AT10415B - Tragbarer Carburator für Explosionskraftmaschinen und beliebige andere Zwecke. - Google Patents

Tragbarer Carburator für Explosionskraftmaschinen und beliebige andere Zwecke.

Info

Publication number
AT10415B
AT10415B AT10415DA AT10415B AT 10415 B AT10415 B AT 10415B AT 10415D A AT10415D A AT 10415DA AT 10415 B AT10415 B AT 10415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carburator
cock
portable
pipe
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edouard Bouchaud-Praceiq
Edward James Reed
Original Assignee
Edouard Bouchaud-Praceiq
Edward James Reed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edouard Bouchaud-Praceiq, Edward James Reed filed Critical Edouard Bouchaud-Praceiq
Application granted granted Critical
Publication of AT10415B publication Critical patent/AT10415B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Ni. 1 0415.     EDOUARD BOUCHAUD-PRACEIQ IN ANGOUL#ME   (FRANKREICH) 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung   bttdct on tragbarer Carburator   für Explosionskraftmaschine oder andere beliebige Zwecke, der aus einem dicht abgeschlossenen Behälter besteht, in welchem eine absorbierende Masse eingeschlossen ist. Letztere besteht aus Stücken von sehr leichtem, luftdurchlässigem Holze (bolandero-Holz). Die mit einer leicht verflüchtigenden   Flüssigkeit,   z. B. mit Kohlenwasserstoffen imprägnierten Holzstücke werden in dem Behälter eingesetzt und derart komprimiert, dass die Masse eine bestimmte und möglichst gleichmässige Dichte erlangt.

   Diese Masse ist zur Gänze von der zu   carburierenden   
 EMI1.2 
   Ihe dieses Holz enthaltenden Behälter werden im   Falle ihrer Verwendung in Gefässe eingesetzt, welche mit Abströmrohren für die carburierto Luft versehen sind, um dieselbe der Gebrauchsstelle zuzuführen. 



   In beiliegender Zeichnung ist ein solcher Carburator in den Fig. 1   bis 5   dargestellt, wie er für Automobi8lkraftmaschinen verwendet werden kann. 



   In dem dicht abgeschlossenen Behälter al von   cylindrischer Form (Fig. l   und 2) sind zwei durchgehends gelochte oder mit Schlitzen verschenen Rohre b1, c1 angeordnet. welche auch aus einem Metallgewebe   hergestellt sein können, dessen Enden   in vollen Rohrstücken gefasst sind. Das Rohr b1 dient   a ! s Verteiler   und führt die Luft in den   Behälter   al, während das zweite Rohr   cl,   welches wegen der nach unten zunehmenden Dichte der Mischung unten angeordnet ist, die carburierte Luft sammelt. Dieses Rohr ist an einem Ende geschlossen und an der der Lufteinführungsstelle abgewendeten Seite mit der   Abströmöffnung   versehen. 



    Die absorbierende Masse d1 wird in den Behälter a1 eingesetzt, zusammengedrückt   und mit der leicht verflüchtigenden Flüssigkeit gesättigt und füllt denselben vollständig aus. Die beiden Rohre   b'und   vereinigen sich in einem Dreiweghahn el, welcher es ermöglicht, entweder reine Luft oder reines Gas oder eine gewünschte Mischung derselben in das Abströmrohr f1 zu führen. Der Körper des Hahnes el trägt einen Zeiger g1. welcher auf einer Teilung h1 spielt, um die Stellung des Hahnkörpers ersichtlich zn machen. Die Röhren b1 und   c'sind   an ihren Enden mit gleichen Rohransätzen versehen, so dass dieselben rasch und leicht mit dem Verteilerhahn e1 verbunden werden können.

   Die Verbindung der Rohre bl, cl mit den Rohransätzen des Hahnes kann auch durch einen bekannten Bügel- oder Bajonettverschluss bewirkt werden. Der Hahn kann rechts oder links vom   Behälter n'angeordnet werden, wie   dies durch volle   bezw.   punktierte Linien in Fig.   l   angedeutet ist. 



   Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen einen Carburator, aus welchem das Gas sowohl von der rechten, als von der linken Seite des Behälters entnommen werden kann, indem derselbe mit einem Doppelhahn versehen ist, welcher in Fig. 3 im Schnitte nach der Linie   J--ss   (Fig. 4) und in Fig. 4 im Schnitte nach der Linie C-D (Fig. 3) dargestellt ist.   zeigt   den Hahn im Querschnitte nach der Linie E-F in Fig. 4. 



   Der Doppelhahn besitzt zwei übereinander angeordnete Hahnkörper j1, k1, sowie rechts und links seitliche Rohransätze l1, m1, mit welchen die bezüglichen Enden der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in einer zweiten lotrechten Ebene. 



   Der untere Hahnkörper j1, welcher den Wechsel bildet, trägt in der Ebene der Rohransätze 11, welche mit dem Sammelrohr cl verbunden sind, zwei rechtwinklig abgebogene Kanäle   rl, 8'und in   der Ebene der Rohransätze m1, welche mit dem Verteilerrohr bl verbunden sind, zwei weitere, ebenfalls rechtwinklig abgebogene Kanäle t1, u1. Das untere Hahngehäuse besitzt in seinem Unterteile eine Lufteinströmöffnung v1 (Fig.   5).   



   Das obere, den Verteilerhahnkörper k1 umschliessende Gehäuse steht mit dem unteren 
 EMI2.2 
 entweicht das brennende Gemenge. 



