AT107929B - Einrichtung zum Anzeigen der Anfahrt von gegen Sicht gedeckten Fahrzeugen. - Google Patents

Einrichtung zum Anzeigen der Anfahrt von gegen Sicht gedeckten Fahrzeugen.

Info

Publication number
AT107929B
AT107929B AT107929DA AT107929B AT 107929 B AT107929 B AT 107929B AT 107929D A AT107929D A AT 107929DA AT 107929 B AT107929 B AT 107929B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
mercury
signal
cover
displaced
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Dr Altmann
Original Assignee
Viktor Dr Altmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Dr Altmann filed Critical Viktor Dr Altmann
Application granted granted Critical
Publication of AT107929B publication Critical patent/AT107929B/de

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Anzeigen der Anfahrt von gegen Sicht gedeckten Fahrzeugen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum   selbsttätigen   Anzeigen der   Anfahlt   von Fahrzeugen zu Strassenkreuzungen oder Einmündungen zur   Verhinderung von Zusammenstössen   und Unfällen durch Schleudern der Wagen, insbesondere Kraftwagen, bei notwendig werdenden plötzlichem Abbremsen.

   Derartige Einrichtungen sind bereits in Vorschlag gebracht worden, und sie bestehen im Wesen darin, dass in einem entsprechend gross bemessenen Abstand vor der Strassenkreuzungs- oder Einmündungsstelle das einen Strassenzug befahrende Fahrzeug durch Passieren eines in die Strasse eingelassenen Auslöse- oder Betätigungsmechanismus ein von dem andern Strassenzug aus bemerkbares Signal (Licht, mechanisches oder akustisches Signal) auslöst oder   betätigt, welches während   einer Zeitspanne in Funktion bleibt und dann ausser Wirksamkeit tritt. 



     Erfindungsgemäss   erfolgt die Auslösung oder Betätigung des Signals mittel-oder unmittelbar durch elastische, unter der Last des passierenden Fahrzeuges hervorgerufene Deformation eines Behälters und Verdrängung eines darin befindlichen Mediums, z. B. Flüssigkeit, Gas usw. und das Signal bleibt solange wirksam, als das Medium oder ein Teil desselben verdrängt bleibt. Die Rückkehr des verdrängten Mediums zum entlasteten Behälter wird durch Einschaltung von Drosselungen in seine Bahn in der Zeitdauer einstellbar gemacht. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Einrichtung nach der Erfindung in Fig. 1 schematisch in seiner   Gesamtanordnung   dargestellt. Die Fig. 2 und 3 zeigen in zwei aufeinander 
 EMI1.1 
 Einzelheiten. 



   Auf der durch Fahrordnung für die jeweilige Fahrtrichtung vorgeschriebenen Seite jeder einander kreuzender Strassen a, b ist etwa 15-20 m vor der Kreuzung-bzw. bei einer einmündenden Strasse vor der Einmündung, also in einem für gefahrloses Abbremsen   ausreichenden     Abstand-ein Auslöse-   mechanismus c in die Fahrbahn   oberflächengleieh   eingebaut. Dieser Auslösemechanismus ist derart konstruiert, dass er bei einer auf ihn wirkenden Belastung von bestimmter Grösse anspricht, die vorzugsweise etwas unterhalb des Raddruckes eines leichten Kraftwagens liegt, derart, dass bei Überfahren des   Auslösemechanismus   auch nur mit einem Rad seine   Betätigung   eintritt.

   Eine Belastung durch Persones, Handwagen od. dgl. hat keine Betätigung des   Mechanismus   zur Folge. 



   Der Mechanismus besteht bei der dargestellten Ausführung (Fig. 2 und 3) aus einem in die Fahrbahn eingebauten Kasten d mit einer elastischen, den Kasten gegen Wasser, Schmutz usw. dicht ab-   schliessenden   Abdeckung e, etwa aus dünnem Stahlblech, unterhalb welcher sich im geringen Abstand eine starre   Trägerplatte t erstreckt,   die zur Aufnahme aller Lasten befähigt ist und auf welche die Abdeckung bei entsprechender Belastung aufzuliegen kommt. 



   Von der Abdeckung e reichen in geeigneten Abständen voneinander in ihrer Länge einstellbare Stempel g durch die   Trägerplatte t hindurch.   Die unteren Enden dieser Stempel g sind untereinander mittels eines   schellenförmigen     Verbindungsstückes A   von annähernd   halbkreisförmigem   Querschnitt ver- 
 EMI1.2 
 blech, Kautschuk od.

   dgl., derart, dass bei unbelasteter oder nur schwach belasteter Abdeckung e das Rohr j unbeeinflusst bleibt, während   un@er   einer Belastung gewählter Höhe bei der dabei erfolgenden 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 eine an eine Stromquelle angeschlossene Leitung p zu einem im Mittelpunkt der Strassenkreuzung   a]   geordneten, dort etwa aufgehängten   Signalkörper q   mit Lampensätzen führt, von welchen bei Stron schluss der zugehörige Lampensatz aufleuchtet   und z.-B.   einen die Fahrtrichtung des sich   näherndf   Fahrzeuges anzeigenden Pfeil r in einer Seitenwand des Signalkörpers von rückwärts beleuchtet un ersichtlich macht. 
 EMI2.2 
 bzw. zum zugehörigen Lampensatz, welcher den Stromkreis   vervollständigt,  
Die Wirkungsweise der.

