AT108268B - Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Bieren und anderen praktisch alkoholfreien Getränken. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Bieren und anderen praktisch alkoholfreien Getränken.

Info

Publication number
AT108268B
AT108268B AT108268DA AT108268B AT 108268 B AT108268 B AT 108268B AT 108268D A AT108268D A AT 108268DA AT 108268 B AT108268 B AT 108268B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alcohol
production
fermentation
alcoholic beverages
practically non
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Friedrich Dr Meyer
Hans Ing Luecker
Original Assignee
Johannes Friedrich Dr Meyer
Hans Ing Luecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Friedrich Dr Meyer, Hans Ing Luecker filed Critical Johannes Friedrich Dr Meyer
Application granted granted Critical
Publication of AT108268B publication Critical patent/AT108268B/de

Links

Landscapes

  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Bieren und anderen praktisch alkoholfreien Getränken. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die praktische Durchführung des Verfahrens kann beispielsseise folgendermassen   geschehet !. Eine   nach der üblichen Arbeitsweise hergestellte Bierwürze mit beispielsweise   6-8% Extrakt wird   auf etwa'   120 C abgekühlt   und dann in geschlossenen Gefässen unter Zusatz von etwa   100 g abgeprrsster   Hefe auf 1 hl Würze vergoren, wobei   zweckmässig   das   Gärgefäss   von vornherein unter erhöhtem Druck gesetzt werden kann, um ein Entweichen der Kohlensäure zu verhindern. Soll beispielsweise ein Bier mit einem Alkoholgehalt von 0. 5% erzeugt werden, das im Sinne der gesetzlichen Vorschriften als alkoholfreies Getränk anzusehen ist, so lässt man etwa 0.   9%   Extrakt vergären, was etwa 14 Stunden erfordert.

   Dann leitet man die Gärflüssigkeit durch einen Kühlapparat in ein druckfestes   Lagergefäss,   wobei es auf 0-10 abgekühlt und so die Gärung unterbrochen wird. Alle diese Arbeiten erfolgen unter entsprechendem Gegendruck, um ein Entweichen der Kohlensäure zu verhindern, und unter Anwendung der notwendigen Druckausgleichvorrichtungen. Die Klärung erfolgt ebenfalls unter Gegendruck in einer geschlossenen Zentrifuge ohne Filtrierschicht. Um das Bier versandfertig zu machen, kann man es nochmals durch dieselbe oder eine gleichartige Klärzentrifuge leiten und in Transportfässer oder Flaschen abfüllen, was natürlich wiederum unter Gegendruck zu geschehen hat. 
 EMI2.1 
 von   5-7% und   den üblichen Gehalt an natürlicher Kohlensäure, deren Entweichen durch die ständige Arbeit unter Gegendruck verhindert worden ist.

   Der Geschmack des Getränkes ist praktisch derselbe wie bei alkoholreichen Bieren, was bei den nach den bisher üblichen Verfahren durch Gärung in offenen Gefässen hergestellten Getränken infolge des Entweichens der Kohlensäure nicht der Fall ist. Das Verfahren hat zudem noch den Vorteil, dass auf 1 M etwa 30-35% Malz erspart werden. Die Arbeitsweise lässt sich ganz allgemein anwenden ; um eine alkoholische Gärung so zu leiten, dass nur eine geringe Menge Extrakt zur Erzeugung schwach alkoholhaltiger Getränke vergoren wird, ohne dass die geringe Menge der entwickelten Kohlensäure verlorengeht. 



   Ein nicht endvergorenes Bier, das noch vergärbare Stoffe enthält, muss nach dem Filtrieren noch pasteurisiert werden, damit es haltbar wird. Wird ein derartiges Bier, statt filtriert, gemäss dem Verfahren der Erfindung so lange zentrifugiert, bis alle   Gärungserreger   daraus entfernt sind, so kann eine nachträgliche Pasteurisierung in Fortfall kommen, weil das zentrifugiert Bier von allen Gärungserregern befreit ist. Es kann daher ein so behandeltes, nahezu alkoholfreies Bier auch in Fässern versandt werden, ohne dass eine Nachgärung zu   befürchten   ist. Infolge des Fortfalles der Pasteurisation wird auch die Güte des Bieres verbessert, indem der   unerwünschte   Brotgeschmack des Pasteurisierens beseitigt wird. 