   In dem   Hahnkörper   kl ist ein sich oben erweiternder, durch den ganzen Körper dringender Kanal il vorgesehen, welcher mit einem winkelförmigen Kanal   w1   in Verbindung steht, der bis in die Ebene von t1, u1 hinüberreicht, wie Fig. 4 zeigt. Die Ausmündungen der Kanäle il,   wl   in die Bohrungen x', yt liegen nicht in derselben Ebene, sondern sind unter einem Winkel gestellt, so dass, wenn eine der Mündungen offen ist, die andere geschlossen ist.   Die Gesamtöffnung   des erweiterten Kanales il ist so bemessen, dass sie in der Umfangsrichtung der Summe der Breite von xl und y1 gleich ist. 



   Bei der Stellung Fig. 3,4 und 5 kann der Verteilerhahn bloss Gas allein verausgaben, und der Wechsel jl das Gas von dem Rohre o1 rechts dem Verteilerhahn kl   zu-   
 EMI2.3 
 sie in das Verteilorrohr bl tritt. 



   Wird der   Hahnkörper k1   in dem Sinne der Pfeile in Fig. 3 und 5 gedreht, so wird 
 EMI2.4 
 erweiterten Kanal il des Verteilerbahnes kl einströmen. Da die Mündungen der Kanäle x1, y1 derart angeordnet sind, dass sich der eine nach und nach Schliesst, während sich der andere allmählich öffnet, so kann durch verschiedene Einstellung des Hahnkörpers k1 das Mengenverhältnis von Luft und Gas nach Belieben geregelt werden. 



   Wenn der Körper j1 des Wechsels um 900 gedreht wird, so wird die Verbindung 
 EMI2.5 
 



   Die beiden Hahnkörper j1 und k1 können unabhängig voneinander verstellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Tragbarer Carburator für Explosionskraftmaschinen oder beliebige andere Zwecke, bestehend aus einem dicht geschlossenen Behälter, in welchem Stücke sehr leichten und luftdurchlässigen Holzes beliebig aneinander gereiht, aufgeschichtet und komprimiert werden, welche Holzstücke mit einer leicht verflüchtigenden Flüssigkeit, wie z. B. Kohlenwasserstoff, imprägniert sind, so dass sie keinen dieser Kohlenwasserstoffe in flüssigem Zustande enthalten. 



   2.   Ausführungsform   des unter 1 angegebenen Carburators, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter zwei parallele und in ihrer ganzen Länge gelochte Rohre enthält, welche durh die   Füllmasse   dringen und von denen das eine (b1) zum Einführen und Verteilen der zu carburierenden Luft in die absorbierende Füllmasse dient, während das andere Rohr   (c)   als Sammler für die carburierte Luft dient und dieselbe in das zur Verbrauchsstelle führende Rohr leitet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Bei einem Carburator der angegebenen Art ein an der Verbindungsstelle der beiden Rohrleitungen angeordneter, die Regelung des Mischungsverhältnisses sowie die Richtungsänderung der durchströmenden Luft und des Gemenges ermöglichender Hahn, bestehend aus zwei in einem gemeinschaftlichen Gehäuse angeordneten Hahnkörpern, von EMI2.6 der andere zwei zu einem sich erweiternden Kanal (il) vereinigende Bohrungen besitzt, welcher Kanal das Gasgemcnge der Verbrauchsstelle zuleitet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT10415D 1900-07-09 1900-07-09 Tragbarer Carburator für Explosionskraftmaschinen und beliebige andere Zwecke. AT10415B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10415T 1900-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10415B true AT10415B (de) 1903-01-10

Family

ID=3505291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10415D AT10415B (de) 1900-07-09 1900-07-09 Tragbarer Carburator für Explosionskraftmaschinen und beliebige andere Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10415B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116982B2 (de) Rohrleitungsverteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser- Heizungsanlagen
DE2441850C2 (de) Wandhahn
DE3236743A1 (de) Waermetauscher fuer fluessigkeitsdurchlauf, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3214775C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von wärmeführenden Fluid von einer Versorgungsleitung eines Fernheizkraftwerks zu einem Abnehmer
DE2230909C2 (de) Mehrwegeventil
DE3732081A1 (de) Plattenfoermiger waermetauscher
AT10415B (de) Tragbarer Carburator für Explosionskraftmaschinen und beliebige andere Zwecke.
DE3317982C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für die Beheizung eines Fahrgastraumes von Personenkraftwagen
DE102005017768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen, insbesondere von Benzin- und Dieselkraftstoffen, Kerosin, Heizöl, Erdgas o. dgl.
DE1776171A1 (de) Regelbarer Rippenrohrwaermeaustauscher
DE3504129A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer die unabhaengige beheizung der fahrer- und beifahrerseite eines fahrgastraumes von personenkraftwagen
DE637705C (de) Mischhahn fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE3029194C2 (de) Verschneidevorrichtung für Wasserenthärtungsanlagen
DE1750231A1 (de) Sammelrohr,bestehend aus einzelnen mit Umleitungen versehenen,anschliessbaren Elementen
DE1658241A1 (de) Wasserverteilungsanordnung und Sammelleitung fuer diese
DE493733C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE2336909C2 (de) Druckerhöhungsanlage
DE447429C (de) Fluessigkeitserhitzer
AT19495B (de) Hahn zur Einstellung des Mischungsverhältnisses von Luft und Brennstoff bei Explosionskraftmaschinen.
DE2834812A1 (de) Verbrennungsmotor und vorrichtung zur regelung des hoehenstandes einer in dem motor verwendeten fluessigkeit
AT274463B (de) Geflügeltränke
AT211747B (de) Batterieanordnung an Bidets
EP0240860A2 (de) Heizkessel
DE439922C (de) Spritzvergaser
DE2303768C3 (de) Thermostatisch gesteuertes Dreiwege-Heizkörperventil