   Vorrichtung ist folgende :
Erfährt die Abdeckung e durch ein sie an irgendeiner Stelle passierendes Fahrzeug ausreichendf Gewichtes eine Durchbiegung, die sie zum Aufliegen auf die   Trägerplatte t bringt,   so wird vermitte der Stempel g und des Verbindungsstückes A das Rohr   i     zusammengedrückt.   Dabei wird das in ih 
 EMI2.3 
 bis zum Niveau t'empor ; es kommt dabei in Berührung mit dem isoliert eingeführten Kontakt o ur stellt dadurch eine leitende Verbindung mit dem stromleitenden Topf l her, so dass also der durch d Leitung p, Stromquelle, Lampensatz am Signalkörper q, Leitung s, Topf l und Quecksilber gebilde Stromkreis geschlossen wird und so lange geschlossen bleibt, als das Quecksilberniveau nicht unter de Kontakt   o   sinkt.

   Während dieser Zeit bleibt der Pfeil r des Signalkörpers beleuchtet. der die Anfahr richtung jenes    Fahrzeuges anz'igt, welches   die Auslösung bewirkt hat. 



   Hat das Fahrzeug die Abdeckung e passiert, so dass diese aus der durchgebogenen Stellung in d Ausgangslage infolge der Elastizität   seines Materiales zurückkehrt,   wird das Rohr j vom Druck entlast 
 EMI2.4 
 Quecksilber ist nun bestrebt   zurückzufliessen.   Dies kann zum Teil durch den   Kanal m, zum Teil nur dur@   den Kanal n erfolgen, welch letzterer, wie erwähnt, einen kleinen Querschnitt besitzt. Ist das   Quee   silber etwa bis zu dem in der Zeichnung (Fig. 5) dargestellten Niveau t'im Topf angestiegen, so fliel 
 EMI2.5 
 für die weitere Menge nur der Kanal n kleinen Querschnittes zur Verfügung steht Durch letzteren kar der Rückfluss nur langsam erfolgen und die Zeitdauer desselben kann durch irgendwelche, den Que schnitt dieses Kanals veränderte   Regelungsmittel,   z. B.

   Spitzschrauben od.   dgl. s eingestellt werden.   D Zeit, welche für das Absenken des   Quecksilberniveans   bis unter den Kontakt o erforderlieh ist, ist jen während welcher das Signal wirksam bleibt, da der Stromkreis der Signalkörperlampen so lange   gesehlossf   bleibt, als die leitende Verbindung zwischen Kontakt o und Topf   I   durch das Quecksilber hergestellt   K  
Folgt dem signalauslösenden Fahrzeug so rasch ein zweites, dass eine neuerliche Auslösung d Signals stattfindet, bevor noch die erste Anzeige verschwunden ist, so wird das   Quecksilber neuerlit   in den Topf verdrängt und das Signal bleibt ohne Unterbrechung von der zweiten Auslösung ab wied die vorbestimmte Zeit wirksam. 



   In dem durch das Fahrzeug zum   Schluss   gebrachten Stromkreis können auch mehrere Signa (gegebenenfalls an gewünschten Stellen) in   Funktion   gesetzt werden. 



   Die. Abdeckung e dient nur zur Auslösung der Signale und wird bei der gewählten Grösse d Belastung durch Fahrzeuge bis zur Auflage auf die Trägerplatte f durchgebogen, welch letztere zur Au nahme aller etwa in Betracht kommenden auch grösseren Lasten befähigt ist. 



   Das Mass der elastischen Deformation des Rohres j und damit auch die Menge an verdrängte Quecksilber ist durch Veränderung der Länge der Stempel g einstellbar. Zu diesem Zwecke ist das Ve   bindungsstüok   h mit Büchsen u mit Innengewinden versehen, in welche der Stempelsehaft einschraubb ist, dessen Kopf v auf der   Abschlusswand     x eines   auf der Abdeckung e befestigten Stutzens   le     aufru'   und etwa mittels eines Steckschlüssels gedreht werden kann, wodurch das Verbindungsstück im Ve hältnis zum Schaft gehoben oder gesenkt werden kann. Der Schaftkopf v ist normal durch einen Schrau pfropfen y unter Zwischenlage von Dichtungen z festgehalten.

   Je nach der eingestellten   Schaftlänj   steht das Verbindungsstück normal mehr oder minder weit vom Rohr j ab und wird daher dieses b gleicher Durchbiegung der Abdeckung e mehr oder weniger zusammendrücken. 



   In baulicher Hinsicht kann die Einrichtung mannigfachen Abänderungen unterworfen werde So könnte an Stelle des beschriebenen   Auslösemechanismus   ein unter dem Gewicht   passierender   Fab zeuge in Funktion tretender Schwingarm oder eine dabei in ihrer Höhenlage verstellte Plattform Zl Anwendung kommen, durch deren Betätigung das Signal mittel-oder unmittelbar in Funktion geset wird.

