AT103909B - Lagerung eisenarmierter Gerbfässer. - Google Patents

Lagerung eisenarmierter Gerbfässer.

Info

Publication number
AT103909B
AT103909B AT103909DA AT103909B AT 103909 B AT103909 B AT 103909B AT 103909D A AT103909D A AT 103909DA AT 103909 B AT103909 B AT 103909B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
storage
reinforced
tanning
barrels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Ing Sieber
Original Assignee
August Ing Sieber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Ing Sieber filed Critical August Ing Sieber
Application granted granted Critical
Publication of AT103909B publication Critical patent/AT103909B/de

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lagerung eisenarmierter Gerbfässer. 
 EMI1.1 
 



   Bei diesen sind in der Regel wie Fig. 1 zeigt im Zentrum der eisernen Bodenarmierungen 1 schwere, klobige Naben mit grossen Flanschen 2 eingesetzt und in diese Tragzapfen 3 zumeist hydraulisch eingepresst. Mit Zugsehrauben 4 od. dgl. werden beide Bodenarmierungen 1 gegenseitig verbunden. Bei einer solchen Konstruktion ist es praktisch ausgeschlossen, die Mittellinien 5 der Tragzapfen 3 bei der Montierung in   genauer Übereinstimmung zu hingen (höchstens annäherungsweise).   Diese Ungenauigkeit wird zumeist durch nachgiebig bewegliche Lagerschalen 7, welche in die Lagerständer 6 eingebaut sind, ausgeglichen. Trotz dieser   Massregel   neigen die Lager dennoch zum Heisslaufen und kann nur durch sorgfältigste Wartung und reichlicher Schmierung   diesem Übelstande entgegengearbeitet   werden. 



   Um auf die aufZug und auf Biegung nachFall III, d. i. jener Biegungsfall, bei welchem die Belastung eine beliebig oft wechselnde ist, derart, dass die durch sie   hervorgerufenen   Spannungen abwechselnd von einem grössten negativen bis zu einem grössten positiven Weite stetig wachsen, in absoluter Beziehung gleich grossem Werte, dann wieder abnehmen usw. ... (Siehe "Hütte", Seite 328,17. Auflage, Abteilung I.) 
 EMI1.2 
 die eingesetzten Naben 2 besonders kräftig dimensionieit werden, sollen die Mittellinien   5   der gleichfalls auf Biegung nach Fall III beanspruchten Tragzapfen 3 von der Drehachse des Fasses nur wenig abweichen. Durch eine solche steife, schwere Konstruktion wird somit die Gesamtlast noch weiter nicht unbedeutend erhöht. 



   Alle diese   Übelstände   werden durch   Ausfühlung   im Sinne der vorliegenden Erfindung (Fig. 2) restlos beseitigt. 



   ErfindungsgemässistimZentrumderstrahlenförmigenbeiderseitigenFassbodeneisenkonstruktionen8 je eine Lagerbüchse 9 eingesetzt, die zur Aufnahme sphärischer Rollenlager nach bekannten Ausführungen ausgebildet sind. Die Aufnahme der   Auflagerdrücke     e@folgt durch die sphärischen   Rollenlager 10, welche auf   freitragenden Tragachsen-H befestigt   sind und in den Mittelebenen der   Fassbodeneisenkonstruktionen   8 angreifen.   Die Tragachsen H   sind auf   Lagerböcken   12 fixieit und mit den Fundamenten verankert, so dass dieselben ein starres Widerlager bilden. Mittels stopfbüchsen 13 mit eingesetzten Dichtungen 14 sind die Lagerbüchsen 9 abgeschlossen.

   Auf der Antriebsseite wird gleichzeitig durch die   Stopfbüchse   13 das Rollenlager 10 fixiert und das Fass somit gegen seitliche Verschiebung gesichert. Auf der Gegenseite kann infolge Spielraumlassung zwischen Rollenlager 10 und   Stopfbüchse   13 sich das Fass nach Erfordernis dehnen. 



