhr warmer Luft und Absenkung des Wasserspiegels mit Hilfe eines die Reglerkammer mit dem   Saugüberfall   verbindenden Kanals und Hebung des
Wasserspiegels durch eine   besondere Wassereintrittsöffnung.   



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 schliesst sich bei steigendem Oberwasser der Luftzuführung- trichter b, während das Wasser über die Überfallkante g zu strömen beginnt. Dadurch wird im Saug- überfall die Luft abgesaugt, da durch den Trichter b und das Rohr e keine Luft nachströmen kann, es wächst die Luftverdünnung und der Saugüberfall springt an. Das unter der   Saugkante/mit grosser  
Geschwindigkeit in den Saugüberfall eintretende Wasser muss am Boden der Reglerkammer a vorüber- streichen, wodurch der Wasserspiegel ! in ihr stärker absinkt wie der   Aussenwasserspiegel.   Die Trichter- unterkante wird dadurch freigegeben und die am oberen Rand d der Reglerkammer a zutretenden Luft kann durch den Trichter b und das Verbindungsrohr e unter die Heberhaube h eindringen.

   Da die zu- tretende Luftmenge durch die Entfernung des Wasserspiegels der Reglerkammer von der Trichterunterkante bestimmt wird, tritt bei um so grösserer Wassergeschwindigkeit im Saugüberfall eine um so grössere
Senkung des Reglerwasserspiegels ein. Dadurch wird das   Vakuum   in der Haube herabgesetzt, die den
Heber durchströmende Wassermenge vermindert sieh, die Wassergeschwindigkeit am Boden der Reglerkammer sinkt, der Reglerwasserspiegel steigt, wodurch die   zutretende   Luftmenge vermindert und schliesslich deren Eintritt ganz abgesperrt wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird die Absenkung des Reglerwasserspiegels nicht mehr durch die vorbeistreifenden Wasserfäden bewirkt, sondern erfolgt dadurch, dass durch das Rohr   m aus   der geschlossenen Reglerkammer das Wasser durch die Tätigkeit des Hebers abgesaugt wird. Hiedurch wird ein noch rascheres Absenken des Reglerwasserspiegels ! hervorgerufen, da bei c nur geringe Wassermengen mit einer kleinen Geschwindigkeit zutreten können. Auch wird bei dieser Ausführungsform mit Hilfe des Rohres   i   warme Luft, beispielsweise aus einem Maschinenraum der Reglerkammer zugeführt, welche dann durch den Trichter b und das Rohr   e den Saugüberfall   speist.

   Bei dieser Ausführung ist ein Einfrieren ausgeschlossen und erfolgt das Absenken des   Reglerwasserspiegels noch energischer   wie bei der   Ausführungs-   form gemäss Fig. 1. Dadurch wird die Gleichförmigkeit des Betriebes bedeutend erhöht. 



   Bei der Ausführungsform gemäss der Fig. 3,4 und 5 wird eine vorhandene Ufermauer durch Anordnung einer Nische   n   für die Reglerkammer verwendet. Der Boden dieser Nische n steht durch das Rohr o in Verbindung mit einer unterhalb angeordneten seichteren Nische p, welche den Wirkungsgrad des Saugüberfalles durch Vermeidung scharfer Kanten erhöht. Die Wirkungsweise ist eine gleichartige wie diejenige der Ausführungsform gemäss der Fig. 1. 



   In den Fig. 6 und 7 ist ebenfalls eine Ufermauer zu einer Reglerkammer mit einer Zuführung für warme Luft und   Absenkung   des Reglerwasserspiegels mit Hilfe eines Kanals ausgenutzt. Die Wirkung weise ist dieselbe wie die unter Fig. 1 beschriebene. 



   Die einzelnen Zu-und Ableitungsorgane für Luft und Wasser können fallweise Schieber od. dgl. 



  Drosselorgane zur Veränderung des Durchflussquerschnittes aufweisen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für Saugüberfälle von Wasserwerken, mit einem die Luft unter die Heberhaube zuführenden Rohr, das in einem von Gerinnewasserspiegel getrennten Wasserspiegel endigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Reglerkammer durch einen oben und unten offenen Einbau (a) vom Oberwasserspiegel abgetrennt ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Rohr (m), welches den Wasserraum der Reglerkammer mit dem Wasserraum des Saugüberlaufes verbindet (Fig. 2).
    3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserspiegel der Reglerkammer durch einen Einbau (n) in einer Nische in der Ufermauer vom Oberwasserspiegel abgetrennt ist.
AT97968D 1923-05-30 1923-05-30 Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für Saugüberfälle von Wasserwerken. AT97968B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97968T 1923-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97968B true AT97968B (de) 1924-09-25

Family

ID=3617352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97968D AT97968B (de) 1923-05-30 1923-05-30 Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für Saugüberfälle von Wasserwerken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97968B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97968B (de) Einrichtung zur Regelung des Luftzutrittes für Saugüberfälle von Wasserwerken.
DE335198C (de) Schwimmerventil fuer Dampfwasserableiter
DE887129C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Kraftfahrzeugmotoren
DE675448C (de) Kolbenpumpe
DE647151C (de) Zeitfernschalter fuer Treppenhausbeleuchtung
DE437244C (de) Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer
DE572130C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Pumpen und Kompressoren
AT153728B (de) Verfahren und Vorrichtung zur stufenlosen Regelung von Verdichtern durch zeitweises Offenhalten des Saugventils während des Druckhubes.
DE368578C (de) Selbsttaetiger periodischer Spuelapparat
DE820683C (de) Hydraulischer Widder
DE399825C (de) Dampfwasserableiter mit entlastetem Doppelsitzventil und unmittelbar auf der Ventilstange angeordnetem Schwimmer
DE507247C (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge bei Ventilen fuer Viehtraenkbecken
DE550847C (de) Als Waeschestampfer ausgebildete Waschvorrichtung
DE841969C (de) Stiftventil fuer Selbsttraenkebecken mit Regelung des Wasser-zuflusses durch Aussparungen im Ventilschaft
DE630487C (de) Einrichtung zum Regeln des Unterdruckes der Saugkaesten von Papiermaschinen
AT101873B (de) Vergaser.
DE632152C (de) Vorrichtung zum Vergasen von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE403754C (de) Frostschutzeinrichtung an Klosettspuelapparaten mit Gegendruckkammer und im Hauptventil angeordnetem Hilfsventil
AT111756B (de) Schalteinrichtung für Abdampfinjektoren.
DE894563C (de) Dampfumwaelzeinrichtung
DE414663C (de) Steilrohrkessel
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil
AT53199B (de) Dampfwasserableiter.
AT124909B (de) Vergaser.
DE731777C (de) Beguellungsmaschine