AT104198B - Luftfilter. - Google Patents

Luftfilter.

Info

Publication number
AT104198B
AT104198B AT104198DA AT104198B AT 104198 B AT104198 B AT 104198B AT 104198D A AT104198D A AT 104198DA AT 104198 B AT104198 B AT 104198B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cork
filter
grist
air filter
fine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Speidel
Original Assignee
Robert Speidel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Speidel filed Critical Robert Speidel
Application granted granted Critical
Publication of AT104198B publication Critical patent/AT104198B/de

Links

Landscapes

  • Filtering Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Luftfilter. 



   Die Erfindung betrifft   Luftfilterfür Kühlräume, Eisschränke   u. dgl. Man hat bereits Luftfilter vorgeschlagen, die aus einer Buchse bestehen, die Filtermaterial und keimtötende Mittel enthält. Gemäss der Erfindung ist in der Büchse ein verschiebbarer Kolben mit Siebböden zur Aufnahme des keimtötenden Mittels angeordnet, wobei der eine der dabei gebildeten Teilräume der Büchse mit feinem Kork- 
 EMI1.1 
 gefüllt ist. 



   Die in den Kühlraum od. dgl. eintretende   Aussenluft   wird beim Durchströmen des feinen Kork-   schrotes   von Feuchtigkeit und Staub befreit. Sie durchdringt dann das keimtötende Mittel und gelangt durch das gröbere   Korksehrot hindurch   in den Kühlraum. Wenn die Luft das gröbere Korkschrot durchströmt, ist sie bereits von Feuchtigkeit und Staub befreit ; so dass die Räume zwischen dem gröberen Korkschrot frei und trocken bleiben, wodurch die gute Isolierwirkung ständig aufrecht erhalten bleibt. Staub und Feuchtigkeit verbleiben in den Zwischenräumen zwischen dem feinen Korkschrot. 



   Wenn die in den Kühlraum od. dgl. eintretende Luft stark verunreinigt, aber nicht sehr warm ist, so benutzt man weniger von dem groben und mehr feines Korkschrot. Ist die Luft dagegen sehr warm und verhältnismässig rein, so benutzt man mehr grobes und weniger feines Korkschrot. Die Verschiebbarkeit des Kolbens, der das keimtötendeMittel aufnimmt, gestattet also dieAnpassung des Filters an die jeweiligen Verhältnisse. 



   Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt ; Fig. 1 zeigt eine mit solchen Filtern versehenen Eisschrank im senkrechten Schnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Filter in vergrössertem Massstab und Fig. 3 den in dem Filterrohr veischiebbaren Kolben in noch grösserem Massstab. In den Seitenwandungen und in dem Boden des Eisschrankes sind die Filter h angeordnet, deren Ausbildung die Fig. 2 und 3 zeigen. Jedes Filter besteht aus einem Metallrohr i, das in ein Metallrohr k eingeschraubt ist, das fest in den   Eissehrank   eingesetzt ist. An den beiden Enden ist das Filterrohr durch Drahtsiebe m, n verschlossen. In dem Rohr   i   liegt ein verschiebbarer Kolben o mit einem Handgriff p. Dieser ist um die Achse q schwenkbar und trägt zwei Siebböden r, s, zwischen denen keimtötendes Material v (z.

   B. übermangansaures   Kalium) Hegt.   



   Der Siebboden rist herausnehmbar in den Kolben o eingesetzt, damit man jederzeit das keimtötende Mittel   f leicht   erneuern kann. 



   Der Innenraum des Rohres   i ist   auf der linken Seite des Kolbens o mit grossem Korkschrot i gefüllt, dessen einzelne Stückchen etwa 5 mm Durchmesser besitzen. Der rechts von dem Kolben o befindliche Raum ist mit feinem   Korksehrot   u gefüllt, dessen einzelne   Stückchen   etwa   1 Y2-2 mm   gross sind. Die Korkstiiekehen sind zweckmässig imprägniert, so dass sie kein Wasser aufnehmen können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Luftfilter für Kühlräume und Eisschränke, bestehend aus einer Büchse, die Filtermaterialien und keimtötende Mittel enthält, gekennzeichnet durch einen in der Büchse (i) angeordneten verschiebbaren Kolben (o) mit Siebböden (1', s), der das keimtötende Mittel (v) aufnimmt, wobei der eine Teilraum der Büchse mit feinem Korkschrot (u), das als Filter dient, der andere Teilraum mit gröberem Korkschrot (t), das zur Isolierung dient, gefüllt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104198D 1924-09-06 1924-09-06 Luftfilter. AT104198B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104198T 1924-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104198B true AT104198B (de) 1926-09-25

Family

ID=3622224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104198D AT104198B (de) 1924-09-06 1924-09-06 Luftfilter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104198B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237307A1 (de) Doppelflasche
AT104198B (de) Luftfilter.
DE2154053A1 (de) Einrichtung bei einem Elektroheizaggregat
DE580709C (de) Buegeleisenuntersatz
DE326242C (de) Verdampfer fuer Kuehlmaschinen mit einen Rohrkern umgebenden Spiralgaengen
DE667324C (de) Aschenschale mit einer oberhalb der Schale angeordneten Loeschvorrichtung fuer Zigaretten
DE805673C (de) Formkasten aus Flachmetall
AT66905B (de) Winkelförmiger Formstein.
DE899946C (de) Waermeaustauscher mit waagerechten Rohrlagen und kaskadenartigen UEberlaeufen
DE471643C (de) Behaelter zur Aufnahme von Mottenvertilgungs- oder Desinfektionsmitteln in fester Form
DE674349C (de) Koksloeschwagen mit schraegem Boden
AT138984B (de) Fensterladen.
AT222146B (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank, Vitrine od. dgl. mit einem eine Anzahl nebeneinander angeordnete Lamellen, Rippen od. dgl. aufweisenden Verdampfer
DE602126C (de) Kuehlvorrichtung fuer Kuehlraeume mit unter dem Dach angeordnetem Eisbehaelter und von dem Eisbehaelter ausgehendem, waermeuebertragendem Rohrsystem
CH112471A (de) Luftfilter für Kühlräume, Kühlbehälter, Eisschränke und ähnliche Einrichtungen.
DE418236C (de) Gefriertisch zum Herstellen von Mikroschnitten
DE743629C (de) Feinreiniger fuer Gaserzeuger, insbesondere Holzgaserzeuger fuer Fahrzeuge
AT138416B (de) Stabschwimmer zur Angelfischerei.
DE760126C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
AT102921B (de) Schaufensterständer.
AT66719B (de) Brennergalerie.
DE666768C (de) Aus Gitterstaeben bestehende Ziehplatte fuer Kuehlschraenke
AT151550B (de) Vorrichtung zur Kühlung von Rahm, Milch u. dgl.
DE1008328B (de) Verdampfer fuer eine kontinuierliche, mit einem indifferenten Gas arbeitende Absorptions-Kaeltemaschine
AT155692B (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Erschöpfungszustandes von Gasfiltern und -Schutzgeräten.