   Durch die Anordnung der sphärischen Rollenlager 10 in den   Fassbodeneisenkonstruktions-Mittel-   ebenen entfallen die Biegungsbeanspruchungen auf diese zur Gänze und werden dieselben so wie Fahrrad- 
 EMI1.3 
 Spannungen abwechselnd von Null bis zu einem grössten Werte stetig wachsen und dann wieder auf Null   zurücksinken   usw.... (Siehe "Hütie", 17. Auflage, Abteilung I, Seite   327 und   328) sowie auch auf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Abscherung zu berechnen. Zwecks Schmierung sind die Tragachse im Zentrum durchbohrt, so dass das eingepresste Fett die Lagerbüchse 9 voll ausfüllt und das Rollenlager durchdringt. 



   Die hervorzuhebenden Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich wie folgt :
1. Ersparung an Material durch schwächere Konstruktion und dadurch geringere Tragzapfenbelastungen bei gleicher Fassgrösse gegenüber Ausführung Fig. 1. 



   2. Fast reibungsloser leichtester Gang durch zweckmässige Anwendung sphärischer Rollenlager und dadurch erhöhte Betriebssicherheit bei geringstem   Kraftverbratlehe.   



   3. Sparsamster Fettverbrauch. 



   4. Leichteste Austauschbarkeit der der Abnützung unterworfenen Rollenlager. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Lagerung eisenarmierter Gerbfässer, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung in auf freitragenden feststehenden, nach Biegungsfall II beanspruchten Tragachse   (11)   erfolgt, die mit den Fundamenten über Lagerböcke   (12)   starre Widerlager bilden.

Claims (1)

  1. 2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrum der Fassbodeneisen- konstruktionen (8) Lagerbüchsen (9) eingesetzt sind, in denen sphärische Rollenlager (10) in den Mittelebenen der Fassbodenneisenkonstruktionen (8) eingebaut werden, welche sich auf den freien Tragachsenenden (11) abstützen. EMI2.1
AT103909D 1925-03-03 1925-03-03 Lagerung eisenarmierter Gerbfässer. AT103909B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103909T 1925-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103909B true AT103909B (de) 1926-08-10

Family

ID=3622015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103909D AT103909B (de) 1925-03-03 1925-03-03 Lagerung eisenarmierter Gerbfässer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103909B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT103909B (de) Lagerung eisenarmierter Gerbfässer.
DE499227C (de) Rollgangsrolle fuer Walzwerke
AT82275B (de) Lager.
DE2500681A1 (de) Lager zur aufnahme von winkelauslenkungen an drehmoment uebertragenden zapfen
DE2640499C3 (de) Spurlagerabstützung für eine vertikal angeordnete Rotationsmaschine
DE728557C (de) Gleitlager
DE628105C (de) Lagerung fuer zwei gegenlaeufige Wellen
DE888640C (de) Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE819195C (de) Zahnradpumpe
AT75710B (de) Lager.
AT60007B (de) Pendellager für Pendelmühlen.
AT116252B (de) Kohlenbügel für elektrische Straßenbahnen.
AT99726B (de) Radsatz für Schienenfahrzeuge.
DE600136C (de) Walzenrost
AT11311B (de) Dampfpumpenwelle.
DE970353C (de) Bewehrungselement fuer eiserne Grubenausbauteile
AT71779B (de) Pleuelstangenrollenlager.
DE370177C (de) Zerlegbarer Goepel
DE338127C (de) Ringduebel fuer Holzverbaende
DE458857C (de) Raederantrieb fuer Arbeitsmaschinen mit meist langsam laufenden Wellen oder Zapfen
DE1675765B1 (de) Stahlwerkskonverter-Antrieb
AT147218B (de) Endloses Laufband mit durch Achsen verbundenen Gliedern.
AT74969B (de) Lagerentlastung für ein allseitig dicht geschlossenes in ortsfesten Lagern umlaufendes Gerb- oder Walkfaß.
DE2306065A1 (de) Zahnradpumpe