   Statt eines flüssigen zu verdrängenden Mediums könnte auch ein gasförmiges zur   Anwendm   gelangen, das auf einen Kolben wirkt, dessen Bewegung das Signal steuert ; statt auf elektrischem   We@   könnte die Übertragung auf das Signal durch eine Reihe mechanischer Einrichtungen mit   Druckflüssi   keit oder Druckluft erfolgen und die Regelung der Dauer der Wirksamkeit des Signals durch   Uhrwerk-eus,   bewirkt werden. 



   Die vorbeschriebene Ausführungsform hat gegenüber den eben kurz   angedeuteten weiteren Probler     lösungen   den Vorzug einer grossen Funktionssicherheit, durch   Wegfall mechanischer Ubertragungsmitt@   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Anzeigen der Anfahrt von gegen Sicht gedeckten Fahrzeugen zu Strassenkreuzungen oder Einmündungen mit einem in jedem von den sich schneidenden Strassenzügen in einem Abstande vor der Kreuzung angeordneten und vom anfahrenden Fahrzeug durch dessen Gewicht in Wirksamkeit gesetzten Auslöse- oder Betätigungsmechanismus für ein von dem kreuzenden Strassenzug aus merkbares Signal, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösung oder Betätigung des Signales mitteloder unmittelbar durch elastische, unter der Last des passierenden Fahrzeuges hervorgerufene Deformation eines Behälters und   Verdrängung eines darin befindlichen Mediums,   z. B. Gas, Flüssigkeit usw., erfolgt und das Signal so lange wirksam bleibt, als das Medium oder ein Teil desselben verdrängt ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach-Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückkehr des verdrängten Mediums zum entlasteten Behälter durch Einschaltung von Drosselungen in seine Bahn in seiner Zeitdauer einstellbar ist.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass quer zur Fahrbahn und mit ihr oberflächengleieh ein dicht abgeschlossener Kasten mit einer unter dem Wagengewicht elastisch deformierbaren Abdeckung und einem in seinem Innern befindlichen, Quecksilber enthaltenden, nachgiebigen Behälter eingebaut ist, auf welch letzteren der Wagendruck übertragen wird, wobei das dabei verdrängte Quecksilber einen Stromkreis für ein Lichtsignal an der Kreuzungsstelle schliesst.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der elastisch deformierbaren Abdeckung und dem Quecksilberbehälter einstellbare Druckübertragungsorgane vorgesehen sind, zum Zwecke, eine Zusammendrückung des Behälters und Verdrängung seines Inhaltes erst bei einer vor-. bestimmten Grösse der Deformation der Abdeckung hervorzurufen. EMI3.2
AT107929D 1926-10-29 1926-10-29 Einrichtung zum Anzeigen der Anfahrt von gegen Sicht gedeckten Fahrzeugen. AT107929B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107929T 1926-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107929B true AT107929B (de) 1927-11-10

Family

ID=3624718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107929D AT107929B (de) 1926-10-29 1926-10-29 Einrichtung zum Anzeigen der Anfahrt von gegen Sicht gedeckten Fahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107929B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618927A5 (de)
DE3840112C1 (de)
AT107929B (de) Einrichtung zum Anzeigen der Anfahrt von gegen Sicht gedeckten Fahrzeugen.
DE29720712U1 (de) Warnvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2654983C3 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter
DE455097C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Verkehrs an Strassenkreuzungen durch Betaetigen von Signalen eines Signalmastes o. dgl. beim UEberfahren eines in das Strassenpflaster eingebetteten und auf ein Druckmedium einwirkenden elastischen Koerpers
DE702941C (de) Fahrzeugbetaetigte Bodenschwelle
DE490460C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeitsaenderung von Fahrzeugen
DE323611C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger
DE2925181A1 (de) Kontaktleiste, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2200733A1 (de) Gasmessverhuetungsanlage fuer volumenfluessigkeitsmesser
DE614469C (de) Quecksilberschienenkontakt
DE894066C (de) UEberholungsanzeigeranlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE922395C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Sicherheit im Strassenverkehr mittels einer akustischen Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE3102437A1 (de) Steuervorrichtung fuer zusaetzliche kraftfahrzeug-bremsleuchten
DE424589C (de) Stroemungsanzeiger, insbesondere fuer OElschmierleitungen
DE648004C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung und Regelung der Geschwindigkeit von Eisenbahnfahrzeugen
AT216918B (de) Warnzeichen und Sicherheitseinrichtung bei hydraulischen Bremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE574595C (de) Beschleunigungsanzeiger fuer Fahrzeuge
DE614416C (de) Beschleunigungs- und Verzoegerungsanzeiger
AT155046B (de) Schienenkontakt.
DE814398C (de) Sicherung fuer OElbremsen an Kraftfahrzeugen
DE693147C (de) Schienenkontakt
DE924307C (de) Druckvorrichtung
CH453106A (de) Antiblockiervorrichtung zum Einbau in eine Bremseinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Strassenfahrzeuges