   Die Klärung durch. Zentrifugieren kann auch in zwei oder mehreren Stufen erfolgen, indem   z.   B. in der ersten Stufe eine Vorklärung, d. h. die hauptsächliche Enthefung und in der zweiten Stufe die Feinklärung vorgenommen wird. Die Vorklärung dient vor allem zur Unterstützung der   Unterbrechung   der Gärung, die durch die   Abkühlung hervorgerufen   worden ist. Es können in der ersten Stufe auch zwei oder mehrere parallelliegende Zentrifugen verwendet werden, um einen Dauerbetrieb   aufrechtzuerhalten.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Bieren und andern praktisch alkoholfreien Getränken durch Unterbrechung einer kurz dauernden alkoholischen Gärung und darauffolgende Klärung der Gärflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass man die Gärung unter Druck erfolgen lässt und die Unterbrechung der Gärung durch Abkühlung der   Gärflüssigkeit   bewirkt und dann die Klärung der Flüssigkeit in Zentrifugen, ohne Mitwirkung filtrierender Schichten, ebenfalls unter Druck durchführt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l ; dadurch gekennzeichnet, dass die Klärung der Flüssigkeit durch Zentrifugieren in zwei oder mehreren Stufen vorgenommen wird, von denen die erste die hauptsächliche.
    Enthefung und die übrigen die Feinklärung bewirken.
AT108268D 1925-05-08 1925-05-08 Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Bieren und anderen praktisch alkoholfreien Getränken. AT108268B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108268T 1925-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108268B true AT108268B (de) 1927-12-10

Family

ID=3624964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108268D AT108268B (de) 1925-05-08 1925-05-08 Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Bieren und anderen praktisch alkoholfreien Getränken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT108268B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT388383B (de) Verfahren zur herstellung von im wesentlichen alkoholfreien bzw. alkoholarmen getraenken mit hefearoma
DE3413085C2 (de)
US2086080A (en) Art of treating distilled beverages
US2181839A (en) Wine process
EP0044524A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerfähigen Malzauszuges
AT108268B (de) Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Bieren und anderen praktisch alkoholfreien Getränken.
DE404347C (de) Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreien Getraenken
EP1593735B1 (de) Spirituose aus Kaffeekirschen sowie Verfahren zur Herstellung derselben
US1390710A (en) Process of preparing low-alcoholic beverages
DE555462C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stammbieres
DE728871C (de) Verfahren zur Unterbrechung der Gaerung bei der Herstellung von alkoholfreien oder alkoholarmen Bieren, bieraehnlichen oder sonstigen Gaerungsgetraenken
DE102019102962A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien oder alkoholarmen Bieres
DE677581C (de) Verfahren zur Herstellung von Malzbier
Loesecke et al. Wines, Brandies, and Cordials from Citrus Fruits
DE420806C (de) Verfahren zur Herstellung eines nahezu alkoholfreien Bieres
DE1442238B2 (de) Verfahren zum herstellen von alkoholreduziertem bier aus fertig ausgebrautem bier
AT148144B (de) Verfahren zur Erzeugung von alkoholarmen bzw. alkoholfreien Getränken.
DE744992C (de) Verfahren zur Herstellung von entalkoholisiertem Bier
US1537252A (en) Process of producing nearly nonalcoholic liquors
DE534717C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wertvollen Ausgangsstoffes fuer alkoholfreie oder alkoholarme Getraenke
DE882387C (de) Verfahren zur Herstellung eines untergaerigen Bieres
CH117151A (de) Verfahren zur Herstellung von nahezu alkoholfreiem Bier.
DE557968C (de) Verfahren zur herstellung haltbarer alkoholischer Getraenke mit Ausnahme von Berliner Weissbier
AT127370B (de) Verfahren zur Herstellung eines weinartigen, alkoholischen Getränkes.
DE3043282A1 (de) Verfahren zur herstellung eines alkoholhaltigen getraenks