AT104172B - Antriebsvorrichtung für Schlitten u. dgl., insbesondere Rodel, mit Kraft- oder Fußbetrieb. - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Schlitten u. dgl., insbesondere Rodel, mit Kraft- oder Fußbetrieb.

Info

Publication number
AT104172B
AT104172B AT104172DA AT104172B AT 104172 B AT104172 B AT 104172B AT 104172D A AT104172D A AT 104172DA AT 104172 B AT104172 B AT 104172B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive device
power
slide
toboggan
foot operation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Rantasa
Original Assignee
Jakob Rantasa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Rantasa filed Critical Jakob Rantasa
Application granted granted Critical
Publication of AT104172B publication Critical patent/AT104172B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Autriebsvonichtllng fiir Schlitten   u. dgl., insbesondere Rodel, mit Kraft-oder   Fussbetneb.   



   Vorliegende Erfindung betrifft solche Antriebsvorrichtungen für Kraftschlitten, insbesondere   Rodel,   bei welchen das Antriebsorgan und die Kraftquelle auf einem am   Schlittengestell   angelenkten
Gestänge montiert sind und besteht darin, dass das   Gestänge   frei sehwingbar angeordnet ist, so dass das
Antriebsorgan lose, d. h. nur mit seinem Eigengewicht, auf dem Boden bzw. der   Schneefläche   aufliegen kann. 



   Die Anlenkung erfolgt auf dem vorderen Ende von am Gestellrahmen befestigten und weit nach vorn ausgreifenden starren Armen, wodurch der Antrieb auf das Fahrzeug als Zugkraft wirkt. 



   Der Angriffspunkt des Antriebsorganes auf das Traggestänge iEt tiefer verlegt, als jener dieses
Gestänges auf den Gestellarm, wodurch der Vorderteil des Schlittens über der Bahn gehalten, daher der Widerstand beim Fahren erheblich verringert wird. 



   Als Antriebsorgan kann ein Schaufel-oder Zinkenrad oder eine   Schaufelkctte verwendet   werden, die mit Einrichtungen zum Niederpressen verbunden sein kann. 



   Durch federnde Abstützung der Achse des Antriebsorganes oder des Traggestänges gegen das
Gestell kann unter Benutzung von Rädern die Antriebsvorrichtung auch für Kraftwagen verwendet werden. 



   In der Zeichnung ist eine Antriebsvorrichtung nach der Erfindung an einem   Kraftchlitten   beispiels- weise, grösstenteils schematisch dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 den Schlitten in Ansicht und Fig. 2 in
Draufsicht. 



   In der Zeichnung bezeichnet a die Schlitten-, b die Steuerkufen, e, d die die Steuerkufen mit dem 
 EMI1.1 
 an den Kufen befestigten Arme, die auch oben abgestützt sein können, h das am Vorderende der Arme g durch Achse   i   verschwenkbar eingehängte Traggestänge, auf welchem in der Reihenfolge nach rückwärts : die Kraftmaschine k, die Getriebeteile   m   und das Antriebsorgan 1, das als Schaufelkette dargestellt ist, aufmontiert sind, und schliesslich n, o, p die Einrichtungen zum Niederpressen der   Schaufelkette.   



   Die Getriebeachse kann statt mittels einer Kraftmaschine durch Fusskurbeln betätigt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Antriebsvorrichtung für Schlitten, insbesondere Rodel mit Kraft-oder Fussbetrieb, bei welcher Kraftquelle und Antriebsorgan auf einem am   Schlitteiigestell   angelenkten Traggestänge montiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestänge frei schwingbar angeordnet ist, das Antriebsorgan daher lose, d. h. nur durch das Eigengewicht des Gestänges beschwert, auf dem Schnee od. dgl. aufliegen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkung des in seinem rückwärtigen Teil mit dem Antriebsorgan (1) versehenen Traggestänges (h) an den Vorderenden von nach vorne ausgreifenden, am Fahrzeuggestell befestigten starren Armen (g) erfolgt.
    3. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestänge (h) gegen den vorne gelegenen Anlenkpunkt (i) schräg nach aufwärts gerichtet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104172D 1924-09-13 1924-09-13 Antriebsvorrichtung für Schlitten u. dgl., insbesondere Rodel, mit Kraft- oder Fußbetrieb. AT104172B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104172T 1924-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104172B true AT104172B (de) 1926-09-25

Family

ID=3622212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104172D AT104172B (de) 1924-09-13 1924-09-13 Antriebsvorrichtung für Schlitten u. dgl., insbesondere Rodel, mit Kraft- oder Fußbetrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104172B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT104172B (de) Antriebsvorrichtung für Schlitten u. dgl., insbesondere Rodel, mit Kraft- oder Fußbetrieb.
DE627092C (de) Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen
DE744333C (de) Dreiradkraftfahrzeug mit abgefederten Laufraedern, insbesondere fuer Gehbehinderte
DE242892C (de)
DE676694C (de) Schlitten
DE456844C (de) Kraftschlitten, insbesondere Rodel, mit auf dem Schlitten angelenkten Tragarmen fuer das Antriebsorgan
AT66119B (de) Sportfahrzeug.
US1493339A (en) Sleigh attachment for motor-driven vehicles
US1649873A (en) Motor sled
DE83776C (de)
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
US1407394A (en) Motor plow
DE570718C (de) In Stehrodler umwandelbarer Roller
US1654323A (en) Buck-rake attachment for tractors
AT127202B (de) Einrichtung zur Lenkung von Kraftkarren, insbesondere Elektrokarren.
AT148496B (de) Treib- und Bremsvorrichtung für Schlitten und andere Fahrzeuge.
AT115441B (de) Drachenflugzeug mit einspurigem Fahrradgestell.
AT42433B (de) Lenkvorrichtung für Rodelschlitten.
AT148898B (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE94363C (de)
AT141208B (de) Motorfahrzeug, insbesondere zum Befahren von steilen bzw. verschneiten Wegen.
CH116488A (de) Kraftschlitten.
AT165737B (de) Fahrzeug mit Raupenantrieb
AT141334B (de) Wendepflug.
DE487636C (de) Steuerung von Spielfahrzeugen